Nokia (moderiert)
Möchte ich darin noch investiert sein? Eher wohl nicht, auch wenn dann fürs erste mehr als genug Cash vorhanden wäre.
Was Verhandlungen angeht kenne ich es so das Verhandlungen auch zu Ende gebracht werden wenn Sie denn angefangen haben. Pokern ist dabei natürlich jederzeit beiden Seiten erlaubt. Vielleicht "pokert" Nokia ja gerade mit einem neuen Bieterkonkurrenten Huawei?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...axy-S4-zurueck-1894084.html
1. Microsoft war nicht bereit den geforderten Preis zu bezahlen.
2. Microsoft soll über Nokias schwache Marktposition enttäuscht sein. (n.b.:Leo Kirch hat Hilmar Kopper von der Deutsche Bank für so eine Aussage vor den Kadi gezogen. Das ist geschäftsschädigend.)
schaun mer mal:
Wer ist der Absender der Message? -> Microsoft
Nokia selbst sagt nichts: "Man spricht eh miteinander"
Was könnte man ableiten: MS ist sauer, stinksauer möglicherweise, sonst würde man sowas nicht raushauen.
Es knirscht also im Gebälk.... MS kann Nokia im Boot behalten (solange die Verträge laufen) oder wird WP killen.
hat im Fall einer Eskalation im Streit mit MSFT immer noch das Druckmittel, Android auf die SP zu portieren. Hätte aber die Konsequenz, die Hardware zu differenzieren, sprich auch vom Aussehen sich von der WP8 Serie abzuheben. Die Portierung selber ist mit überschaubarem Aufwand durchführbar. Abgesehen davon, gefällt mir persönlich der Weg Nokias mit WP8 - Differenzierung am Markt. Fragt sich dann, wie sich MSFT gegenüber Nokia im Falle einer Zweigleisigkeit verhält. Bringt MSFT dann ein eigenes Phone? Denke eher nicht. Wenn Nokia schon Schwierigkeiten hat dieses System am Markt durchzusetzen, so wird MSFT hier noch mehr scheitern. Ein neuer Partner wie HTC, den man aber erst noch aufbauen müsste wäre vonnöten. Kann mir für MSFT zur Zeit keine Winsituation ohne Nokia vorstellen. Das Projekt WP zu killen wäre Selbstmord. Nokia ohne WP8 kann ich mir auch nicht vorstellen. Mit Android stehen sie dann in direkter Konkurrenz zu Samsung Sony, Huawai etc. Mit WP8 besitzt Nokia quasi ein Alleinstellungsmerkmal. Es wird Käufer geben, die genau dieses System wollen oder nehmen dieses System in Kauf, weil sie dafür ein Nokia bekommen. Schlußendlich ist es vollkommen Wurst, was sich unter der Oberfläche verbirgt, wichtig ist nur, ist die Funktionalität vorhanden, die ich mir wünsche. Seit ich ein L720 besitze, muß ich sagen: Ja. Es ist noch nicht alles perfekt, aber das ist schließlich nur Software und und wird sich entwickeln. Damit steht meiner Meinung nach nichts im Weg, die dritte Kraft zu werden. Nokia sollte seinen Weg mit MSFT als Partner gehen. Auf den Sieg bin ich bereit ein paar Euro zu setzen. Eine Übernahme sehe ich als Aktionär eher negativ und steht meiner Meinung nach auch nicht wirklich zur Debatte. Nokia ist doch schon zu 100% MSFT lastig. Was soll durch eine Übernahme besser werden? Kann mir die nur bei einer Insolvenz Nokias vorstellen.
"Analysts suggest Chinese PC maker Lenovo could also be interested. "
Habt Jemand von Euch Etwas Näheres davon gehört?
http://economictimes.indiatimes.com/news/.../articleshow/20685950.cms
Falsch. Köpper hat gesagt das bekannt seindas Kirch keine Kredite mehr bekomme. Zu einer Schwächen Marktposition hat er sich nicht geäußert..
Überlegt mal stellt Nokia von WP8 auf Android um
ist Microsoft WP8 gestorben.
Nokia Marktbeherrschend mit ich glaub 94% von WP8
drehen die Microsoft den Rücken zu
stirbt WP8 Microsoft wird dies nicht zulassen.
Also interesse von Microsoft besteht weiter.
Auch andere sind aufmerksam geworden
Huawai/Lenovo wird Microsoft nicht schmecken.
Gruss!
Microsoft hat sich zur angeblich schlechten Marktstellung von Nokia geäußert. Das ist zumindest ganz schlechter Stil.
Und dumm dazu, da Nokia 84% aller WP Phones verkauft. Andere verkaufen also quasi nichts.
