PSI: Was hier geschieht ist einfach ne Sauerei ! o.T.
Katjuscha: Ich war auch mal in PSI investiert, aber als ich gemerkt habe, daß Du und Physik
23.06.00 10:23
physik: wahrscheinlich eine gute Entscheidung - abwarten bis bei großen Umsätzen Kurs steigt.
23.06.00 10:47
So viele, ausschließlich positive News kenne ich zu keinem Unternehmen.
Investor-relations äußerte auch bereits die 'persönliche' Vermutung, daß der Kurs gezielt gedrückt wird. So sieht es momentan definitiv aus.
Ich empfehle, weiterhin ein Auge auf die Aktie zu halten, zu schauen, wann bei deutlich höheren Umsätzen (20000Stk) die 30 überschritten wird - und sich dann neu zu engagieren.
good Trades!
Severin: mein Gott, dieser Herdentrieb ist wirklich unwahrscheinlich!Warum nicht cool bleiben? o.T.
23.06.00 11:07
Leider habe ich sehr viel von diesem Papier, für einen Einstiegskurs von
39 Euro - und den Ausstieg habe ich verpennt.
Also: Ich sehe nicht ein, auszusteigen !
http://195.88.176.110/cgi-bin/f_anz.pl?board=696822&nr=32998&618
denn ich befürchte, daß PSI jetzt weiter abkracht. Auch das muß man lernen: So ist der Neue Markt!
Dennoch scheint mir der Absturz (insbesondere heute) nicht durch Charttechnik begründet zu sein - .
Ich würde, wie gesagt, erneut einsteigen, wenn bei so hohen Umsätzen wie heute deutlich steigende Kurse beobachtet werden.
DeathBull: Ich lag wohl falsch der Xetra-Umsatz ist riesig und der Kurs noch mieser o.T.
23.06.00 12:09
Severin: Nach Deiner Theorie, Physik, müßte es bald eine schlechte Nachricht geben !? o.T.
23.06.00 13:02
Also: Die Mitteilung war Nonsens. Sie sollte wohl dem Kurs guttun, hat ihm aber geschadet. Warum?
Vermutungen:
1. Vielleicht haben manche gedacht, daß PSI selbst E-Commerce-Software produziert, und sie sind nun enttäuscht.
2. Nach der Meldung von gestern, die der Kurspflege dienen sollte, folgt bald eine andere, die auf dem angepeilten erhöhten Kursniveau für Abtrieb sorgen könnte.
3. Man ist es einfach leid, Belanglosigkeiten mitgeteilt zu bekommen. Ein Unternehmen kann Pressearbeit auch bis zum Überdruß betreiben ( siehe Infomatec).
Neue B2B-Partnerschaft
Der Kurs der Aktie der PSI AG (WKN 696 822) hat ihren in mehr als 8-monatiger Arbeit ausgebildeten, mehrfach getesteten Beton-harten Chartboden in den letzten Tagen nach unten durchbrochen. Damit ist sie auch unter ihren ersten Börsen-Schlusskurs bei 29,40 Euro gefallen.
Den letzten Stoss hatte die HypoVereinsbank der Aktie versetzt, als sie vor einigen Tagen dem Software-Unternehmen eine Entwicklung unter dem Marktdurchschnitt bescheinigte. Zwar sei es positiv, nun auch Software-Lösungen für den Automotive-Bereich anzubieten. Der Konkurrenzdruck in dieser Branche sei äußerst stark, so dass es großen Bedarf an kostensparenden Lösungen gebe, wie sie PSI mit seiner PSIPENTA-Software biete.
Es sei allerdings noch unklar, wie weit sich das auf die Geschäftszahlen niederschlage. Daher müsse man abwarten, ob sich die neuen Investitionen und Strategien auch positiv auf Halbjahresumsatz und -ergebnis auswirkten. Bis dahin gebe es keinen Grund, den Wert hochzustufen. Das Ergebnis je Aktie wird für 2000_2001 bei 0,23_0,28 Euro erwartet.
Demgegenüber kommt die Dresdner Kleinwort Benson in einer Analyse von Anfang Mai zu einem völlig anderen Ergebnis und sieht ein Kursziel PSI-Aktie von 86 Euro. Der zuständige Analyst, E. Scheerer, rechnet für 2000_2001 mit folgender Gewinnreihe pro Aktie 0,87_1,92 Euro.
Begründet wird das u.a. mit deutlichen angestiegenen Auftragseingängen (plus 100% in Q1/2000), dem guten Standing im Energiesektor, auch mit der Phantasie hinsichtlich UMTS.
PSI hat die Software für die Steuerung der Richtfunknetze der Mobilfunknetze von D1 und D2 entwickelt. Nach der Vergabe der UMTS-Lizenzen Mitte 2000 werden ab 2001 in Deutschland mindestens 4 weitere Mobilfunknetze aufgebaut, für die PSI Software-Aufträge erhalten könnte. Gute Chancen bestünden auch im Ausland, wo die Mannesmann Mobilfunk GmbH als Vertriebspartner die PSI-Software für die Steuerung von Richtfunknetzen anbietet.
