AT&S - Wachstumsweg zu 80 Euro
Habe heute in einem kurzen Bericht über AMD gelesen, dass nach den jüngst veröffentlichten Zahlen (von AMD) die Kurse abwärts gingen. Insoferne bemerkenswert, als die Q2 Ergebnisse dem Konsensus entsprachen, ihn eigentlich sogar leicht übertrafen, EPS 0,48 USD. Bei den Rechenzentren lag man um 14 % ÜBER dem Ergebnis vom Vorjahr. Und AMD hat für das nun schon laufende 3. Quartal weitere Steigerungen angekündigt. Der Umsatz soll bei 8,7 Mrd USD liegen, und nicht bei den bisher erwarteten 8,32 Mrd. Das ist nun also nur mal die kürzeste aller Prognoselaufzeiten ... Dass in einem solchen Umfeld Kurse fallen, zeigt die nicht immer ganz nachvollziehbare Reaktion des Marktes. Das scheint mir in den jüngsten Reaktionen auch bei AT&S zuzutreffen. Man erwartet offenbar schon nicht mehr das Erreichen der Ziele, sie müssen sogar deutlich überschritten werden, sonst herrscht Verkaufsdruck. In der Regel pendelt sich das aber doch bald wieder ein, wenn das Gehirn dazugeschaltet wird. Man betrachte die letzten 5 Tage bei AT&S, ein gutes Beispiel.....
AMD sieht weiterhin Bedarf im Bereich der KI und der Rechenzentren. Und allem Anschein nach, ist AMD im Begriff, hier weiter Terrain gutzumachen. Im Sog dessen, passt also die Erwartung auch AT&S gegenüber. Möchte mal grob sagen, ganz gleich, in welchem Umfang AT&S nun die kommende Steigerung bei AMD mitbeliefert, es wird nicht "nichts" sein. Etwas dämpfend ist bloß der Umstand, dass AMD wohl weiter an Land gewinnt - auf Kosten von INTEL. Dennoch stimmt die Richtung.
Und noch eine Meldung. Gestern ging es im ORF um die großen Rechenzentren in London. Die Schnittstelle zwischen der USA und Europa. Kern des Berichtes war zwar der jetzt schon unverschämt hohe Energiebedarf und die anlaufenden Proteste der Bewohner zu eben diesem Punkt. Im Laufe der Sendung wurde aber auch angekündigt, dass man davon ausgeht, dass die Rechenleistung in relativ kurzer Zeit VERDOPPELT sein wird. Der Energieverbrauch wohl auch - es sei denn, man arbeitet daran. Da könnte auch AT&S beteiligt sein, stelle ich mir vor.
Setzt man das zusammen, dann ist die Position, dass man bei AT&S nun endlich mehr Chancen sehen kann als Risken, absolut fundiert !
Der Kursanstieg am Freitag hat wohl nichts damit zu tun.
Ist auf jeden Fall schade und hat hoffentlich auch nichts mit der neuen Betriebsleitung zu tun. Ich finde die Konstellation eher nachdenklichmachend. Aber natürlich ist ein Rücktritt für sich alleine immer möglich und für ein Unternehmen auch schaffbar. Hoffentlich aber schneller, als bei der CEO Neubesetzung.
Antwort: Nein
Gab es sonst irgendwelche Branchenmeldungen?
Ich glaube auch nicht
Warum soll dann der Kursanstieg am Freitag nichts mit dem Abgang der CFO zu tun haben?
Ich jedenfalls kann die deutliche Reaktion des Marktes absolut nachvollziehen. Frau CFO war in meinen Augen mit ihrer Aufgabe schlicht überfordert.
Das mag sein, dass man hier besser auftreten könnte.
Aus meiner Sicht ist Redegewandtheit aber nicht die wichtigste Eigenschaft eines Finanzvorstandes.
Meldungen aus der Branche gibt es (fast) immer. AMD hat gute Zahlen vorgelegt, die Markterwartung übeetroffen und für die 2. Jahreshälfte weitere Steigerungen angekündigt.
Trump will Putin treffen - viele versprechen sich was davon....
