QSC, kritisch betrachtet
Seite 1 von 231 Neuester Beitrag: 13.05.25 12:32 | ||||
Eröffnet am: | 16.03.17 10:04 | von: Deichgraf Z. | Anzahl Beiträge: | 6.765 |
Neuester Beitrag: | 13.05.25 12:32 | von: Deichgraf Z. | Leser gesamt: | 2.502.571 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.403 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 229 | 230 | 231 231 > |
Warum ein neuer thread?
Erstens möchte ich gerne einen informativen kritischen und realistischen thread zum Thema QSC.
Zweitens möchte ich mich am bisherigen thread nicht mehr beteiligen.- Der thread-Gründer ist sehr großzügig im Austeilen von "Nettigkeiten" (Seife +Hirn , blödsinnig, dämlich, Zynismus) gegenüber anderen Usern , aber auf der anderen Seite sich zu fein, eine eklatante Falschmeldung/Aussage einzugestehen/zu korrigieren! Nicht mal ein "sorry" !
"Na klar haben sich diese beiden Experten schon eingearbeitet, schließlich steigt der Umsatz – und der Gewinn aus dieser Unternehmenssäule – recht dynamisch."
Wer Zeit hat belanglose Zweizeiler zu bewerten,kann sich sicherlich in eigener Sache zwecks "thread-Hygiene"/fairness auch um Korrektur bemühen! Das ist armselig und da helfen dann auch keine dämlichen Bildchen!
Thema QSC!
Als Grundlage mal ein paar wesentliche Punkte bzgl. jüngerer Vergangenheit und status quo:
Die Vision2016 ist nicht nur krachend gescheitert,sondern hat sich stark ins Gegenteil entwickelt!
Das Vertrauen der Anleger wird durch ständige Fehlprognosen(VV Hermann kündigte jüngst Topline Wachstum für 2017 an) , Sonderabschreibungen und nicht enden wollende "Einmalkosten" ständig aufs Neue verspielt!
Nach den Verlustjahren 2014/15 ist auch 2016 gerade mit Verlust abgeschlossen worden.Das erschreckende daran ist, daß 24 Mio Einsparungen in 2016 einfach "verpuffen"!
Zukunftssegment Cloud wächst zwar deutlich ,aber 18,1 Mio Umsatz sind nicht mal 5% vom Gesamtumsatz und das Segment war 2016 obendrein noch defizitär! -2,2 Mio. - Auch ist (bisher)nicht ersichtlich,wie sich diese Umsatzsteigerung aufschlüsselt in Neukunden/switch von Bestandskunden,was eine seriöse Bewertung dieses Umsatzanstiegs unmöglich macht!
Für 2017 ist neuerdings ein weiterer Umsatzrückgang auf 355 bis 365 Mio geplant.
Andererseits wurde von Finanzvorstand Baustert ein Cloudumsatz von 50 Mio. in 2017 für möglich gehalten,in welchem Mix (Neukunde/switch) auch immer.
Vielleicht bringen die Jahrespräsentation (dann ist Q1 gelaufen) mehr Details und einen konkreteren Ausblick2017?
Absolut Pflicht sind für 2017 deutlich schwarze Zahlen,wenn man sich nicht erneut lächerlich machen möchte im erweiterten Vorstand!
Deichgraf ZZ: Zollchaos stoppt vorübergehend Aufwärtstrend .....
================================
Aha, "Aufwärtstrend". Da muß man aber schon eine große Lupe für rausholen, um den ominösen "Trend" zu sehen. Man steckt doch eher seit vielen Monaten in einer Seitwärtsbewegung im Keller. Komisch, als es zuvor über Jahren mit dem Kurs abwärts ging, da hat man im hauseigenen Propagandaministerium nicht auf das parallel hervorragende gesamtwirtschaftliche Umfeld verwiesen als "Schuldigen". Und jetzt plötzlich sind Zölle in den USA oder China schuldig für die Aktie einer Firma die nichts mit diesen Regionen am Hut hat. Den Thull´schen Clown-Blog, mit seinen seit vielen Jahren ständig überschönten Fehleinschätzungen, kann man knicken. Der Mann wird bezahlt für die Produktion rosaroter Wattebällchen. Trübt eher den wachen Blick auf Realitäten.
https://www.qbeyond.de/events/ki-future-day
Das sieht schon erheblich besser und marktfähiger aus, als seinerzeit die Eskapaden mit Wackelföhn und der vernetzten Kühltruhe! :-)
"Beim KI Future Day 3.0 laden wir Sie ein, vor Ort und virtuell, gemeinsam mit uns einen Blick auf praxisnahe KI-Themen zu werfen. Hier wird KI lebendig:
Wie führen Sie KI gewinnbringend ein?
