Löschung
Zeitpunkt: 17.04.08 17:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Foto ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
hab erst vor kurzem in Bunte (lag beim Arzt rum) einen Artikel
gelesen.
Eigentlich überhaupt nicht mein Genre,
trotzdem...Ein Großer ist gegangen.
mfg nf
In München haben sie ihm vor Jahren extra eine Küche in seine Hotelsuite eingebaut (Kosten ca. 30.000 DM), da er gerne selbst kochte, -war ja nicht zu übersehen.
Schade um ihn, die Stimme war großartig!

__________________________________________________
"It's nice to be important, but it's more important to be nice!"
Scooter
aber unbestritten ist er einer der ganzen großen gewesen....mit einer solchen stimme begnadet zu sein....das reicht sicherlich für einen platz im chor der engel;-))
...wer kannte die duette mit bono,simon le bon(duran duran)?...die waren großartig....das eine stück hieß"miss sarajevo" und das andere war "ordinary world"...einfach grandios...
Kein Schwanz hat sich hier um den gekümmert, aber kaum ist er tot, geht das Geheule los.
Ich mache mir eher um was anderes sorgen, eine nachbarin meines Vaters ist gestorben, vor drei wochen. Und weder er noch ich haben was mitgekriegt. 10m Luftlinie bis dahin.
Übrigens auf SWR3 läuft grad miss Sarajewo!
und das mit deiner nachbarin ist wirklich bedenklich....wohnt ihr in der stadt,oder auf dem lande?...aber eigentlich egal wo....die einsamkeit nimmt immer mehr zu...der kontakt nach außen ist das internet....da baut man sich eine neue id auf...und dann geht es los....shoppen...poppen,-)) und das alles virtuell....und zwischendurch bestell ich mir ne pizza vom pizzadienst....und irgendwann bin ich dann tot und keiner vermißt mich....
Es ist viel eher so, dass wir, aufgrund der Scheinwelt welche die Medien um uns herum aufbauen den Blick für das wesentliche und für die Realität verlieren.
Da redet uns z. B. RTL ein, jeder könnte ein Star sein. Das ist nunmal gelogen. Da wird begeistert bei anderen ins Hartz IV-Haus gestiert und anderen Leuten bei der Kindererziehung zugeschaut, während der eigene Satansbraten Autoreifen platt sticht.
Wenn man es genau betrachtet, gibt es auf dem Markt der Promis eine gewaltige Inflation, und da uns die Medien einreden wir müssten das Leben der einzelnen B, C und D-Promis aus dem FF kennen sind wir beschäftigt und müssen nicht einsehen wie scheisse und wie langweilig unser eigenes Leben ist.
Mir sind Prominente grundsätzlich egal. Und wenn mich einer über die Typen zutexten will, kommt von mir nur: "Zahlt der meine Miete? Bringt der mir was zu essen auf den Tisch?"
Ruhe Sanft, Luciano! Du hast mir die Klassik näher gebracht! Dafür danke ich Dir.
Minesfan
--------------------------------------------------
An den Tagen, wo es gut läuft freue ich mich, an den Tagen wo es schlecht läuft, denke ich an die Tage, wo es gut lief!
schön gepflegt
mit Blumen und Sträuchern.
Lasst mein Grab
verwildern
und gebt mir
zu Lebzeiten
die Blumen.
(Kr. Allert-Wybranietz)
... inzwischen vom Leben natürlich längst abbestrafte (*), überholte Meldung aus der Passauer Neuen Presse von heute über den
Gewinner Pavarotti (ob's ihn posthum noch freut?):
ARTIKEL | |||||||||||||||||||||
GEWINNER
Für seine Verdienste um die italienische Kultur erhält Startenor Luciano Pavarotti als erster die neu geschaffene Auszeichnung „Premio per l’Eccellenza nella Cultura Italiana“ der italienischen Regierung. Dies habe das italienische Kulturministerium entschieden, berichteten italienische Medien. Er sei „gerührt und dankbar“ sagte der schwer krebskranke Tenor gestern. Der 71-jährige „Tenorissimo“ hatte zuletzt mehrmals das Bewusstsein verloren. Foto: dpa |
Quelle: http://www.pnp.de/nachrichten/...mp;Ausgabe=a&RessLang=&BNR=0
(*) frei nach Gorbatschov (Leben; zu spät kommen etc.)
erst nach ihrem Tode richtig berühmt geworden.Nach dem Prinzip,
wie es oben der Grinch schon andeutete,was wir unwiderruflich
nicht mehr da haben,dass wird geehrt.
So sind nunmal die Menschen,erst wenn sie etwas verlieren,erkennen
sie den Wert.
Er war die Ikone tenoraler Italianità. Was immer dem Publikum an Klischees zur italienischen Oper einfallen mochte, in Luciano Pavarotti fand es sie erfüllt. Die Herzlichkeit in den bubenhaft strahlenden Augen, die lebenshungrig gebleckten weissen Zähne, die geniesserische Leibesfülle und dazu die leidenschaftliche Selbstentäusserung beim hohen C: Das alles fügte sich bei ihm so perfekt zusammen, dass an die Stelle kritischer Bewunderung die huldigungsbereite Hingabe, an die Stelle von Respekt vor der Leistung der besinnungslose Starkult treten konnte.
