Lexam VG Gold...vom Chaos zum Produzenten
Seite 68 von 148 Neuester Beitrag: 16.05.17 18:39 | ||||
Eröffnet am: | 05.01.11 08:20 | von: Riddim_mann | Anzahl Beiträge: | 4.69 |
Neuester Beitrag: | 16.05.17 18:39 | von: ma483 | Leser gesamt: | 919.625 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 557 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 65 | 66 | 67 | | 69 | 70 | 71 | ... 148 > |
wie verhielt sich denn der kurs in den wochen vor der fusion?
inwiefern gab es in dieser phase manipulationen?
wie hat McEwen denn Goldcorp gebaut? wer hat dazu einen guten link?
haben aktionäre in dieser phase profitiert? gab es manipulationsvorwürfe?
im großen und ganzen muss man konstatieren, dass McEwen über ungeheures ansehen verfügt... und das, obwohl er kein geologe, sondern IB ist!
BOHRUNGEN IM BUFFALO ANKERITE PROJEKT
FÜHREN ZU WEITEREN POSITIVEN EXPLORATIONSRESULTATEN
28. Juli 2011, Toronto, Ontario, Kanada. Lexam VG Gold Inc. (TSX: LEX), (FWB: VN3A), (OTCQX: LEXVF) gibt
hiermit vielversprechende Explorationsergebnisse aus 4 neuen Bohrlöchern im Buffalo Ankerite Projekt in Timmins,
Ontario, Kanada, bekannt. Zu den Highlights der Ergebnisse zählen insbesondere: 17,63 Gramm Gold pro Tonne
(g/t) auf einer Weite von 3,0 Metern (m), 10,66 g/t Gold auf 4,6 m sowie 17,00 g/t Gold auf 1,5 m.
Bei den derzeitigen Explorationsarbeiten in der sogn. Buffalo Ankerite Nord-Zone konzentriert sich Lexam VG Gold
auf die folgenden Ziele:
1. Prüfung von Arealen, die sich benachbart sowie unterhalb der früher abgebauten Gesteinsschichten befinden, auf
eine qualitativ hochwertige Mineralisierung.
2. Feststellung ob in dem Gebiet parallel verlaufende Zonen mit einer Mineralisierung existieren.
Diese neuesten Explorationsergebnisse zeigen, dass wir in Richtung unserer Explorationsziele vorrücken: “Über die
vergangenen 2 Monate haben unsere Bohrgeräte im Buffalo Ankerite Projekt kontinuierlich immer wieder Abschnitte
mit einer höherwertigen Goldmineralisierung mit einer guten Schichtdicke entdeckt. Drei Bohrgeräte sind derzeit im
Einsatz um die Bedeutsamkeit dieser Ergebnisse zu bestimmen,” sagte Tom Meredith, Präsident und CEO.
Höhere Goldkonzentrationen in der Nähe der alten Minen-Abschnitte entdeckt.
Das Bohrloch VGP-11-109 wurde in einem Bereich, der an die früheren Minenabschnitte der Buffalo Ankerite Nord-
Zone angrenzt, gebohrt und hierbei wurden 10,66 g/t Gold auf 4,6 Metern durchschnitten. Ziel der Bohrung war es,
mögliche Erweiterungen der bisher bekannten Mineralisierung zu identifizieren. Das Ergebnis war eine direkte
Weiterverfolgung von Bohrloch VGP-11-107 (veröffentlicht am 9. Juni 2011), welches bereits 20,16 g/t Gold auf 2,5
m Länge, innerhalb eines breiteren Intervalls mit einer Ausdehnung von 9,9m bei einen Goldgehalt von 6,96 g/t,
durchschnitt.
