WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Ich bin heute rein zufällig auf eine Anfrage von Herrn Holtermann bei twitter gestoßen..
Dort fragt er am 06.01. um 9.53 Uhr bei anderen an, ob sie, wie er, Problem bei der DKB hätten.
Frage: Gibt es Probleme im Brokerage? Noch jemand mit einem ähnlichen Problem.
Promt eine Rückmeldung, ja auch Probleme.
Dann seine Anfrage bei der DKB direkt.
Ja, Probleme.
Um 18.13 Uhr dann sein wohl " von der Allgemeinheit, sehnlichst erwarteter Beitrag " im Handelsblatt !!!!
Etliche DKB-Kunden können nicht auf ihre Depotwert zugreifen ........
Ist doch echt krass, oder? Der lässt wirklich keine Gelegenheit aus, sich wichtig zu tun.
Nun würde ich doch gerne mal Mäuschen spielen und sein Broker-Konto durchleuchten.
Wir unterstellen ihm ja nicht, er würde durch seine ewigen Angriffe auf Wirecard Marktmanipulation betreiben.
Nein, nein. Das machen wir nicht.
Wir unterstellen ihm auch kein Interessenkonflikt.
Nein, nein. Das machen wir nicht.
Aber so einige Fragen, stehen für mich doch im Raum.
https://financefwd.com/de/kartentrick/
Ich dachte man muss dazu eine Banklizenz besitzen?
https://www.justiz.bayern.de/...nwaltschaft/bamberg/presse/2020/5.php
Dort wird Wirecard mit keiner Silbe erwähnt! Dass sich auf einem Wirecard-Konto 2,5 Mio dieser Gelder befunden haben sollen wird von Holtermann nicht belegt. Dass die 2,5 Mio EUR die beschlagnahmt worden sind sicher bei Wirecard beschlagnahmt wurden ist dann doch eher Vermutung als Fakt.
https://twitter.com/FelixHoltermann/status/...p%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Vielen Dank an alle die diesen Schund immer wieder per Mail an die entsprechenden Stellen melden. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Das ist zwar nicht der Gewinn, aber bei dem Wachstum und am Peergroup orientiert gestehe ich Wirecard einen Bewertungsfaktor zum EBITDA von 30 zu.
Ergebnis: eine Marktkapitalisierung von 30 MRD € und somit ein rechnerischer Aktienkurs von rund 250 €.
Dies ist somit für mich der zu erwartenden Aktienkurs für Mitte nächsten Jahres.
Bei entsprechender Vola also Kurse zwischen 200 und 300 €.
Wenn die Vision 2025 erreicht werden kann, dann sind Mitte 2026 doppelt so hohe Kurse drin.
Ob das ein Grund ist, jetzt zu kaufen? Das Risiko das die Börsen in diesem Jahr nochmals richtig crashen, ist nicht auszuschließen -> also keine Empfehlung!
Prognose: im Falle eines Crashs wird Wirecard relativ glimpflich davon kommen und danach ... +++
Bei einem KGV von 20 wären das 113 Euro Kurs, bei 25 Kurs 141 und bei 30 Kurs 170.
Diese range halte ich für realistisch - mit Ausschlägen nach oben möglich aufgrund covern LVs .
250 oder 300 Mitte des Jahres eher nicht
Ein KGV auf das ebitda kann man für sich machen, die Mehrzahl der Marktteilnehmer wird eher anders rechnen
Dann will ich mal hoffen, der Herr Holtermann ist so klever.
Nun hatte ich ja gleich in der Anfangsphase der Klatsch- Artikel dem Herrn Holterman auch direkt geschrieben und meinen Unmut zum Ausdruck gebracht.
Keine Reaktion !!!!
Diese Mail habe ich dann ja auch an Herrn Afhüppe geschickt.
Der hat mir ja mehrmals per Mail geantwortet.
Wie ich das Thema Interessenkonflikt angesprochen habe, hat er mir ja versichert, Journalisten dürfen keine Assets von Unternehmen
halten, über die sie berichten.
Wie ich auf das Halten von Assets von möglichen Konkurrenten von Wirecard zu sprechen kam, war dann plötzlich Funkstille.
Und genau darum geht es mir.
