Pacific Century Cyberworks
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 01.08.00 22:41 | ||||
Eröffnet am: | 24.07.00 06:38 | von: stockdriver | Anzahl Beiträge: | 23 |
Neuester Beitrag: | 01.08.00 22:41 | von: stockdriver | Leser gesamt: | 13.851 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
PCCW<1186.HK> reaching into Japan with Softbank
Wire reports said a spokesman with Japanese Internet company Softbank has confirmed that Pacific Century Cyberworks is seeking a co-operative alliance to develop Internet TV services in Japan.
It is also said that PCCW is looking to form an alliance with Softbank to develop its Network of the World service for Japan.
PCCW plant den Kauf von HKIX
PCCW plant den Hong Kong Internet eXchange (HKIX) für mehr als
100 Mio $ von der Chinesischen Universität Hongkong zu kaufen.
Der Deal soll vor allem iLink.net, welche bald am GEM gelistet
werden soll, zugute kommen.(jp)
© Emerging Markets Research
http://www.em-research.de
PCCW <1186.HK> denies tie-in with Softbank for Net TV
A spokesman with Pacific Century CyberWorks has denied that it is seeking co-operation with Japan's Softbank to develop an Internet TV service there.
He said that although the company has a strong interest in the Japanese market, it is not true that discussions are being held with Softbank as reported.
Earlier reports suggested that Softbank had received such a request from PCCW on possible co-operation on the development of PCCW's Internet service NOW in Japan
C&W HKT: Kaufempfehlung
Die Analysten der Dao Heng Securities gaben nach einem Treffen mit dem Management eine Kaufempfehlung für C&W HKT heraus. Das Kursziel für die Firma selber ist bei 17,65HK$ und für die fusionierte Firma PCCW HKT bei 20,3HK$ angesetzt.
Das neue Unternehmen wird sich in sechs Sparten gliedern (siehe ältere News / mit der Ergänzung, dass B2C von dem Internet TV Projekt NOW ersetzt wird), zusätzlich will man weitere strategische Partnerschaften eingehen. Man zielt hierbei auf größere Märkte.
Um die Schuldenlast zu drücken stehen auch IPOs von Teilbereichen an. Die ersten werden nach Meinung der Dao Heng der IP Backbone und der Mobilfunk-Bereich sein.
© Emerging Markets Research
http://www.em-research.de
letztendlich den Ausschlag geben wird - Fakten !
Viel Spaß beim Lesen und schaut mal in die Homepage von pcg-group !
Pacific Century CyberWorks, the Hong Kong-listed flagship of the Pacific Century Group, and a constituent of the MSCI Hong Kong Index, is one of the largest Internet companies in the world. We are building on our expertise and knowledge of digital technology and new media to become a global leader in Internet infrastructure, content and services.
http://www.pcg-group.com/ (web site)..................................................................... About Us
Hong Kong-listed Pacific Century CyberWorks (stock code: 1186) is involved primarily in technology businesses related to the Internet and the delivery of broadband ISP-enabling services and technologies to local access operators through an innovative system for satellite-to-broadband ground distribution. The year 2000 will see us launching a complementary combination of businesses that together form an interactive broadband platform for offering and enabling a wide variety of consumer and enterprise services through the Internet and television.
Pacific Convergence Corporation, a subsidiary of Pacific Century CyberWorks, is poised to become the leading global provider of broadband Internet services via NOW (Network of the World). NOW will be the world's first true converged Internet and digital video content service combining the unique capabilities of TV, the PC and the World Wide Web. Click here for more information about NOW.
CyberWorks Ventures, our venture capital subsidiary, is one of the foremost developers of Internet businesses in the world. CyberWorks Ventures invests in, incubates and operates these businesses. Many of these businesses, which include technology enablers and e-commerce and content companies, offer direct synergies with our core broadband Internet operation. CyberWorks Ventures investments can take the form of any combination of cash, advertising inventory or equity in Pacific Century CyberWorks.
We are developing the Cyberport for the Government of the Hong Kong Special Administrative Region. The Cyberport will be a low-density, campus-style, multi-use environment designed to foster the development of Hong Kong's information technology and information services sector by attracting a strategic cluster of leading global and regional IT and IT-related companies. To date, fifteen industry leaders have signed Letters of Intent to become anchor tenants.
Strategic Partnerships
We are building partnerships with leading international Internet and Internet-related companies, including Intel, the world's largest chip manufacturer of computer, networking and communications products, CMGI, the world's largest and most diversified network of Internet companies, Legend Holdings, China's largest manufacturer and distributor of PCs, Hicks, Muse Tate & Furst, the largest LBO firm in the US and a major force in the North and Latin American media industries and TWI, the programming division of International Management Group.
Management Bios
Richard Li
Richard Li, aged 33, is Executive Chairman of the Company, Chairman and Chief Executive of the Pacific Century Group and Chairman of Pacific Century Regional Developments Limited. Before founding the Pacific Century Group, Mr. Li built Star TV, Asia's first satellite-delivered cable service. In the three years under his leadership, star tv grew to a subscriber base of over 53 million homes across Asia, the Middle East and Europe. The sale of Star TV to News Corp in 1993 provided the capital to launch the Pacific Century Group in October that year. Mr. Li was born in Hong Kong in 1966. He was educated at Stanford University in the U.S.. Mr. Li is a member of the Center for Strategic and International Studies' International Councillors Group in Washington, D.C., a member of the World Economic Forum and a member of the International Advisory Board of the Center for International Development at Harvard University.
Peter To
Peter To, aged 52, is a Deputy Chairman of PCCW and Managing Director and Chief Executive Officer of Pacific Century Regional Developments Limited. He has been active in property development and investment for more than 27 years. Mr. To obtained a Certificate of Housing Management from the University of Hong Kong and is a Fellow of both of the Chartered Institute of Housing (UK) and Hong Kong Institute of Housing. Prior to joining the Pacific Century Group in September 1997, he was Managing Director of the Hutchison Whampoa Property Group. From 1983 until July 1997, Mr. To was mainly responsible for the development, marketing and management of all development and investment properties in the Hutchison Whampoa Property Group's portfolio, which included a wide range of industrial and warehousing, commercial and residential development projects in Hong Kong and in major cities in the People's Republic of China with a total floor area of over 2.5 million square meters. Mr. To is responsible for the overall strategy of the property development business of the Company and the Cyberport Project.
Francis Yuen
Francis Yuen, aged 47, is a Deputy Chairman of PCCW, Deputy Chairman of the Pacific Century Group, Chairman of Pacific Century Insurance Holdings Limited and Deputy Chairman of Pacific Century Regional Developments Limited. He joined the Pacific Century Group in 1996 after an extensive career in investment banking and financial regulatory affairs that spanned Asia. From 1988 to 1991, he was Chief Executive of The Stock Exchange of Hong Kong Limited. Mr. Yuen was also a founding director of Hong Kong Securities Clearing Company Limited. Mr. Yuen served from 1992 to 1994 as a member of the International Markets Advisory Board of Nasdaq in the United States, the second largest stock market in the world. He was made the Managing Director of Citicorp Scrimgeour Vickers Hong Kong Limited in October 1986, and was appointed to the firm's main board in London in 1987. Mr. Yuen worked for Wardley, a merchant bank, from 1977 to 1985. Mr. Yuen is the Chairman of the Board of Trustees of the Hong Kong Centre for Economic Research, a member of the Shanghai People's Political Consultative Committee, and a member of the Board of Trustees of Fudan University in Shanghai. He received a Bachelor of Arts degree in Economics from the University of Chicago and is presently a member of the Board of Trustees of the University.