MS basht den besten Verkäufer. Sowas ist eine Riesensauerei.
Man wird sich auf die beste Strategie einigen, die sowohl MS als auch Nokia weiterhilft.
Am Ende geht es um den Erfolg von WP, also müssen beide an einem Strang ziehen.
Ups, muss arbeiten - bis später.
http://www.nokiapoweruser.com/2013/06/21/...han-lumia-520-in-pricing/
Ein Dual SIM Lumia kostengünstiger als ein 520?? Das wäre eine Kampfansage und Geld konnte Nokia bisher auch mit den billigsten Geräten verdienen. Was wird dann aus den teuren Ashas?
http://www.wallstreetjournal.de/article/...804578558751896837298.html
und ähnliche Aussagen aus dem oben genannten Artikel wie
Das Lumia 928 wurde in den USA erst vor einem Monat in den Läden vorgestellt. Seitdem ist der durchsetzbare Preis um die Hälfte auf 49 Dollar gefallen. "
bringen mich im allgemeinen dazu, das Lesen des selbigen sofort einzustellen.
Das Wallstreet Journal. Die wurden von Murdoch gekauft, und Murdoch ist sowas wie Springer ("BILD")
http://www.chip.de/news/...-mit-16-MP-Kamera-angetestet_61900268.html
Chip würde eher Pureview kaufen :)
"Microsoft-CEO Steve Ballmer hat gestern über das Wallstreet Journal verlautbaren lassen, dass er kein Interesse mehr an der Übernahme des Handy-Geschäfts von Nokia habe. Zu teuer und der Konkurrenz von Apple und Samsung nicht gewachsen war sein niederschmetterndes Urteil. Womöglich hielt er den von Nokia geforderten Preis für die Handy-Sparte aber auch für überzogen, weil das komplette Mobilfunkgeräte-Geschäft derzeit praktisch umsonst zu haben ist."
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...praktisch_umsonst_haben-5090054
Hat also Ballmer selbst nachgetreten und Nokia schlecht gemacht??? Das darf doch nicht wahr sein, hoffentlich ist das eine Journalistenlüge.
Wenn doch, sollte Nokia tatsächlich ein Spitzen Android Smartphone vorstellen, meinetwegen mit 41 MPX Kamera. Der Ballmer muss ja eine Vollmeise haben, seinen besten Verkäufer so dumm von der Seite anzumachen.
http://gadgetinsiders.com/...-update-could-be-ready-next-month-10688/
Denn dort findet sich der tolle Nebensatz:
"... or be as disorganized as previous Android version upgrades".
Gnihihihihi
wird so etwas nicht öffentlich gesagt haben.......so dumm kann er nicht sein. Die Lage ist jetzt erstmal schwierig und unberechenbar...
Will Microsoft Nokia weiterhin kaufen....dann müssten Sie dafür sorgen, dass Nokia "günstiger" wird...also Nokia Steine in den Weg legen...., Werbung drosseln usw... was für Nokia natürlich eine Katastrophe wäre. Vielleicht ist es nur ein pokern....und man möchte damit den Preis drücken....
Nokia ist weniger von MS abhängig als MS von Nokia....ich denke Google würde auch einen Umstieg von Nokia "unterstützen". Außerdem gibt es sicherlich noch den ein oder anderen Interessenten für die Handysparte von Nokia.
Wir wisen leider nicht was da genau gespielt wird....aber krass ist es schon, dass ein EX-Microsoft Manger mit seinem Ex-Arbeitgeber über den Verkauf verhandelt....war das wirklich von Anfang an der Plan?
wie lange die Vereinbarung zwischen MS und Nokia geht ?? also bitte nicht nur gehörstes sagen oder so sondern weiss es jemand wirklich ??
http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/...-4-95-euro-19800629.htm
Ich will nicht wissen was Nokia wert ist sollte turnaround gelingen😳😜😜
Gruss!
Der WSJ-Artikel ist tatsächlich niederschmetternd.
Ironie an
Wenn denn jemand in die Staaten fährt, könnte der mir vielleicht so ein 49$-Top-Smart-928-Fon mitnehmen. Gibt auch eine Stück Erdbeertorte dazu.
Ironie aus
Hm, der aktiencheck-Artikel enthältr viele schöne Zahlen. Nette Sammlung. Setzt man die aus dem
http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/...-4-95-euro-19800629.htm
hinzu, ich zitiere mal der besseren Lesbarkeit halber, denn deraktionaer.de kostet immer wahnsinnig Nerven, vom inhaltlichen mal abgesehen.
