Mensch und Maschine....Sensationell ?
Erwartete Erlöse in diesem Jahr sollen bei etwa 165 Millionen Euro liegen, wobei die Aktie aktuell mit gerade 45 Millionen bewertet wird und das bei einem KGV von gerade einmal 7 !
Also für mich als Laien hört sich das enorm an....die Analysten von "Betafaktor" sehen die momentan bei knapp 5,5€ dotierte Aktie in Zukunft jenseits der 10 !
Also was meint ihr ?
Ist die Aktie ein "buy" ?
MFG
DER J
https://www.sharedeals.de/...chine-aktie-ein-nebenwert-mit-potenzial/
- per 8. Mai waren bereits 569k Aktien zurückgekauft, auf die muss keine Dividende bezahlt werden
- per Mitte Q2 wird bestätigt dass sich die Situation im Digitalisierungssegment weiter verbessert, gemäß früherem Wortlaut "ausklingende Bremseffekte". Aufs Gesamtjahr wird ein kleines Wachstum im Segment yoy erwartet (ich denke der Großteil dann im Q4 wo letztes Jahr ja dramatisch lief)
- Autodesk Abhängigkeit wird immer wieder gefragt, laut Drotleff kein Problem da zB Großkunden die direkt von Autodesk bedient werden im Wiederverkauf Volumengeschäft wäre mit geringen Margen. ZB Deutsche Bahn wird direkt von Autodesk beliefert aber MuM macht 1 mio p.a. Umsatz mit guten Margen in BIM Booster/Ready durch Schulungen und Add-Ons
- Personalwachstum 3-3,5% p.a. besteht aus +10% Zuwachs und -7% aus Fluktuation/altersbedingt
- Nachfolge Drotleff gab keine Aussagen
- warum virtuelle HV? Saal für Präsenzveranstaltung war ausgebucht, kostenmäßig wäre kein Unterschied
- Finanzergebnis könnte man angesichts Nettocash optimieren, ist aber viel Währungsrisiken welche man hedget; Zinsspread zu gering um hier eigenes Cashmanagement zu machen
https://www.finanznachrichten.de/...enhang-mit-der-aktiendivi-022.htm
Ein wirklich guter Chairman.
Resultat ist dass man mit fast allen Softwareaktien von SAP über Nemetschek bis Atoss Software seit 2020 100% bis 200% Gewinn gemacht hat während MuM überhaupt keinen Shareholder Value generiert, von den zugegeben stetigen Dividenden abgesehen.
Auch morgen muss man wieder erwarten dass der Gewinn noch rückläufig ist zum Halbjahr, wenn man die Bewertung und Verlauf der Aktie so anschaut. Ich jedenfalls messe Drotleff an seiner Aussage, bis 2025/26 mindestens 2,50€ EpS zu generieren. Stand heute würde ich sagen es wird eng.
Seht ihr das Q2 positiv? Hätte gedacht dass es schon ein bisschen besser ausfällt als Q1.
https://www.mum.de/investor-relations/...rnehmensmeldungen/2025-07-23
Denke alles wie erwartet. Der Kurs dürfte in den kommenden Quartalen zweistellig steigen. Der Kurs ist, wie von dir beschrieben stark zurückgeblieben und nun ist kräftig Aufholpotential vorhanden. Die sehr starken Investitionen und die Autodeskumstellung waren der Grund für die temporäre Kursstagnation. Jetzt werden Früchte geerntet. MM.
https://www.finanznachrichten.de/...eine-neue-dividendenperle-486.htm
Beeindruckend finde ich die Framing Skills im Management, die das H1 sogar als Erfolg wirken lassen trotz der schleichend immer schwächeren Ergebnisse seit 2022. Die Zahl der Interviews in Börsenblättern ist schon erstaunlich und Drotleff peilt im Börsenradio für 2026 schon das obere Ende der Guidance an. Was dem Aktienkurs fehlt ist dass man operativ wieder wie in der Vergangenheit liefern würde.
Die unternehmerische Lebensleistung von Herrn Drotleff zeugt von viel Sachverstand. Da ich gerne alles hinterfrage, nehme ich Zweifel generell sehr ernst.
