NXP Semiconductor Wachstumsschub möglich
Mit NXP Semiconductor (ISIN: NL0009538784) gibt es einen interessanten Wert an der Börse. Gelistet in New York, aber auch in Deutschland relativ problemlos an verschiedenen Börsen und auch außerbörslich handelbar, stellen sie den NFC-Chip her. Mit diesem Chip ist beispielsweise das bargeldlose Bezahlen mit dem Handy möglich. Und das könnte ein interessanter Wachstumsmarkt sein. Samsung verbaut den Chip bereits in einigen seiner Modelle. Nun wird einem Bericht von Wallstreet journal zufolge auch das neue IPhone und auch die IWatch über einen NFC-Chip verfügen. Letzteres ist aber noch nicht von Apple bestätigt. Aber es spricht viel dafür, dass der NFC-Chip von NXP Semiconductor sich in dem neuen IPhone 6 befinden wird.
Das dürfte der Firma einen gewaltigen Gewinnschub bringen.
Laut der Datenbank von Börse Online soll der Gewinn in 2014 3,01 US$ und 2015 bereits 5,30 US$ betragen, was ein KGV für 2015 von 13,1 ergibt.
Diese Zahlen dürften aus meiner Sicht nur eintreten, wenn man tatsächlich in dem IPhone 6 verbaut sein sollte. Da der NFC-Chip von NXP Semiconductor aber als der Beste gilt und die Gerüchteküche stark davon ausgeht, halte ich die Warscheinlichkeit für ein Auffinden eines NXP-Semiconductor-Chips im neuen IPhone für sehr hoch.
Ich lade alle ein, hier konstruktiv über NXP-Semiconductor zu diskutieren, aber Spam und Anfeindungen bitte zu unterlassen.
Das dürfte der Firma einen gewaltigen Gewinnschub bringen.
Laut der Datenbank von Börse Online soll der Gewinn in 2014 3,01 US$ und 2015 bereits 5,30 US$ betragen, was ein KGV für 2015 von 13,1 ergibt.
Diese Zahlen dürften aus meiner Sicht nur eintreten, wenn man tatsächlich in dem IPhone 6 verbaut sein sollte. Da der NFC-Chip von NXP Semiconductor aber als der Beste gilt und die Gerüchteküche stark davon ausgeht, halte ich die Warscheinlichkeit für ein Auffinden eines NXP-Semiconductor-Chips im neuen IPhone für sehr hoch.
Ich lade alle ein, hier konstruktiv über NXP-Semiconductor zu diskutieren, aber Spam und Anfeindungen bitte zu unterlassen.
Die Ing-DiBa hat nochmals differenziert und "Mr. Trost" hat dies in seinem Beitrag # 288 auf w.o.
wiedergegeben .
Auszug :
....In Ihrem Fall würden Sie aber durch eine andere Firma komplett bar abgefunden werden, was steuerlich einem Verkauf gleichkommt. Der entsprechende Gewinn oder Verlust wird demnach automatisch mit Ihrem Einstandswert verrechnet, wenn Sie die Aktien nicht vor dem 01.01.2009 angeschafft haben.
NXP Semiconductors | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ductors#neuster_beitrag
Das erscheint mir schlüssig. Alles Andere wäre systemwidrig.
Allerdings : Amerika ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.....!!
Gleichwohl habe ich mittlerweile bei "meiner" IngDiBa selbst nachgefragt. Die Antwort steht noch aus.
wiedergegeben .
Auszug :
....In Ihrem Fall würden Sie aber durch eine andere Firma komplett bar abgefunden werden, was steuerlich einem Verkauf gleichkommt. Der entsprechende Gewinn oder Verlust wird demnach automatisch mit Ihrem Einstandswert verrechnet, wenn Sie die Aktien nicht vor dem 01.01.2009 angeschafft haben.
NXP Semiconductors | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ductors#neuster_beitrag
Das erscheint mir schlüssig. Alles Andere wäre systemwidrig.
Allerdings : Amerika ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.....!!
Gleichwohl habe ich mittlerweile bei "meiner" IngDiBa selbst nachgefragt. Die Antwort steht noch aus.
und dies gefunden :
https://community.comdirect.de/t5/...teuerliche-Betrachtung/td-p/1853
Es geht um die Übernahme der Dell-Aktien durch EMC, also zwei US-Unternehmen.
Hier gab es einen Aktientausch mit Baraufzahlung. Der deutsche (!) Fiskus vertreten durch die inländische Bank - erhob Abgeltungssteuer auf die Baraufzahlung.
Im Oktober 2016 ist ein BFH-Urteil ergangen, das diese Sachbehandlung aufhebt.
Die Verkündung dieses Urteils dürfte noch ein paar Monate dauern.
Steht alles in dem o.a. Link - auf Seite 4.
