Norwegische Krone oder Schweizer Franken?


Seite 1 von 3
Neuester Beitrag: 15.02.12 20:47
Eröffnet am:20.06.11 16:20von: KatjuschaAnzahl Beiträge:70
Neuester Beitrag:15.02.12 20:47von: greekyLeser gesamt:34.248
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | 2 | 3 >  

110216 Postings, 8855 Tage KatjuschaNorwegische Krone oder Schweizer Franken?

 
  
    #1
6
20.06.11 16:20
Hey Leute!

Ein Verwandter von mir will aufgrund der Turbulenzen im Euroraum sich währungstechnisch absichern. Jetzt hat er von seinem Sparkassenfuzzi erklärt bekommen, dass sie Norwegische Krone dann am sinnvollsten wäre, um mittelfristig eine sichere Anlage zu haben.

Würde mich mal eure Meinung interessieren, was ihr meinem Verwandten empfehlen würdet.

Grüße
44 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 >  

2575 Postings, 8279 Tage komatsuNok-Anleihen haben meist eine Mindest-Stückelung

 
  
    #46
1
29.06.11 15:06
von 10.000 €, auch die von Nestle, sollte man wissen...  

386 Postings, 4946 Tage emsländerhabe ich nicht dran gedacht , komatsu ,

 
  
    #47
29.06.11 15:15
danke !
Norwegen selber hat ja nicht annähernd die Geldsorgen wie " normale " Staaten also auch entsprechend wenig Anleihen .
Ich weiss auch nicht die Mindest-Stückelung , z. B.
NO0010144843
A0BC8F
interessant , sehe ich jetzt erst selber , finde ich auch die Oslo Anleihe
NO0010575343  

110216 Postings, 8855 Tage Katjuschaemsländer, kannst du mal kurz ausführen, wie

 
  
    #48
29.06.11 17:49
man ein Konto in ausländischer Währung eröffnet. Wurde danach gerade gefragt, da wir (mein Verwandter und ich) grade zum Schlu gekommen sind, dass das wohl die sinnvollste Variante wäre, wenn es unkompliziert und ohne größere Gebühren oder Umtauschkosten funktioniert.
Danach kann man ja immernoch entscheiden, was man dann dort handelt, falls man gleichzeitig ein Depot anlegt.

386 Postings, 4946 Tage emsländerKonto in Auslandswährung

 
  
    #49
5
29.06.11 21:54
Ich hatte vor einem Jahr oder so gleiche Überlegungen wie Du , und habe mich dann umgehört : bei den deutschen Banken wars einfach zu umständlich und teuer . Da ich aber sowieso ein vollkommen unabhängiges Konto haben wollte , mit Zugriff auch in Zeiten von stärksten Euro - Turbolenzen , kam ich auf die Schweiz .
Durch Zufall lernte ich einen Bankier " oben in der Hirarchie " eine schweizer Privatbank kennen ( und da ich nicht sofort die gewünschten sfr 750.000,-- als Mindesteinlage bei ihm einbringen wollte ::--)) , hat er mir die Postfinance empfohlen : man muss , als Nachteil , 1 x selber dort sein zur Konto Eröffnung und kann dann preisgünstig in Schweizer Franken oder Norwegischen Kronen , oder beides , Konten eröffnen und diese online führen - ohne Mindesteinlage .
Übrigens habe ich dort einen dermaßen kompetenten und freundlichen Service , auch telefonisch , kennen gelernt , wie nie zuvor .
Europa Spezial 1. Klasse mit Zug nach Zürich , Samstags früh dann kurz in der Postfinance , wo alles vorbereitet lag , gutes und preiswertes Hotel in der Altstadt , dicht am Geschehen :-) , und abends wieder retour .
Essen im Restaurant " Johanniter " , wo man , wie überall , schnell Anschluss findet (man wird , wenns voll ist , vom kellner irgendwo "zugesetzt" .
Ein Depot kann man auch in der Postfinance anlegen , allerdings nur deren eigenen Fonds .
Ich finde also die Optionen , die man dort hat , sehr gut , auch hinsichtlich kommenden Umgemachs :  sogar dem Finanzamt verschweige ich die Konten nicht :-)
Übrigens saß in einem Straßencafe Dr. Max Otte am Nachbartisch : ein Schelm , der nun überlegt , was der in Zürich gemacht hat ::--))  

