Nano One - Lithium läuft, die auch bald?
Seite 1 von 534 Neuester Beitrag: 24.04.25 16:32 | ||||
Eröffnet am: | 12.11.15 16:56 | von: Zapfhahn | Anzahl Beiträge: | 14.331 |
Neuester Beitrag: | 24.04.25 16:32 | von: kataklysmus. | Leser gesamt: | 4.847.317 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.711 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 532 | 533 | 534 534 > |
Nano One wird seit kurzem in Frankfurt gehandelt. Kennt die jemand?
Lithium ist ja schon gut gelaufen. Die machen Lithiumbatterien günstiger, ist aber noch nix passiert. Ich beobachte mal...
Zapfhahn
Ich hätte da ein paar Fragen :-) Aber die könnt ihr euch sicher selber denken....
Wenn jemand vor Ort war, bitte kurzer Bericht hier teilen, Danke.
vis
Ort:
Halle 13, Stand E62
Firma:
Nano One ist ein Technologieunternehmen mit einem patentierten Verfahren zur kostengünstigen Herstellung von Hochleistungs-Kathodenmaterialien, die in Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden. Wir sind auf der Suche nach Investitionen, Abnahmen und Partnern für Joint Ventures und Lizenzen.
Die Vision von Nano One ist es, die Art und Weise zu verändern, wie die Welt Batteriematerialien
herstellt Die Mission von Nano One ist es, seine Technologie als führende Plattform für die globale Produktion einer neuen Generation von Batteriematerialien zu etablieren.
Die Technologie von Nano One ist auf eine breite Palette von Kathodenmaterialien anwendbar, die in Batterien für Elektrofahrzeuge, Energiespeicher und Unterhaltungselektronik verwendet werden.
Nano One hat eine Demonstrations-Pilotanlage errichtet und arbeitet mit weltweit führenden Unternehmen zusammen, um seine Kathodentechnologie für Anwendungen in der Elektromobilität und Energiespeichersysteme voranzutreiben.
Ich finde der Artikel erklärt genau das Dilemma in dem Nano One aktuell steckt, sagt aber auch, wenn es denn mal losgeht, könnte es massiv werden. Eine Verlinkung zum Nano One Artikel vom 18. März 2025 ist auch enthalten. Also erste einmal gute Werbung für Nano.
vis
https://www.batterytechonline.com/...playbook-why-aren-t-we-using-it-
Verlinkter Artikel vom 18. März
https://www.batterytechonline.com/...nge-battery-production-worldwide
https://nanoone.ca/news/...ones-one-pot-process-and-m2cam-technology/
Da sollten Sie doch etwas zum Thema Recycling weitergekommen sein? Oder? ;) Der One -Pot Prozess sollte mittlerweile auch im Recycling angewendet werden können. Dadurch würde die ganze Technologie einen erheblichen Mehrwert bekommen! (siehe: 10 Jahre Vorsprung!)
So sah Hatch, das Recycling-Thema! (s. ceo.ca/jointstock)
Für Nano One könnte dies jedoch eine mega Chance sein. Diejenigen, welche Akkus für ihre Autos aus China importieren müßen, zahlen aktuell 104 % mehr dafür, da ist wohl jegliche Produktion im Inland konkurrenzfähig. Jetzt noch ein wenig CO2-reduziert, energiesparender und ohne lästige behördengenehmigungspflichtigen Abwässer und schon sind wir bei Nano One und Worley. Jetzt braucht es nur noch ein paar Entscheider und los gehts :-)
vis
Da steht:"Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern. Zudem ergreifen wir unter anderem folgende Maßnahmen: 1. Eine steuerliche Begünstigung von Dienstwagen durch eine Erhöhung der Bruttopreisgrenze bei der steuerlichen Förderung von E-Fahrzeugen auf 100.000 Euro. 2. Eine Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge. 3. Die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis zum Jahr 2035."
Und weiter steht dort noch folgendes:"Wir werden den Aufbau der Batteriezellfertigung inklusive der Rohstoffgewinnung, des Recyclings und des Maschinen-und Anlagenbaus fördern."