Mit den Bohrlöchern VGP-11-111 und VGP-11-110 wurde eine mögliche Mineralisierung unterhalb der historischen
Abbaugebiete anvisiert. Höhere Goldkonzentrationen wurden in beiden Bohrlöchern entdeckt, insbesondere 17,63
g/t Gold auf 3,0 m und 9,05 g/t Gold auf 1,4 m. Diese Ergebnisse decken sich mit jenen aus Bohrloch VGP-11-106
(veröffentlicht am 9. Juni 2011), welches 23,85 g/t Gold auf 2,4 m und 47,9 g/t Gold auf 0,9 m durchschnitt. Mit der
Entdeckung von höheren Goldkonzentrationen in der Tiefe und einem bisher begrenzten Explorationsumfang in
diesem Areal stellen diese Ergebnisse eine entscheidende Entwicklung dar. Weitere Bohrungen zielen darauf ab,
eine Kontinuität festzustellen und diese Zone weiter auszudehnen.
Prüfung auf parallel verlaufende Zonen
Die Buffalo Ankerite Nord-Zone scheint aus verschiedenen, parallel verlaufenden mineralisierten Zonen zu
bestehen. Eine neueste Bohrung (Bohrloch 109) konnte nun etwas feststellen, dass möglicherweise eine neue
Struktur zu sein scheint und sich 150 m östlich von der bestehenden Goldressource befindet (vgl. Abb. 1.4). In
einem Abschnitt, welcher lediglich 30 Meter unter der Oberfläche beginnt, konnten 5,18 g/t Gold auf 12,4 m,
einschließlich einem kleinerem Abschnitt mit 17,00 g/t Gold auf 1,5 m festgestellt werden. Obwohl es derzeit
noch ein sehr früher Zeitpunkt ist für ein klares Bild dieser Goldmineralisierung: Die Ergebnisse sind
vielversprechend und das Areal könnte ein neues Zielgebiet für eine Ressourcen-Ausdehnung darstellen.
2
Weiterführende Bohrungen werden derzeit geplant und diese werden voraussichtlich im August beginnen.
Aktuelles Bohrprogramm
Aktuell sind 4 Diamantbohrer in den Projekten von Lexam VG Gold in Timmins im Einsatz. 3 Bohrgeräte befinden
sich im Buffalo Ankerite Projekt und ein Bohrgerät befindet sich im Fuller Gebiet. Diese Geschwindigkeit der
Explorationsarbeiten wird voraussichtlich durchgehend in 2011 beibehalten.
Informationen zu den Liegenschaften
Die Projekte von Lexam VG Gold befinden sich inmitten der größten Gold Minen Kanadas, im Zentrum des sogn.
Timmins Gold Camps in Ontario. Das Timmins Gold Camp ist Kanadas produktivste Goldbergbauregion. Die
Bergwerke, welche sich neben den Projekten von Lexam VG befinden haben über 50 Mio. Unzen Gold produziert
(s. Abb. 1) bis in einen Tiefenbereich von 1.500m bis 2.200m. In den Liegenschaften von Lexam VG fanden
historische Bergbauaktivitäten nicht bis zu diesem Tiefenbereich statt und das Bohrprogramm des Unternehmens
konzentriert sich auf Areale innerhalb einer geologischen Struktur, welche zwischen den großen Goldbergwerken
verläuft: Die bekanntesten Bergwerke der Region sind die Minen Hollinger-, Dome- und McIntyre, welche jeweils
19,3 Millionen, 17,1 Millionen und 10,7 Millionen Unzen Gold gefördert haben.
Buffalo Ankerite
Lexam VG Gold besitzt 100% der Buffalo Ankerite Liegenschaft (430 ha). Zwischen 1926-1953 wurden im Buffalo
Ankerite Bergwerk 1.018.000 Unzen Gold bei einem durchschnittlich gewonnenem Goldgehalt im Erz von 6,51 g/t
Gold abgebaut. Bei den Entwicklungsarbeiten unter Tage wurde ein 1200m tiefer Produktionsschacht errichtet,
jedoch fand nahezu die gesamte Produktion oberhalb einer Tiefe von 750m statt.
