Petition Commerzbank und Deutsche Bank
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 31.10.19 18:00 | ||||
Eröffnet am: | 14.08.19 17:01 | von: db2022 | Anzahl Beiträge: | 16 |
Neuester Beitrag: | 31.10.19 18:00 | von: Dicki1 | Leser gesamt: | 17.009 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Ziel der Petition, die sich an die BAFin und die Bundesregierung richtet, ist ein 3-6 monatiges SHORverbot für die Werte Commerzbank und Deutsche Bank.
Mir ist es schlichtweg schleierhaft, wieso die BAFin umgehend ein Shortverbot bei Wircard ausgesprochen hat, es aber bei den 2 wichtigsten deutschen Großbanken unterlässt.
Die Nettoleerverkaufspositionen, die öffentlich zugänglich im Bundesanzeiger veröffentlicht werden, zeigen eindeutig auf, dass besonders US-amerikanische Shortseller und Hedgefonds immense Leerverkaufspositionen in beiden Werten aufgebaut haben.
Aufgrund der mittlerweile geringen Marktkapitalisierungen beider Werte, haben die Shorties leichtes Spiel.
Die Auswirkungen auf den deutschen Finanzplatz sind verheerend und es fehlt nicht mehr, dass beide Banken aufgrund dieser Attacken in den Ruin getrieben werden.
Ich muss das offene Geheimnis nicht aussprechen, dass Banken einzig und alleine vom VERTRAUEN leben. Geht diese verloren, wird einem Bankenrun zusätzlich Näheboden bereitet.
Die US Regierung und deren Finanzminister hat niemals Zweifel an den US Banken oder dem größten Versicherer AIG aufkommen lassen. Selbst als höchste Not bestand, gab es einen sehr geschickten Schachzug, der sofort alle Shortseller auf der falschen Seite getroffen hat:
a) Shortverbot
b) ein vertrauensschaffender Satz: „Es stehen unbegrenzte (!) Mittel zur Verfügung!“
Genau DIES wünsche ich mir für die Coba/DB seitens der BAFin bzw. Bundesregierung.
Sofort würde der künstlich von Shortsellern erzeugte Druck verschwinden und beide Banken hätten die verdiente Chance auf eine Sanierung aus eigenen Kräften.
10.000de von Coba und DB-Mitarbeitern würden sich meiner Ansicht nach nichts sehnlicher wünschen, um endlich ohne künstlichen Druck im Nacken ihrem Tagesgeschäft nachgehen zu können, denn es geht um deren Existenz.
@all: Ich würde mich sehr freuen, wenn zahlreiche Arivanutzer/innen diese Petition hier im Tread unterschreiben würden. Teilen ausdrücklich erwünscht. Ich danke euch!!!
Der Kurs ist eben die nackte Wahrheit!
Natürlich ist es ein gerne gestreutes Argument, dass die Shorties quasi als weitere Instanz den Aktienkurs regulieren, wenn sich ein Unternehmenswert ungerechtfertigterweise aufbläht, doch im Falle der Coba und DB trifft dies nicht im Entferntesten zu.
Die Shorties nutzen vielmehr geschickt und vor allem rücksichtslos die momentane Marktlage aus und versuchen beide Banken in den Ruin zu treiben.
In den USA hätte die Regierung diesem üblen Spiel sofort Einhalt geboten.
Hierzulande agiert die Bundesregierung schlichtweg falsch und befeuert durch deren Zurückhaltung noch den Niedergang.
Leider wird ein Shortverbot nicht kommen und die Zockerei und Betrügerei der HFs wird weitergehen.
Ich finde es aber wichtig auch mal Aktionismus zu zeigen, wenn es um menschliche Schicksale und Existenzen geht. Diese werden scheinbar aus lauter Profitgier mit Füßen getreten und es gibt keinerlei Moral mehr. Künstlich wird meiner Ansicht nach der Coba/DB die dringend benötigte Luft zum Atmen genommen und eine Gesundung wird durch die Shortattacken schlichtweg pervertiert. Es bestünde seitens der BAFin und der Bundesregierung dringend Handlungsbedarf, diesem Treiben mit Hilfe eines temporären Shortverbotes Einhalt zu gebieten.
Die Kursentwicklung nun späte Rache?
man gibt einer angeschlagenen Firma noch den Todesstoß bzw schädigt
man die kleinsten Aktionäre.....
ich weiß nicht was ihr euch alle so einbildet....Wetten sind Wetten und
das ist wie im Kasino nur dass die Wette auf fallende Kurse idiotensicher
ist wenn vorher mit Analysten gearbeitet wird oder sich eine schlechte
wirtschaftliche Lage ankündigt.....
das dann noch SL gerissen wurde einprogrammiert und Panik geschürt wird.
Alle Strategen finden das natürlich gut.....
warum kaufen sie keine Aktien? Weil da Geld zu langsam verdient wird.
Die Gewinnquote ist beim Pferderennen oder Casino natürlich schlecht
deswegen erfand man den Leerverkauf.....
da sitzen die Akteure unter schallendem Lachen dann am PC und der
nächste Ferrari ist schon bestellt......
nur einzelne Gewinner....aber Millionen Verlierer....das soll gut sein?
Alle Sparer die nun an der Börse sind werden ausgenommen wie eine
Weihnachtsgans.....
d.h. blödes nachquasseln irgend welcher Befürworter machen den LV
nicht legaler oder gerechter....meine Meinung!
Petition wird von mir unterstützt.
allerdings brauchen wir noch einen Punkt c.) Leerverkäufer nicht mit Rettungskapital stützen wenn die sich verzocken …
dieser Punkt ist wichtig sonst zahlt wieder der Steuerzahler.
die nahenden zinssenkungender fed werden eine neue privatkreditorgie entfachen, welche zwar diese kartendrucker profitieren lässt- aber gleichzeitig das systemrissiko von privater überschuldung überschwappen lässt. die amis sind relativ skrupellos in ihrem kredtikartenwahn, werden letztenlich darin untergehen.
vllt gehts das die nächsten 5 jahre gut, oder bis 10 jahre ~ who knows...
aber die kreditkartenausfälle werden definitiv zunehmen, wenn usbanken ähnlich der hypotheken damals an jeden mehr kredit austeilen.
sollten die us-kreditkartenfirmen kollabieren (mit amex als überlebender im highend segment..), dann zieht das natürlich temporär alle konsummarken runter (apple etc.), deren produkte auf pump nachgefragt wurden.
die fallhöhe des crashes wäre dann nur davon abhängig, wie skrupellos die kreditkarten firmen wirklich werden, sprich: ob sie den leuten sogar kreditrahmen gewähren für aktienkauf - und diese kleinstkredite dann mit diesen aktien absichern lassen als pfand...
ok, dann könnte der welleneffekt auf die börse schlechter kalkulierbar sein ... je nach dem, wie einseitig die masse investiert...
spekulation: die masse würde mehr geld in bitcoins und kryptos allgemein lassen (laut umfragen), aber auch populären aktien wie apple.
letztendlich wären nach dieser kreditkartensäuberung die banken die großen gewinner - da sie dann den kreditmarkt fester im griff haben - gegen solche übertreibungen langfristig?
mfg
mfg