Ich habe auch klipp und klar gesagt, ich werde diese ganze Geschichte im Auge behalten.
Ich möchte nicht Mäuschen spielen, was wirklich auf deren Brokerkonto los ist.
Ein Interessenkonflikt ist das eine, aber eine mögliche Marktmanipulation dann schon eine strafrechtliche Sache.
Leider ist es nicht unkompliziert, über das Gericht, eine Unterlassung zu erwirken.
Gerade die Journalisten nutzen diese Situation schamlos aus.
prinzipiell gebe ich dir Recht, ich habe eigentlich auch immer den Gewinn genommen. In letzter Zeit gab's auch viele Analysen/Bewertungen wo nur das EBITDA heran gezogen wurde - aber das ist unsauber.
Wäre immer noch Verdopplungspotential bei aktuellem Kursniveau.
Wenn nicht noch eine zweite Welle abwärts einsetzt beim DAX und Dow aufgrund Virus Auswirkungen.
Dann wird sich meinerseits WDI auch nicht ganz entziehen können und die LVs zusätzlich evtl nochmal draufhauen
Da erwarte ich keine negativen Überraschungen.
In einigen Geschäftsfeldern kam es zu starken Einbrüchen (v.a. Tourismus), aber dafür hat das digitale Bezahlen einen starken Schub erhalten. Also alles auf Kurs.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass WDI zum Ende des Jahres die Erwartungen sogar übertrifft, aber ich bin mit der Einhaltung der Prognose natürlich vollkommen zufrieden.
Hätte man heute vor 5 Jahren gekauft:
Wdi +180%
DJ +30%
Sollte die Prognose dann nur auf den unteren Rand korrigiert werden, wäre das eine wahnsinnsnachricht und der Kurs dürfte auf 140 Euro Minimum springen und wenn die shortseller covern müssen noch deutlich darüber.
Wir nähern uns aber auch ziemlich unaufhaltsam dem 22.04.2020 und bis dahin soll der Bericht ja spätestens erscheinen. Die Spekulationen auf positiven Ausgang für Wirecard läuft, der Kurs ist stark gestartet. Langfristig wird das Geschäftsmodell in den Fokus rücken.
Was hier abgeht ist einfach unglaublich und ist auch der Grund, warum ich die ganze Financial Times Action gegen Wirecard für eine brutale Verschwörung halte, bei der einige Shortseller hunderte Millionen verdient haben. Und die Family McCrum - wer weiß - baut sich mittendring in London ein nettes Häuschen....
Ich glaube hier wünscht sich jeder, dass McCrum u.a.m. hinter Gefängnismauern landen.
Vom Presserat erhoffe ich mir da keinen Selbstreinigungsprozess. Meine Hoffnung besteht in dem gegen die FT laufenden Gerichtsprozess. In diesem Verfahren gab und gibt es so vieles aufzuarbeiten aufzudecken (und das immer noch...), das müsste doch für eine längere Vollpension (Wasser und Brot) in einem "Zuchthaus" ausreichen.
Wir werden halt auf die Beweislage warten müssen.
Wenn ich nur die hier im Forum schon aufgearbeiteten Machenschaften einiger Journalisten Revue passieren lasse, dann sollte das für lebenslang ausreichen, oder? 😊
Ich setzte sehr darauf, dass WDI die besten Anwälte eingeschaltet hat, um Gerechtigkeit und auch Entschädigung zu erlangen.
Gibt es aber eine wirkliche Chancengleichheit?
Schöne Woche, bleibt gesund!
Man sehe sich etwa Böhmermann an. Wie der etwa Erdogan (den ich massiv ablehne) herabwürdigend behandelt hat, das ist schon mehr als grenzwertig. Herausgekommen ist nichts.
Für Journalisten gibt es keine Schranken. Leider.
Vielleicht hast du ja recht Stronzo1,
bei meinem Post war schon auch ein bisschen der "Wunsch Vater des Gedankens". Dennoch glaube ich, dass auch in einem Rechtsstaat der Pressefreiheit Grenzen aufgezeigt bzw. gesetzt werden (müssen).
Ich habe da noch eine andere Hoffnung: Vielleicht schafft sich die Presse ja selbst ab, in dem sie (in vielen Bereichen) großen Müll, kommuniziert.