DEUTSCHE POST: Geheimnis gelüftet
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:15 | ||||
Eröffnet am: | 12.10.00 19:04 | von: draki | Anzahl Beiträge: | 2 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:15 | von: Petraudbka | Leser gesamt: | 3.533 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Vor dem Börsengang der Post wurde jetzt bekannt, was Post-Chef Klaus Zumwinkel bisher
sorgfältig geheim gehalten hatte: unangenehme Einzelheiten zu den einzelnen
Konzernbereichen.
Düsseldorf - Bisher hat die Post nur dargestellt, wie sich
der Umsatz auf die vier Konzernbereiche Brief, Express,
Logistik und Finanzdienstleistungen verteilt. Aus Kreisen
von Analysten der Konsortialbanken ist nun aber auch
durchgesickert, wo die größten Umsatzbringer innerhalb
dieser Bereiche liegen. Aus dieser genaueren Betrachtung
wird klar, dass der meiste Umsatz aus Einheiten kommt,
denen wenig Potenzial zugetraut wird.
Demnach entfällt im Unternehmensbereich Brief, der 1999
auf einen Gesamtumsatz von 11,67 Milliarden Euro kam,
der Löwenanteil auf das Geschäftsfeld Brief
Kommunikation: rund 7,1 Milliarden Euro, also rund 60
Prozent. Davon wurden wiederum 6,1 Milliarden Euro im
Monopolbereich für Briefe bis 200 Gramm erlöst, für den
die Post bis Ende 2002 die Exklusivlizenz hat. Diese
klassische Briefbeförderung gilt als reifer Markt, weshalb die Analysten hier nur mit einem Wachstum
von rund zwei Prozent rechnen. Im Klartext bedeutet dies, dass der weitaus größte Umsatzträger
der Post die schlechtesten Wachstumsaussichten hat.
Mehr Potenzial wird dem Geschäftsfeld Direktkmarketing zugetraut, nämlich ein Wachstum von rund
fünf Prozent. Sie trug im vergangenen Jahr allerdings nur zwei Milliarden Markt zu den Erlösen bei.
Insgesamt stand der Unternehmensbereich Brief voriges Jahr für 46 Prozent des Konzernumsatzes
der Post von 22,4 Milliarden Euro, und er trug 85 Prozent zum Betriebsergebnis von 1,01 Milliarden
Mark bei. Im Jahr 2002, so die Prognose der Analysten, dürfte der Umsatzanteil auf 34 Prozent und
der Beitrag zum Gewinn auf 65 Prozent fallen.
Im Konzernbereich Express, der im vergangenen Jahr insgesamt 4,9 Milliarden Euro erwirtschaftete,
waren die nationalen Kurier-, Express- und Paketdienste am stärksten. Sie sorgten für Erlöse von
rund 2,5 Milliarden Euro. Für die kommenden Jahre wird hier ein Wachstum von fünf Prozent
erwartet. 1999 steuerte der gesamte Bereich Express nur 65 Millionen Mark zum Konzernumsatz bei.
Analysten erwarten hier jedoch in diesem Jahr eine Steigerung auf 100 Millionen und 170 Millionen
Euro für 2001.
Im Unternehmensbereich Logistik hat der Sektor Solutions - also maßgeschneiderte Lösungen für
Großkunden - den Kreisen zufolge mit 820 Millionen Euro zum Bereichsumsatz von 4,22 Milliarden
Euro beigetragen. Damit ist es zwar der kleinste, aber am schnellsten wachsende Bereich mit den
höchsten Margen. Mittelfristig sei hier mit einem organischen Wachstum von acht Prozent zu
rechnen, so die Analystenschätzung. Zum Gewinn der Post soll der Bereich in diesem Jahr 100
Millionen Euro beitragen, nächstes Jahr 190 Millionen Euro.
Keine Aufschlüsselung ist zum 1999 ebenfalls neu geschaffenen Unternehmensbereich
Finanzdienstleistungen möglich, da er bislang nur aus der Postbank besteht, deren Kennzahlen
bekannt sind. Rückwirkend zum Januar 2000 wird die DSL Bank, ein Kreditinstitut zur
Baufinanzierung, hinzukommen. Für den Sektor erwarten die Analysten bis 2002 eine kräftige
Steigerung der Erlöse von 2,9 Milliarden auf 8,5 Milliarden Euro, während das Betriebsergebnis von
70 Millionen auf 600 Millionen Euro klettern soll.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,97674,00.html