Wie integrieren Sie KI in bestehende Systeme?
Welche Daten sind für Ihren Anwendungsfall relevant?
Wir sprechen über Public vs. Private AI und zeigen exklusive Einblicke in unsere souveräne generative AI-Plattform "Private Enterprise AI".
Wir geben Ihnen das Werkzeug, damit Sie einen echten individuellen Fahrplan für Ihr Unternehmen entwerfen können."
Weg vom "Geraffel", hin zu mehr Beratung/Entwicklung und nachträglicher Chance auf Betrieb/Hosting/Housing. - Gefällt mir!
"24.04.2025
q.beyond stärkt Security-Portfolio und schließt neue Partnerschaften
Eröffnung eines zweiten Cyber Defence Centers im Juni
Neue Partnerschaften auf RSAC-Konferenz 2025
Massiver Bedarf an Security-Services im Mittelstand"
Dabei setzt q.beyond auf die besten am Markt verfügbaren Technologien. Dazu hat der IT-Dienstleister in jüngster Zeit seine Partnerschaften mit Security-Technologie-Spezialisten wie Claroty, CrowdStrike, Palo Alto Networks, Rapid7, Splunk, LocateRisk oder AttackIQ erneuert sowie erweitert. Weitere Partnerschaften werden im Rahmen der kommenden RSAC-Konferenz, der weltweit führende Messe für Cyber Security, die vom 28. April bis 1. Mai in San Francisco stattfindet, angekündigt.
Kaum ein mittelständisches Unternehmen hat hierfür die eigenen Ressourcen. Daher bieten wir ihnen mit unseren Managed Security-Services ein Rundum-sorglos-Paket, das jegliche individuellen Anforderungen an die IT-Sicherheit vollumfänglich abbildet“, so Ralph Huenten, Head of Security bei q.beyond." (QBY-website)
Na dann, was am Ende zählt ist profitabler Umsatz!
5%-Schwelle wurde gerissen am 23 April ....... 4,99 %
https://www.eqs-news.com/de/company/q-beyond-ag/...-902f-2c44fd856d8c
So konnte der Kurs nur marginal ansteigen, zudem die Nachrichtenlage auch fundamental nicht so überragend war , um einen Kaufrausch mit mehr Volumen auszulösen, aber kann ja eventuell noch kommen. :-)
Wie bereits geschrieben, Bruch der 5%-Schwelle ist mir jetzt lieber , als wenn damit ein etwaiges Rückkaufprogramm "torpediert" würde.
Ob man bei Paladin jetzt auch noch zügig in Richtung 3% abbaut wird sich zeigen in den nächsten Wochen!
Da schreibt doch tatsächlich jemand ...." den Kritikern zerinnen die Maschmeyers durch die Finger." !!
Die Realität ist wohl eher so : Es war mal wieder ein Schwurbler, der behauptet hat , dass Paladin/Maschmeyer natürlich "mehr wissen" , weil man ja sonst nicht über 5% investiert hätte!
Jetzt , wo diese Story gerade wertlos wird/ dem Schwurbler durch die Finger rinnt (Paladin baut ab) , jetzt wird flugs eine neue Story erfunden und plötzlich soll es unheimlich wichtig sein, wer denn diese Stücke kauft! :-))))))))))))
Als wenn es früher besonders wichtig gewesen wäre, wer denn seinerzeit die Stücke von Hambro/Kempen/... aufgenommen hat . :-)))))))))
Dem Kritiker zerrinnt hier gar nichts durch die Finger , der Kritiker wird bestätigt darin, dass Paladin die Erzählungen von Hermann gekauft hat und damit Schiffbruch erlitten hat, bzw. jetzt dabei ist Verluste zu realisieren!
aber auf Präsentationen a la Wackelfön ohne vernünftige Gespräche und einen beginnenden Austausch macht das ja so gar keinen Sinn.
C est la vie
Alternative:
"45. VDI-Forum Instandhaltung 2025" # : 04. – 05. Juni 2025 Düsseldorf
...auch da heißt es ...." Wenige Restplätze verfügbar"
Zielgruppe : "Maschinen- und Anlagenbau" und weitere ........
https://www.vdi-wissensforum.de/...i-forum-instandhaltung/#text_block
...oder Termin machen mit QBY + aiomatic ? :-)
..... auf jeden Fall steht noch eine Aktualisierung bzgl. Paladin an .