Über Lexam VG Gold
Lexam VG Gold exploriert nach Gold im sogn. Timmins Gold Camp im nördlichen Ontario in Kanada. Lexam VG
Gold wurde am 1. Januar 2011 durch die Fusion von Lexam Explorations Inc. mit VG Gold Corp. gebildet und ist im
Ergebnis ein gut finanziertes Explorationsunternehmen, welches zu 27% im Besitz von Chairman Rob McEwen ist.
Das Unternehmen führt ein offensives Explorationsprogramm durch, mit Bohrungen auf einer Gesamtlänge von
70.000m in 2011. Das Bohrprogramm wurde entwickelt, um die Goldressourcen des Unternehmens zu erhöhen und
um das Explorationspotential in den 4 Schwerpunktprojekten zu prüfen: Buffalo Ankerite (Besitzanteil: 100%), Fuller
(Besitzanteil: 100%), Davidson Tisdale (Besitzanteil: 68,5%) und Paymaster (Besitzanteil: 60%). Lexam VG Gold
verfügt über liquide Mittel in Höhe von 14 Mio CAD sowie keine langfristigen Bankverbindlichkeiten in der Bilanz
(Stand: 31. März 2011). Das Unternehmen hat 225.440.265 Aktien ausgegeben und ausstehend.
LEXAM VG GOLD....WIR SIND GOLD!
Gold: Citigroup hält 5.000 Dollar pro Unze für möglich
New York 02.08.2011 (www.emfis.com) Die amerikanische Großbank Citigroup hat kürzlich eine detaillierte Studie zum Goldmarkt veröffentlicht und nennt in diesem Zusammenhang Kursziele für das gelbe Metall, die auf den ersten Blick fast schon abenteuerlich anmuten.
Die Analysten halten beim Metall der Könige Notierungen von 3.800 bis 5.000 Dollar je Feinunze für grundsätzlich möglich. Ein Zeitfenster, wann diese Höhen erklommen sein könnten, wurde nicht genannt, aber auf Sicht von ein bis zwei Jahren sind solche Kurse ganz sicher nicht zu erwarten. Triebfeder für derartige Preise sind die Zweifel am Papiergeld-System, die durch die Vorkommnisse in den zurückliegenden Monaten ganz bestimmt nicht weniger geworden sind. Entsprechend robust dürfte sich die Nachfrage nach Gold präsentieren und da die Förderkosten kontinuierlich steigen, sind die genannten Notierungen in zehn oder 15 Jahren zumindest nicht gänzlich ausgeschlossen.
2.500 Dollar auf jeden Fall vorstellbar
Allerdings weist die Citigroup selbst darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit für Kurs-Anstiege in dieser Größenordnung nicht übermäßig hoch ist. Dessen ungeachtet sind aber in jedem Fall Preise von 2.500 US-Dollar in einigen Jahren vorstellbar. Sollte die Schulden-Problematik in den USA und Westeuropa weiter eskalieren, erwarten die Experten, dass Gold eine noch dynamischere Aufwärtsbewegung vollzieht als im Zeitraum zwischen 1970 und 1980. Kommt es dazu und rechnet man die Inflation ein, ergeben sich die erwähnten 2.500 Dollar als Kursziel.
Auch die 2.500 Dollar werden sich nicht kurz- bis mittelfristig realisieren lassen. Da der Goldmarkt bislang jedoch keine Anzeichen einer Blasen-Bildung aufweist, dürfte es tendenziell weiter nach oben gehen. Ob es zu 2.500 Dollar reicht, wird sich zeigen. Bis auf 2.000 Dollar könnte das gelbe Metall im besten Fall aber sogar noch bis Ende 2011 steigen.
Quelle: EMFIS.COM, Autor: (mon
Gute Aussichten
Grüße PHK
Was die tiefe betrifft, je niedriger desto billiger der abbau.
