Prox-Server benutzen?
Btw - für ein "Hm" zwei grüne zu bekommen ist schon nicht schlecht.
aber #1 sagt ungefähr soviel aus wie "ich will nen Computer, sagt mir welchen"
hätte er "keine Ahnung ... o.T." geschrieben, hätten es auch locker 5 werden können. Für solch inhaltsschwangere Postings gibts hier einen grossen Fachmann.
Stimmt! äh Stimmts??
So long (oder doch besser short?)
Kalli
da braucht´s nen spezialisten.
mfg
GF
Oder habe ich das falsch verstanden? Kann mir jemand Tipps zu einem solchen Server geben?
Das "Hm" kam nur, weil offensichtlich niemand etwas dazu sagen konnte...
:-)
BB
Nicht vergessen zwischendurch immer mal Osama Bin Laden in Klartext einzufügen.

Never argue with an idiot -- they drag you down to their level, then beat you with experience.
http://www.multiproxy.org/all_proxy.htm
http://www.checker.freeproxy.ru/
Selbstverständlich macht es am ehesten Sinn, wenn man anonyme Proxies benutzt. Das Ganze lässt sich elegant mit einem Programm wie "Proxomitron" steuern welches daneben noch etliche weitere Möglichkeiten wie z.B. Seiten- oder Headerfilter bietet.
Allerdings solltest du in Sachen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit keine Wunder erwarten. Gerade anonyme Proxies sind immer sehr überlaufen und können heute noch da und morgen schon wieder weg sein. Deine Bandbreite wird beim Benutzen eines solchen Proxies mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sehr stark abnehmen und sich teilweise in ISDN-Regionen bewegen. Wenn man das Ganze ernsthaft betreibt, verbringt man viel Zeit mit der Suche nach schnellen Proxies bevor man überhaupt zum Surfen kommt und dann ist immer noch nicht gesagt, dass man sämtliche Inhalte der besuchten Seiten dank der jeweiligen Filter überhaupt zu Gesicht bekommt.
Wenn einem ein anonymer Proxy immer noch nicht sicher genug ist, so gibt es auch Programme die einzelne Proxies kaskadieren, also sozusagen in Reihe vorschalten. Allerdings potenzieren sich damit im Zweifelsfall auch die o.g. Probleme.
Ansonsten gibt es in Deutschland das JAP-Projekt der TU-Dresden, wo du weitere Infos und Hintergründe finden kannst. Vielleicht reicht das ja für deine Zwecke. Bei Interesse mal unter dem Stichwort "Jap" googlen.
JAP hatte ich auch mal vor einiger Zeit ausprobiert. Allerdings war das seinerzeit recht Problem behaftet. Habe es seither nicht wieder getestet.
Aber wenn es sich nur ums Verschleiern der eigenen Surfspuren wegen Sicherheitsbedenken handelt, ist es eigentlich auch egal. Obwohl ich denke, daß das Zwischenschalten von Proxies aus diesem Grund eher zur Frustangelegenheit wird. Unabhängig ob JAP oder sonstwo.
Straftaten begehe ich nicht und werde das auch zuküftig nicht tun, Ich habe das nur gesagt, weil man schnell in einen solchen Verdacht gerät. Bei JAP wird man sogar explizit darauf hingewiesen. Hast Du noch weitere Infos für mich, taos? Das wäre ziemlich cool. Ich habe da Zeit... :-)
Welcher Server ist also zu empfehlen?
"Ich habe nichts zu verschleiern, will es aber."
könnte von kahn oder matthäus sein...
bruchbude = einer der beiden genannten????
verschleierter fußball-profi???
ariva ist besser als das wirkliche leben.
mfg
GF
http://www.nutzwerk.de/safersurf/
Grüsse Pussy