Oh Lord, wan't buy me a MERCEDES BENZ
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:22 | ||||
Eröffnet am: | 30.10.02 19:20 | von: Tradingman | Anzahl Beiträge: | 32 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:22 | von: Nicoleugtfa | Leser gesamt: | 40.541 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Wenn wir heute zw. 34,50 und 35,00 schliessen, haben wir im Daycandle einen Hammer ausgebildet, der für morgen steigende Kurse signalisieren sollte. Damit würde sich DCX auch von der underperformance gegenüber DAX und DOW lösen.
Tradinggrüsse
WKN 741593
Basis/Stopp 27,50
LZ 19.06.2003
uf wiedrluagn jack

Realtimekurse bekommst du z.B. bei Finanztreff, warst du das eigentlich gestern und heute mit den 120000 Stck in 741593?
Tradinggrüsse
halte auch nie was über nacht. danke für den tipp mit realtime. habe normalerweise realtimekurse, hat nur zum angeforderten Moment nicht funktioniert. Kurse waren alle über 1 Stunde alt.
Bleibe aus DCX heute draußen, bin eben in Dax Long mit 739950 zu 1,82 Euro. Denke das wir die Tiefs für heute gesehen haben.
uf wiedrluagn jack

Die Aktie rauscht Richtung Allzeittief. Schrempp macht dennoch gut Wetter.
Frankfurt am Main - Die Aktie des Autobauers DaimlerChrysler hat am Mittwoch ihre Talfahrt fortgesetzt und notierte am Mittag mit einem Minus von 2,4 Prozent nur noch knapp über der Marke von 30 Euro. Die Aktie, die zu Jahresbeginn 2000 noch bei knapp 80 Euro notiert hatte, nähert sich damit wieder ihrem Allzeittief. Nach der Fusion mit dem maroden US-Autobauer Chrysler ist der Konzern damit an der Börse deutlich weniger wert, als es Mercedes Benz vor der Fusion gewesen war.
Schrempp: "Es wird nicht einfach"
Das Jahr 2003 wird nach den Worten von Konzernchef Jürgen Schrempp nicht einfach. Er blicke aber mit Zuversicht auf das neue Jahr, sagte Schrempp am Mittwoch in einer Weihnachtsansprache an die Mitarbeiter des Unternehmens.
Der Vorstandsvorsitzende der DaimlerChrysler AG erklärte, dass der operative Gewinn im Jahr 2002 mehr als fünf Milliarden Euro betragen werde. Die meisten selbst gesetzten Meilensteine seien trotz schwieriger Rahmendbedingungen übertroffen worden. Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz/Smart knüpfe bei Umsatz, Absatz und Ertrag an das hohe Niveau des Vorjahres an. Die US-Autosparte Chrysler werde ein positives Ergebnis erzielen, das über den Erwartungen liege.
Das Unternehmen kehre jeden Tag mehr zur alten Stärke zurück, betonte Schrempp. Er erneuerte seine Aussage, DaimlerChrysler wolle die Nummer eins der weltweiten Automobilindustrie werden
Gruß

