Löschung
Block macht schon seit knapp 5 Jahren kaum Umsätze mehr mit den Terminals.
Damals sind die mit der Hardware angefangen. Mittlerweile läuft fast alles über die Cashapp, über der man Überweisungen durchführen, Aktien/Krypto handeln, Steuern abrechnen und generell alles was mit Finanzen zu tun hat checken kann.
Das ist im Prinzip ein Wenig vergleichbar mit Paypal nur noch ein Bisschen umfangreicher. Und noch hauptsächlich in den USA.
Damals sind die mit der Hardware angefangen. Mittlerweile läuft fast alles über die Cashapp, über der man Überweisungen durchführen, Aktien/Krypto handeln, Steuern abrechnen und generell alles was mit Finanzen zu tun hat checken kann.
Das ist im Prinzip ein Wenig vergleichbar mit Paypal nur noch ein Bisschen umfangreicher. Und noch hauptsächlich in den USA.
Wie alle dem Unternehmen die Schuld geben weil sie am Höhepunkt des übertriebenen Corona Hypes eingestiegen sind. Man hört nur mehr mimimi.
Wurde man hier für die Zahlen von Paypal mit abgestraft oder warum ging es gestern nachbörslich so deutlich runter?
Ja, die Zahlen von Paypal sind dafür verantwortlich. Sonst gab es keine News.
Was Block Ende des Monats meldet, muss abgewartet werden. Die Erwartungen dürften jetzt ziemlich tief sitzen. Cathy Wood hat zuletzt Paypal abgebaut und Block dazugekauft. Vielleicht sieht sie mehr als wir. Vielleicht.
Was Block Ende des Monats meldet, muss abgewartet werden. Die Erwartungen dürften jetzt ziemlich tief sitzen. Cathy Wood hat zuletzt Paypal abgebaut und Block dazugekauft. Vielleicht sieht sie mehr als wir. Vielleicht.
Hatte noch eine kleine Order bei 105 gesetzt, somit hat sich mein Einstandskurs etwas vergünstigt. Ich kann ehrlich die Abstrafung nicht ganz nachvollziehen bei dem Wachstum, gerade der europäische Markt bietet Chancen.
Wenn der Kurssturz so weiter geht, können wir in 3 Monaten für unter einem Euro nachkaufen
,,, nicht ernst gemeint ...
warum sollte die Aktie jetzt drehen ?
Mein Gefühl sagt mir , dass wir noch mal den Kanal von 2018 - 2020 andippen.
Die ganzen Wood - Aktie haben alle einen sehr ähnlichen Chart .
Anbei :
Wann kommen denn hier die Zahlen ?
Gruss
Gonzo
Mein Gefühl sagt mir , dass wir noch mal den Kanal von 2018 - 2020 andippen.
Die ganzen Wood - Aktie haben alle einen sehr ähnlichen Chart .
Anbei :
Wann kommen denn hier die Zahlen ?
Gruss
Gonzo
Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs ins untere Retrace wandert, liegt bei über ¾.
Fällt unter den Kanal der Seitwärtsbewegung von 10.2018 – 05.2020, wäre das i. S. der technische Analyse ein Indikator eines fallenden Messers.
Sofern der Kurs in dem Bereich der unteren Retracekante dreht, wäre es eine gute Übungsaktie für Trader. Die Swings könnten wieder eine Range haben von 60%, ohne dass die Aktie einen Turnaround schaffte.
Fällt unter den Kanal der Seitwärtsbewegung von 10.2018 – 05.2020, wäre das i. S. der technische Analyse ein Indikator eines fallenden Messers.
Sofern der Kurs in dem Bereich der unteren Retracekante dreht, wäre es eine gute Übungsaktie für Trader. Die Swings könnten wieder eine Range haben von 60%, ohne dass die Aktie einen Turnaround schaffte.
https://de.investing.com/analysis/...-auge-behalten-sollten-200470046
Performance seit Jahresbeginn: -21 %
Entfernung bis zum Allzeithoch: -55,9 %
Marktkapitalisierung: 73,8 Mrd. USD
Die Aktien von Block (NYSE:SQ), dem Spezialisten für mobiles Bezahlen, der vom ehemaligen Twitter CEO Jack Dorsey geleitet wird, waren einer der großen Gewinner der Corona-Pandemie als sich der Wandel zum E-Commerce beschleunigte und zu einem starken Wachstum im gesamten Cash-App-Ökosystem führte.
Der Anbieter digitaler Zahlungsdienstleistungen, der Ende letzten Jahres seinen Firmennamen in Block geändert hat, erlebt in letzter Zeit jedoch einige Turbulenzen bei seinem Aktienkurs, ausgelöst durch den Abverkauf wachstumsstarker Technologieunternehmen. Seit Jahresbeginn haben die Aktien von Block 21 % an Wert verloren und hinken damit seit Anfang 2022 der Marktentwicklung deutlich hinterher.
