Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Schreibt hier eure Meinungen und Empfehlungen auf, welche Gold- oder Silbermine ist die beste?
Wenn die 3 Systeme Verbunden sind, kann das im Verbund mit NOrte Abierto ein Riesen Deposit werden.
Three drill holes completed at Gemelos Norte target confirmed a new copper gold porphyry discovery within the Santa Cecilia project including 450m of 0.51 g/t gold and 0.155% copper while step-out drilling at Pircas Norte extended mineralization at depth drilling 206m of 0.99 g/t gold and 0.109% Cu within 266m of 0.81 g/t Au and 0.097% Cu.
Gemelos Norte Discovery (3 new holes): (Table 1 and Figures 2 and 3).
SC25-DDH-007: 450m of 0.51 g/t Au, 0.155% Cu within 652m of 0.42 g/t Au and 0.134% Cu
SC25-DDH-009: 260m of 0.30 g/t Au with 0.09% Cu
SC25-DDH-010: 736m of 0.35 g/t Au with 0.079% Cu
Pircas Norte Step-outs (2 holes):
SC25-DDH-006: 266m of 0.81 g/t Au with 0.097% Cu, extending mineralization in SC24-DDH-005 (2024) from 496m to 642m.
SC25-DDH-008: Two mineralized zones west of SC24-DDH-003:
226m of 0.24 g/t Au with 0.041% Cu
324m of 0.28 g/t Au with 0.076% Cu
ESGold Corp. („ESGold“ oder das „Unternehmen“) (CSE: ESAU | OTCQB: ESAUF | FSE: Z7D) gab heute bekannt, dass es eine verbindliche Absichtserklärung (MOU) mit Planta Magdalena S.A.S. („Planta“), einem kolumbianischen Unternehmen, unterzeichnet hat, um ein Joint Venture für die Erschließung und Wiederaufbereitung von vollständig genehmigten, gold- und silberhaltigen Abraumhalden im Departement Bolívar in Kolumbien zu gründen.
Dieser strategische Schritt ist ein wichtiger Meilenstein in ESGolds Plan, sein Tailings-to-Cashflow-Modell über Québec hinaus auszuweiten und moderne, umweltverträgliche Verarbeitungsverfahren auf Altabraum in einer der ergiebigsten Goldförderregionen Südamerikas anzuwenden. Das Unternehmen strebt eine margenstarke, skalierbare Produktion an, während es gleichzeitig Vorteile für die Umweltsanierung bietet und sich für weiteres Wachstum in ganz Amerika positioniert.
Highlights der Vereinbarung
Struktur und Gegenleistung: ESGold wird 1,5 Millionen CAD für eine 50-prozentige Beteiligung an dem Joint Venture einbringen und erhält ein Vorkaufsrecht für den Erwerb der restlichen 50 Prozent innerhalb von 12 Monaten zum fairen Marktwert, der durch eine unabhängige Bewertung durch Dritte ermittelt wird.
Genehmigungen: Planta gibt bekannt, dass es über Genehmigungen für die Aufnahme der Tailings-Produktion verfügt. ESGold wird im Rahmen seiner Due Diligence vor Abschluss einer endgültigen Vereinbarung eine unabhängige Überprüfung aller Genehmigungen und Lizenzen durchführen.
Strategische Begründung: Das Bolívar-Joint-Venture soll das von ESGold in Montauban (Québec) entwickelte Modell für Tailings mit geringen Investitionskosten und hohen Margen replizieren und gleichzeitig alte Bergbaustandorte sanieren und die Umweltbedingungen für die lokalen Gemeinden verbessern.
Schnelldurchlauf-Arbeitsplan: Die vorläufige Due-Diligence-Feuerprobenahme der Tailings (27 Proben) ist abgeschlossen. Die Konzentrattests an den analysierten Tailings werden derzeit in Montauban fertiggestellt und zur Analyse an ACTLABS in Val-d'Or geschickt. Geologische und metallurgische Besichtigungen vor Ort sind geplant, um den vorgeschlagenen Kreislauf und die Rückgewinnungsparameter fertigzustellen.
Weg zur Produktion: Vorbehaltlich einer endgültigen Vereinbarung, Überprüfung und Inbetriebnahme ist es das Ziel des Unternehmens, neben Montauban einen zweiten margenstarken Betrieb hinzuzufügen, dessen Inbetriebnahme für 2026 angestrebt wird.
