VW ( Volkswagen ) - Autos, Laster, Speicher
Volkswagen St DE0007664005
https://www.boerse-live.at/de/...tails/tts-459212/companydata/balance
Volkswagen Vz DE0007664039
https://www.boerse-live.at/de/...tails/tts-459213/companydata/balance
Tesla US88160R1014
https://www.boerse-live.at/de/...ils/tts-23947362/companydata/balance
Dieses Mal geht es um Elon Musks Ambitionen, Donald Trump politisch Konkurrenz zu machen.
https://www.handelsblatt.com/politik/...chef-eskaliert/100139793.html
Tesla hat jahrelang massiv von staatlichen Subventionen profitiert, US-Regierung bremst den Ausbau der E-Mobilität.
Trump gegen Tesla – Was passiert jetzt?
Aktienkurs . . . . . . . VW wird Tesla überholen
2,04 $ = Tesla Ergebnis je Aktie im Jahr 2024
21,36 € = VW Ergebnis je Aktie im Jahr 2024
Tesla https://www.boerse-live.at/de/...k-details/tts-23972149/chart?force=0
VW https://www.boerse-live.at/de/...html#/stock-details/tts-459212/chart
Hintergrund:
VW hatte den betroffenen Mitarbeitern mitgeteilt, dass ihre befristeten Arbeitsverträge im April 2025 auslaufen würden.
Die IG Metall Wolfsburg hat jedoch Zweifel an der Rechtmäßigkeit dieser Befristung geäußert, da die arbeitsrechtliche Grundlage für die erneute Befristung im Jahr 2024 möglicherweise nicht gegeben war.
Nach eingehender Prüfung hat VW nun festgestellt, dass die betroffenen Arbeitsverhältnisse als unbefristet gelten.
Konsequenzen:
Die 370 befristet beschäftigten Mitarbeiter werden nun in unbefristete Festanstellungen übernommen.
VW hat angekündigt, die betroffenen Mitarbeiter zeitnah über ihren weiteren Einsatz im Unternehmen zu informieren.
Diese Entwicklung ist für die betroffenen Mitarbeiter eine positive Überraschung, da sie nun mit einer langfristigen Perspektive bei VW rechnen können.
Gleichzeitig zeigt die Situation, dass es bei der Vertragsgestaltung zu Fehlern gekommen ist und VW Maßnahmen ergreifen wird, um solche Fehler zukünftig zu vermeiden.
Hier lebt man in einem Wolkenkuckucksheim und Träumt vor sich hin - von der Weltherrschaft, dem Technologievorsprung der ganz anderen Liga ...
Solange alle nicht aufwachen müssen ist doch alles gut und die Bewertung bleibt in vollkommen absurden höhen.
VW ist halt nur ein erfolgreicher Autobauer.
Tesla hingegen ist Fantasie, Technik und was noch so alles.
So schnell wird VW Tesla vom Aktienkurs her nicht einholen. Dazu müssten die Menschen erstmal wieder zu Verstand kommen. Danach sieht es weltweit leider nicht aus.
Tesla ist ko und wird als kleiner Nischenhersteller bleiben.
Mit einer 20 fachen Überbewertung an der Börse.
Und VW Gruppe ist mit 90 Euro absolut unterbewertet da sollten die 120 bis 150 langsam kommen.
Diese Woche noch die 100 Euro wenn die Zölle geklärt sind.
Rang 1 Hj. 2025
1 VW ID.7 18.017
2 VW ID.4 15.072
3 VW ID.3 14.623
4 Skoda Enyaq 12.973
5 Cupra Born 10.239
6 Skoda Elroq 9.394
7 BMW iX1 7.421
8 Audi Q6 e-tron 6.449
9 Tesla Model Y 6.305
10 Audi Q4 e-tron 6.254
https://ecomento.de/2025/07/08/...kauftes-elektroauto-in-deutschland/
Ich habe selbst mehr Audi als VW, aber das liegt am Typ 44. Alles danach fühle ich mich bei VW bestens aufgehoben.
Volkswagen lässt bei der Elektromobilität in Europa den Konkurrenten Tesla hinter sich.
Wie das Handelsblatt vorab erfuhr, stieg der weltweite E-Auto-Absatz der Kernmarke im ersten Halbjahr 2025 um 14,3 Prozent auf rund 193.000 Fahrzeuge. In Europa legte VW sogar um mehr als 70 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zu – und ließ US-Konkurrent Tesla bei den Zulassungen damit deutlich hinter sich.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-europa-ab/100138597.html
Jan. - Jun. 2025
Volkswagen Group liefert weltweit rund 47 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge aus.
https://www.volkswagen-group.com/de/...ownload?disposition=attachment
Im hart umkämpften Elektroauto-Markt China legte VW inmitten der Rabattschlacht lokaler Hersteller den Fokus laut einem Sprecher auf die Verbrennermodelle: Obwohl es bei den E-Autos in der Volksrepublik um fast ein Drittel bergab ging, konnte VW so insgesamt die Verkäufe in den drei Monaten bis Juni um 2,8 Prozent steigern. In Europa verkaufte der Konzern mit allen Marken fast drei Viertel mehr Batterieelektrofahrzeuge (BEV - battery electric vehicle). Die Bestellungen der Elektroautos in Westeuropa zögen deutlich an, sagte Vertriebschef Marco Schubert.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...klausel/ar-AA1IjO4d