Softing AG - Die M2M Company
Auf geht's, Dr. Wolle, beenden Sie die "Übergangsjahre"!
(Am besten wird die Aktie so teuer, dass es sich für Forerunner und Pusher einfach nicht mehr lohnt ...)
Ich würde jetzt erst einmal abwarten, wie sich Umsatz und Gewinn aufgrund des neuen Kunden entwickeln. Erst dann lässt sich daraus etwas für den Kurs aussagen.
Ich denke aber, dass sich Softing 2017 zwischen 12 und 15 Euro bewegen dürfte, wenn die Börse von Trump eingeholt wird, dann könnte aber auch Nachkaufsituationen entstehen. Einstweilen "STRONG" HOLD.
Aber 13 Euro ist als Jahreschlussstand nicht ganz so schlecht.
"Trier halte an der Prognose fest. Allerdings gebe es einen Haken. Trier werde die ohnehin schon bereinigte Prognose wohl nur erreichen, weil er in 2016 einen üppigen positiven Einmaleffekt verbuchen könne. Bei der in USA zugekauften OLDI laufe es nicht rund. Auf die Übernahme wären noch Earn-Out Zahlungen fällig gewesen. Diese hätten sich größtenteils erledigt. Trier könne diese nun gewinnbringend auflösen. Der Effekt liege bei einigen Millionen Euro. Ohne diesen Effekt hätte Softing die Prognose wohl deutlich verfehlt."
12,92
Ich höre von der Vorstandswoche hier und heute zum ersten Male. Wie seriös sind die? Ist das ein Medium, in dem man als Vorstand anfängt, kursrelevante Informationen durchsickern zu lassen? So etwas wäre doch eher etwas für adhoc.
Die Branchenschwäche in den USA hat somit, stark Ihre Spuren hinterlassen, 2016. Durch die wegfallende Restkaufpreiszahlung, erst mal ohne neg. Ergebniseffekt. Gleichzeitig hat man jedoch neue Produkte auf eigene Rechnung entwickelt (entgegen früher Gepflogenheit ohne Entwicklungbudget), dafür kann man diese zukünftig mit ca. 200% Aufschlag an Rockwell verkaufen, gegenüber bisher 20-30%. Das heißt was man kurzfristig verloren hat, kommt über die nächste Zeit.
Nächste Woche schreiben wir 2017, dies wird die Bewertung prägen, ebenso der Blick auf 2018 folgend. Das man hier durchaus vorankommt, zeigt auch der jüngste Softwareauftrag.
Man hat auch z.b. im Bereich IT Network, wieder stark in den Ausbau von Personal und Expansion investiert. Belastet kurzfristig der Bereich soll aber mit 20%, die nächsten Jahre wachsen, bei sehr guter Profitabilität.
Die übrige Liquidität in Wachstum und Aquisen gesteckt werden. Die einzelnen Segmente sind immer noch recht klein und eine stärkere Präsenz, würde alle Teile befruchten.
Bsp. IT Network, dürfte zukünftig der am stärksten wachsende Bereich sein. Weltweite Präsenz benötigt auch eine gewisse Grundgröße. Die zukünftigen Aufgaben werden nicht kleiner und Technologisch tut man sich mit größeren Einheiten leichter. Vertrieb etc. wird effektiver, Messen etc.
Es wäre natürlich schön, wenn wir bis zu den 2016er Zahlen irgendwo bei 14 bis 15 Euro stünden. Dann mal schauen, was aus Haar an Daten kommt.
Das Geschäftsmodell von OLDI innerhalb der earn-out-Periode zu ändern mit Verlagerung der Erlöse in die Zukunft, ja, das hat schon was. Kommt nicht auch der neue OLDI-Chef von Rockwell?
Mal schauen, was OLDI nach der earn-out-Periode an PS auf die Strasse bringt.
will see
- Zielverfehlung in 2016 würde begründet mit US-Geschäft
- Trier bleibt aber bei den einstmals genannten Zielen.
- Unabhängig davon aber gute Aussichten für 2017 durch neue(n) Kunden und Aufträge.
Wenn Trump ernst macht "Produziert bei uns, oder es setzt Strafzölle!", könnte OLDI schon helfen.
will see