1071 Postings, 5208 Tage leeroy.kincaidin der schweiz kostenlos

 
  
    #50
1
29.06.11 22:25
bei migrosbank. keine kontoführungsgebühr. allerdings auch keine zinsen. obs auch ohne wohnsitz in der schweiz geht weiss ich nicht, hatte ich damals aber mit dt. id eröffnet ohne vorlage der aufenthaltsgenehmigung. auslandsüberweisung nach eu sehr günstig mit 2 fr. inlandsüberweisungen umsonst. ist das billigste girokonto in der schweiz.

für alle abgeltungssteur geplagten kann ich auch ein schweizer depot empfehlen....migros auch hier günstig mit order fix gebühr, wie netbank in brd. attraktiv für hohe beträge. zwar mit 40 fr teuer als in D aber dafür 100% gewinn.  

110216 Postings, 8855 Tage Katjuschahört sich super an Leute. Eine Frage noch

 
  
    #51
29.06.11 22:44
Würde man dann bei der Kontoeröffnung in der Schweiz beim einmaligen Umtausch von Euro in N.Kronen/S.Franken ein marktnahen Umtauschkurs bekommen?

Ich frag das deshalb, weil man beispielsweise bei der Bank und Sparkasse hier um die Ecke erhebliche Abschläge bei Kauf und Verkauf hat. Derzeit bei der N.Krone etwa 5%. Bei Ankauf zahlt man 8,25 NK für den Euro und bei Verkauf 7,55 NK. Fair wäre bei einem Kurs von 7,9 vielleicht noch 8,0 als Ankaufspreis.

1071 Postings, 5208 Tage leeroy.kincaidbei überweisung ist der spread so ca. 2 %

 
  
    #52
1
29.06.11 23:04
überweise jeden monat geld nach eu weil ich futter und sonstigen konsum in brd / frankreich kaufe (fundamentaler wert fr max. 1,5-2) und man kann sich an der grenze für manche sachen die hohe dt. mwst zurückholen. kurs liegt immer so ca. 1 % unter dem ezb fixing. die überweisung gestern wurde zu 1,205 ausgeführt. ezb fixing knapp 1,19. umgekehrt weiss ich nicht. wird aber ähnlich sein. bar ist der spread erfahrungsgemäß höher.  

110216 Postings, 8855 Tage Katjuschaokay, danke! Habt mir sehr geholfen.

 
  
    #53
29.06.11 23:05

3393 Postings, 8651 Tage BoxenbauerHi katjuscha,

 
  
    #54
2
29.06.11 23:11
das ist ja mal nen interessanter Thread. Ich hab den gerade in 10min komplett durchgelesen. Sehr spannend sich bei den ganzen Löschungen den Inhalt vorzustellen.

Ich habe bei der comdirect nen USD Konto und mache nen NOK auch noch auf. Bei der comdirect habe ich für 5000,-EUR beim nem Wechselkurs von 1,4305 7080,- USD bekommen. Der Umtausch hat mich also ca. 70,-USD, also ca. 1% gekostet. Kontoführung ist kostenlos, aber ich kann mit dem Geld nichts machen und es gibt auch keine Zinsen.

Für mich spricht für Norwegen, dass aktuell geplant wird ein Hochspannungskabel von Deutschland nach Norwegen zu ziehen um in Zukunft die überschüssige Energie aus deutscher Sonne und Wind in norwegische Pumpspeicherkraftwerke (Stauseen) einzuspeisen und im Gegenzug reg. Energie wieder zurückzubekommen, wenn bei uns eben ne Unterdeckung im Stromnetz droht.
Das machen die Norweger natürlich nicht umsonst und lassen sich diese Dienstleistung bezahlen.