Das sind die Ergebnisse der ersten Probenentnahmen:
Erste Due-Diligence-Probenahme
Im Rahmen der gemeinsamen Due-Diligence-Prüfung von ESGold und Planta wurden 27 Proben aus dem Tailings-Sektor entnommen und an ACTLABS geschickt. Zu den wichtigsten Ergebnissen (Proben-IDs wie erhalten) gehören:
SS806: 42,683 g/t Au
SS816: 19,284 g/t Au
SS817: 18,332 g/t Au
SS825: 10,787 g/t Au
Insgesamt wiesen 8 von 27 Proben einen Gehalt von über 5 g/t Au auf, darunter mehrere hochgradige Ergebnisse; mehrere Proben ergaben außerdem bemerkenswerte Silberwerte von über 190 g/t Ag.
Kommt es zum Abschluß, dann ist das die 1. Duplizierung von Montauban.... (Kleine CAPEX, großer Ertrag )
https://www.newsfilecorp.com/release/263169/...-Offtake-and-Financing
Peter Krauth schreibt dazu:
ESGold Corp. hat ein bahnbrechendes Joint Venture mit dem kolumbianischen Unternehmen Planta Magdalena geschlossen, um vollständig genehmigte, gold- und silberreiche Abraumhalden in Bolívar, einem der ergiebigsten Goldgebiete Südamerikas, wiederaufzuarbeiten.
Dieser Vertrag erweitert das „Tailings-to-Cashflow”-Modell von ESGold über Québec, Kanada, hinaus und wendet moderne, quecksilberfreie Rückgewinnungsmethoden an, die sowohl Gewinne erzielen als auch alte Bergbauabfälle beseitigen.
Warum ist das für Aktionäre wichtig?
Für ESGold ist dies mehr als nur ein weiteres Projekt – es ist der Beweis dafür, dass Abraumhalden zu einer zuverlässigen, wiederholbaren Quelle von Cashflow werden können, die das Wachstum ohne Verwässerung der Aktionärsanteile fördert.
Durch die Umwandlung von Bergbauabfällen in Gewinne und die Wiederherstellung der lokalen Umwelt positioniert sich ESGold sowohl als Innovator im Bereich des nachhaltigen Bergbaus als auch als Wachstumsmotor für Investoren.
2 starke Wermutstropfen gibt es. Ursprüngliche Produktionsguidance kann nicht eingehalten werden. Es wird länger dauern. Dazu eine permanente Inflation von aktuell 5 %. Die Kosten insgesamt sind um 11% gestiegen. Trotzdem konnte der Gewinn Earnings per Share um über 100% zulegen. Dividende wurde gegenüber dem letzten Jahr um 0,15 aud Cents erhöht und es ist geplant wenn es passt eine weitere Dividende zu bezahlen.
Revenues of $73.3 million, a 4% increase year-over-year.
Gross Profit of $25.3 million, a 59% increase year-over-year.
Net Income of $21.0 million, a 1,348% increase year-over-year.
Adjusted EBITDA of $26.8 million, a 68% increase year-over-year.
Cash and short- and long-term investments of $57.8 million, a 691% increase year-over-year.
Working Capital of $60.3 million, a 303% increase year-over-year.
Cash cost per silver equivalent ounce sold ($/oz) of $19.48, a 10% decrease year-over-year.
AISC per silver equivalent ounce sold of $22.95, a 8% decrease year-over-year.
Silver Equivalent Ounces produced of 3,547,054, a 15% decrease year-over-year1.
Die Q2 Zahlen sollten jeden Tag kommen können und das Q1 übertreffen.
District Metals kann ich nach vorschlagen. Die sind zwar schon 140% gelaufen, aber falls die Schweden die Abbaugenehmigung erteilen, wovon ich ausgehe, dann war das nur ein ganz mickriger Anfang. Die sind ja wieder in die Kernkraft eingestiegen, warum sollten sie dann den Abbau nicht genehmigen, vielleicht gar fördern.
Meine Öl/Gas und die Tankerbuden zahlen übrigens im Schnitt 10% Dividende, was für den Ruhestand ganz angenehm ist. Das ist übrigens das Endziel vom Depot. Am Ende ( 1-2 Jahre) stecke ich alle Gewinne von G/S und Uran in Dividendentitel.
Ergebnisse, von mir übersetzt:
Highlights des zweiten Quartals 2025
Nettoumsatz:
Der Silberumsatz belief sich im Quartal auf insgesamt 2,18 Millionen Dollar (33,20 Dollar pro Unze) und der Goldumsatz auf insgesamt 3,59 Millionen Dollar (3.271 Dollar pro Unze).
