Ohnegrundnahrungsmittel
@EtelsenPredator: ach deutschland, hier brauchen wir für jeden handschlag eine teilnahmebescheinigung, urkunde oder ein diplom. besonders im qualitätsmanagement :)
Eine Zeit, in der das Vertrauen zählte und nicht immer gleich gefragt wurde: Haben sie das schriftlich? Eine Zeit, in der man keinen Zeugen brauchte, da ein 4-Augen-Gespräch unter den „richigen Leuten“ austeichte, um Nägel mit Köpfen zu machen.
Und das hat mMn rein gar nichts mit der „guten alten Zeit“ zu tun, sondern einzig mit dem immer stärker werdenden Egoismus und der Suche alleinig nach dem persönlichen Vorteil.
Fairness und Vertrauen einfach keinen Platz, wenn sie mit „Naivität“ gleichgesetzt wird…
Ich wünsch deinem Sohn jefenfalls ein glückliches Händchen. Auch wünsch ich ihm, dass er an Niemanden gerät, der ihn in wrster Linie abzocken will…ich hab damals genug für mindestens fünf Leben gelernt.
Ganz wichtig im Nachhinein: Auf Kulanz zu hoffen wenn du schon Alles bezahlt hast kannst du dir komplett sparen…wie oft habe ich den Satz „Haben Sie das schriftlich?“ gehört.
Wenn‘s um Kohle geht, sind mündliche Vereinbarungen heutzutage leider absolt gar nichts wert. Je mehr Kohle desto weniger zählen Ehre und Gewissen…
Die andere Hälfte ist mir lieber (Alf)
Nix 5 Uhr Morgens, wird ausgepennt :-)
Habt einen schönen Abend!
Heute sieht die Sache mMn aber leider längst anders aus. Zuerst stehen folgende Fragen im Vordergrund:
1. Wer ist der Letzte, der keinen mehr findet dem er die Schuld zuschieben kann? Anders gefragt: Wer war so naiv, nicht rechtzeitig vorzusorgen und so am Ende als Bauernopfer zu enden?
2. Wer steckt am Ende die Kohle ein? Anders gefragt: Cui bono?
Ohne etwas Lebenserfahrung geht's natürlich nicht, es gibt zuviele Blender.