3393 Postings, 8651 Tage BoxenbauerLink:

 
  
    #55
29.06.11 23:12

1071 Postings, 5208 Tage leeroy.kincaidbei hohem bar spread ist gold eine alternative

 
  
    #56
29.06.11 23:13
da liegt der spread der tafelgeschäfte so bei ca. 2 % und auf gold ist keine mwst. die umrechnung der goldpreise in landeswährung erfolgt zu den aktuellen devisenkursen. also bevor man der sparkasse 5 % zahlt, lieber goldbarren über die grenze tragen.  

175 Postings, 4964 Tage edeltraderIst das wirklich euer Ernst

 
  
    #57
1
30.06.11 09:05
das Geld ohne Zinsen auf einem Konto liegen zu lassen, für das die Banken im Moment 2.25 % Zinsen kassieren und das mit sicherlich steigender Tendenz ?

Die Zinsdifferenz ist für mich einer der Hauptgründe für die NOK.

Devisenspread ist bei seriösen Banken übrigens wesentlich unter 1 %.  

20907 Postings, 7133 Tage pfeifenlümmelNOK lag zuletzt in einer

 
  
    #58
01.08.11 19:47
engen Schwankung zum Euro, der Euro ist nun im unteren Bereich zur NOK.  

30 Postings, 5394 Tage yeehawwas haltet ihr eigentlich

 
  
    #59
04.08.11 19:35
von Anleihen die in NOK gehandelt werden? z.b. A1GP33  

1401 Postings, 7133 Tage Cuba MaßSpätestens seit heute:

 
  
    #60
06.09.11 19:49

386 Postings, 4946 Tage emsländerNOK Anleihen , jeehaw

 
  
    #61
1
12.09.11 11:19
sehe ich dauerhaft positiv , als sicheren Hafen -
ebenso die NOK  

2074 Postings, 6206 Tage Joschi307Umschichtung

 
  
    #62
19.11.11 22:52
infolge der Euro turbolenzen denke ich ernsthaft nach einen großteil meiner euros in norwegische kronen umzutauschen, da es wohl zukünfig eine hohe inflation im euro raum geben wird.

würde das geld gern physisch lagern, bankschliessfach o.ä. kann mir jemand hilfreiche tipps und hinweise geben, gern auch per PN.

wann ist der beste zeitpunkt EUR in NKR zu tauschen? wenn der Euro Kurs hoch steht,oder?

wo kann man mit relativ niedrigen abschlägen tauschen?  

3595 Postings, 4702 Tage Lulea OstseeSoll ich was schreiben?

 
  
    #63
19.11.11 23:13
So aus dem Raum Göteborg/Oslo?  

2074 Postings, 6206 Tage Joschi307ja

 
  
    #64
20.11.11 11:12
gerne auch per PN  

24107 Postings, 5106 Tage xpresschf er wird bald auf 1,30 gehen finger weg vom chf

 
  
    #65
1
20.11.11 11:19

2074 Postings, 6206 Tage Joschi307EURO/NKR

 
  
    #66
20.11.11 12:56
interessanter thread.

bis jetzt fand ich besonders interessant:

- Konto bei schweizer bank errichten
- und nicht bar tauschen um hohe spreads zu verhindern

wenn man sich den jahreschart so anschaut ist kaum volatilität im Wechselkurs

52 W.-Hoch 8,1821
52 W.-Tief 7,4894

8,5 % from top to down  
Angehängte Grafik:
eur_nkr.jpg (verkleinert auf 92%) vergrößern
eur_nkr.jpg

3219 Postings, 4802 Tage cloudxxmorgan stanley

 
  
    #67
1
24.11.11 11:36
wirbt momentan auf ntv für einen dreijährigen schatzbrief mit 4,5 % kupon.......

stückelung unbekannt aber ich denke an 5000 euro......

cloud  

3219 Postings, 4802 Tage cloudxxder schatzbrief notiert in norweg. kronen

 
  
    #68
1
24.11.11 11:36

204 Postings, 6242 Tage greekylong euro gesetzt

 
  
    #69
13.02.12 20:34

204 Postings, 6242 Tage greekyund raus

 
  
    #70
15.02.12 20:47

ein satz mit x

das war nix

 

Seite: < 1 | 2 | 3 >  
   Antwort einfügen - nach oben