Am Freitag wurde eine Studie veröffentlicht, wo das nun häufig mitgeteilte Ende der Updates für Windows 10 durch Microsoft wieder thematisiert wurde. Mit dem kleinen Hinweis, dass alleine in Deutschland über 24 Mio Geräte noch immer mit diesem Betriebssystem laufen - und knapp 1 Mio sogar noch auf Windows7 und XP. Deswwgen interessant, weil ein Umstieg auf Windows 11 diesmal nicht so einfach gehen soll, weil das System auch eine spezielle Hardwarekomponente brauchen soll (ich bin da kein Experte), weswegen siplifiziert gesagt "eigentlich" 25 Mio Geräte Pensionskandidaten wären. Und das mal nur in Deutschland.... Klar, jetzt werden nicht alle zum Mediamarkt oder Hofer / Aldi laufen. Ich werde auch mit Windows 7 weiter älter werden. Aber die Meldung deutet schon auf einen gewissen Bedarf hin, dem man schon auch der Branche zuordnen darf.
Zurück zur CFO: was hätte sie zuletzt (in ihrem Verantwortungsbereich) schlecht gemacht, um den Kursanstieg ihrem Abschied zuzuordnen ? Und was davon wäre in Diskussion gestanden ? Noch dazu, wo jetzt eigentlich ein Provisorium in der Leitung ansteht, und das beflügelt Kurse eher nicht.
Ich denke, es spricht eigentlich nichts dafür, dass es einen Zusammenhang zwischen Abgang Fr. Preining und Kursanstieg vom Freitag gäbe.
https://orf.at/stories/3402202/
Im Kern gehts darum, dass NVIDIA und AMD angeblich mit der US Regierung darüber reden, 15 % der Einnahmen an die US Regierung zu bezahlen, für Lockerungen der Exportbeschränkungen nach China bei den Hochleistungschips (NVIDIA: H20 / AMD: MI308). Das wären an die 2 Mrd. USD. NVIDIA soll dem Bericht zufolge, vor den Einschränkungen im Frühjahr, immerhin Chips im Wert von etwa 20 Mrd. USD nach China exportiert haben. Also keine Kleinigkeit.
Wenn das kommt, dann wäre das eine ganz neue Form von "reziproken Zöllen", die dann von US Firmen an die eigene Regierung bezahlt werden, damit sie Geschäfte machen dürfen. Ich möchte sagen, damit hätte Trump dann endlich Al Capone übertroffen, das wäre die neue Form von Schutzgeld für Unternehmen, um von den eigenen Machthabern in Ruhe gelassen zu werden ....
Wenn das kommt wär's auch interessant zu sehen, wie schnell die "nationale Sicherheit", ein Begriff der von niemanden so oft missbraucht wurde, wie von Trump, plötzlich durch Greenbacks, also Dollarchen, geschützt wird.
Außerdem wünscht sich China offenbar vor einem Treffen mit Trump (Handelsübereinkommen ?) Lockerungen bei Beschränkungen zur Einfuhr von HBM Chips nach China, die man benötigt, um die chinesische KI weiterzuentwickeln.
Was könnte das alles für AT&S bedeuten ?
Steigerung des Auftragsvolumen. Schön ! Und vermutlich KEINEN KLEINER werdenden Preisdruck, denn die 15 % Schutzgeld, die AMD bezahlen würde, das muss ja von irgendwoher kommen. Da könnte AMD ja wohl auf eigenen Gewinn verzichten (wobei im Bericht nicht klar hervorgeht, ob die 15 % vom Umsatz oder vom Gewinn gerechnet werden, würde nach sizilianischem Vorbild davon ausgehen, dass es sich um den Umsatz handelt). AMD könnte aber auch seine Geschäftspartner dazu "einladen", sich an den Schutzgeldzahlungen zu beteiligen. Indem AMD (und auch NVIDIA und alle anderen) nicht unbedingt die Muter Theresa als Leitbild eigenen unternehmerischen Handelns auserwählt haben, gehe ich davon aus, dass AT&S mehr produzieren und der Preisdruck um 15 % zunehmen wird.
Bin gespannt, was unter dem Strich auf der Rechnung herauskommt. Jedenfalls gibt es am Ende die Chance, dass Kulim endlich auf Betriebstemperatur kommt. Und für Trump eine neue Möglichkeit der "Weiterentwicklung", denn nachdem zuerst die ganze Welt erpresst wurde (z.B. Brasilien: entweder man stellt den schwer aber korrekter Weise unschuldszuvermutenden ehemaligen Präsidenten nicht vor Gericht, oder man bekommt Zölle aufgebrummt / hat das noch was mit Wirtschaft oder US nationaler Sicherheit zu tun) - nun gibt es eine herrliche Option, die eigenen Firmen abzucashen (Entweder ihr zahlt, oder ihr dürft eure Produkte nicht verkaufen ....). Und dann zahlt man mit einem Lächeln, Dankbarkeit und freudig, weil man überleben darf.
Eigentlich unfassbar - wenn die ORF Meldung zutrifft.