WDI Forum für Verantwortungsbewusste
https://de.wikipedia.org/wiki/...2520Dritten%2520treuh%C3%A4nderisch.
Dort steht es klipp und klar, daß Treuhandkonten auf den Namen des Treuhänder lauten und nicht auf die Namen der miteinander handelnden Firmen/Personen.
Problem: es gibt ja eine Saldenbestätigung. Diese wiederum hat jemand ausgestellt. Also müsste zumindest die Firma des Erstellers der Saldenbestätigung der philipinischen Bank bekannt sein. Dort sollen die Konten ja geführt worden sein... das ist nicht der Fall!
Da aber EY davon ausgeht, dass die Saldenbestätigung gefälscht (Unterschrift) ist, was von den philipinischen Banken mehr oder weniger bestätigt ist, kann man davon ausgehen, dass hier wahrhaftig gewaltig beschissen wurde...
Die 2 Mrd die fehlen sind die Gewinne der letzeten 10 Jahre. Für mich ist die Nummer mittlerweile größer als die bei Steinhoff im ehrlich zu sein.... wenn auch vom Volumen her weniger...
Das Spiel ist aus für ihn. Ich hoffe das er sich seinen Fehlern stellt und nicht heute morgen mit dem Privatjet unterwegs ist...
Moderation
Zeitpunkt: 19.06.20 21:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 19.06.20 21:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Von mir aus auch gerne ein Deal mit der Staatsanwaltschaft München, egal was wirklich vorgefallen ist. Offizielle Story: Hackerangriff auf unsere Konten mit Erpressungsversuch. Von mir aus. 2 Milliarden für 2020 abschreiben und gut ist.
Sollte auch nur der geringste Zweifel auftreten, dass Herr Braun hiervon etwas gewusst haben könnte, dann muss es hierfür das härteste Strafmaß geben.
- Mangelnde kooperation bei kpmg untersuchung
- philippinen, wie kann man nur? Das hat nichts mehr mit fahrlässigkeit zu tun, zumal kpmg darauf hingewiesen hat dass die bank die konten nicht bestätigt hat. Damals noch coronabedingt aber wer dem nicht weiter nachgeht macht das vorsätzlich und hat von anfang an versucht zu verschleinern
- stop ARP am 2.6., da wussten intern auch die letzten bescheid
- Zahlungsfluss auf Treuhandkonten vorhanden/nachweisbar?
- Woran arbeitet Wirecard aktuell? Kreditlinien verhandeln?
- Was unternimmt man, um die Sachlage aufzuklären?
- Wie gedenkt man das Testat zu bekommen, wenn man im schlimmsten Fall die 1,9 Mrd. abschreiben muss?
Statt dessen: Nichts. Man sieht zu wie der Kurs implodiert und über Insolvenz offen diskutiert wird.
Was ist mit den europäischen Großkunden. Die müssten doch schon längst auf die Barrikaden gegangen sein, wenn ihr Name in irgendwelchen AdHoc auftaucht und man als Kunde gemeldet wurde, ohne dass das stimmt. Es fällt mir nach wie vor schwer zu glauben, dass das wirklich irgendein Genie über Jahre und Jahrzehnte aufrecht erhalten konnte. Und nie ist das irgendeinem Prüfer aufgefallen.
Ja, die 1,9 Mrd. Euro scheinen weg zu sein - wie auch immer das möglich sein sollte. Wohin wurde denn das Geld gebucht? Das muss man doch zurückverfolgen können. Die Konten muss man doch kennen. Und die müssen auch existieren - die Frage ist nur, auf welchen Namen. Man wird den Treuhändlern das Geld ja nicht per Lastwagen oder in mehreren Koffern gebracht haben. Also ich kann das alles kaum glauben, was hier passiert. Einfach Wahnsinn.
Und dann äußern sich die Herren Vorstände noch nicht mal klar zu dem ganzen Thema. Auch E&Y könnte ja mal ein Statement abgeben. Nur zu sagen, dass man noch prüft ist doch Irrsinn.
Wirecard hat auf einem Misthaufen etwas gebaut. Dummerweise haben manche den Misthaufen weitergebaut. Wer weiß, was am Ende übrig bleibt.