Laut Meldung vom 25. April hält Maschmeyer 100K/0,08% der Stimmrechte direkt und 4,91%/Paladin sind zugerechnet.
In diesen 4,91 % stecken noch die 0,32% von "Origins" drin , also liegt "One" bei < /= 4,59% ....je nachdem , ob man nach der Meldung noch weiter abgegeben hat.
Da Dimensional seit geraumer Zeit nicht mehr abgibt ( bzw. nur marginale Stückzahlen) und in den letzten Wochen die Nachfrage gestiegen ist , hat sich offenbar für Paladin die Möglichkeit eröffnet, einen Teilverkauf über die Börse bzgl. der 5,68%/"One" durchzuführen.
Kapitalabzug der Fondsanleger und/oder Risikoabwägungen kann man als Gründe vermuten.
Risikobegrenzung oder notgedrungener Teilabbau, weil Fondsanleger Kapital abziehen, hat nun überhaupt nichts mit einem akuten völligen Verkauf zu tun!
Das Großaktionäre durchaus über die Börse verkaufen können, haben wir ja bei Hambro/Kempen gesehen und wenn es geheimnisvolle strategische Investoren gäbe, mit einem über 10 Jahre alten "Masterplan" , dann hätte man früher und auch aktuell mit Paladin/Dimensional einen außerbörslichen Deal einfädeln können.
Schwurbelkonstrukte und böswillig falsche Unterstellungen helfen nicht weiter, bei QBY geht die Entwicklung "normal" in Richtung Profitabilität weiter , 2032 ist offenbar nur interessant für Leute , die darauf hoffen, dass bis dahin die "Kritiker ausgestorben sind" !? :-)
14-jährige Pläne vlt noch gültig.
Vollzug in 7 Jahren erwartet (2032 ff.).
Alle hängen mit drin... KKR, UI, Deutsche Glasfaser, BREKO, VATM, Jürgen Prochnow, Hermanns, Telekom, Vodafone, M&A Thull... UND v.a. Alteigentümer/Gründer
keine indizienbasierte Fakten sind bisher widerlegt worden
Handel kann kaum stattfinden, fast alle anteilsscheine sind wohl verteilt worden und schon dem "Master" zuzurechnen (wem gehört der laden?)
Kaufen nur mit Investgründe möglich ... Spekulanten pfui deibel ... aber langzeitinvestierte habe mit guten trades riesen Gewinne gemacht und ek auf <0,10 € gedrückt = Zufriedenheit (bei Longies)
Kann doch alles sein - oder auch nicht
PS: bitte keine Verunglimpfungen, ich bin selbst noch QBY-Aktionär (Investgrund: Spekulation auf Kursanstieg), habe nur den Masterplan für Interessierte aus 14 Jahren zusammengefasst, damit auch neuere Leser im Bild sind... der "Masterplan" ist ja nie erklärt oder dargelegt worden, sondern wird wie ein Pull-over Jahr für Jahr weiter gestrickt... am Ende kann die QBY-Zentrale damit eingehüllt werden
Für Nicht-Masterplan-Gläubige kann man auch Caschflows, Umsätze, KGV etc. zu rate ziehen und da liegt die QBY bewertungstechnisch in einem ähnlichen Fahrwasser we die Wettbewerber mit Kursziele Richtung 1 € ... Analysten erwarten auf Sicht von 12 Monaten Kurse darüber (siehe QBY-Homepage) , dass tun sie schon seit dem Plusnet-Verkauf, da gingen die sogar noch von Kursen über 2 € aus...
Muss jeder selber wissen, an was er "glaubt" zu wissen....