Alexander Arena
Alexander Arena, aged 49, is the Managing Director of PCCW and is also a Director of Pacific Century Regional Developments Limited. He joined the Pacific Century Group in 1998. He was a Special Policy Adviser to the Government of Hong Kong from 1997 to 1998. From 1993 to 1997, Mr. Arena was the Director-General of Telecommunications in the Office of the Telecommunications Authority of Hong Kong as well as a member of the Broadcasting Authority. Prior to his appointment as Director-General, Mr. Arena was recruited to Hong Kong to plan a reform program for the liberalization of Hong Kong's telecommunications sector. Prior to his appointment to the Government of Hong Kong, he was an inaugural member of The Australian Telecommunications Authority and had served in that capacity for four years. Mr. Arena has had an extensive career in public administration, specializing in high technology and infrastructure industries. From a practicing radio/communications engineer to a public policy maker, his experience spans such diverse areas as the commercialization of government-owned business enterprises and deregulation in the aviation, transport, telecommunications and postal industries. Mr. Arena graduated from the University of New South Wales, Australia with a Bachelor's degree in Electrical Engineering and completed an MBA degree at Melbourne University, Australia.
Press Releases http://www.pcg-group.com/press/index.html
- Hong Kong, July 10, 2000
C&W HKT Securenet Expands For Pan-Asian Presence PCCW Takes Stake in Securenet
- Hong Kong, July 04, 2000
The Journey Begins Now
- Hong Kong, June 13, 2000
Now and Hollywood Stock Exchange Strike Broadband Programming Deal
- Hong Kong, May 17, 2000
Execution of Definitive Project Agreement for Cyberport Project
- Hong Kong, May 16, 2000
China National Aviation Company and Pacific Century CyberWorks intravel and Aviation website joint venture
- Hong Kong, May 05, 2000
Era, Gigamedia, Koos Group And PCCW Announce Joint Ventures
- Hong Kong, April 28, 2000
Pacific Century CyberWorks to form Joint Venture with Morningstar Inc.
- Hong Kong, April 27, 2000
Commercial Radio Productions Ltd And PCC In Joint Venture
- Hong Kong, April 12, 2000
TELSTRA And PCCW To Form Leading Asia Pacific Communications And Convergence Alliance
- Hong Kong, April 2, 2000
Eight New Pacific Century Cyberworks Investments Increase Portfolio To 42
- Hong Kong, March 29, 2000
Pacific Century CyberWorks acquires key Indian Cricket rights
- Hong Kong, March 8, 2000
Pacific Century CyberWorks Invests in iMerchants
- New York, NY - March 7, 2000
Pacific Century CyberWorks Invests in Intelligenesis Corp.
- Hong Kong, March 2, 2000
PCCW And Legend Jointly Offer Broadband Service And Content In China
- Hong Kong, March 2, 2000
Pacific Century CyberWorks and SoftNet Systems Launch Pacific Century SoftNet to bring broadband Internet access to Asia
- Hong Kong, February 24, 2000
Pacific Century CyberWorks takes 25% stake in pp.com
- Hong Kong and San Mateo, CA -- February 23, 2000
Bowman Capital and Pacific Century CyberWorks Announce Co-Investment Alliance
- Hong Kong / Redwood city, CA., February 18,2000
Pacific Century CyberWorks takes stake in Magically, Inc.
- Santa Clara, CA./ Hong Kong, February 16,2000
Pacific Century CyberWorks takes stake in Weave Innovations
- Hong Kong, February 11,2000
Acquisition of shares in Pacific Century CyberWorks Limited by Yasumitsu Shigeta, president of Hikari Tsushin Inc. And Acquisition of shares in Hikari Tsushin Inc. By Pacific Century Group Holdings Limited
- Hong Kong, February 1, 2000
Digiscents secures 10M USD funding from Pacific Century Cyberworks
- Hong Kong, January 25, 2000
CMGI and Pacific Century CyberWorks Establish Joint Venture to Create and Operate Internet Businesses in Asia CMGI Asia to extend CMGI operating companies into Asia-Pacific Internet Marketplace
- Hong Kong, December 28, 1999
Hikari Tsushin, INC. takes controlling stake in Golden Power International Holdings Limited
- Sydney, December 21, 1999
Spike and Pacific Century CyberWorks to partner in joint venture
- Hong Kong, December 16, 1999
Pacific Century CyberWorks and NetCel Agree toAnnounce Form 50/50 E-Commerce Joint Venture to in View of Capitalize on the Forthcoming Explosive Growth of E-Commerce in Asia-Pacific
- Hong Kong-December 14, 1999
Pacific Century CyberWorks and Trans World International announce strategic sports and digital media production partnership
- Hong Kong-December 2,1999
Pacific Century CyberWorks Invests in Equinix, Provider of Internet Business Exchange Facilities, Alongside World's Leading Communications, Ecommerce, Content Provider, Hardware and Software Players
- Hong Kong - October 27,1999
Hubert Ng Named CEO of Pacific Convergence Corporation
- Hong Kong - October 15,1999
Pacific Century CyberWorks Announced Acquisitions
- San Francisco-October 13,1999
SoftNet Systems, Inc. and Pacific Century CyberWorks announce US$129 million investment and International Joint Venture
- Hong Kong-October 8,1999
Pacific Century CyberWorks Investing Up To US$33.5 Million in Singapore's SilkRoute
- Hong Kong - September 23,1999
CMGI and Pacific Century CyberWorks Announce Share Exchange
- Hong Kong - September 14,1999
Entrustment Agreement Between Hong Kong Government and Pacific Century CyberWorks for Cyber-Port Engineering Infrastructure Works
- Hong Kong - August 5,1999
Global private placement led by the technology group of CSFB
- Hong Kong - August 1,1999
Intel and Pacific Century Group announce agreements to enable broadband internet deployment in Asia
- Hong Kong - May 3,1999
CyberWorks -- A Hong Kong Listed Flagship For Pacific Century Group
- Hong Kong - March 3,1999
$13 Billion Cyberport Project Announced
- Hong Kong - March 12, 1998
Pacific Century and Intel Form New Company To Explore Interactive Digital Services In Asia-Pacific Region
http://www.pcg-group.com/investor/index.html (investor information)
http://www.pcg-group.com/pcg/index.html (pacific century group web site)
PCCW zeichnet 36.com
Wie das Unternehmen 36.com heute bekannt gab, sei ihre Emission für den GEM zu 83% überzeichnet. Unter den Zeichner befindet sich auch PCCW, die mit der Hanny Holding 80 Mio. Aktien gezeichnet haben(sb)
© Emerging Markets Research
http://www.em-research.de
BUSINESS
Softbank confirms CyberWorks talks
KAI PETER YU
--------------------------------------------------
Japan-based Softbank has confirmed it was approached by Pacific Century CyberWorks to help launch a converged broadband television and Internet service in Japan.
However, CyberWorks labelled as "rumours" a South China Morning Post Business Post report on Monday that the two Internet powerhouses were in alliance talks.
A spokesman for Softbank Finance, a Softbank subsidiary, said the company had been approached by CyberWorks on the subject of introducing its Network of the World (NOW) service into Japan.
"We had received such a request, but we cannot comment any further," Reuters quoted the spokesman as saying.
CyberWorks spokeswoman Joan Wagner said: "Although Japan is a very important market for [CyberWorks], there is no truth to this rumour."
But a source close to CyberWorks said the company was looking to ally with Softbank to secure distribution for its NOW content.
One of the avenues being explored was distribution of NOW's content through Softbank's 51 per cent-owned subsidiary Yahoo! Japan, which was the country's most popular Internet portal, the source said.
CyberWorks had also wanted Softbank to provide it with Japanese-language content for its NOW service and to form a joint venture to upgrade cable television infrastructure to broadband capability.
Sources said there was no guarantee the two Internet investors would be able to reach an agreement in the near future.
Softbank apparently displayed some reluctance to accepting CyberWorks' proposals, according to one source.
Analysts and fund managers said it would make sense for CyberWorks to secure a partner for Japan, given that it would be difficult for the Hong Kong-based firm to break into the market by itself.
Some said Softbank, being the biggest Internet investor in Japan - with interests in Yahoo!, leading content providers and Internet infrastructure - would be an ideal ally.
Although Softbank and CyberWorks would still be competitors, this did not preclude an alliance, analysts said.
Yahoo! Japan in particular would be a useful partner, according to a Japan portfolio manager at a major European bank.