Alles in allem, BE müßten schon besser sein damit es eine perle wird.
Die kommenden kurse werden es zeigen!
Gut ist natürlich das jetzt mehr banken damit rechnen das der preis pro feinunze villeicht noch diese jahr auf 2000,00 steigen könnte und sie davon ausgehen das es keine blase geben wird.
Somit hat sich ersteinmal ME annahme bestätigt.
Ich glaube aber nicht das er nächstes jahr mit dem abbau beginnen wird.
Der kurs wird weiterhin niedrig gehalten, damit den kleinaktionären ein nicht zu schneller
gewinn zu kommt und somit das barkapital gepflegt wird.
Nur meine meinung als laie.
10% Regel, die es ja nicht immer bei Exploreren gibt würde bei 1,45 Mio OZ x 160 US$ geteilt
durch die Zahl der Shares 232 Mio = 1 C$
sollte aber die Bewertung aus dem Nichts steigen, dann geht viel viel mehr
Geduld
Firmen, die Gold aus der Erde rausholen !
sind wir aber nicht
waren es nicht
und werden es noch eine ganz Weile nicht sein
also wen kümmert's ?
Mit nem Anstieg in diesem Jahr rechne ich bei Lex nicht
wenn die noch 14 Mios $ haben
sind die im Moment an einer weiteren Geldspritze nicht interessiert
also wird's weiter runter gehen
Ziel - 0,40 can$
Mit einem Anteil von 60% könnte man doch diese Firma gewinnbringend an US Goldcorp oder Nachfolgefirma abtreten oder war der Ankauf nur zum Zweck des Cash verbrennens ?
Es ist doch bekannt, dass der Kurs von LEX wegen der wenigen freien Aktien nur
auf Taten und Aussagen von T.M + Mc.E reagiert. Der Goldpreis oder die
Kursentwicklung der Wettbewerber ist diesen Herren egal. Die kochen
ihr eigenes Süppchen. Der Kurs wird mit wenigen Aktien hin und her bewegt.
Richtig bewegt wird nichts. Irgendwann wird zur gegebenen Zeit auch wieder
was passieren. Ob rauf oder runter, muss man genau beobachten.
Man darf sich nicht einlullen lassen.
Bis dahin (handelt es sich hier um die Ankündigung der Produktionsaufnahme?)
diese Ansprache genießen:
http://www.youtube.com/watch?v=lBeLCDTPs8o
http://www.youtube.com/watch?v=ijgILR3Zwto&feature=related
immer raus mit den zittrigen, nur ein beispiel
ich denke zwar nicht, aber die gefahr ist sehr gross......
TGR: What sort of news are you looking for after Lexam VG Gold's summer exploration program?
VK: After the merger between Lexam and VG Gold, the company had a strong balance sheet with more than $15M. It has a $10M exploration program this year. Four rigs are turning and the company is trying to acquire a fifth rig. Between its Buffalo Ankerite, Paymaster and Fuller properties, there is a lot of resource to come. The company issued some good results recently, but the market did not fully appreciate it. It was a fairly significant development of high-grade gold in a new mineralized zone within the Buffalo Ankerite property. If it can continue those kinds of results, Lexam VG will have room to increase its resource estimate in the coming year.
http://www.theaureport.com/pub/na/10474
http://wolkep.blogspot.com/
Wohl die 2000 $ geknackt.
http://www.ariva.de/chart/?secu=32119&boerse_id=36&t=intraday
Und für die Visionäre wird der Abbau mehr dementiert, als verfolgt.
Man kauft einen weiteren Explorer ohne Kommentar auf der Web-Seite über Sinn und Unsinn.
Und der Marktwert wird mit Aktienverkäufen von 500$ = 300€ :-) um Millionen gesenkt.
Das läßt ein verantwortungsvoller Konzernlenker eigentlich nicht zu.
Meine Frage was muß man daraus schließen ????