SQ – das etwa 56 % unter seinem Allzeithoch von 289,20 USD vom 5. August liegt – beendete den Handelstag am Dienstag bei 127,61 USD, wodurch sich für das in San Francisco ansässige FinTech-Unternehmen ein Marktwert von 73,8 Mrd. USD ergab.
Block veröffentlichte Anfang November enttäuschende Gewinn- und Umsatzzahlen für das 3. Quartal. Derzeit plant das Unternehmen seine Ergebnisse für das 4. Quartal nach US-Börsenschluss am Donnerstag, den 24. Februar, zu veröffentlichen.
Es wird ein Gewinn pro Aktie von 0,23 USD erwartet, was einem Rückgang von 28 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dies ist hauptsächlich auf die Auswirkungen der jüngsten 29-Milliarden-Dollar-Übernahme des Buy-Now-Pay-Later (BNPL)-Unternehmens Afterpay zurückzuführen. Der Umsatz soll im Jahresvergleich um 30 % auf 4,09 Mrd. USD steigen.
Besonderes Augenmerk richten die Anleger auf das Wachstum des Bruttozahlungsvolumens (GPV), also den Wert aller über die Plattform des Fintech-Unternehmens abgewickelten Transaktionen. Diese Schlüsselkennzahl stieg im letzten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 43 % auf 45,4 Mrd. USD.
Angesichts der führenden Position des Square-Eigentümers in der Branche könnte Block nach einem brutalen Abverkauf, bei dem das Unternehmen in den letzten drei Monaten fast die Hälfte seines Marktwerts verloren hat, endlich am unteren Ende angekommen sein.
Es überrascht daher nicht, dass 29 der 42 von Investing.com befragten Analysten die SQ-Aktie mit "Outperform" bewerten, was einem satten Ertragspotenzial von 95 % gegenüber dem aktuellen Stand von 248,84 Dollar je Aktie entspricht.
Performance seit Jahresbeginn: -21 %
Entfernung bis zum Allzeithoch: -55,9 %
Marktkapitalisierung: 73,8 Mrd. USD
Die Aktien von Block (NYSE:SQ), dem Spezialisten für mobiles Bezahlen, der vom ehemaligen Twitter CEO Jack Dorsey geleitet wird, waren einer der großen Gewinner der Corona-Pandemie als sich der Wandel zum E-Commerce beschleunigte und zu einem starken Wachstum im gesamten Cash-App-Ökosystem führte.
Der Anbieter digitaler Zahlungsdienstleistungen, der Ende letzten Jahres seinen Firmennamen in Block geändert hat, erlebt in letzter Zeit jedoch einige Turbulenzen bei seinem Aktienkurs, ausgelöst durch den Abverkauf wachstumsstarker Technologieunternehmen. Seit Jahresbeginn haben die Aktien von Block 21 % an Wert verloren und hinken damit seit Anfang 2022 der Marktentwicklung deutlich hinterher.
SQ – das etwa 56 % unter seinem Allzeithoch von 289,20 USD vom 5. August liegt – beendete den Handelstag am Dienstag bei 127,61 USD, wodurch sich für das in San Francisco ansässige FinTech-Unternehmen ein Marktwert von 73,8 Mrd. USD ergab.
Block veröffentlichte Anfang November enttäuschende Gewinn- und Umsatzzahlen für das 3. Quartal. Derzeit plant das Unternehmen seine Ergebnisse für das 4. Quartal nach US-Börsenschluss am Donnerstag, den 24. Februar, zu veröffentlichen.
Es wird ein Gewinn pro Aktie von 0,23 USD erwartet, was einem Rückgang von 28 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dies ist hauptsächlich auf die Auswirkungen der jüngsten 29-Milliarden-Dollar-Übernahme des Buy-Now-Pay-Later (BNPL)-Unternehmens Afterpay zurückzuführen. Der Umsatz soll im Jahresvergleich um 30 % auf 4,09 Mrd. USD steigen.
Besonderes Augenmerk richten die Anleger auf das Wachstum des Bruttozahlungsvolumens (GPV), also den Wert aller über die Plattform des Fintech-Unternehmens abgewickelten Transaktionen. Diese Schlüsselkennzahl stieg im letzten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 43 % auf 45,4 Mrd. USD.
Angesichts der führenden Position des Square-Eigentümers in der Branche könnte Block nach einem brutalen Abverkauf, bei dem das Unternehmen in den letzten drei Monaten fast die Hälfte seines Marktwerts verloren hat, endlich am unteren Ende angekommen sein.
Es überrascht daher nicht, dass 29 der 42 von Investing.com befragten Analysten die SQ-Aktie mit "Outperform" bewerten, was einem satten Ertragspotenzial von 95 % gegenüber dem aktuellen Stand von 248,84 Dollar je Aktie entspricht.
...jetzt rund 50% runter. Echt brutal, doch die Stimmung ist auch extrem mies.
Wahrscheinlich ist es die Unsicherheit. Nach den Zahlen und etwas weniger Russland, gehen wir bestimmmt wieder rauf!