"If you tie-up with Yahoo! Japan you're set," a fund manager said.
"Everyone in Japan wants to do business with them."
Some analysts said it could be difficult for the companies to reach agreements, given Yahoo! Japan and NOW would be competing for customers.
Bertrand Chui, an analyst at Worldsec International, doubted whether co-operation between Yahoo! Japan and NOW would be feasible.
Videos
What's On
Analyst Reports
Aus Telstra-nahen Quellen war mehr über die Listingpläne der zwei Joint Ventures mit PCCW zu hören. Man bestätigte, dass man plane die Joint Ventures getrennt an die Börse zu bringen. Der eine Teil ist das Mobilfunkgeschäft, der andere das IP-Backbone-Netz. Neue ist aber, dass man die beiden Unternehmen an getrennten Börsenplätzen emittieren möchte. Eine Gesellschaft soll in Australien an die Börse kommen. Die andere soll in Hong Kong, Tokio oder Singapore gelistet werden.
16,9 Millionen chinesische Web-Nutzer zählte das China Internet Network Information Center (CNNIC) in seinem aktuellen Bericht zur Situation des Netzes im bevölkerungsreichsten Land der Erde. Das bedeutet eine Steigerung um 300 Prozent innerhalb eines Jahres. Rund die Hälfte der Surfer sind zwischen 18 und 24 Jahre, Frauen haben im Vergleich zum Vorjahr beträchtlich aufgeholt und stellen nun immerhin ein Drittel der aktiven User. Gesurft wird vor allem von zu Hause (58 Prozent), im Büro gehen 42 Prozent der Nutzer ins Internet. Bei der Frage nach den Kosten, die als eine Hauptbarriere für die schnellere Ausbreitung genannt wird, gaben die Befragten an, diese selbst zu tragen. 34 Prozent geben demnach bis 100 Yuan (rund 25 Mark) im Monat für ihre Online-Aktivitäten aus, 35 Prozent bis 200 Yuan, 18 Prozent bis 300 Yuan und immerhin 2 Prozent bis 600 Yuan.
"Als CNNIC 1997 die erste Webstudie machte, hat sich praktisch niemand darum gekümmert. Anfang 1999 haben schon 30 Webunternehmen sich an der dritten Studie beteiligt, damals gab es 2,1 Millionen User, kein Vergleich zur heutigen Situation", meldete stolz das Portal Sina.com.cn, das seinen ersten Platz unter den rund 27.000 Webseiten in der Volksrepublik China behauptet hat. An den Stellen zwei und drei folgen Sohu.com.cn und 163.com (Netease). Alle drei bieten Nachrichten, Onlineforen und Auktionen oder Einkaufsmalls. Von den traditionellen Medien landete das Webangebot des Staatlichen Fernsehens CCTV an erster, die Volkszeitung, das offizielle Organ der KP China, immerhin an dritter Stelle.
Der Boom hat allerdings auch seine Schattenseiten, bei der diesmaligen Ermittlung der beliebtesten Webseiten kam es zu diversen Fälschungsversuchen durch kapitalhungrige Startup-Unternehmen, die CNNIC-Direktor Mao Wei im heutigen Interview mit der Volkszeitung auch einräumte: "Wir haben dieses Mal 360.000 Bewertungen erhalten, haben aber am Ende nur 160.000 herausgefiltert, da wir Unregelmässigkeiten festgestellt haben." An dem halbjährlich erscheinenden Report werde man aber dennoch festhalten, die Verlässlichkeit soll durch technische Verbesserungen gesichert werden, kündigte Mao an. Immerhin sei er der Gradmesser für die Entwicklung des Internet in China. "Trotz der raschen Entwicklung", meinte Mao, "kommen die Nutzer immer noch aus den entwickelten Provinzen und Städten und es sind gut ausgebildete junge Leute, von einer allgemeinen Verbreitung kann noch keine Rede sein." (Monika Ermert) (jk/c't)
PCCW hat einen Vertrag mit dem japanischen Handelshaus Tomen
geschlossen. PCCW hat damit das Recht erworben die
Kabel-TV-Infrastruktur der Tomen-Tochter Tomen Mediacom zu
benutzen. Das Internet-Unternehmen kann so nun seinen Content und
die e-Commerce Services von NOW direkt zu den Tomen
Mediacom-Nutzer in Japan schicken. Dies ist ein weiterer Schritt zum
Ausbau des Breitbandnetzwerk-Services NOW. Allerdings wird es mit
Tomen nicht gelingen die japanischen Markt zu durchdringen, da
Tomen nur ein kleiner Kabel-TV-Operator ist und der Wettbewerb mit
den großen in der Branche zunehmen wird.
Analysten sehen die Sache zweigeteilt. Mit Tomen hat man zwar
einen weiteren Vertriebskanal in Japan, aber die anderen Konzerne
würden NOW als Konkurrenz sehen. Das könnte zu Problemen führen.
Dies ist jedenfalls die Ansicht eines Analysten von Dresdner Kleinwort
Benson.
Gruss
bpaul
Analystenmeinung
Lehman Brothers wiederholte sein "Buy"-Rating für
PCCW. Das Unternehmen werde vor allem nach
dem De-Listing von C&W HK outperformen. Die
Experten sehen ein kurzfristiges Kursziel von 22
HK-$, langfristig stecke aber noch mehr Potential
in dem Wert. Man erwarte ein Umsatzwachstum
von momentan 29 Mrd HK-$ (1999) bis auf 54 Mrd
HK-$ 2004. Das entspricht einem jährlichen
Wachstum von 18 %.
Schlüssel zum Wachstum sei der Breitbandservice
NOW. Hier geht das Brokerhaus von 15 Mill Nutzer
im Jahr 2004 aus. Momentan sind es, einen Monat
nach dem Start, 29.000.
Auch die Schätzungen der Page-Views des
NOW-Services sieht das Unternehmen sehr positiv
und könnten bei einem Werbemarkt von 109 Mrd
HK-$ maßgeblich zum Umsatz beitragen. Die
Views sollen nach Ansicht der Analysten von
momentan 6 Mill bis 100 Mill täglich im
NOW-Netzwerk steigen.
Weiter sei PCCW der favorisierte Partner für
amerikanische und europäische Unternehmen, die
in Asien Fuß fassen wollen.
Gruss
bpaul
Softi: Ja toll Leute Gestern +0,7H$ Heute -0,65H$ --> Wirklich eine tolle Aktie (-; o.T.
28.07.00 09:47
Hatte bis vor kurzem PCCW im Depot. Problematisch ist bei PCCW die Vielzahl an Beteiligungen, Engagements, Ausrichtungen, Projekten ....., welche eine faire Bewertung fast unmöglich machen. Hier wird der Kurs fast ausschließlich durch die Phantasie bestimmt.
Aber: Man muss der Familie Li einfach gute Kontakte und ein goldenes Händchen bescheinigen. Die können es sich nicht leisten, so ein Riesending in den Sand zu setzen.
Persönlich glaube ich nicht, das der Kurs in den nächsten Wochen explodieren wird.
Gruss
bpaul
Mit der Zusammenarbeit will CyberWorks eigenen Angaben zufolge die Entwicklung seines Internet- und digitalen Videodienstes Network of the World (NOW) vorantreiben. Es handele sich um eine von vielen Kooperationen, die CyberWorks Japan in jüngster Zeit abgeschlossen habe. CyberWorks will eine Reihe von Themen-Portalen im Internet aufbauen und deren Inhalte über ein eigenes Netz in der asiatisch-pazifischen Region vertreiben.
HANDELSBLATT, Freitag, 28. Juli 2000
Tel : (852) 2820 6333
Fax : (852) 2845 5868
--------------------------------------------------
2000-07-28 News Comment - PACIFIC CENTURY CYBERWORKS (1186)
BUY HK$17.05 (HSI 17,450.09)
Price Target - HK$25.00 (12-mth)
Expansion into Japanese market
Acquisition of Japanese cable TV operator - PCCW will acquire a 16% stake in Tomen Mediacom, a cable TV operator in Japan, for a consideration of approximately HK$117m. The Japanese cable TV operator is not particularly large, but this is a step for PCCW to expand its 'NOW' (Network of the World) broadband network into Japanese market.
