Mathehilfe gesucht
Fertige eine passende Skizze an.
Gruß
Permanent
und so ergibt sich 24cm² = 0,5*a*b (formel für fläche rechtwinkliges dreieck)
bzw. 24cm² = 0,5*a*(a-2cm)
a = höhe = 8cm
der tobber
wenn du dein gleichschenkliges dreieck jetzt in das 8cm x 12cm rechteck zeichnest, haben beide die gleiche grundseite, und die schenkel treffen sich in der mitte der ggü-liegenden seite. die länge der schenkel ist also die hypothenuse eines dreiecks aus der der kurzen und der langen seite des rechtecks, und eben des schenkels. die länge einer hypothenuse wiederum ist die wurzel aus der summe der quadrate der beiden anderen seiten (also 8cm und 12cm) => (a*a) = (8cm x 8cm) + (12cm x 12cm) = 208 cmXcm
Grundseite (12 - 4 ) = 8 cm
Fläche = Höhe * halbe Grundseite = 12 * 4 = 48 cm²
Schenkellänge* = V(h² + 1/2 g²) = V(12² + 4²) = V (160) = 12,65 cm
*V = Wurzel aus ...
Besorge dir ein Lösungsheft zum Mathematikbuch deiner Tochter. Damit kannst du den Lösungsweg selbst erarbeiten und dann quasi Nachhilfeunterricht erteilen. Und immer die Hausaufgaben deiner Tochter kontrollieren. Aber alles in enger Abstimmung mit der Methode des Lehrers. Die Tochter muss stets akiv mitarbeiten.
Für heute bringt das zwar nicht viel, aber für die Zukunft eine Menge. Habe das alles auch hinter mir.
F = 0,5*c*h = 48 mit c= Grundseite, h = Höhe.
h = c+4
Somit (mit 2 multipliziert und h durch (c+4) ersetzt):
c*(c+4) = 96
c^2 + 4c - 96 = 0 (banale quadratische Gleichung)
c = -2 +/- SQR(4 + 96) (SQR = Wurzel)
c = - 2 +/- 10
Einzige posítive Lösung ist c= 8.
Somit:
c=8
h=c+4=12.
Noch Fragen?