Du hast Felix Höger als wichtige "Masterfigur" beim DE-CIX vergessen und "Gender-Lieschen" als Sachwalterin der Industriebeauftragung/YouCharge.me :-) und das Eco-System mit Thyssenkrupp bzgl. der Plattform WIN4KMU ... und die ganzen Szenarien "virtuelle Kraftwerke" mit QSC/Q-loud als Zahnrad ....was ist eigentlich aus der großen Sache mit "450connect" geworden und was aus den "Geheimverträgen" mit EnBW... von "Hermann darf performen" und mit "Indizien Fakten" unterlegten 2,80€" zu Ende 2022 hat man auch nichts gesehen.... der "Doppelschlag mit Hamburg" bzgl. RZ-Verkauf ist auch ausgeblieben.....Paladin scheint auch nicht so richtig am "großen Leitungsgeschäft" über die Scanplus-Plattform zu glauben ? :-)))
....alle hängen mit drin und etliche Milliarden-Konzerne haben angeblich seit 10 Jahren nichts Besseres zu tun , als ihre Bilanzen/Pläne dahingehend auszugestalten , dass es zu den ständig wechselnden erschwurbelten Masterplänen passt! :-)))
...der "Masterplan- Pullover" wartet ungeduldig auf den nächsten Zukauf , der würde vielleicht neues Fantasy-Garn liefern?? ( evtl. lebt das Thema Energie mit Zukauf wieder auf? :-)))))) "Revolution"
... die langersehnte "Schwelle" hat ja nun Paladin mit < 5% geliefert und die Käufer der letzten Zeit .....Warburg/ Squat Point Five/Monega/......taugen auch nicht so richtig für eine konzertierte Masterplanaktion :-)
...davon ab , eine 3%-Meldung würde auch nichts an der fundamentalen Situation bei QBY verändern.
Ach so Dale............. hast Du Johannes Pruchnow mit Jürgen Prochnow verwechselt , oder wolltest Du absichtlich einen "Kaleu mit U-Boot " unterbringen? :-))))
Satire am Sonntag darf auch mal sein. :-)
Aus den in 2024 erreichten 192,6 Mio. Umsatz hat QBY rechnerisch 180 Mio. gemacht, wenn man den Umsatz mit Lizenzen herausrechnet. - 12,6 : 4 = ca. 3,15 Mio. Abzug pro Quartal in 2025.
Q1/2024 waren es 47,1 Mio. , also rechnerisch bei Stagnation/ohne Wachstum wären das ca. 44 Mio.
Zielvorgabe ist bei QBY:
"Das EBITDA soll auf 12 bis 15 Mio. € steigen; zudem will das Unternehmen ein nachhaltig positives Konzernergebnis bei einem Umsatz von 184 bis 190 Mio. € erwirtschaften."
Wenn man eine ungleiche Verteilung wie in 2024 (3 Quartale + starkes Schlussquartal # 47,1 + 47,3 + 47 + 51,2 = 192,6 ) annimmt, ergäbe das für vergleichbar für 2025 ...
Mindestziel 184 Mio. etwa ..... 45 + 45 + 45 + 49 = 184
Maximum 190 Mio. etwa ........46,5 + 46,5 + 46,5 + 50,5 = 190
Mal schauen , wie sich die Nachfrage nach SAP-Umstellung , Clouddienste, Security, KI-Services, Microsoft ,.....etc entwickelt hat und ob das Geschäft mit Vodafonekunden auch etwas mehr beitragen konnte.
Zusätzliche RZ-Kundschaft (Colocation) mit hoher Marge wäre natürlich sehr wünschenswert!
Für eine angebliche "Pommesbude" mit "Null Chance auf eine normale positive operative Entwicklung" ist das eine bemerkenswerte Nachfrage heute! :-)
Der Kursanstieg ist trotz des hohen Umsatzes sehr moderat , also steht offenbar auch genug "Material" zum Verkauf bereit! Keine Spur von " alles in festen Händen seit Jahren"! :-)
Da es keine besonderen News gab , wird/werden vermutlich der/die Verursacher hier zu suchen sein:
"Nach Veröffentlichung der Zahlen wuchs das Interesse institutioneller Investoren aus dem In- und Ausland. Vor diesem Hintergrund werden Vorstand und Investor-Relations in den kommenden Wochen und Monaten unabhängig vom weiteren Verlauf der Handelskonflikte verstärkt das Gespräch mit Small- und Midcap-Fonds sowie Family-Offices suchen. Am 31. März 2025 stand der Vorstand beispielsweise bei einer Roadshow in Hamburg knapp 10 potenziellen Investoren Rede und Antwort. " (Blog)
Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Heute bislang ordentlicher Umsatz , größere Blöcke im Orderbuch rar bzw. nicht sichtbar.
Wenn es am Nachmittag erneut einen Hype geben würde , dann könnte man Investoren in den USA vermuten?
Erfahrungsgemäß wird eine Preisspanne mehrfach rauf und runter abgefahren, wer kauft schon ohne Not den Kurs hoch, als gäbe es kein Morgen. Es ist auch nicht ersichtlich , ob es evtl. mehrere konkurrierende Käufer gibt.