Die Beteiligung an UBIS schlage allein mit 29 Euro pro Aktie zu Buche. Verglichen mit der Börsenbewertung von Wettbewerbern ergäbe sich außerdem ein anteiliger Wert der PSI-Produktgeschäftes von 21 Euro pro Aktie. Allein diese beiden Teile addiert führten zu einem fairen Wert der Aktie weit über der aktuellen Notierung.
Der Verwässerungseffekt der in Kürze anstehenden Kapitalerhöhung im Verhältnis 20:1 ist in den dargestellten Ansätzen der DKB bereits berücksichtigt. Die Lock-up Periode für 58% der ausstehenden Aktien endet am 31.7.2000. Diese Anteile werden von etwa 400 PSI-Mitarbeitern gehalten. DKB erwartet hieraus allerdings keinen Kursdruck, da PSI dann mit einem free float von fast 100% Übernahmephantasie besitzt.
PSI wird die eBusiness-Strategie weiter ausbauen. Zu diesem Zweck schließt die PSI-Tochter PSIPENTA eine strategische Partnerschaft mit Cat@log-International A/S, Kopenhagen, deren Programme "Ide@l Seller" und "Ide@l Procurement" PSIPENTA als OEM-Partner vollständig in die Business-Lösung PSIPENTA integrieren wird. Dadurch profitieren mittelständische Unternehmen der diskreten Fertigungsindustrie von den herausragenden Möglichkeiten der elektronischen Geschäftsprozeßabwicklung. Die Verknüpfung von klassischer ERP-Lösung mit Verkaufs- und Einkaufslösungen via Internet erweitert die bereits bestehenden Möglichkeiten eines ganzheitlichen, weltweiten Logistikketten-Managements.
Erste Projekte zeigen, daß durch die konsequente Nutzung der zur Verfügung gestellten Funktionen, wie eProcurement (Bestellung) und eSales (Verkauf), eine Amortisation innerhalb eines Jahres und sogar weniger erzielbar ist.
Mit der Integrationsleistung und dem Service aus einer Hand bietet PSIPENTA Unternehmen des Maschinen-, Anlagen und Apparatebaus jetzt schnell einführbare, maßgeschneiderte Lösungen für vernetzte Geschäftsprozesse.
Die PSI-Aktie notiert aktuell bei 26 Euro und hat damit gegenüber gestern 9,4% verloren. Die technische Situation ist deutlich überverkauft. Umsätze bisher etwa 12.000 Stück an FSE, damit deutlich mehr als in den letzten Tagen bis Wochen.
13:29 23.06, Klaus Singer
Good trades. Stockbroker
Börse hat nunmal kurzfristig mehr mit Psychologie als mit Fakten ...
Macht's gut ...
CharonJr.
Ich finde den weiter oben zitierten Beitrag von Wallstreet-online sehr interessant - auch in diesem Zusammenhang. Dort wird einem deutlich der fair-value der Aktie (>50) vorgerechnet. Sehr spannend ist die Anmerkung, daß nach Ende der Lockup Periode nahezu 100% im free-float sein werden - und damit PSI angreifbar wird für eine feindliche Übernahme. Und DAS ist nun wirklich SEHR spannend!
Auch wenn der Kurs momentan ziemlich unerfreulich ist: wir sehen hier ein sehr aufregendes Spektakel auf uns zukommen!
Wohlan!
good Trades!
Gruss,
Schtonk
PS: Bin in Urlaub und nur sporadisch hier
Search mal die letzten Postings hier und bei Wallstreet-online. Es ist ganz informativ.
siehe auch www.psi.de
salinger: Lasst euch doch nicht verar...en ! Was heute geschehen ist , ist rational nicht ....
23.06.00 17:29
psi hat mit den letzten quartalszahlen dokumentiert, daß nun der break-even geschafft sei und man nun schwarze zahlen schreiben werde.
psipenta scheint sich ebenfalls mehr und mehr durchzusetzen.
die heute erkennbare verkaufspanik ist daher unbegründet und wird schon sehr bald ihr ende finden.
momentan räumen viele fonds ihre depots auf und stellen diese, step by step, im hinblick auf die neuen nemax50 kandidaten um. im klartext heisst das, daß die aktien, die den nem50 verlassen müssen nun endgültig herausgeschmissen werden.
es werden ebenfalls die depots nach "ladenhütern" durchsucht, da es sich bei der halbjährlichen präsentation der geschäftsaktivitäten nicht unbedingt gut macht, wenn man werte im depot hat, die nur eine mäßige bis 0-performance aufweisen können - zu diesen werten zählt leider auch die aktie der psi-ag.
die psi-ag. war nie wertvoller als heute und sollte schon sehr bald wieder in alte kursregionen emporsteigen.
die aktie ist momentan grundlos überverkauft.
gruß - sali.