Share price rose almost 7% yesterday - The share price of PCCW gained 6.9% to HK$17.05 yesterday on the back several possible reasons: -
1) several brokers issued covered warrants on PCCW yesterday
2) Market talk that PCCW is going to spin off its two joint ventures with Telstra on IP backbone and mobile businesses in the next 12-18 months
3) A conspiracy theory that the share price of PCCW will be boosted above the HK$18.60 mark so that more minority shareholders will accept the all-shares offer and C&W will eventually be able to receive a higher portion of cash under the share-plus-cash offer.
Kenneth Lau (852) 2820 6407
Email: kennethl@sctrade.com
das Kursziel sind 25 Hongkong$ und nicht US $, aber du bist ja Profi genug das richtig erkannt zu haben !
China Internet users figure soars to 16.9m
MICHAEL MA
--------------------------------------------------
The number of mainland China Internet users nearly doubled in the first half of the year to 16.9 million, according to the latest statistics from the China National Network Information Centre (CNNIC).
The total figure grew from 8.9 million at the end of last year, and has more than quadrupled from four million a year ago.
The latest statistics reinforced analysts' predictions that the number of Chinese Internet users could reach 20 million by the end of this year.
The survey has also revealed that the number of computers linked to Internet grew to 6.5 million from 3.5 million six months ago.
According to the report, of the 16.9 million net users, 11.76 million logged on through normal phone lines and 2.58 million surfed the net through dedicated lines, with the remaining 2.56 million using both methods.
Compared with six months ago, the number of wireless Internet users increased from 200,000 to 590,000.
The survey has also shown that 4 per cent more women were using the Internet.
The number of female users rose to 25 per cent of total users, from 21 per cent six months ago.
Young people were found still to be the most active users of Internet, with nearly 80 per cent of them under 30 years old. Of this figure, 48 per cent were below 25.
As found in the previous surveys, most of the Internet users came from big cities and rich coastal areas.
In Beijing, Shanghai and Guangdong, there were more than seven million users.
The survey also revealed that most Chinese log on to search for news information and an increasing number of surfers looked for jobs, traded stock and searched for tourism and medical treatment sites.
The number of China's Web sites also increased sharply, growing by 12,136 from 27,289 at the end last year.
As a non-profit organisation, CNNIC has conducted surveys on China's Internet development every six months since October 1997.
Despite many complaints about its impartiality, it is still the most authoritative and most quoted survey of the Internet on the mainland.
Meanwhile, the bandwidth of China's Internet gateway has been enlarged to 1234 megabytes from 351 megabytes six months ago.
Aus South China Morningpost
Tech Center
By PETER WONACOTT
Staff Reporter of THE WALL STREET JOURNAL
HONG KONG -- Li Ka-shing, the Hong Kong billionaire who made his fortune in plastic flowers and property, isn't acting much like a denizen of the Old Economy.
In the past year, the 72-year-old chairman of Hutchison Whampoa Ltd. has been on a tear through the firmament of telecommunications and the Internet, building up one of the world's biggest collections of New Economy businesses. Frightening for competitors, Hutchison shows no sign of slowing down.
On Monday, Hutchison agreed to support Deutsche Telekom AG's US$50.7 billion stock-and-cash offer for VoiceStream Wireless Corp. For Hutchison, which holds a 23% stake in VoiceStream, the agreement means giving up its only telecom toehold in the U.S. Yet the bid also offers an alluring opportunity: generously multiplying the original investment of US$1.2 billion. Hutchison, which began acquiring its stake in 1998, stands to reap close to US$11 billion in stock and cash.
Trader's Mentality
Only two weeks ago, Mr. Li told reporters Hutchison was seeking opportunities to expand in the U.S. Things apparently changed, and to some that shows how the chairman runs his company with a trader's mentality. "Hutchison has always taken the view that there's a price for every asset," says Philip Tulk, an analyst who tracks the company for Lehman Brothers in Hong Kong.
Deutsche Telekom Faces Lawmakers' Opposition
Deutsche Telekom, VoiceStream Shares Tumble Amid $50.7 Billion Merger Deal
VoiceStream Deal Results in Plenty of Big Winners
With this view, Mr. Li and his associates have compiled a stunning string of deals. In Europe, Hutchison reached an agreement last October to sell its United Kingdom wireless unit, Orange PLC, to Mannesmann AG for US$14.6 billion. When Vodafone AirTouch PLC then acquired Mannesmann AG, Hutchison pared down its stake for an additional US$5 billion. Hutchison now has a 3.5% interest in Vodafone, and, Mr. Li claims, more than US$13 billion in cash on hand.
What is less clear is exactly what Hutchison will do with this war chest. The main goal appears to be building wireless networks for third-generation technology, which is capable of delivering e-mail messages and Internet access over mobile phones. The main targets for these networks are Europe and, later, Asia. Even after the VoiceStream sale, the company has said it would also look for wireless opportunities in the U.S.
The stakes are high. Earlier this year, Hutchison needed 4.4 billion pounds (US$6.68 billion) alone to win a new wireless license in the U.K. Earlier this month, it brought in NTT DoCoMo Inc. of Japan and Dutch carrier KPN Mobile NV for a consortium that will bid for new licenses and build out the mobile networks. Since the technology is untested, though, it is difficult to gauge the costs. Christine Leung, an analyst at Merrill Lynch in Hong Kong, expects Hutchison to defray the financial risks by selling stakes in the ventures and aiming for a public listing of a pan-European holdings company in the next two years. "They are a bunch of excellent financial engineers," she says.
Building Up Ventures
Through Hutchison, Mr. Li has expanded into supermarkets, container ports and petroleum. He has held on to these businesses, partly because they provide cash as Hutchison builds up its New Economy ventures.
Among them, Hutchison has joined with Global Crossing Ltd. in a fiber-optic venture to boost Internet access in Hong Kong; it has formed an e-commerce venture with Priceline.com Inc. and a brokerage venture with DLJ Direct Inc. It also has launched a transport and logistics portal, called Portsnportals.com, to feed off its container shipping.
"We're trying to come up with an e-angle for old-line industries," says Mr. Li's deputy, Hutchison Managing Director Canning Fok. Underscoring the New Economy tilt, Goldman Sachs estimates Hutchison's Internet-related operations, which constitute about 13% of its total net asset value, will climb to 19% over the next 12 months, fueling share price gains.
After the VoiceStream talks boosted its share price last week, Hutchison fell 3.6%, or 4.50 Hong Kong dollars (57.69 U.S. cents), to end Monday at HK$119.
Not all of Hutchison's Internet deals have lived up to early billings. The March stock listing of tom.com, an Internet portal for China-related content, nearly sparked riots in Hong Kong as investors queued for shares of the just-formed company. It raised US$112 million, but analysts say management has since given conflicting signals over future plans. The chief executive recently moved back to the parent Hutchison. "I don't think they have any concrete plan on how to run it," says Alice Leung, an analyst at Worldsec International Ltd. in Hong Kong.
Constant Pursuit of Opportunity
Still, Mr. Li's relentless pursuit of opportunity has served him well. Coming to Hong Kong in the 1940s as a refugee from war in China, Mr. Li built a successful business selling plastic flowers, only to sell out and move into property. At the end of the 1970s, Mr. Li's main company, Cheung Kong Holdings, was wealthy enough to take over Hutchison Whampoa, one of Hong Kong's oldest conglomerates.
Mr. Li ensured a privileged business education for his two sons by employing them. Victor Li, the eldest son and heir apparent, was installed as deputy chairman of Cheung Kong, while his younger brother, Richard, eventually became deputy chairman of Hutchison. Richard, who now runs Pacific Century CyberWorks Ltd., a company with its own sprawling collection of Internet ventures, has said he will step down from his post after his company merges with Hong Kong's former telephone monopoly, Cable & Wireless HKT. Their separate companies, crisscrossing in a range of businesses, leave open the possibility that father and son will both compete and cooperate in the future.