Der Nettoumsatz für das 2. Quartal 2025 stieg um 10,7 % auf 5,36 Millionen Dollar oder 30,87 Dollar pro verkaufter AgEq-Unze, verglichen mit 4,84 Millionen Dollar oder 29,32 Dollar pro AgEq-Unze im Quartal, das am 31. März 2025 endete („1. Quartal 2025“).
Verkäufe:
Im zweiten Quartal verkaufte das Unternehmen 65.683 Unzen Silber („Ag“) und 1.096 Unzen Gold („Au“) oder 173.562 Unzen Silberäquivalent („AgEq“). Der Umsatz im ersten Quartal 2025 belief sich auf insgesamt 75.137 Unzen Ag und 1.022 Unzen Au oder 165.093 AgEq-Unzen, basierend auf dem Verhältnis der für jede Lieferung in diesem Zeitraum erzielten Au- und Ag-Preise.
Die Umsatzkosten beliefen sich im zweiten Quartal 2025 auf 4,07 Millionen Dollar oder etwa 23,45 Dollar pro verkaufter AgEq-Unze, verglichen mit 3,60 Millionen Dollar oder 21,84 Dollar pro verkaufter AgEq-Unze im ersten Quartal 2025.
Auswirkungen auf die Kosten auf Standortebene: Im zweiten Quartal 2025 wurden die Produktionsstückkosten durch die Auswirkungen des frühen Beginns der Regenzeit in Mexiko und die damit verbundenen Stromausfälle auf die Produktionsmengen, Lohnerhöhungen, erhöhte Abschreibungen und Wertminderungen im Vergleich zum ersten Quartal 2025 beeinflusst, was auf einen höheren Anteil an abgebautem mineralisiertem Material aus den Ressourcen und die daraus resultierende Wertminderung der Produktionseinheiten sowie die Abschreibung von Bergbaurechten und -ausrüstung zurückzuführen ist. Das Unternehmen evaluiert derzeit Optionen zur Stromerzeugung und hofft, bis zum Beginn der nächsten Regenzeit im zweiten Quartal 2026 über Redundanzen in der Stromversorgung zu verfügen.
Im zweiten Quartal 2025 stiegen die Kosten im Vergleich zum ersten Quartal 2025 auch aufgrund gestiegener Mietkosten und der Auswirkungen der Aufwertung des mexikanischen Pesos gegenüber dem US-Dollar auf die in Pesos denominierten Bergbaukosten.
Das bereinigte EBITDA stieg im zweiten Quartal 2025 um 37,5 % auf 1,46 Millionen US-Dollar, verglichen mit 1,07 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025.
Die Gesamtkosten pro verkaufter AgEq-Unze beliefen sich auf 30,10 US-Dollar pro Unze, verglichen mit 28,98 US-Dollar im ersten Quartal 2025.
Der Bruttogewinn belief sich im zweiten Quartal 2025 auf 1,29 Millionen US-Dollar (1,23 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025).
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2025 („H1 2025”) auf 1,00 Millionen US-Dollar und umfasst 535.000 US-Dollar, die im ersten Quartal 2025 erwirtschaftet wurden.
Die kurzfristigen Vermögenswerte, einschließlich Barmitteln, beliefen sich zum 30. Juni 2025 auf insgesamt 5,93 Millionen Dollar (4,33 Millionen Dollar zum 31. März 2025).
Abgeschlossene Privatplatzierung in Höhe von 19,5 Mio. CAD: Am 24. und 31. Juli 2025 schloss das Unternehmen die erste bzw. zweite Tranche einer vermittelten Privatplatzierung in Höhe von 19,5 Mio. CAD ab.
Verlängerung des Darlehens von First Majestic: Am 30. Mai 2025 vereinbarten das Unternehmen und First Majestic Silver Corp. eine Verlängerung des vorrangig besicherten Projektfinanzierungsdarlehens in Höhe von 5 Millionen Dollar um weitere zwölf Monate bis zum 8. Mai 2027. Alle anderen Bedingungen der Vereinbarung bleiben unverändert.
Weitere operative Details
Bergbaubetrieb:
Es wurden 41.235 Tonnen Material verarbeitet, wobei die Silberausbeute durchschnittlich 76,62 % und die Goldausbeute durchschnittlich 77,95 % betrug.
Im ersten Quartal 2025 verarbeitete das Unternehmen 39.167 Tonnen Material, wobei die Silberausbeute durchschnittlich 79,21 % und die Goldausbeute durchschnittlich 78,77 % betrug.