Dazu kam der Human Touch, die Volksnähe. Verkörperte José Carreras die spanische Eleganz und Placido Domingo den lateinamerikanischen Grandseigneur, so blieb Pavarotti der italienische Bäckersohn aus Modena: naiv, euphorisch, authentisch. Natürlich liebte er Fussball und blonde junge Frauen, natürlich hat er Steuern hinterzogen, er war eben einer wie viele. Und natürlich waren all diese Merkmale auch Ingredienzien einer sehr sorgfältig gepflegten Imagestrategie.
Ein athletischer «tenore di grazia»
Luciano Pavarotti - Ave Maria - Schubert
The3tenors-Carreras-Domingo- Pavarotti--Nessun Dorma
Pavarotti and friends - Nessun Dorma
Der spanische Startenor Placido Domingo zeigte sich tief betroffen über den Tod seines Kollegen. «Ich habe immer seine göttliche Stimme bewundert und seinen Sinn für Humor», zitierte die Webseite des TV-Senders «RAI News 24» eine Mitteilung Domingos.
Pavarotti und Domingo hatten zusammen mit José Carreras als «Die drei Tenöre» Welterfolge gefeiert. «Bei unseren Konzerten mit Carreras habe ich manchmal fast vergessen, dass wir vor einem zahlenden Publikum auftraten, so viel Spass haben wir dabei gehabt», fügte Domingo hinzu.
Mitgefühl von José Carreras
Auch Startenor José Carreras hat der Tod von Luciano Pavarotti tief getroffen. «Sein Mut und seine Stärke, mit der er seinem schweren Krebsleiden entgegengetreten ist, hat uns alle tief beeindruckt. Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie und engsten Freunden», so der Sänger.
Carreras war einst selbst an Krebs erkrankt und hatte die Leukämie-Erkrankung mit Hilfe einer Stammzelltransplantation überwunden. Aus Dankbarkeit gründete er Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V..
An den Tagen, wo es gut läuft freue ich mich, an den Tagen wo es schlecht läuft, denke ich an die Tage, wo es gut lief!
Zum Tod von Luciano Pavarotti"Eine göttliche Stimme" |
![]() | ||||||||||||||
![]() | Bildstrecke Die Vita des "Tenorissimo" | ![]() | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ||||||||||||||
![]() |
Plácido Domingo sagte zum Tod seines Freundes und Kollegen: "Ich habe immer seine göttliche Stimme bewundert und auch seinen Sinn für Humor.“ Gemeinsam mit José Carreras hatten sie große Erfolge als "Die drei Tenöre" gefeiert. "Bei unseren Konzerten mit Carreras habe ich manchmal fast vergessen, dass wir vor einem zahlenden Publikum auftraten, so viel Spaß haben wir dabei gehabt", sagte der 66-Jährige weiter. |
Zum Tod von PavarottiIkone der Oper mehr...70.GeburtstagBig, bigger, Pavarotti mehr... In Pavarottis Heimat Modena soll ein Theater nach dem berühmtesten Sohn der Stadt benannt werden. Zudem kündigte der italienische Kulturminister Francesco Rutelli an, Pavarotti werde den Preis "Premio per l'eccelenza nella cultura" erhalten. Die Fans der leichten Muse eroberte der schwergewichtige Sänger mit seinen Benefizkonzerten "Pavarotti & Friends", bei denen er mit internationalen Rock- und Popstars im Duett sang. Jedoch erntete er bei Opernliebhabern Kritik für seine Ausflüge ins leichte Fach. |
Quelle: (sueddeutsche.de/dpa/AP - http://www.sueddeutsche.de/,tt3l1/kultur/artikel/856/131622/) |
Das kann man natürlich bei Luciano Pavarotti nicht sagen.
Er war zu seinen Lebzeiten, der absolute Star und nach dem italienischen Star-Tenor Caruso, der grösste Tenor des 20. Jahrhunderts.
Er war Kult und ein grosser Star und genoss sein Leben in vollen Zügen.
Er setzte sich aber auch gerne für Kinder ein, so gab er in seinem Leben, viele Gratiskonzerte gegen Kinderarmut.
Er war ein Genie!
MfG
quantas
erst in paar Jahren sein wird.Denn damit wird jetzt erst Geld gemacht.Man sichert
sich sämtliche Rechte und dann wird alles teuer verkauft.Legendäre CD-Bände,
Privatfotos,Bücher über ihn,seine Privatsachen werden versteigert,aus seinem
Haus wird Museum,mit seiner Hotelsuit Profit geschlagen...und...und.....ja sogar
oftmals Film gedreht und die Presse lebt ja von solchen Ereignissen.
Denk doch nur an den Elvis Presley.Auch bei den Künstlern wie Pablo Picasso und
Vincent van Gogh war das mit der Berühmtheit zu deren Lebzeiten so eine Sache.
Erst Jahre nach ihrem Tode wurden die Werke als sehr teuer eingestuft.
An den Tagen, wo es gut läuft freue ich mich, an den Tagen wo es schlecht läuft, denke ich an die Tage, wo es gut lief!
Obwohl man ja eh Geld machen kann mit so ziemlich allem. In dem Punkt geb ich dir recht.