In many ways, though, Hutchison still looks like a family-run firm. Despite being a US$65 billion conglomerate with 80,000 employees in 26 countries, Hutchison's management power is largely concentrated in the hands of the few who report to the senior Li. That tends to help with big deals, say analysts.
"Everybody talks about the negative side of a family-run business," remarks Mr. Tulk of Lehman Brothers, "but the benefits are you're able to move huge sums of cash quickly. A decision is two phone calls a way."
Write to Peter Wonacott at peter.wonacott@awsj.com
Nichts kann nun mehr zwischen Pacific Century Cyberworks und C&W HKT kommen. Bereits gestern hatte das Hong Kong High Court den Deal zwischen den beiden Firmen endgültig abgesegnet. Damit ist von Richard Li die letzte Hürde im Kampf um den Telefongiganten HKT genommen.
Zum 17. August 2000 soll die Fusion starten.
Der Handel der C&W HKT- Aktien schliesst am 8. August.
Am folgenden Tag, dem 9. August wird dann PCCW in den Hang Seng Index
aufgenommen.
Insgesamt 38,1 Mrd. $ kostet PCCW der Deal mit C&W HKT. Die Firma ist bereits über 129 Jahre alt und hält mehr als einen Telefonanschluss für jeden zweiten Einwohner Hong Kongs.
Vom Personal von C&W HKT werden rd. 5 % entlassen werden. Die restlichen 95% können trotz der Übernahme und Umstrukturierung bleiben.
2000-08-01 um 13:59:07
Stuttgart (vwd) - Der Online-Finanzdienstleister 2cube.com, Hongkong, hat für den Aufbau seines neuen Portals für den Online-Wertpapierhandel die E-Service-Plattform Twister der Brokat AG, Stuttgart, bestellt. Damit verzeichnet Brokat nach Angaben vom Dienstag einen weiteren Erfolg auf dem asiatischen Markt. 2cube.com ist ein Joint-Venture zwischen dem asiatischen Telekommunikationsunternehmen Cable & Wireless HKT (CWHKT) und Jardine Fleming, Honkong, einem der führenden Finanzdienstleister in dieser Region. 2cube.com stellt unter anderem den Handel mit an der Börse Hongkong notierten Aktien und Optionsscheinen zur Verfügung.
Pacific Century Cyberworks
Ein Unternehmen auf dem Weg zum Global Player?
Druckversion
1. Der Medien- und Telekommunikationsmarkt
In den letzten Jahren hat sich bestätigt, dass der Trend zur modernen Informationsgesellschaft und die damit verbundene Ausweitung der Internetnutzung enorme Vorteile mit sich bringt und daher unausweichlich ist. Immer mehr Skeptiker verlieren ihr Mißtrauen und folgen diesem Trend. So nutzt in den Vereinigten Staaten, dem Vorreiter dieser Entwicklung, bereits jeder Zweite (ca. 130 Mio. Menschen) das Internet.
Der Wandel zur modernen Informationsübermittlung und Kommunikation hat jedoch in weiten Teilen der Welt noch nicht in diesem Maße statt gefunden. Vor allem der asiatische Raum hat nach Expertenmeinungen ein hohes Nachholpotential. Marktanalysten gehen von einem Rückstand von ca. 5 Jahren gegenüber den USA aus. Wie die Statistiken der letzten Jahre beweisen, kommt auch hier der „Internetzug" langsam in Fahrt. So hat sich die Zahl der Internetnutzer im asiatisch-pazifischen Raum (ohne Japan) seit Anfang 1999 mit einem Anstieg auf 25 Mio. fast verdoppelt.
Um weiteren Menschen in dieser Region den Zugang zum Internet und anderen modernen Medien zu ermöglichen, ist erst einmal die Schaffung der entsprechenden Infrastruktur bzw. die Ausweitung der bestehenden Kapazitäten erforderlich. Weiterhin ist die Bereitstellung von Inhalten notwendig, mit denen die Benutzer über die Datenleitungen versorgt werden können. Genau in diesen Märkten will sich Pacific Century Cyberworks (PCCW) mit einem seiner Geschäftsfelder etablieren.
2. Die Entstehung
PCCW ging im April ‘99 aus der Hong Konger Pacific Century Group (PCG) als Tochterunternehmen hervor und stellte fortan das Flaggschiff der Technologiesparte von PCG dar (s. Management). Um den geplanten Börsengang zu beschleunigen wurde im Mai 1999 das unbedeutende, jedoch bereits an der Hong Konger Börse notierte, Telekomunikations-Unternehmen Tricom übernommen und in Pacific Century Cyberworks umbenannt.
Im August ‘99 ging auch Pacific Convergence Corporation (PCC), ein schon 1998 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen zwischen PCG und dem Halbleiter-Konzern Intel (s. auch Geschäftsbereiche), in den Besitz von PCCW über. Das US-Unternehmen erhielt für seine 40prozentige Beteiligung an PCC, Optionen auf 1003 Mio. Cyberworks-Aktien, die nach einer 10jährigen Laufzeit automatisch ausgeübt werden. Zusätzlich investierte Intel 50 Mio. US$ in PCCW, was ihnen einen Anteil von aktuell 0,8 Prozent beschert.
Doch auch andere Großunternehmen waren schon früh an einer Kooperation mit PCCW interessiert. Schon im September ‘99 ging man eine Allianz mit der renommierten US-Beteiligungsgesellschaft CMGI ein, bei der sich die Amerikaner mit 4,4 Prozent beteiligten. Im Februar folgte dann eine Überkreuzbeteiligung mit dem japanischen Telekommunikations-Ausrüster Hikari Tsushin. Das zu dieser Zeit nach der Marktkapitalisierung zweitgrößte japanische Hightech-Unternehmen erwarb mit eigenen Aktien einen 3,3prozentigen Anteil an PCCW (s. auch Geschäftsbereiche).
Unternehmen / Aktionär Anteil
Pacific Century Group 59.3%
Intel 0.8%
CMGI 4.4%
Hikari Tsushin 3.3%
Streubesitz 32.2%
Tab.1: Vereinfachte Aktionärsstruktur (Stand: April 2000)
Auch der Börsenwert des jungen Unternehmens entwickelte sich rasant. So katapultierten die begeisterten Anleger den Aktienkurs zwischenzeitlich auf mehr als das 30-fache des Anfangsniveaus und PCCW damit zum größten asiatischen Internetwert außerhalb Japans. Inzwischen hat sich der Kurs jedoch im Zuge der allgemeinen Technologie-Korrektur wieder deutlich konsolidiert.
3. Das Management
Dreh- und Angelpunkt von PCCW ist der 34jährige Richard Li Tzar Kai - kurz Richard Li genannt (s. Abb.1). Er ist der jüngste Sohn des Hong Konger Immobilientycoon und Multimilliardärs Li Ka-Shing (s. Umfeld). Von der Fachpresse als „Bill Gates Asiens" gepriesen, gründete der Stanford-Absolvent im Alter von 24 Jahren sein erstes Unternehmen, Star TV. Dabei handelte es sich um das erste Satellitennetz, das im gesamten asiatischen Raum den Empfang von Fernsehprogrammen ermöglichte. Bereits 1993 gab Li das TV-Netzwerk für 950 Mio. US$ an die australische News Corp. von Medienmagnaten Rupert Murdoch ab. Damit hatte sich sein Startkapital von 125 Mio. US$ innerhalb kürzester Zeit mehr als versiebenfacht.
Mit dem Erlös aus dem Star TV-Verkauf gründete Li noch im gleichen Jahr das bereits erwähnte Unternehmen Pacific Century Group.Auf das Drängen seines Vaters hin legte er bei dieser Unternehmung den Schwerpunkt zunächst auf Immobilieninvestments. Als jedoch wenige Jahre später die Internet-
Abb.1: Richard Li
euphorie aus den USA auch nach Asien überschwappte, orientierte sich Li, nach mäßigem Erfolg mit der Immobiliensparte, wieder auf sein Spezialgebiet um, den modernen Medien der „New Economy" (s. Entstehung).