Produktion:
Es wurden 66.011 Unzen Silber und 1.048 Unzen Gold produziert (gegenüber einer Produktion von 70.176 Unzen Silber und 1.001 Unzen Gold im ersten Quartal 2025).
Konzentratlieferungen: Es wurden Lieferungen von insgesamt 780 Trockenmetrischen Tonnen Silber-/Goldkonzentrat abgeschlossen (im ersten Quartal 2025 wurden 871 Trockentonnen geliefert).
Coloso Mining: Am Ende des ersten Quartals 2025 traf Sierra Madre die Entscheidung, die Produktion in der Untertage-Mine Coloso wieder aufzunehmen, und gab daraufhin am 29. April 2025 den Beginn des Bergbaus in Coloso innerhalb des Guitarra-Komplexes bekannt, wobei der erste Abbauraum in Produktion genommen wurde. Die geschätzten Ressourcengehalte in Coloso sind sowohl bei Silber als auch bei Gold deutlich höher als in den Adern der Mine Guitarra.
Im zweiten Quartal 2025 produzierte Coloso 649 Tonnen mineralisiertes Material, was aufgrund der Produktionsabfolge und der Konzentration auf die Erschließung unter den Erwartungen des Minenplans lag, da beschlossen wurde, Ressourcen für die Inbetriebnahme weiterer Abbaustätten bereitzustellen. Zusätzliche Produktionsbereiche würden es dem Unternehmen ermöglichen, das Produktionsprofil zu glätten und die Effizienz zu verbessern. Im Juli 2025 ermöglichten die zusätzlichen Produktionsbereiche Coloso eine deutliche Steigerung auf 576 Tonnen gegenüber den Vormonaten.
Anschaffungen von Ausrüstung: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 764.000 Dollar für den Erwerb von Bergbau- und Mobilausrüstung sowie für die Überholung von Untertageausrüstung ausgegeben (einschließlich 378.000 Dollar im ersten Quartal 2025).
Erschließung: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 113.000 US-Dollar für die Erschließung des Bergwerks ausgegeben.
Exploration: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 362.000 US-Dollar für Explorations- und Evaluierungsaktivitäten ausgegeben, einschließlich kapitalisierter Konzessionsgebühren.
Ausblick
Das Unternehmen rechnet für die zweite Hälfte des Jahres 2025 mit einer Verbesserung der Gehalte des mineralisierten Materials, was zu einer Steigerung der Produktion und einem Rückgang der Bergbaukosten pro Unze führen dürfte, wobei die Produktion in Coloso und die Reduzierung der Ausrüstungsmieten voraussichtlich die wichtigsten Treiber für diese Verbesserungen sein werden. Die Verbesserung der Gehalte wird erwartet, da wir die Entwicklungsarbeiten und die Entwässerung fortsetzen, um Zugang zu den höhergradigen Abbaustätten in den Minen Guitarra und Coloso zu erhalten.
Die komplette Mitteilung wie immer auf der homepage des Unternehmens.
Bis hier hin ist alles ohne Quellsteuer und 10% +X Dividende
Jetzt Werte mit mini Invest, um sie besser im Auge zu haben
BAT , Invesco Morningstar US Energy Infrastructure, Global X NASDAQ 100 Covered Call UCITS ETF, Global X S&P 500® Covered Call UCITS ETF, New Hope Corp.
Vor ich glaube 3 Jahren hat Petrobras mal 56% Divi. ausgeschüttet ( incl. Sonderdivi.).
Die beiden anderen ETFs sind auf die großen Indizes ( zur Diversifizierung ) mit covered Call Scheinen unterlegt. Die schütten monatlich aus, ca. 10-12% PA.
Dann hab ich noch eine Hobby Position, Ecora Resources, immerhin 2,5% Divi, mit Aussicht auf mehr.
Hätt ich noch einen Haufen Cash, würde ich noch ein paar gefallens Engel kaufen, so was wie United Health, vor ein paar Wochen Nike, Novo Nordisk. So was steht aber noch in den Sternen.
Ich will ja meinen Wohnsitz nach Italien verlegen. Dafür muß ich aber meine Immobilie verticken. Dafür ist die Zeit aber momentan recht ungünstig. Egal, kommt Zeit, kommt Rat. Immerhin steht meine Hütte in Sichtweite zur Schweiz ( 4 Km zum Rheinfall), da wird sich was ergeben, je schneller, desdo besser.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: portnoi