Anstelle, dass sich Herr Marsalek darum gekümmert hätte intern aufzuräumen, hat er anderen Externen das Leben schwer gemacht. Ich finde das eine bodenlose Frechheit!
werft doch mal einen Blick in die Vergangenheit. Das manager magazin hatte bereits Anfang des Jahres 2017 einen sehr aufschlussreichen - ich möchte sogar behaupten - vorausschauenden Artikel über die "Blackbox Wirecard" verfasst. Besonders spannend lesen sich Teil 3: Das Rätsel in der Wirecard-Bilanz und Teil: 4 Die Reaktionsprosa von Wirecard.
https://www.manager-magazin.de/digitales/it/...sters-a-1135587-3.html
Das dicke Ende kommt noch. Spannender, als ein Krimi.
Viel Glück den treuen Optimisten unter euch!
Ob reale Geschäfte über "gefakte" Treuhandkonten abgewickelt wurden, selbst das scheint momentan zweifelhaft. Ich persönlich gehe davon aus, dass WDI um erhebliche Summen an Provisionszahlungen betrogen wurde und Umsätze von mindestens einem der beiden Treuhandkonten vorgetäuscht wurden.
In wie weit hier WDI oder die Prüfer selbst in Mithaftung stehen ist aus meiner Sicht nicht zu beurteilen und momentan nicht zweifelsfrei zu berwerten.
Alles , was ich dieses Jahr im Januar / Februar bis Corona mit Aktien verdient habe ( auch mit WC ) ,
ist weg. Mega ärgerlich , auch wenn es andere hier wesentlich härter getroffen hat .
Wie kann solch ein unproffesionelles Unternehmen im DAX sein ? Entweder hat uns dier Braun verarscht und und beschissen ( dann gehört die ganze Bande in den Knast ) oder er hatte keine Ahnung , was
da in seinem Laden läuft .Ist mir immer noch ein Rätsel , wie ein Unternehmen so agieren kann , auch was grade gestern/heute die Pressearbeit betrifft . Alles Nullen.
Maverick Capital, Ltd. Wirecard AG DE0007472060 1,79 % 2020-06-18
Maverick Capital, Ltd. Wirecard AG DE0007472060 1,12 % 2020-06-05
Naya Capital Management UK Limited Wirecard AG DE0007472060 0,56 % 2020-06-18
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 2,45 % 2020-06-18
Coatue Management, L.L.C. Wirecard AG DE0007472060 0,62 % 2020-06-17
Samlyn Capital, LLC Wirecard AG DE0007472060 1,33 % 2020-06-18
Samlyn Capital, LLC Wirecard AG DE0007472060 0,87 % 2020-06-15
Luftbuchungen beim Umsatz, irgend wo in Bilanzen, das geht. Aber bei Cash-Beständen 1,9 Milliarden in paar Monaten verschwinden lassen, wie soll das funktionieren ?
Die Treuhänder sind erst am Zug seit Ende letzten Jahres. Zudem kann man sicherlich die Geldströme nach verfolgen, es geht hier ja nicht um Kleinstbeträge.
Wie schon geschrieben, kann es gut möglich sein das sich da irgend jemand bedient hat, bei solchen riesigen Umsätze von über 170 Milliarden, aber mir fehlt der Glaube das innerhalb von paar Monaten jemand 1,9 Milliarden abzweigt und niemand merkt etwas, das ist nicht drinnen. Vor allem nicht im Rückblick auf die vergangene Zeit, wo Wirecard schon in den Fokus der Öffentlichkeit geraten ist und seit dem unter strenger Beobachtung steht. Schon letztes Jahr wurde vermutet das sich mehrere shortseller zusammen getan haben und Wirecard dort massiv unter Druck gesetzt haben. Die damaligen Beschuldigungen wurden nie bewiesen und alles hat sich im Sand verlaufen.
Bilanzen künstlich aufblasen mit Umsätzen die nicht da sind... o.k.
aber Cash-Bestände in Höhe von 1,9 Milliarden einfach verschwinden zu lassen und das innerhalb von nur 6 Monaten !??? Dazu fehlt mir in den kühnsten Träumen die Fantasie !
O.k. das sich jemand bedient hat und 2 oder dreistellige Millionen abgezweigt hat....ganz großes Vielleicht !!!!! aber 1,9 Milliarden und niemand weiß angeblich von Nichts !??? solche Summen verschwinden nicht einfach so mir-nichts-dir-nichts und werden dann angeblich mit "Luftbuchungen" belegt ???? Das funktioniert bei besten Willen nicht, da täglich Millionen an die Kunden gezahlt werden müssen......