Das bedeutet, wenn jemand in Deutschland eine Nano Anlage baut, wird das zusätzlich gefördert.
Ich hoffe beim Wiederaufbau kommt Nano One zum Zuge ;-)
vis
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/...0c4de2ead&ei=27
Wien Förderung würde nur den Hersteller zu gute kommen weil er seien letzte Prämie ersetzt und die vom Steuergeld bezahlen lässt.
Die Förderung für Batteriewerke usw sehe ich etwas besser. Alleine das auch hybrid gefördert werden sollen ist Quark.
E Autos würden wie geschnitten Brot laufen wenn die Ladenpreise gleich mit den hausstorm wären eigentlich müssten sie sogar unter dem hausstorm liegen. Bei solchen Preisen würde jeder wechseln weil das Spot billig wäre ich fahre 11-12kwh auf 100 und bezahle 27 Cent pro kw.
Kannste ja selber rechnen
Und du jetzt sagst ich machen 50% auf alles. Wer zahlt das genau der Ami. Nur für den ami wird es teuerer. Zugleich distanzieren sich Länder immer mehr von der usa und betreiben mehr Handel mit anderen Ländern.
Den Schaden den Trump angerichtet hat wird in den nächsten Jahren extrem sein.
https://www.worley.com/en/insights/our-news/...ical-battery-materials
https://www.worley.com/en/insights/our-thinking/...ckle-co2-challenge
RawMaterials Summit 2025
Bisher hat man leider nicht mehr viel von den vergangenen Events gehört, hier kann man nur hoffe, das Europa wie die USA Nano One finanziell unterstützt. Unten steht z.B. : Finanzierung von Innovationen!
Hoffen wir mal auf weitere Finanzierung, bis der erste Vertrag kommt.
vis
ROHSTOFFE GIPFEL - Wettlauf bis 2030
Die Uhr tickt: Es bleiben weniger als 1.300 Arbeitstage, um die Rohstoffe zu sichern, die die Wettbewerbsfähigkeit Europas sichern. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln!
Globale Veränderungen, von geopolitischen Spannungen bis hin zu klimatischen Herausforderungen, definieren die europäische Wirtschaftslandschaft neu. Kritische Rohstoffe (CRMs) sind nicht mehr nur ein Anliegen der Industrie – sie sind für die Wettbewerbsfähigkeit, die strategische Autonomie und den grünen Wandel Europas von entscheidender Bedeutung.
Angesichts einer Importabhängigkeit von 80 bis 100 % von vielen kritischen Rohstoffen unterstreicht der Europäische Kompass für Wettbewerbsfähigkeit die dringende Notwendigkeit, Lieferketten zu sichern, Partnerschaften zu diversifizieren und die Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Es müssen jetzt Maßnahmen ergriffen werden, um die Innovation und Resilienz der Industrie voranzutreiben.
Schließen Sie sich vom 13. bis 15. Mai 2025 in Brüssel über 1.000 Teilnehmern an, darunter Branchenführer, Innovatoren und politische Entscheidungsträger, um sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und die dringendsten Themen für unseren Sektor anzugehen, darunter:
Finanzierung von Innovationen, um bahnbrechende Forschung und industrielle Einführung voranzutreiben
Erschließung der Kreislaufwirtschaft und des Ressourcenpotenzials Europas
Ausbildung der Arbeitskräfte, die für eine industrielle Zukunft ohne Netto-Null benötigt werden
Aufbau von Partnerschaften, die sinnvolle Fortschritte und gemeinsame Vorteile fördern
Wenn die 500km nachladen in 5 min ist das realistisch 250-300km ihre Angaben sind weitaus unrealistischer als WLTP.
Trotzdem sind das immer noch starke Werte.
Ich fahre ja elektrisch eine Reichweite real von 400-500km 20 min laden reicht vollkommen. Sie sollten dann mehr auf Energiedichte gehen.
Die deutschen denken immer wenn sie nach 500km kurz anhalten pinkeln und Kaffee holen dauert das 5 min dem ist aber nicht so. Hab das schon mehrfach ausprobiert das dauert immer 10-20min.
Somit braucht man kaum mehr ladegeschwindigkeit