Wahrscheinlich ist es die Unsicherheit. Nach den Zahlen und etwas weniger Russland, gehen wir bestimmmt wieder rauf!
in dem weiter oben geposteten Chart zeichnet sich bereits ab, dass er bald ins tiefere Retrace wechseln wird, der nächste Boden liegt rd. 50% tiefer als der heutige Kurs. Im Nasdaq zeichnet sich ein Downpotential von mind. 30 % ab.
Das liest sich jetzt alles sehr heftig, ist aber eine normale Entwicklung.
Das liest sich jetzt alles sehr heftig, ist aber eine normale Entwicklung.
das der Bumms hier nochmal 50% absacken wird.
Ist halt nicht viel dahinter. Ich beis mit auch in den Arsch hier überhaupt eingestiegen zu sein.
60% Verlust haben wir ja schon.
Ist halt nicht viel dahinter. Ich beis mit auch in den Arsch hier überhaupt eingestiegen zu sein.
60% Verlust haben wir ja schon.
@thetom: kannst du das bitte kurz erläutern, du sagst "ist halt nichts dahinter" bist aber investiert? Du behauptest also Block ist eine Luftnummer?
meinst du mit Luftnummer. Glaubst du Block frisiert ihre Bilanzen. Es ist ja nichts geschehen außer das diese Corona bedingte Überbewertung wieder raus kommt.
Und wieso steigst du in ein Unternehmen ein wenn du an betrug glaubst oder kannst du keine Bilanzen lesen?
Und wieso steigst du in ein Unternehmen ein wenn du an betrug glaubst oder kannst du keine Bilanzen lesen?
Keine Marge, Merkwürdiger CEO. Hier versenke ich kein Geld mehr.
Wo genau hab ich nochmal von Betrug gesprochen? Du Verleumder!
Wo genau hab ich nochmal von Betrug gesprochen? Du Verleumder!
Nachbörslich sehen wir Block fast 18% im Plus.
Was für ein Ritt!
Wir sind von -8 auf +18% getüdeln.
Die Börse ist sich wohl nicht ganz einig, oder die Zahlen mussten erstmal sacken.
Aber der Markt ist sich ja nie so ganz einig, ob etwas gut, oder schlecht ist.
Wir hatten wahrscheinlich viel schlechtere Zahlen eingepreist.
Ich wünsche uns ein erholsames Wochenende.
Was für ein Ritt!
Wir sind von -8 auf +18% getüdeln.
Die Börse ist sich wohl nicht ganz einig, oder die Zahlen mussten erstmal sacken.
Aber der Markt ist sich ja nie so ganz einig, ob etwas gut, oder schlecht ist.
Wir hatten wahrscheinlich viel schlechtere Zahlen eingepreist.
Ich wünsche uns ein erholsames Wochenende.
Zahlen über den Erwartungen.
Da PayPal so schwach war bzw. Block um über 65% in der Spitze korrigiert hat, wurde vermutlich viel schlimmeres erwartet. KUV von unter 4. Hohes Wachstum und schon profitabel.
Denke damit kann man leben
Da PayPal so schwach war bzw. Block um über 65% in der Spitze korrigiert hat, wurde vermutlich viel schlimmeres erwartet. KUV von unter 4. Hohes Wachstum und schon profitabel.
Denke damit kann man leben
Block-Aktie +18,6%: Kursfeuerwerk nach Zahlen
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-6-kursfeuerwerk-zahlen
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-6-kursfeuerwerk-zahlen
Laut IT-Times:
„Ohne Bitcoin-Umsätze betrug der Nettoumsatz des Online-Payment Anbieters 2,12 Mrd. US-Dollar und erhöhte sich damit um 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorquartal: plus 43 Prozent).“
„Ohne Bitcoin-Umsätze betrug der Nettoumsatz des Online-Payment Anbieters 2,12 Mrd. US-Dollar und erhöhte sich damit um 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorquartal: plus 43 Prozent).“
Wie von meinem Vorschreiber in #900 herausgestellt ist mir auch aufgefallen, dass die Handelsaktivität mit Kryptowährungen der eigentliche Umsatztreiber von Block gewesen ist.
Und wie nachhaltig der Handelt mit Kryptowährungen ist (denen z.T. ein Wert von Zero zugeschrieben wird) das muss man in diesem und im kommenden Jahr unter Beweis stellen.
Man könnte auch von einer aufgeblähten Bilanz sprechen, aber die Einschätzung überlasse ich besser den Ächsperten. ;)
Und wie nachhaltig der Handelt mit Kryptowährungen ist (denen z.T. ein Wert von Zero zugeschrieben wird) das muss man in diesem und im kommenden Jahr unter Beweis stellen.
Man könnte auch von einer aufgeblähten Bilanz sprechen, aber die Einschätzung überlasse ich besser den Ächsperten. ;)
Block-Aktie +60% in drei Tagen – und jetzt?
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-03/5537218…
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-03/5537218…