Irgend etwas stimmt da wieder nicht, wie beim letzten Mal.
shortseller machen wieder den Mega Reibach und dann paar Tage später will wieder niemand von irgend etwas gewusst haben und jeder schiebt wieder alles auf den anderen ""Ja, der hat es doch gesagt und wir haben es nur weiter gegeben (mit ein bißchen mehr Ausschmückung) ""
Bin gespannt auf nächste Woche, vor allen Montag.
Allein wenn die Banken Wirecard jetzt erst einmal kurzfristig den Rücken stärken dürfte sich sehr viel hier beruhigen und ich glaube nicht das shortseller über das Wochenende ihre Positionen halten werden. Ich denke heute Nachmittag werden wir noch ein kurze Erholung sehen, denn sollte am Wochenende was zumindest positives kommen, dann knallt es aber richtig nach Oben und dann will niemand short sein.
Aber wenn das Wörtchen Wenn nicht wäre.... Abwarten.... Aber ich denke hier bildet sich so langsam ein Boden aus, da die Nachrichtenlage langsam abflacht und die Sensations-Horror-Nachrichten sich langsam tot laufen. Allein schon das wirecard nicht bekannt ist...Natürlich nicht, den Wirecard ist ja nicht der Treuhänder...... also das allein ist ja schon Blödsinn bzw. ja eine Folgerichtige Aussage der Bank.... Also was ist das schlecht an der Meldung !? .... Wenn Wirecard dort als Kontoinhaber geführt wäre, dann braucht es ja auch keinen Treuhänder....Also man sieht, wie man mit NICHTS hier miese Stimmung machen kann............
das dauert ein wenig. der erste und einzige punkt wird erst einmal sein ob sie fällig stellen oder nicht. bei vorläufigen nicht-fällig stellen, keine insolvenz, aus diesem grund wohlgemerkt.
zudem konsortialkredit. die details kennen wir nicht. gestaltungen sind vielfälltig. könnte sein, dass wenn nicht alle eine gemeinsame entscheidung treffen auch die verbleibenden die beträge der die raus gehen übernehmen müssen. kann auch sein wenn einer drückt müssen alle drücken.
gibt viele gestaltungen.
m.w. dürften die cash-linien bei den banken bei knapp unter 1 mrd. liegen. es waren mal 1,3 mrd und dann. hat man aus den softbank geld ein wenig die linien getilgt. so mein status quo. ob das nich so passt kann ich nicht sagen.
bei den dann restlichen 1,xx mrd verbindlichkeiten gegü banken sollte es sich um bonds ( bürgschaften) handeln.
so meine einschätzung. ist aber mehr spekulation als seriöse einschätzung.
wenn dies der sachstand wäre würde dies aus dann aus einer postiven fortführungsprognose keine negative fortführungsprognose machen.
letztes werden die banken wohl wrat einmal prüfen lassen, mit einem sogenannten sanierungsgutachten idw s7
dies würde dann wieder einem der wp‘s zufallen.
dann erst dürfte es zu einer entscheidung der banken kommen. dauert monate.
parallel werden die banken den dann organen von wtc nahelegen sich einen investor oder übernehmer zu suchen der den laden übernimmt und die forderungen der banken mit der dann mitbringenden bonität ruhig schlafen lässt oder auch ablöst. letzteres kommt am höufigsten vor da die kreditkosten nun exorbitant steigen sollten ( entgeld der angst).
soviel von mir dazu.
aber mir fällt es noch immer schwer zu glauben das die tpa umsätze annähernd zu 100% fake gewesen sein sollen.
kpmg sprach von 13% nicht nachvollziehbaren umsätzen.
und wie haben die nicht mehr vorhanden „betrüger“ alte treuhänder/ banken) einfluss auf elastic engine in 12/19 nehmen sollen, dass diese angeblich richtig waren???
dies passt für mich nicht. auch wenn ich gestern nach 5 jahren zu 2/3 raus bin, aus perönlichen risikogesichtspunkten.
wtc macht es uns mit infos ja auch nicht leicht. hoffe noch immer das mit ablauf des heutigem verfallstag die scheisse oben schwimmt und das stochern im nebel und spekulieren ein ende nimmt.
