NIKE buy
Smarthouse le 07/09/2005 08:00 |
<!-- CARRE 250 -->
Die Analysten der Jyske Bank vergeben für die Aktie des US-amerikanischen Unternehmens Nike (ISIN US6541061031/ WKN 866993) das Rating "buy". Die Analysten hätten eine Liste mit fünf Unternehmen erstellt, bei denen man den Anlegern zum Kauf rate. Die Empfehlung richte sich an Investoren mit einem Anlagehorizont von zwölf Monaten. Als Grundlage für die Einschätzung habe dabei die voraussichtliche Kursentwicklung der untersuchten Unternehmen in Relation zur erwarteten Entwicklung des gesamten Aktienmarkts gedient. Unter den zum Kauf empfohlenen Werten befinde sich seit dieser Woche auch das Unternehmen Nike. Im Gegenzug habe man Pfizer von der Liste genommen. Nach Einschätzung der Analysten werde Nike den Gewinn im Geschäftsjahr 2006 um 15% steigern. Zwar habe die Übernahme von Reebok durch den Wettbewerber adidas-Salomon die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, die Analysten würden aber dennoch weiterhin auf eine gute Entwicklung bei Nike setzen. Man erwarte zwar Druck von Seiten der hohen Energiepreise, gehe aber nicht davon aus, dass dieser Nike übermäßig hart treffen werde. Das Kursziel für die durchschnittlich volatile Aktie liege bei 103 USD. Vor diesem Hintergrund lautet das Rating der Jyske Bank für die Aktie des Unternehmens Nike "buy". Analyse-Datum: 06.09.2005 |
© Smarthouse.
1. Übermäßige Abhängigkeit von Rabatten: Hill erwähnte, dass Nike “zu werblich” geworden sei und zu viele Rabatte angeboten habe, was das Markenimage und die Rentabilität beeinträchtigte.
2. Verlust des Fokus auf Sport: Er betonte, dass Nike seine “Besessenheit vom Sport” verloren habe und sich wieder auf die Kernsportkategorien wie Laufen, Basketball, Training, Fußball und Sportbekleidung konzentrieren müsse.
2. Probleme mit der digitalen Strategie: Hill wies darauf hin, dass Nikes Umstellung auf eine digitale Strategie die Beziehungen zu Großhandelspartnern und die Position in Einzelhandelsmärkten beeinträchtigt habe.
Das Rabattgeschäft macht mittlerweile 50 % des Umsatzes aus und beeinträchtigt das übrige Geschäft erheblich. Der neue eingeschlagene Weg ist jedoch der richtige. Kurz- und mittelfristig wird sich hier wohl nicht viel ändern.
Oben habe ich mal geschrieben, dass dieses " verbilligen" meistens erfolglos bleibt und sich hier fast alle Argumente dafür in Luft auflösen. Was bringt es denn, bei einer Aktie im Abwärtstrend Geld zu versenken? Wenn man wirklich vom Turnaround überzeugt ist: Das Geld in einer "Sicherheitsaktie" parken und abwarten.. Ich verstehe überhaupt nicht, warum man weiter in eine erfolglose Aktie wie zur Zeit Nike investiert.
Dieses ganze "verbilligen" oder "Turnaround kommt diese Woche" bringt hier gar nichts oder ist nur ein Glücksspiel. Viel wahrscheinlicher als ein Turnaround diese Woche ist erst einmal eine Marktkorrektur; dazu interessiert sich kaum einer für den Sektor (außer Adidas). Es ist dann viel besser, die für Nike vorgesehene Summe in Aktien zu investieren, die bisher immer nach oben gelaufen sind, meinetwegen ne' Amazon, Gugl, Xylem oder Berkshire.
Die Leute, die gedacht haben, Boah, 40€, 35€, garantiert der Boden, sitzen hier schon wieder bis 30% im Minus.
Gerade, wenn man an die Aktie glaubt, wie wir alle hier, sollte man vorsichtig sein. Wenn ich die Aktie am Boden oder kurz nach dem Turnaround erwische, zahlt es sich doch am meisten aus.
So gehe ich zurzeit bei Puma, Under Armour, Nike und Albemarle vor - und bin überall froh noch nichts bzw erst kleine Summen investiert zu haben.
Nike war auch mal eine Aktie, die nur steigt. Bis 2021 und ca. 150$ konnte man die noch als Momentum Aktie haben. Für mich eher ein gutes Beispiel dafür, dass die gleiche Aktie bei höheren Kursen riskanter ist als bei niedrigeren.
Vor 2 Jahren! fiel Adidas von 300€ auf UNTER 100€.
Auch hier hätte und hat man das Gleiche geschrieben wie jetzt bei NKE.
Im Chart sieht man dass hier rgendwo auf aktuellem Level ein Boden gefunden werden kann. Eventuell am Friday ein letzter Sell-off.
Meistens kommen dann die Hedgefundmanager etc...und dann gibt es den Turnaround.
Wer jetzt nicht kauft, der kauft auch nicht bei 60 oder 50.
Der brandname Nike ist ja absolut da, und Nike ist damn cheap obendrein (so las ich es - cheapest in the last decade).
Ich habe Freitag kräftig gekauft
Ich hab damals bei Adidas bloß schon einen Lichstreif am Horizont gesehen (Manager- und Strategiewechsel, Produktpalette) der mir hier irgendwie fehlt: Bei Nike wirken die Produkte etwas ausgelutscht, dazu ist die Bewertung immer noch relativ hoch. Dazu das momentane hin- und her, Zollstreit, Konkurrenz (ON, Hoka etc.). Vor zwei Jahren wirkte der Markt stabiler. Time will tell.