Ohnegrundnahrungsmittel
„Erklärungsversuch“: Es gab mal eine Zeit, als Computer für den Privatgebrauch noch ausschließlich etwas für blasse Nerds waren, die das Haus nicht verlassen haben.
Das war eine Zeit, als nicht in jedem Haushalt mindestens ein Homecomputer vorhanden war…an Computerspiele mit zumindest ansatzweise „grafischem Anspruch“ war da noch gar nicht zu denken.
So was wie ein „Smartphone“ kannte man nur aus Raumschiff Enterprise und nicht mal ein Telefon war in jedem Haushalt vorhanden. Wer zuhause Zugriff auf‘s Internet hatte, musste sich erst überlegen ob er telefonisch erreichbar sein wollte oder in die Untiefen des Internet eintauchen wollte. Beides zur gleichen Zeit ging einfach nicht…“analog“ halt einfach. „Digital“ gab es irgendwann nur als Compact-Disc…
Keine Ahnung, warum ich grad daran denken muss. Sooo lange ist das gefühlsmäßig aber noch gar nicht her…zumindest wenn man es selbst miterlebt hat. Die Zeit verging damals auch nicht so schnell…“just in time“ gab es noch nicht…und wenn man was nachschlagen wollte musste man in‘s Lexikon schauen. Wenn man was gesucht hat gan‘s dafür die „Gelben Seiten“…nix mit Internet…
Bevor ich jetzt ganz abdrifte höre ich besser auf und mach mir noch einen Kaffee…fast wie früher….fast allerdings nur: Ohne Rumtippseln und Rumwischen funktioniert das auch nicht mehr…und piepsen tut auch ständig Irgendwas…theoretisch könnte ich die Kaffeemaschine auch mit dem WLAN verbinden…theoretisch…;-)
Guten Morgen Müslimacher und Kaffeeaufgießer!
Wisst ihr eigentlich, dass in 130 Jahren die USS Enterprise aufbricht und alles, was wir bisher erfunden haben, ist dieses blöde Bluetooth-Headset von Uhura?
Denkt mal drüber nach...
Habt einen schönen Samstag, der für Norddeutschland orkanartige Böen bereit hält.