Mit seiner bisherigen Arbeit wird Richard Li den zahlreichen Auszeichnungen und Lobeshymnen der öffentlichen Medien gerecht. Auch die erstklassige Fähigkeit, mit strategischen Akquisitionen oder Allianzen den Unternehmenswert zu steigern, hat Li in beeindruckender Weise unter Beweis gestellt (s. Geschäftsbereiche).
Der Führungsstab von PCCW wird durch größtenteils erfahrene Kräfte ergänzt, die sich schon in verschiedensten Bereichen der modernen Kommunikation profiliert haben. Des weiteren handelt es sich um Personen die auch eine tragende Rolle bei der erfolgreichen Star TV-Unternehmung spielten.
4. Die Geschäftsbereiche
PCCW setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Geschäftsfeldern zusammen:
Cyber-Port
Eines der Tätigkeitsbereiche von PCCW stellt das sogenannte „Cyber-Port"-Projekt dar. Hierbei handelt es sich um ein Technologie Park an der Süd-West Küste von Hong Kong Island, der, nach dem Vorbild des amerikanischen „Silicon Valley", internationalen Technologieunternehmen und einheimischen Start-ups als Standort zur Entwicklung von zukünftigen Kommunikationstechniken und Strategien dienen soll. Das junge Unternehmen von Richard Li erhielt im vorigen Jahr ohne offene Ausschreibung den Zuschlag für das 1,6 Mrd. US$ teure Bauprojekt. Schon im September ‘99 begann das Tochterunternehmen Carlyle International, das eigens für diesen Zweck erworben wurde, mit dem Bau des gigantischen Bürokomplexes. Ab der geplanten Fertigstellung im Jahr 2007 sollen bis zu 12.000 Entwickler in dem 26 Hektar großen High-Tech Park Platz finden.
Zahlreiche internationale Technologieunternehmen haben bereits ihr Interesse für einen Standort in Asien bekundet und sich für einen Platz im „Cyber-Port" angemeldet.Unter ihnen namhafte Firmen, wie Microsoft, Cisco, IBM, Oracle, Hewlett
Abb.2: Simulation eines Cyber-Port Bürogebäudes
.
Packard, Yahoo, CMGI, Softbank und Hikari Tsushin. Bei der Betrachtung dieser Resonanz auf die Ankündigung der neuen Einrichtung läßt sich erahnen, welch herausragende Hilfe der Park bei der Bestrebung Hong Kongs darstellen könnte, sich als einer der weltweit wichtigsten Wirtschaftsstandorte zu etablieren. Daher wird die lokale Regierung alles daran setzen, um PCCW bei der Entwicklung und Vermarktung des „Cyber-Ports" zu unterstützen.
Auch für Cyberworks ergeben sich verschiedene Möglichkeiten vom eigenen Technologie Park zu profitieren. So kann den Start-ups, an denen man sich im Rahmen des Geschäftsfeldes „CyberworksVentures" (s. unten) beteiligt, ein attraktives Umfeld zur Weiterentwicklung angeboten werden. Zusätzlich entsteht für PCCW ein Standort für die eigenen Technologie-Projekte. Letztendlich sollte man auch nicht die lukrativen Immobilien-Gewinne vergessen, die durch die Vermietung der Bürogebäude eingefahren werden.
CyberworksVentures
Ein weiteres Standbein von PCCW bildet die Geschäftssparte „CyberworksVentures". Dabei handelt es sich um eine Art Beteiligungsgesellschaft, die hauptsächlich Venture Capital in junge, ungelistete Unternehmen investiert, sich aber auch an größeren bereits etablierten Gesellschaften beteiligt. Im Fokus stehen besonders Werte aus dem asiatischen Raum, die ausschließlich im Technologiebereich tätig sind.
Bei den eingegangenen Beteiligungen stehen Synergien mit den anderen Geschäftsbereichen von PCCW im Vordergrund. Daher werden überwiegend Unternehmen akquiriert, die über Erfahrungen bei der Produktion von Internetinhalten (Content) sowie der Entwicklung von Technologien zur Übertragung und Vertreibung dieser Inhalte verfügen. Von diesem Know-How profitiert besonders der Bereich „Pacific Century Convergence" (s. unten). Eine wichtige Rolle spielen natürlich auch die möglichen Spekulationsgewinne, die mit Investments in diesen Wachstumsbereich erwirtschaftet werden können. Zwischenzeitlich belief sich der Buchgewinn der größten Beteiligungen bereits auf mehr als 1,3 Mrd. US$, schmolz jedoch mit der allgemeinen Technologiekorrektur wieder deutlich zusammen. Zusätzliches Gewinnpotential lassen die übernommenen Start-ups zu, welche an die Börse gebracht werden sollen.
Zu den den wichtigsten Schritten im Rahmen von „CyberworkVentures" gehört die strategische Beteiligung an der amerikanischen Internet-Holding CMGI mit einem Anteil von 3,4 Prozent. Im Zuge dieser Kooperation, bei der sich auch CMGI wie oben genannt an PCCW beteiligte, gründete man das Gemeinschaftsunternehmen CMGI Asia, das zur Akquisition und Weiterentwicklung von kleinen Technologiefirmen in Asien vorgesehen ist. Eine weitere Großallianz wurde im Oktober ‘99 mit dem ebenfalls amerikanischen Technologie-Unternehmen Softnet geschlossen. PCCW übernahm 23 Prozent und vereinbarte die Gründung der Tochtergesellschaft Pacific Century Softnet, die mit der Ausweitung des Brandbandkabelnetzes in Asien, zum „PCC-Projekt" (s. unten) beitragen soll.
Ein Überblick über die Beteiligungen (Stand: April 2000):
Unternehmen Land Geschäftsgebiet
CMGI (3,4%) USA Internet-Holding
Softnet (23%) USA Breitbandkabel
CMGI Asia (50%; JV) Hong Kong Venture Capital
PC SoftNet (50%; JV) Hong Kong Breitbandkabel
tom.com Hong Kong Internet Portal
Satayam Infoway (5%) Indien Internet Service Provider
sina.com (5%) China Internet Portal
Korea Thrunet (5%) Südkorea Breitbandkabel
Horizon.com Ltd (5%) Singapur Internet Portal
Palm, Inc. USA Handheld Computer
SOHU.com (4,65%) Taiwan Internet Portal
Beatnik, Inc. na Multimediasoftware
Dotcast, Inc. USA Breitbandkabel
Golden Power (20%) Hong Kong Telekom-Ausrüster
Outblaze (46%) USA Internetservice
Rediff Indien Internet Portal
Taste for Living na Internet-Lifestyle-service
3Fusion (22,4%) na E-Commerce
@Ventures Global Partners (JV) Hong Kong Venture Capital
Bowman Capital (JV) Hong Kong Venture Capital
DigiScents Inc. (12,5%) na AI-Technologie
iMerchants (10%) na E-Commerce
Intelligenesis Corporation (8%) USA AI-Software
Magically Inc. (12,5%) USA Verwaltungs-Software
pp.com (25%) Hong Kong Internet-Immobilien
TurboLinux, Inc. na Linux-Software
Weave Innovations na Content-Provider
ilink.net (80%) Hong Kong Datenbank-Verwaltung
MediaRing (6%) Singapur Kommunikationssoftware
SilkRoute (25%) Singapur Internet-Holding
StarEast IT (20%) Hong Kong Content-Provider
Spike Networks (30%) Australien Web Design
Total E-commerce Ltd (50%) Hong Kong E-Commerce
Equinix, Inc USA Datenbank-Verwaltung
City Telecom HK (7,88%) Hong Kong Telekommunikation
Action Ace.com (10%) USA E-Commerce
CASH ON-LINE, Inc. (5%) Hong Kong Finanz-Dienstleister
Creditland.com (5%) USA Finanz-Dienstleister
Morningstar Asia (50,1%; JV) Hong Kong Finanzberatung
Quelle: Unternehmensberichte
Pacific Convergence Corporation
Die zentrale Rolle von PCCW nimmt der bereits mehrmals erwähnte Unternehmensteil „Pacific Convergence Corporation" (PCC) ein. Wie der Name schon andeutet, geht es bei diesem Projekt um die Verschmelzung von Computer und Fernseher in den asiatischen Haushalten zu einem interaktiven Medium. Die benötigten Daten für dieses Medium sollen durch ein Asien übergreifendes Netzwerk mit dem Namen „Network of the World" (NOW) übertragen werden. Dieses Netzwerk, das Ende Juni den Betrieb aufnehmen soll, hat zunächst eine Reichweite von bis zu 110 Mio. Haushalten in Massenmärkten, wie China und Indien sowie Japan und Australien. Das gesendete Programm soll den Zuschauern ein Angebot in der jeweils landeseigenen Sprachen bieten, das sich von Spielfilmen über interaktive Unterhaltungssendungen bis hin zur konventionellen Internetnutzung erstreckt. Der Empfang wird für die Konsumenten kostenlos sein, und soll durch die Einnahmen aus Werbung und E-Commerce finanziert werden.