Das Urteil, soweit es mit der geplanten Übernahme von NXP durch Qualcomm vergleichbar ist,
gilt natürlich nicht für den US-Fiskus. Wie der verfährt und inwieweit sich künftig in der Zeit unter Trump und seinem inthronisierten neuen Finanzminister an der Sachbehandlung was ändert, steht in den Sternen....
Alle Klarheiten beseitigt ?! Schönes Wochenende !
https://community.comdirect.de/t5/...teuerliche-Betrachtung/td-p/1853
Es geht um die Übernahme der Dell-Aktien durch EMC, also zwei US-Unternehmen.
Hier gab es einen Aktientausch mit Baraufzahlung. Der deutsche (!) Fiskus vertreten durch die inländische Bank - erhob Abgeltungssteuer auf die Baraufzahlung.
Im Oktober 2016 ist ein BFH-Urteil ergangen, das diese Sachbehandlung aufhebt.
Die Verkündung dieses Urteils dürfte noch ein paar Monate dauern.
Steht alles in dem o.a. Link - auf Seite 4.
Das Urteil, soweit es mit der geplanten Übernahme von NXP durch Qualcomm vergleichbar ist,
gilt natürlich nicht für den US-Fiskus. Wie der verfährt und inwieweit sich künftig in der Zeit unter Trump und seinem inthronisierten neuen Finanzminister an der Sachbehandlung was ändert, steht in den Sternen....
Alle Klarheiten beseitigt ?! Schönes Wochenende !
https://books.google.de/...lensteuer%20auf%20Barabfindung&f=false
zu Tz 3.2.10 Aktienrückkäufe können nach amerikanischem Recht entweder als Veräußerungsvorgang ( Quellensteuer 0 ) oder als Dividendenzahlung angesehen werden.
zu Tz 3.2.10 Aktienrückkäufe können nach amerikanischem Recht entweder als Veräußerungsvorgang ( Quellensteuer 0 ) oder als Dividendenzahlung angesehen werden.
Ob und in welcher Höhe eine amerikanische Quellensteuer auf die angekündigte Barabfindung anfällt muss schon eine verdammt schwierige Materie sein. Denn eine Antwort "meiner" Ing-DiBa auf meine Anfrage vom 7.12.2016 steht immer noch aus !
Oder haben die zuständigen Sachbearbeiter schon allesamt ihren Weihnachtsurlaub angetreten ?
Oder klären die die Anfrage "vor Ort" ?
Zumindest den Erhalt meiner Anfrage hat man mir (am 09.12.2016) bestätigt.
Langsam möchte ich disponieren. Oder die Depotbank wechseln....
Oder haben die zuständigen Sachbearbeiter schon allesamt ihren Weihnachtsurlaub angetreten ?
Oder klären die die Anfrage "vor Ort" ?
Zumindest den Erhalt meiner Anfrage hat man mir (am 09.12.2016) bestätigt.
Langsam möchte ich disponieren. Oder die Depotbank wechseln....
erhalten, die mir unheimlich weiterhilft :
Guten Tag Herr ......
unsere Anfrage bei der Lagerstelle hat leider keine neuen Erkenntnisse gebracht.
An sich ist eine freiwillige Barabfindung steuerlich wie ein Veräußerungsvorgang zu betrachten.
Allerdings können wir über anfallende ausländische Steuern zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft geben.
Auch wenn wir in dieser Angelegenheit derzeit nichts für Sie tun können, wünschen wir Ihnen ein gesundes und glückliches Jahr 2017.
Viele Grüße
..............
Leiter Wertpapier
(Ende des Zitats)
Zunächst ohne weiteren Kommentar meinerseits.....
Ich weiß allerdings nicht welche Lagerstelle angeschrieben wurde und mit welchen Kompetenzen
diese ausgestattet ist.....
Für ein international (?) agierendes Unternehmen jedenfalls ein Armutszeugnis !
Guten Tag Herr ......
unsere Anfrage bei der Lagerstelle hat leider keine neuen Erkenntnisse gebracht.
An sich ist eine freiwillige Barabfindung steuerlich wie ein Veräußerungsvorgang zu betrachten.
Allerdings können wir über anfallende ausländische Steuern zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft geben.
Auch wenn wir in dieser Angelegenheit derzeit nichts für Sie tun können, wünschen wir Ihnen ein gesundes und glückliches Jahr 2017.
Viele Grüße
..............
Leiter Wertpapier
(Ende des Zitats)
Zunächst ohne weiteren Kommentar meinerseits.....
Ich weiß allerdings nicht welche Lagerstelle angeschrieben wurde und mit welchen Kompetenzen
diese ausgestattet ist.....
Für ein international (?) agierendes Unternehmen jedenfalls ein Armutszeugnis !
Hallo, hier meine Erfahrung von der Fusion von EMC und DELL im Sept. 2016.
Ich hätter vorher verkaufen sollen. Im nachhinein ist man schlauer und muß sich mit dem Finanzamt beschäftigen. !!!!
