Der einstige Stern
Sowas hilft den Tech- bzw. Chip- und Chipausrüster-Werten. Tja, schon wieder die nächsten Tendenzen, daß ein US Präsident nunmal nichts länger machen kann, wenn es dem mächtigen Finanz-Adel der Wallstreet nicht gefällt. Die wahre Macht sitzt nicht im Weißen Haus, sondern in den schicken Bürotürmen von Manhattan
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...tement-an-20378815.html "...jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump und legt mehr als zwei Prozent zu. Er sagte in der Nacht, dass die Zölle gegen China „deutlich sinken“ werden. Trump hat bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus angekündigt, in möglichen Handelsgesprächen „sehr freundlich“ gegenüber China aufzutreten. Zugleich stellte er in Aussicht, Zölle zu senken, falls es zu einer Einigung kommt.... Zuvor hatte bereits Finanzminister Scott Bessent erklärt, dass die derzeitige Pattsituation zwischen den beiden Weltmächten nicht haltbar sei. Trump ergänzte: „Wir werden sehr nett sein, und sie werden sehr nett sein – und dann sehen wir, was passiert.“.Das Ende naht.... „Trump gerät in Panik, weil die Märkte einbrechen und die Renditen für US-Staatsanleihen immer noch sehr hoch sind“, sagte Alicia Garcia Herrero, Chefvolkswirtin für den Asien-Pazifik-Raum bei Natixis gegenüber Bloomberg. „Er braucht dringend ein Abkommen – China hingegen muss in dieser Lage kaum große Zugeständnisse machen.“.."
1,42 Mio Aktien und mithin 2,5% aller ausstehenden Aktien und 3,8% des Freefloats gingen zu 18,41 € in der Schlussauktion über die Ladentheke.
Dank "dummer" MDAX-ETFs und Fonds, welche die Indexanpassung - sturheil - über ebendiese letzte Xetra-Schlussauktion vor dem Umstellungstermin (23.06.) nachvollziehen, waren Shortpositionen auf Jenoptik im Vorfeld des MDAX-Abstiegs nahezu risikolos.
Das erklärt die zuletzt gesehene brutale Underperformance der Jenoptik Aktie gegenüber Peers wie Aixtron oder PVA Tepla, die sich zuletzt sehr deutlich erholen konnten und mittlerweile kurz- mittel- und langfristig schöne Aufwärtstrends aufweisen, während Jenoptik zeitgleich unter sämtlichen relevanten SMAs notiert.
Nachdem diese Shortinvestment-Sonderkonjunktur mit dem heutigen Xetra-Schluss beendet ist, darf man Hoffnung haben, dass die Underperformance gegenüber der Peergroup nun ebenfalls endet.
Es ist schon verrückt, dass ein Unternehmen wie Jenoptik, dass nach wichtigen Bewertungskriterien wie KBV, KGV und Dividendenrendite um Welten günstiger bewertet ist als Vergleichsunternehmen wie Aixtron und PVA Tepla von Charttraderm, Algos und Shorties gegen den Markttrend so stark abverkauft werden konnte.
Ich frage mich, wann endlich das für Shortseller einfach nur traumhafte Konzept passiver Index-ETFs grundlegend überdacht wird. Je größerer Beliebtheit sich passive Investmentvehikel wie Index-ETFs erfreuen, desto attraktiver werden Shortinvestments auf Indexabsteiger und desto größer werden die Kursverluste passiver ETFs am Tag vor der Indexumstellung.