Bei der Übermittlung der Informationen zu den Kunden müssen mehrere Stationen überwunden werden. Zuerst sollen die Daten an Satelliten gesendet werden, die PCCW im Anlaufstadium von einem fremden Anbieter mietet. Dazu schloss man bereits im September ‘99 einen Vertrag mit Asia Satellite Telecommunications (AsiaSat), der das Mietrecht für die benötigten Satelliten beinhaltet. Hierbei handelt es sich jedoch nur um eine Übergangslösung. Um die laufenden Kosten zu senken, soll voraussichtlich ab Ende 2002 der erste eigene Satellit, von geplanten zwei, in Betrieb genommen werden. Entwickelt und produziert werden diese von Pacific Century Matrix, ein im letzten Jahr durch ein 70:30 Joint Venture zwischen PCC und der DaimlerCrysler-Tochter DASA gegründetes Schwesterunternehmen von PCCW. Nach der Fertigstellung sollen sogar Regionen außerhalb von Asien, rund um den Globus für PCCW erreichbar sein.
Die durch die eigenen Satelliten ausgestrahlten Programme sollen dann in zahlreiche regionale Breitbandkabelnetze eingespeist werden. Dies sollen strategische Allianzen mit lokalen Kabelnetzanbietern ermöglichen. Einen ersten großen Schritt in diese Richtung würde PCCW-Chef Richard Li mit der spektakulären, jedoch noch nicht endgültig vollzogenen Übernahme von Cable&Wireless Hongkong (CWHKT; Hongkong Telecom) machen. Da das ursprüngliche Angebot in Höhe von umgerechnet 38 Mrd. US$, das größtenteils aus PCCW-Aktien besteht, durch den Kursverfall stark an Wert verloren hat, ist wieder Unsicherheit um den endgültigen Abschluss der Akquisition eingekehrt. Ein Scheitern ist jedoch allein durch die Tatsache äußerst unwahrscheinlich, dass die chinesische Regierung unter allen Umständen das Abtreten des Hong Konger Traditionsunternehmens an Singtel, den Mitbewerber und Erzrivalen aus Singapur, vermeiden will. Im Falle einer Einigung könnte Li das 600.000 Anschlüsse umfassende Hochleistungsdatennetz von CWHKT, das ideal für die Erweiterung von NOW geeignet wäre, in Anspruch nehmen.
Die bereits erwähnte Kooperation mit Hikari Tsushin, bei der sich PCCW mit einem Anteil von 1,65 Prozent beteiligte, verbessert auch in Japan die Chancen von Richard Li, Kunden für sein Satellitennetzwerk zu gewinnen. Ein weiteren Schritt zur Erweiterung des Kundenkreises stellt die weitreichende Allianz mit der größten australischen Telekommunikationsgesellschaft Telstra dar. Neben einigen gemeinsamen Plänen, die auf den gesamten asiatischen Raum abzielen, ermöglicht diese Kooperation für PCCW auch den Markteintritt nach Australien. Telstra, das sich zusätzlich mit einem Betrag von 1,5 Mrd. US$ an Cyberworks beteiligt, steuert eine ausgereifte Infrastruktur bei, in die die ausgestrahlten Programme eingespeist und in die Wohnzimmer übertragen werden. In zahlreichen anderen Ländern, wie China und Indien, hat Li bisher Vorverträge mit diversen Kabelnetz-Betreiber ausgehandelt. Mit dem endgültigen Abschluss dieser Kooperationspläne wäre auch der Eintritt in diese Länder erlangt.
Der Empfang in den Haushalten erfolgt schließlich durch den konventionellen Fernseher, aber auch durch den PC. Für den Empfang per TV ist jedoch zusätzlich noch eine sogenannte Set-top Box notwendig, die zur Umwandlung der empfangenen Daten sowie zur Steuerung der interaktiven Funktionen dient. Für die Bereitstellung dieser Geräte ist unter anderem der bereits erwähnte Halbleiterkonzern Intel zuständig. Auch der größte chinesische Computerhersteller Legend trägt seinen Teil zur Gewährleistung des Empfangs bei. Die im Februar diesen Jahres vereinbarte Allianz mit PCCW sieht die Vertreibung von PC‘s mit einem integrierten Kabelmodem unter dem Namen „Legend NOW" vor. Des weiteren soll die Entwicklung der Internetnutzung speziell in China, durch eine aggressivere Vermarktung vorangetrieben werden.
Einer der wichtigsten Bestandteile von NOW sind Inhalte, die dem Kunden angeboten werden sollen. Im Bereich der Internetnutzung sorgen hierfür unter anderem die oben angesprochenen Kooperationspartner Telstra und Legend mit ihren Internet-Töchtern. Einen weiteren Beitrag leisten die im Rahmen von „CyberworksVentures" akquirierten Internet-Portale und Content-Provider aus verschiedenen Regionen Asiens. Für die Fernsehunterhaltung ist das potentielle Angebot bisher eher spärlich besäht. Der bisher wichtigste Schritt in diesem Bereich ist die im Dezember ‘99 vereinbarte Kooperation mit dem größten unabhängigen TV-Sport-Vermarkter Trans World International. Dieses Bündnis soll für die Übertragung von verschiedenen Sportereignissen in den jeweiligen Ländern sorgen. Hinzu kommen diverse Sportübertragungsrechte.
5. Das Umfeld
In Asien bietet sich für PCCW ein hervorragendes Umfeld zur Durchsetzung und Ausweitung seiner Geschäftstätigkeiten. Besonders der Technologiebereich bietet bei stabil bleibendem Wirtschaftswachstum schon für die nächsten Jahre enormes Potential. Dabei verfügt der primär von PCCW angepeilte chinesische Markt über zusätzliche Vorzüge zur Realisation seiner Pläne. So ist in China die Verbreitung von Fernsehanschlüssen sogar im Vergleich zu wohlhabenden Industrienationen relativ hoch. Weiterhin haben Marktstudien erwiesen, dass große Teile der chinesischen Bevölkerung außergewöhnlich offen gegenüber technischen Neuerungen sind. Darüber hinaus gibt die auch in anderen asiatischen Ländern, wie anfangs schon erwähnt, verschwindend geringe Penetrationsrate von Internetanschlüssen Anlass für weitere Zuversicht. Auch wenn sich in absehbarer Zeit der Bevölkerungsanteil mit Internetzugang im asiatischen Raum durch die unvergleichbare wirtschaftliche Situation nicht mit der Penetration in den USA gleichziehen kann, lassen die deutlich höheren Bevölkerungszahlen immenses Wachstum zu. Experten gehen davon aus, dass bereits im Jahr 2010 die absolute Anzahl der Internetnutzer allein in China und Indien höher liegen wird als in den USA.