"Beim aktuellen Kurs von 2,90 Euro hat Nokia eine Marktkapitalisierung von 10,9 Milliarden Euro. Die Finnen halten 50,1 Prozent am Netzwerkunternehmen Nokia Siemens Network, das rund acht Milliarden Dollar wert sein dürfte, macht also vier Milliarden Dollar für Nokia. Die Nettocash-Position von Nokia belief sich zum Ende des ersten Quartals 2013 auf 4,5 Milliarden Euro.
Nokia hat sich ein üppiges Portfolio von über 10.000 Patenten aufgebaut, mit dem in diesem Jahr Lizenzeinnahmen von rund 500 Millionen Euro erzielt werden sollen. Mit einem KGV von 10 bewertet sind diese Patente also rund fünf Milliarden Euro wert.
Selbst ohne Kerngeschäft unterbewertet
Vier Milliarden Euro für den NSN-Anteil, 4,5 Milliarden Euro Nettocash und fünf Milliarden Euro für die Patente - macht zusammengerechnet 13,5 Milliarden Euro. Das sind also rund 20 Prozent mehr, als Nokia derzeit an der Börse kostet - und in dieser Rechnung ist das Kerngeschäft Nokias, die Handy- und Smartphone-Sparte, noch gar nicht enthalten.
Würde man das Mobilfunkgeschäft konservativ mit lediglich fünf Milliarden Euro bewerten, käme man auf eine Summe von 18,5 Milliarden Euro für den gesamten Nokia-Konzern. Auf eine Aktie umgerechnet sind das 4,95 Euro.
70 Prozent Aufwärtspotenzial
Das bedeutet, dass die Nokia-Aktie derzeit mit einem Abschlag von über 40 Prozent auf ihren inneren Wert gehandelt wird - oder anders ausgedrückt, das der Kurs über ein Aufwärtspotenzial von gut 70 Prozent verfügt. Dieser Bewertungsabschlag macht Nokia nicht nur zu einem interessanten Investment, sondern auch weiterhin zu einem heißen Übernahmekandidat.
"
Mir fällt auf, dass ich den Satz gar nicht beendet hatte. Ich wollte mit dem Zitat des zweiten Artikels eigentlich nur darauf hinweisen, dass NOK momentan durch das ganze Übernahme-Gedröhn recht gläsern für einfacher gestrickte Investoren wie mich wird.
Denn "sich ein eigenes Bild" vom Unternehmen machen", wie es gern heißt, das ist doch oftmals ganz schön schwer, da wir spätestens bei den Leichen im Keller oder den noch völligst geheimen nächsten Quartalszahlen stets ziemlich außen vor gehalten werden.
Was ich meine, ist, dass selbst der begnadetste Leser von Geschäftsberichten, der mathematischste Zeichner und Interpretierer von Diagrammen, die sich auf Kursverläufe legen lassen, immer auch daran leiden werden, dass sie eben nicht alles gleich gut können.
Und das ist letztlich auch der Grund für den Erfolg soclher Foren wie hier. Hier könnten wir alles zusammenschmeißen und diskutieren und wären bald ähnlich analyse-mächtig wie die Großen. Und daher ist es so unfassbar, wenn das dann durch Trolle, Ewig-Basher bzw -Pusher, durch Kinder (die nicht immmer nur Doofes bringen, aber gemeint sind vielleicht ehr kindische Mitschreiber à la "Isch hab jetzt auch n 521 Ascha, ey") so derart unterminiert wird, wie es oft genug passiert.
Ich hoffe, ich habe die Ruhe dieses Baums/Asts nciht zu sehr hiermit gestört, denn es ist ja an sich auch fachfremd, aber musste wohl mal raus. Und hier kommt man sich manchmal so vor, als würde hier eher zusammen gearbeitet. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Da hinten gibt es jetzt Schnittchen.
"standen offenbar kurz vor einem spektakulären Geschäft. Wie in der Cortal Consors von BNP Paribas zu lesen ist, sagten informierte Personen, dass der US-Softwarekonzern Interesse an dem Kauf der Gerätesparte des Handyherstellers gezeigt habe und mit den Finnen darüber verhandelt habe. Die Verhandlungen sollten weit fortgeschritten gewesen sein, seien aber jetzt zurückgestellt worden".
Spektakulär wäre das also - hmhm.
Weit fortgeschritten seien die Verhandlungen gewesen - Ist vielleicht ein CEO Ballmer einfach nur bedient, dass seine Moguffeln versagt haben und ohne die versprochene Beute heim kamen? Haute er deswegen so auf's Brett? Oder weil er einfach bekannt für seine Art ist und sich nicht verbiegen muss? Er ist immerhin Mr. MSFT.