Die erwarteten Umsatzanstiege werden auf Sicht durch die massiven Investitionen und Integrationskosten der Übernahmen, ausserdem Lizenzkosten bei Intershop und weiteren Partnern etc. auf Sicht nicht zu einem positiven Ergebnis führen.
Im übrigen ist die endende Lockup-Phase (immerhin 4,7 Mio. Aktien) Ende Juli ein erheblich belastender Faktor. PSI hat seit einiger Zeit auch mit MA-Fluktuation zu kämpfen (das war nicht immer so, da man an den einzelnen Firmensitzen sehr mittelständisch orientiert ist), da wird es etliche Verkäufe frustrierter MA geben!
So, jetzt ist wieder Schluss mit Internet für ein paar Tage :-)
Schtonk
Selbst der einzige zweifelnde Analyst (von der Bankgesellschaft Berlin, Simon Scholes) hat sein 'Evaluating' nach der Analystenkonferenz auf 'buy' gestellt, weil er ueberzeugt war. Es war das erste Quartal mit Rueckkehr in die Gewinnzone.
Lies auch mal die Wallstreet-online Message.
gruß - sali.
PSI verstärkt Engagement im Bereich Netzmanagement für UMTS
Mitarbeit im Standardisierungsprojekt des TeleManagement Forums
Berlin, 27. Juni 2000 – Die PSI AG wird im Rahmen des Projektes „Common Configuration Management“ (CCM) des TeleManagement Forums ihr Know-how im Bereich Netz- und Servicemanagement in die Definition eines de facto Standards für den Aufbau der UMTS-Infrastruktur (Universal Mobile Telecommunications Systems) einbringen. Gegenstand des Projekts ist die Definition und Erprobung eines einheitlichen, herstellerunabhängigen Standards für das Konfigurationsmanagement in heterogenen GSM/UMTS-Umgebungen. PSI unterstreicht durch die Mitarbeit im CCM-Projekt die Position als wichtiger, herstellerunabhängiger Softwareanbieter im Wachstumsmarkt für mobile Kommunikation.
Der Mobilfunkmarkt zählt mit prognostizierten Wachstumsraten von über 30% zu den attraktivsten Wachstumsmärkten der Informations- und Kommunikationstechnologie. Der Aufbau der neuen UMTS-Netzinfrastruktur erfordert von den Anbietern in den nächsten Jahren hohe Investitionen. Allein die Kosten für den Netzaufbau beziffern Marktforscher auf fünf bis acht Milliarden DM pro Anbieter.
Vor diesem Hintergrund engagiert sich PSI gemeinsam mit den Telekommunikationsanbietern Mannesmann Mobilfunk, T-Mobil, E-Plus, Viag Interkom und Vodafone sowie den Herstellern Siemens, Ericsson und Nokia und dem IT-Anbieter Bull im Catalyst-Projekt CCM des TeleManagement Forums.
Catalyst-Projekte des TeleManagement Forums dienen dazu, Lösungsanbieter und Nutzer zusammenzubringen und durch die Integration existierender Produkte zu neuen Lösungen, Entwicklungen in der Telekommunikationsindustrie voranzutreiben. PSI hatte zur CeBIT ein neues Netzmanagementsystem vorgestellt, das für heterogene Systemwelten (Multivendor-Umgebungen) konzipiert wurde und bereits seit 1999 für das Management der D2-Richtfunkstrecken eingesetzt wird.
Das TeleManagement Forum ist eine weltweite non-profit Organisation, die eine Führungsrolle bei der Standardisierung und Weiterentwicklung praktischer Lösungen für das Management und den Betrieb von Kommunikationsdiensten einnimmt. Zu den 250 Unternehmen zählen Telekommunikationsanbieter, IT- und Netzwerkausrüster sowie Softwarehersteller und Nutzer von Kommunikationsdiensten.
http://www.tmforum.org
Die PSI AG (Neuer Markt: PSA2, WKN 696 822) plant und realisiert als führender Anbieter Softwarelösungen für das Ressourcenmanagement via Internet in den Bereichen Energie, Güter und Informationen. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt derzeit 1.300 Mitarbeiter im Konzern. Der Konzernumsatz konnte im Geschäftsjahr 1999 auf 242 Millionen DM gesteigert werden. In Deutschland ist die PSI-Gruppe an zehn und im Ausland an sechs Standorten vertreten. Seit 1998 ist die PSI AG am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
http://www.psi.de
Ihr Ansprechpartner:
PSI AG
Karsten Pierschke
Manager Investor Relations
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
eMail: KPierschke@psi.de
Reboot-now: PSI -> geht es wieder aufwärts oder sehen wir nur eine technische Gegenreaktion??? o.T.
27.06.00 13:49