Die Voraussetzungen für PCCW von diesem riesigen Potential optimal zu profitieren, sind deutlich besser als für die meisten Konkurrenten. So verfügt Cyberworks durch das junge, hochqualifizierte Management über eine gewaltige Innovationskraft, besitzt genügend Unabhängigkeit um diese auszuschöpfen, und hat aber trotzdem einen Rückhalt, der an Macht und Finanzstärke kaum noch zu überbieten ist. Diesen Rückhalt bildet das Imperium von Li Ka-Shing (s. Abb.3), dem Vater von Cyberworks-CEO Richard Li. Es besteht im Wesentlichen aus der Immobilien-Holding Cheung Kong und dem Mischkonzern Hutchison Whampoa, an denen Li Senior jeweils Mehrheitseigner ist. Diese Unternehmen bescheren ihm eine Macht in Hong Hong, die sich nicht nur auf den Immobilienmarkt begrenzt, sondern sich auch über die Schifffahrt, den Einzelhandel und den Telekommunikationsmarkt erstreckt. Diese Überlegenheit kommt PCCW zu gute, weil Hong Kong durch seine, der westlichen am nächsten kommenden Gesetzgebung, einen attraktiven Wirtschaftsstandort in Asien darstellt und somit für viele ausländische, potentielle Konkurrenten eine Art Eingangstor für den chinesischen Massenmarkt bietet. Dieser Faktor spielte vermutlich auch bei der CWHKT-Übernahme eine nicht zu unterschätzende Rolle. Der englische Mutterkonzern Cable & Wireless, der 54 Prozent an Hongkong Telecom hält, bewilligte die Übername durch PCCW möglicherweise, um im Hinblick auf einen späteren Markteinstieg in China einen Konflikt mit der Li-Familie aus dem Weg zu gehen.
Profitieren kann PCCW auch von guten Verbindungen, die Li Ka-Shing zur chinesischen Regierung sowie den führenden Kräften Hong Kong‘s unterhält. Die ersten Auswirkungen haben sich beim "Cyber-Port"-Projekt gezeigt, für das man allein als junges Unternehmen nicht ohne weiteres den Zuschlag bekommen hätte. Einen weiteren Vorteil für PCCW stellen schließlich die weitreichenden Verbindungen Li‘s zu internationalen Telekommunikations-Konzernen dar, die er durch seine
Abb.3: Li
Ka-Shing
jüngsten Investments in diesen Marktbereich erlangte. Auch das könnte eine Rolle bei der Entscheidung von Cable & Wireless für das Cyberworks-Angebot gespielt haben.
Der asiatische Internetmarkt ist logischerweise dem erwarteten Potential entsprechend heiß umkämpft. Bisher ist es jedoch nur wenigen Unternehmen gelungen, sich in kleineren Regionen zu etablieren. Bei den Internet Service Providern (ISP) handelt es sich jedoch meist um lokal tätige Unternehmen, die ihren Kunden den Internetzugang nur per Computer anbieten. Den meisten Firmen fehlt die nötige Finanzkraft, um einen ähnlichen Service, wie PCCW ihn plant, anbieten zu können. Ausländischen Großkonzernen die über das benötigte Kapital verfügen würden, fehlt zumeist die Erfahrung mit der asiatischen Kultur. Für den chinesischen Markt kommt erschwerend die Haltung der nationalbewussten Regierung gegenüber „fremden" Unternehmen hinzu. Die Staatsspitze setzt sich dafür ein, dass die wichtigsten Positionen in der chinesischen Wirtschaft von „einheimischen" Gesellschaften besetzt werden.
6. Die Risikofaktoren
Den hervorragenden Chancen stehen jedoch auch einige nicht zu vernachlässigende Risiken gegenüber, die ein Hindernis für eine erfolgreiche Realisierung der Pläne darstellen könnten. Zunächst wäre hier die Abhängigkeit von der Entwicklung der Aktienmärkte zu nennen. Sollte die amerikanische Technologiebörse Nasdaq eine länger andauernde Konsolidierung eingeschlagen, würde es den Technologietiteln rund um den Globus, und damit auch PCCW, schwer fallen, sich diesem Trend zu entziehen. Bei einer sinkenden Marktkapitalisierung würde auch der Wert der PCCW-Aktien und damit die wichtigste Akquisitionswährung dahin schmelzen, die bisher die rasante Expansion ermöglicht hat. Durch die enge Verknüpfung des Hong Kong Dollars mit der amerikanische Währung, ist besonders Hong Kong von der Leitzinsentwicklung in den USA und somit indirekt auch vom dortigen Aktienmarkt abhängig.
Des weiteren stellt sich die Frage, inwieweit die asiatischen Verbraucher unter ihren finanziellen Verhältnissen in der Lage sind, den Service und die zugehörigen E-Commerce- bzw. Werbeangebote von PCCW in Anspruch zu nehmen. Damit zeigt sich auch die Abhängigkeit PCCW‘s von der Wirtschaft Asiens, die bei einer positiven Entwicklung auch die Kaufkraft der Konsumenten verbessern könnte.
Zudem stehen noch einige Fragen bei der Realisation des PCC-Projekts offen. So ist die Marktreife der Technik umstritten, die den Zugang zum Internet via TV ermöglicht. Viele Kritiker vergleichen die asiatische Situation mit dem amerikanischen Markt, in dem sich diese Technologie noch nicht durchsetzen konnte. Die Aussagekraft dieses Vergleichs ist jedoch etwas fragwürdig, da die verschiedenen finanziellen Umstände in Asien dort keine kostspieligen Alternativen zulassen. Ein größeres Problem stellt die Tatsache dar, dass in vielen Regionen die betriebenen Breitbandkabelnetzte kein Rückkanal haben der für die interaktiven Funktionen unerlässlich ist. Die Ergänzung dieser Netzwerke ist zwar möglich, nimmt jedoch wertvolle Zeit in Anspruch. Den letzten Problempunkt stellt der Mangel an bisher gesicherten Inhalten dar. Gerade bei den Fernsehinhalten ist eine Erweiterung des Angebots dringend notwendig.
7. Analystenratings
Brokerhaus / Analystenteam Einstufung Kursziel
(12 Monate)
Lehman Brothers Strong Buy 35 HK$
Goldman Sachs Outperformer na
Merrill Lynch Buy 25 HK$
South China Research Buy 35 HK$
Dao Heng Securities Buy na
Emerging Markets Investor Kaufen 10 Euro (langfristig)
Platow Emerging Markets Kaufen na
8. Fazit
Durch den rasanten Kursanstieg seit dem Börsengang ist PCCW nach fundamentalen Maßstäben zweifelsohne hoffnungslos überbewertet. Zur Zeit beruht die Bewertung fast ausschließlich auf Zukunftsphantasie. Diese Phantasie ist jedoch nicht unbegründet. Mit dem Management rund um Richard Li verfügt PCCW über eine herausragende, unabhängige Führungselite, die ihre Fähigkeit bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Zusätzlich bietet sich mit dem Firmen-Imperium von Immobilienmogul Li Ka-Shing ein Rückhalt, der an Macht und Finanzstärke kaum noch zu übertreffen ist. Diese Kombination bietet PCCW perfekte Voraussetzungen, die exorbitanten Wachstumsmöglichkeiten im asiatischen Raum optimal auszuschöpfen.
Für den spekulativ-orientierten Anleger erscheint daher ein Investment in PCCW unter langfristigen Gesichtspunkten äußerst interessant. Durch das breit gestreute „Produktspektrum" bietet sich hierbei eine optimale Möglichkeit, an der gesamten Technologisierung in Asien zu partizipieren. Von kurzfristigen Tradings ist eher abzuraten, da es durch Verschiebungen im äußerst eng gesteckten Zeitplan von Richard Li jederzeit zu Rückschlägen im Aktienkurs kommen kann.
Wichtige Daten
Kurs am 7.5.2000: 14,2 HK$, (2,0 Euro)
Marktkapitalisierung am 7.5.2000:153,7 Mrd. HK$ (22,1 Mrd. Euro)
Handelsplätze: Hongkong; diverse deutsche Börsen
Börsenkürzel: Stockcode: 1186; WKN: 924882
Matti Spiecker, Redakteur
matti.spiecker@em-research.de
© Emerging Markets Research, 08.05.00
http://www.em-research.de