Verrechnung / Auszahlung von Dell. 3.607,50 USD = 3191,88 E - sparer Pauschbetrag ca. 160 € ( wer hat )
davon verrechnete anrechenbare ausländische Quellensteuer ( Verhältnis 100 / 25 ) auf 34,11 € = - 136,44 €
Berechnung für Kap steuer = 2.895,84 €
Kap.ertragssteuer 24,51 % auf 2.895,84 - 709,76€
soli 5,5 % auf 709,76 - 39,03€
Kirchest. 8 % auf 709,76 - 56,78€
Auszahlung = 2.386,31 €
Mein Kaufpreis von den EMC Aktien wurde nicht verrechnet mit den Dell - Aktien die ich noch als Ausgleich erhalten habe.
MfG
Ich hätter vorher verkaufen sollen. Im nachhinein ist man schlauer und muß sich mit dem Finanzamt beschäftigen. !!!!
Verrechnung / Auszahlung von Dell. 3.607,50 USD = 3191,88 E - sparer Pauschbetrag ca. 160 € ( wer hat )
davon verrechnete anrechenbare ausländische Quellensteuer ( Verhältnis 100 / 25 ) auf 34,11 € = - 136,44 €
Berechnung für Kap steuer = 2.895,84 €
Kap.ertragssteuer 24,51 % auf 2.895,84 - 709,76€
soli 5,5 % auf 709,76 - 39,03€
Kirchest. 8 % auf 709,76 - 56,78€
Auszahlung = 2.386,31 €
Mein Kaufpreis von den EMC Aktien wurde nicht verrechnet mit den Dell - Aktien die ich noch als Ausgleich erhalten habe.
MfG
Wie schätzt ihr die aktuellen Chancen von NXP ein nach der geplatzten Übernahme. Bekannte Hedgefonds darunter auch George Soros haben ja im Q2 massiv gekauft. Ob sie die Aktien noch besitzen oder bereits wieder nach der geplatzten Übernahme verkauft haben ist aber fraglich. Positiv klingt auf jedenfall das Aktienrückkaufprogramm von bis zu 5MRD was bei einer Marktkapitalisierung von 25 Mrd. schon ne ganze Menge ist. Seht ihr hier eine Einstiegsgelegenheit?
und könnte mir zum aktuellen Kusniveau einen (überschaubaren) Einstieg hier vorstellen
https://stockinvest.us/technical-analysis/NXPI
https://www.fool.com/investing/2018/08/26/...me-for-nxp-semicond.aspx
https://stockinvest.us/technical-analysis/NXPI
https://www.fool.com/investing/2018/08/26/...me-for-nxp-semicond.aspx
und kauft OMNIPHY, einen Hersteller für die Vernetzung von Systemkomponenten im KFZ Umfeld
https://www.nxp.com/products/analog/interfaces/...et:OMNIPHY-ETHERNET
https://www.nxp.com/products/analog/interfaces/...et:OMNIPHY-ETHERNET
hier im Forum seit der geplatzten Übernahme. Jetzt kommt man langsam aus dem Tal der Tränen.
https://www.all-electronics.de/...on-nxp-kommt-im-golf-8-zum-einsatz/
Ich habe noch ein paar NXP im Depot liegen. Mal sehen ob die in den kommenden Monaten mal ein wenig durchzünden.
https://www.all-electronics.de/...on-nxp-kommt-im-golf-8-zum-einsatz/
Ich habe noch ein paar NXP im Depot liegen. Mal sehen ob die in den kommenden Monaten mal ein wenig durchzünden.
Ein Wachstumsschub von 11 auf 15Billionen Umsatz bis 2024...nicht schlecht. Bin gespannt wann die Chipkrise aufgelöst wird - die info habe ich nicht gefunden.
https://www.reuters.com/technology/...-connected-vehicles-2021-11-12/
Nov 11 (Reuters) - Chipmaker NXP Semiconductors (NXPI.O) on Thursday said it believes it will hit $15 billion in sales by 2024, with much of the expansion coming from internet-connected electric vehicles.
The Dutch company already derives about half of its revenue, which it forecast will reach $11 billion this year, from the automotive sector. Speaking with Reuters after holding a presentation for investors, NXP Chief Executive Kurt Sievers said the company intended to focus on key areas where more chips are going into cars and where NXP believes it can hold a market position at least twice that of any competitor.
....
https://www.reuters.com/technology/...-connected-vehicles-2021-11-12/
Nov 11 (Reuters) - Chipmaker NXP Semiconductors (NXPI.O) on Thursday said it believes it will hit $15 billion in sales by 2024, with much of the expansion coming from internet-connected electric vehicles.
The Dutch company already derives about half of its revenue, which it forecast will reach $11 billion this year, from the automotive sector. Speaking with Reuters after holding a presentation for investors, NXP Chief Executive Kurt Sievers said the company intended to focus on key areas where more chips are going into cars and where NXP believes it can hold a market position at least twice that of any competitor.
....