hatte auch ma eine firma mit einigen 1000 leuten, sehr international mit projektgeschäft aufgestellt. als mir dann nach rückzug auf die gesellschafterebene die aktivierten projektrechte ein zu hohes ausmass der bilanz prägten und der „neue“ cfo mich mit den durchaus plausiblen dokumentation der werthaltigkeit zwar formell überzeugen konnte aber das schicksal der bilanz an diesen buchungen lag, sind meine mit-gesellschafter den globus abgeflogen um es „anfassen“ zu können.
das dies in aschheim über jahre nicht 1x erfolgt ist macht mich fassungslos.
ebenso das bei dem verhältnissmässig abhängigen bilanzmässigen vermögensrelevanz von diesen kontoständen niemals einer von ey und auch nicht von kpmg diesen bank einen besuch abgestattet hat, unabhängig wer der vertragspartner der banken war (treuhänder oder wtc), das ist schon eine nummer. man kann sich doch im controlling nicht mit den angaben des verantwortlichen vertrieblers (marsalek) verlassen, selbst wenn er selbst verarsc... wurde ist das ein no go.
wtc hat risiko management als geschäftsmodel für seine kunden!
mich erreichen zahlreiche Anfragen nach meiner Beurteilung der Lage.
Die letzten schlaflosen Stunden habe ich mir dank wichtiger Hinweise und Erklärungen auch von vielen usern hier soweit informiert, wie es nur ging.
Kurzfristig sehe ich ein weiteres Abwärts des Kurses. Nur ein Ereignis könnte eine deutliche Erholung bringen, das wäre, dass der Treuhänder bestätigt, dass xxx Mrd vorhanden sind und in den entsprechenden Konten nun Wirecard als wirtschaftliche Berechtigter eingetragen ist. Dies muss dann zeitnah auch durch die Banken bestätigt werden. Warum das heute noch nicht erfolgt ist, verstehe ich nicht und glaube daher auch nicht, dass dies überhaupt geschieht.
Die nächste bad news wird sein, dass Banken beabsichtigen, die Kredite zu kündigen oder dies tatsächlich tun. Eine Insolvenz sehe ich derzeit nicht, da es entsprechende Schutzmassnahmen wie das Unterstellen unter eine Insolvenzverwaltung gibt.
Dennoch werden diese Ereignisse negativ auf den Kurs wirken.
Weiter habe ich nicht den Eindruck, dass WDI gerade über ein wirksames Krisenmanagement verfügt.
(wo ist eigentlich Eichelmann? Polemik Ende)
Es kommt nun für mich neben der Suche nach dem Geld (bitte dringend Konten des vorhergehenden Treuhänders checken) und Sicherstellung darauf an, weitere mögliche betrügerische Aktivitäten zu ermitteln. Und zwar im Hinblick auf die Umsätze. Diese hatten ja einen Anstieg des Treuhandkontos bewirkt. Wenn die Umsätze dahinter echt waren, dann kann WDI auch einen Verlust von 2 MRD mittelfristig verkraften. Wenn die Umsätze aber gravierend getürkt waren und damit auch die erwarteten Gewinne tatsächlich nicht anfallen können, wird es schwer, Kreditgeber zu überzeugen.
Die Umsatzprüfung muss kfr. erfolgen, denn mit Wegfall von Umsatz gibt es keine Kredite. Und vor allem keine zusätzlichen, die ja nötig sind, um die Sicherheitszahlungen für die Händler der TPA zu stellen.
Es besteht das Risiko, dass bei nicht erfolgreichen Kreditverhandlungen beschlossen wird, Wirecard zu veräussern. Das wird dann sicher nicht zu einem Kurs passieren, den wir uns wünschen.
Das Thema Umsatzprüfung und damit auch ein Aufzeigen einer nachhaltigen Perspektive würde auch dazu führen, dass es nicht zu dramatischen Umsatzeinbrüchen durch Wechsel von Kunden zu Konkurrenten kommt.
Im Moment hängt viel von Geschwindigkeit ab und die weitere Entwicklung ist abhängig von vielen Unbekannten.
Eine Handlungsempfehlung kann ich nicht aussprechen, da sich jeder von uns in einer individuellen Situation befindet.
Ich persönlich habe kein Problem, mich entscheiden zu müssen, da meine Optionsscheine alle wertlos verfallen werden. Damit ist mein all - in dann auch all - weg.
Es geht aber trotzdem weiter. Viel Glück
Wenn du mich fragst die Brüder gehören sofort hinter Gitter.
Bin nicht im Wirecard investiert kann aber mit euch mitfühlen
Ich komm nicht klar auf das was ich hier grad alles zu hören und lesen bekomme.