PNE Wind AG - WindStärke 12
Seite 318 von 359 Neuester Beitrag: 27.03.25 10:08 | ||||
Eröffnet am: | 22.05.09 10:24 | von: From Holland | Anzahl Beiträge: | 9.967 |
Neuester Beitrag: | 27.03.25 10:08 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 2.432.387 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.679 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 316 | 317 | | 319 | 320 | ... 359 > |
"Die LRI Gruppe ist eine führende unabhängige Investment-Service-Gesellschaft mit Sitz in Luxemburg. Gegründet 1988 verfügt die LRI Gruppe über langjährige Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung von traditionellen und alternativen Investmentstrategien für Asset-Manager und Investoren. Die LRI Invest S.A. agiert als Master-KVG und verfügt über die Lizenzen als Alternative Investment Fund Manager (AIFM) sowie als Verwaltungsgesellschaft für UCITS in Luxemburg. Mit der LRI Invest Securitisation S.A. und der LRI Depositary S.A. bietet die LRI Gruppe eine unabhängige Verbriefungsgesellschaft für institutionelle Investoren sowie eine spezialisierte Verwahrstelle für alternative Investmentfonds, die zudem auch die Funktion der Register- und Transferstelle übernehmen kann. Die LRI Gruppe verwaltet ein Vermögen von rund 10 Mrd. Euro und hat etwa 100 Mitarbeiter. "
Frage: Wenn HSBC als größte Bank dieses Planeten bei PNE massiv einsteigt, weil sie diese für unterbewertet hält, und nun auch LRI als dicker Fond der Institutionellen, ist dann hier mit den Miesmachern alles in Ordnung??
HSBC hat Aktien von Friedrichsen übernommen. Die heute gemeldete 3,xx Prozent stammt von HSBC.
Auch der gestern vom Handelsblatt genannte Investor hat seine Aktien von HSBC.
Es ist damit zu rechnen, daß HSBC in einer Woche wenig bis keine Aktien mehr hält, da sie für andere gekauft haben.
Einfach adhoc oder Handelsblatt Meldungen mal lesen
Die meldeten vorher 0,00 und jetzt 3,59 %. Sind also ggf. auch derzeit als Käufer aus dem Streubesitz am Markt aktiv.
Daneben gibt es schon länger Axxion mit über 3 % Invest.Die Deutsche Balaton soll glaube ich auch noch mit unter 3 % drin sein - oder?
Zusammen kommen alle 4 also auf so vllt. 17,x %. Die Präsenz auf der 2016er HV war bei so 34,x %. D.h., es müssen doch einige der genannten 17.000 Kleinanleger mehr Aktien halten bzw. lassen sich per Aktionärsvereinigungen wie SdK oder DSW vertreten.
Jedenfalls reicht der jetzige Stimmenanteil der SPSW Capital GmbH nicht aus, um das Sagen bei der AG via Hauptversammlung zu haben. Wahrscheinlich auch nicht im Verbund mit den anderen dreien. Da muss nicht, aber kann für weitere Zukäufe aus dem Streubesitz durch das bei SPSW angegliederte Investorennetzwerk über die Börse sprechen.
HSBC ist nicht wie behauptet selbst massiv eingestiegen, sondern die Tochter hat (wie im Handelsblatt beschrieben) für andere gekauft.
3,59 Prozent haben sie gleich weitergegeben.
Maximal 9,xx haben sie für SPSW gekauft.
Die Stimmrechtsmitteilungen der nächsten Tage werden den Rest zeigen.
Eigenes Geld hat HSBC wahrscheinlich gar nicht investiert.
Konkret gibt es uns unbekannte Kapitalinvestoren, die Gelder in Fonds investiert haben, die von der SPSW Capital GmbH gemanagt werden. Das können die auf der Internetseite http://www.spsw-capital.com/ selbst genannten 3 Fonds sein, es kann aber auch ein Sonderfonds sein. Oder eine Mischung aus allen. Weiter ist es möglich, das die INKA in ihren 9,14 % gemeldeten Anteilen neben Anteilen der SPSW Capital GmbH für weitere Dritte Anteile hält. Das bleibt unklar und wird auch nicht weiter gemeldet werden.
Im Gegenteil zur heutigen Mitteilung von LRI Invest, die nach § 21 WpHG melden, also mit ihren bei Kapitalinvestoren eingesammelten Fondsgeldern investiert sind.
Entnehme ich richtig, dass Du auf der letzten HV warst? Das war wohl für VF ungemütlich? Will er sich dies für 2017 mit dem Verkauf ersparen? Nebeneffekt: die Profi-Trader werden wach - auch durch den explodierenden Kurs...
Ich kann die Gefühllagen und Beweggründe von VF nicht werten - ist aktuell auch uninteressant.
Viel hängt auch vom Lebensalter und den sonstigen Aktivitäten ab. Siehe Norbert Plambeck, der mit dem Verlaufserlös in den Immobilienbereich eingestiegen ist und dort seit vielen Jahren aktiv ist. Berichtet wird, das der Verkaufserlös für VF mindestens 25 Mio. Euro betragen hat - damit kann man nochmal im Leben etwas ganz anderes machen oder wahlweise auch eine Weltreise auf einem schönen Schiff oderso.
So günstig kommst an keinen Projektierer🤔 mit so prall gefüllten Auftagsbücher
Marktkapitalisierung von ca. 180 Mio. Und ein KGV von ca. 3 in 2016 und unter 10 in 2017 denke ich😆
4investors schreibt gerade: falls Konso kommt , dann
.....Die gerade erst überwundenen Signalmarken um 2,36/2,43 Euro und 2,24/2,26 Euro wären im Falle eines Kursrückschlags dagegen erste Unterstützungen für die PNE Wind Aktie. Es wird nach der Kursrallye für die Windenergieaktie nunmehr also sehr spannend. -
Probleme gibt es in Brasilien vllt. mit der Kalkulation von Altaufträgen von Acciona Windpower und der politischen Lage in der Türkei. Alles nicht so wild.
Entscheidend ist, das die Projektierer sich derzeit überlegen, wie sie in die ersten Ausschreibungen in Deutschland gehen sollen. Dafür sondieren sie jetzt die Preislage bei den Herstellern. Und da machen andere Hersteller wohl größere Preissenkungen, als sie sich eine Nordex mit ihren geringen Margen erlauben kann.
Die Frage ist, ob diese Preissenkungen von PNE Wind und Co. auch schon für die restlichen Aufträge nach dem EEG2014 genutzt werden.
Nordex sollte selbst Projekte kaufen, für die sie selbst ihre eigenen Anlagen verwenden, anstatt in einen Preiskampf mit anderen Herstellern um den Projektzuschlag einzutreten. Das macht Gamesa schon viele Jahre.
Sie wären viel besser beraten gewesen, wenn sie PNE Wind anstatt Acciona Windpower gekauft hätten.
Meine Meinung - keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung
was meint ihr, gibt es eine reale chance die 2,80 euro zu erreichen ???