Bis auf weiteres betrachte ich die Aussagen der Geschäftsführung aber als sehr glaubwürdig und stimmig. Noch ist da kein Bruch zu erkennen. We will see..
Wenn ich das Programm richtig lese, fand die Präsentation zwischen 13:40 Uhr - 14:10 Uhr statt. Die Verkaufswelle startete schon um 10:40. Hmm - vielleicht gab es Gespräche mit Investoren im Vorfeld bei denen Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Werde mich weiter in Geduld üben. 2026 ist die Autodesk-Umstellung von Wiederverkauf auf Provision dann verdaut und wir sehen hoffentlich, wie ankündigt, wieder stärkeres Wachstum.
Dann steigt auch der Kurs wieder, solange tröstet über 4% Dividenrendite.
Autodesk (US0527691069) prognostiziert weiteres Wachstum für das laufende Quartal. Der Umsatz soll bis auf 1,81 Mrd. US-Dollar steigen, nachdem man für das 2. Fiskalquartal einen Umsatz von 1,763 Mrd. US-Dollar (+17 %) vorgelegt hatte. Die Analysten hatten hingegen nur 1,72 Mrd. US-Dollar erwartet. Auch beim „bereinigten“ Gewinn schlug Autodesk die Konsensschätzung (2,45 US-Dollar je Aktie) mit 2,62 US-Dollar je Aktie, was einer positiven Überraschung von 7 % entspricht. Sehr erfreulich waren insbesondere auch die Billings, die um 36 % auf 1,68 Mrd. US-Dollar stiegen. Neben dem Evergreen AutoCAD sorgte insbesondere AECO für die starke Nachfrage. Die Produktfamilie (Architecture, Engineering, Construction, and Operation) wuchs um 23 % und machte allein 878 Mio. US-Dollar des Gesamtumsatzes aus. AECO hilft Architekten, Ingenieuren und Bauherren unter anderem dabei, nachhaltiger und klimapositiv zu bauen und Gebäude zu sanieren. Die Anleger reagierten nach Börsenschluss und Vorlage der neuen Prognose sehr positiv und ließen den Kurs der Aktien um 10,23 % auf 318,00 US-Dollar springen.
In den letzten Jahren ist zunächst mal die Bewertung der Aktie rapide abgesackt, von KGVs von 40-50 nun auf ca 25. Die Dividendenrendite hat sich auch verdoppelt auf ungefähr 4%. Nächstes Jahr bei im Mittel prognostizierten 2,10€ liegen wir sogar bei 4,4% Rendite. Man merkt es auch in der Dividendensaison rund um die Q1 Zahlen hier wo die Aktie die letzten Jahre mMn deutlich angezogen hat wenn Dividendenjäger reingehen. In der zweiten Jahreshälfte werden die Gewinne aber dann wieder abgegeben und es geht Richtung Jahrestiefs.
Operativ war bis zum Q3 2024 alles in Ordnung aus meiner Sicht, man war wie immer solide in Richtung der Mitte der Jahresprognose unterwegs bei im Mittel ca. +17% p.a. und dazu eben deutlich zu günstig bewertet. Dann fiel dem Management aber scheinbar im Februar 2025 auf dass man sowohl die Guidance für 2024 und eben leider auch für die nächsten Jahre massiv reißen würde. Das war in 10 Jahren das erste mal eine Prognoseverfehlung und das auch noch um 5 nach 12.
Jetzt versucht man iwie weiter den Nimbus des Unfehlbaren zu bewahren, obwohl man wie ich finde auch im Softwaresegment unabhängig von Autodesk erkennen kann dass die Jahre des zweistelligen Wachstums vorbei sind. Zumindest für den Moment. Das zusammen mit dem Vertrauensverlust hat dazu geführt dass man die irre Rallye und Bewertung anderer Softwareaktien auch in DE und auch im Nebenwertesegment nicht mitmacht und seit Jahren auf der Stelle tritt.
Ich kaufe lieber Aktien, bei denen die Leute aus Langeweile schon aufgegeben haben, als solche mit sich verschlechternden Zukunftszahlen und Wettbewerbsvorteilen, wo der Verfall so langsam istt, dass man das Halten bis zum Tiefpunkt rationalisiert.
(nur meine Meinung).