Spannend! :-)
nope, der knopf ist noch nicht gedrückt, - habe sogar nachgekauft :P , weil ich meine im Chart eine untertassen-Formation in 2025 und eine W-Formation mit dem Anstieg auf 0,80 erkannt zu haben... fundamental sehe ich den Wert bei um die 1 € und hoffe, jetzt auf n schwarze NULL im GB Q1 (zumindest Bestätigung auf 2025-Basis). Dann gehts vielleicht auch noch n Stück über die 1,10 € ... dann stimmt auch wieder die Perfomance auf p.a.-Basis
"With this, the company should be well on track to achieve the FY25 guidance. "
https://www.more-ir.de/d/32508.pdf
Montag sind wir schlauer.
q.beyond steigert Ertrags- und Finanzkraft im Q1 2025 und bestätigt Prognose
EBITDA steigt im Quartalsvergleich um 15 % auf 2,3 Mio. €
Free Cashflow erhöht sich auf 0,8 Mio. €
Nettoliquidität nun bei 39,9 Mio. €
----
Umsatz mit 46,4 und EBITDA etwas unter den Erwartungen von NuWays, Ergebnis mit -300K noch leicht negativ in Q1.
"Weitere rund 5 Mio. € werden q.beyond spätestens im dritten Quartal 2025 zufließen, da nun alle steuerlichen Fragen zum Verkauf der Telekommunikationstochter Plusnet im Jahr 2019 geklärt sind."
Da hat sich die steuerliche Bewertung(Escrow) wohl noch etwas zugunsten von QBY entwickelt, denn bisher war von einem Zufluss von knapp über 4 Mio. (netto) die Rede ? Das wird im Call wahrscheinlich noch Thema werden.
Antwort "ja" , einmal im Bereich Wehrtechnik/Zulieferer , wo QBY einige Kunden hat ( Vincorion, ELMA).
Im öffentlichen Bereich führt er den indirekten Channel mit den Telko-Partnern( Telekom/vodafone) an, mit denen verstärkt gemeinsame Aufträge bereitgestellt werden sollen.
Also IT-Lösungen von QBY im Bundle mit Konnektivität der zwei Telko-Partner als Gesamtpaket , beauftragt von den Partnern.
20 bis 25 % am Gesamtumsatz als Zielrange .......dann muss jetzt aber auch mehr kommen über vodafone!
Mal schauen, Rixen übertreibt auch gerne etwas :-)
NuWays/Sennewald gibt sich optimistisch bzgl. der Jahresprognose:
" Unserer Ansicht nach sollte Q1 die Anleger zuversichtlich stimmen, dass QBY in der Lage ist, den Ausblick zu erfüllen und vielleicht sogar das obere Ende davon zu erreichen. Bedenken Sie, dass Q4 das saisonal stärkste Quartal des Unternehmens ist."
https://www.more-ir.de/d/32570.pdf
Etwas erstaunt bin ich bzgl. cargonerds .
Beim "Ergebnis aus assoziierten Unternehmen" steht ein "-" ??
Die Beteiligung (25,10%) ist zwar vollständig abgeschrieben , aber doch operativ tätig und somit besteht eine anteilige Teilhabe an Gewinn/Verlust.
Sollte cargonerds die schwarze Null erreicht haben in Q1 ? - Wäre unerwartet, aber schön!!
In 2024 standen noch 1,639 Mio. Umsatz zu Buche mit einem Verlust von -1,322 Mio. und daraus resultierend ein Verlustanteil von -332.000€ für QBY. Das war eine leichte Verschlechterung im Vergleich zu 2023.
Absolute Zahlen werden nicht genannt, das wird Gründe haben, bzw. läßt überschaubare Zahlen vermuten.
Beim Thema M & A verengt Rixen jetzt wieder den Zielbereich auf die regulierten Bereiche Energie und Healthcare , um über Zukauf den Marktzutritt zu erleichtern.
Gespräche würden stattfinden , aber Profitabilität geht vor Eile!
Der Börsenhandel ist bislang überschaubar , auch da ist offenbar niemand in Eile und die Frage, ob noch weitere Kauforders anstehen/offen sind, muss noch beantwortet werden. Es ist noch Nachfrage nötig , wenn der Pennystock verlassen werden soll!
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Baadermeister, braxter21, Horst.P., kostolini, micjagger, navilover, Benelli22, Toelzerbulle