Beim Abstieg von Aroundtown aus dem MSCI World Index im Frühjahr 2022 wurden in der Schlussauktion vor der Indexanpassung mehr als 20% der ausstehenden Aktien gehandelt. Das Shortinterest hatte sich im Vorfeld auf wahnwitzig anmutende 20% hochgeschraubt und konnte in einer Auktion vollständig eingedeckt werden... natürlich waren die US Shorties im Vorfeld der Schlussauktion ganz genau informiert, wieviele Aktien vor Umstellung in den fraglichen Indexfonds -und ETFs lagen und folglich am letzten Freitag vor der Indexanpassung unlimitiert geschmissen würden. Diese Spielart der Shortindustrie wurde durch den weltweiten Siegeszug passiver ETFs erst möglich. Ich würde darauf wetten, dass die ETF-Anbieter selbst auch noch an fraglichen Shortpositionen verdienen. Die Zeche zahlen ETF-Anleger und Aktionäre der Index-Absteiger...
Im SDAX sollte die Aktie sich ab Montag wieder dem Markttrend entsprechend entwickeln.
Im Falle einer nachhaltigen Kurssteigerung ist man als gestriger MDAX-Absteiger morgen wieder Aufstiegs-Anwärter... insofern hoffen wir mal, dass die Aktie ihren m.E. unverdienten Abwärtstrend alsbald nach oben verlassen kann!
Tja, man hatte ja jüngst dann doch leider bei Jenoptik gesehen wie unwillig die Käufer wurden als es in die harte Widerstandsregion um 20,40/70 ging. Auch im Anschluß an die Bekanntgabe der unvorteilhaften Zollregelung für die EU mit 15%Zoll gab man nach. Es gab parallel zudem immer wieder Zahlenverfehlungen und Prognoserevisionen von anderen Zulieferer-Firmen der Chipindustrie wie auch von einigen Chip-Firmen selber ( z.B. ASML). Von daher dürfte der Zweifel da wieder angestiegen sein, ob Jenoptik die im Frühjahr nach den Q.1 Zahlen nochmal bestätigte Jahresziele doch noch erreichen kann. ( =>13. Mai 2025, AKTIE IM FOKUS: Schwache Profitabilität belastet Jenoptik - https://www.ariva.de/aktien/jenoptik-ag-aktie/...et-jenoptik-11632963 ".... Eine unerwartet schwache Profitabilität des Technologieunternehmens Jenoptik zum Jahresauftakt hat den Aktienkurs unter Druck gesetzt .... Vor allem wegen der Schwäche im Segment Halbleiterausrüstung ging der operative Gewinn im ersten Quartal um 18,6 Prozent zurück... Damit hätten die Jenaer die Konsensschätzung um 11 Prozent verfehlt.... Das Unternehmen habe zwar die Jahresziele bestätigt, diese seien mittlerweile aber mit Risiken behaftet... Ursache seien vor allem die im Raum stehenden Importzölle und deren wirtschaftliche Auswirkungen...")
Da man ja schon mit unter den Erwartungen liegenden Zahlen ins Jahr gestartet ist, bräuchte man und nun Quartale wo man über den Erwartungen liegt, um diese Delle wieder aufzuholen. Ist das in diesem Branchenumfeld möglich? Entsprechend bin ich jetzt gespannt was man in Kürze hören wird bei den Hj.1 Zahlen. Ich bin hier nicht mehr investiert und schaue erstmal generell weiter zu wie in der kommenden Zeit sich das Branchenumfeld entwickelt. Gibt zudem parallel ja auch Branchen die weniger von dem ganzen Theater rund um Zölle, Währungsrisiken, etc.betroffen sind. Von daher vielleicht in den ohnehin saisonal eher schwachen Börsenmonate August/September dort eher verweilen. Jenoptik bleibt aber weiter auf der Watchlist. Das Unternehmen ist sehr gut. Aber das Problem ist ja weniger die Firma Jenoptik, sondern eben die scheinbar noch immer unzureichende Nachfrage der Kunden im Halbleiterbereich. Da müßte man also vielleicht versuchen sich künftig noch stärker unabhängiger zu machen von zyklischen Kunden aus der Halbleiterbranche oder man muß eben warten bis ein neuer Branchen-Zyklus beginnt mit neuer Dynamik.