Leonardo Aktie in der Analyse
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 19.03.25 10:49 | ||||
Eröffnet am: | 13.04.22 13:07 | von: Investoriat | Anzahl Beiträge: | 37 |
Neuester Beitrag: | 19.03.25 10:49 | von: w.k.walter | Leser gesamt: | 27.979 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 8 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
Wir haben und Leonardo mal näher angesehen. Aktuelle Analyse der Aktie vom 13.04.2022
https://aktieninvestor.net/...a-aktienanalyse-aufruestung-als-chance/
https://aktieninvestor.net/...a-aktienanalyse-aufruestung-als-chance/
auch wenn sich der Autor mit dem Themen "Krieg" "Waffen" etwas schwer tut.
Ich selbst musste auch erst einmal umdenken: waren doch "Waffenschmieden" - ähnlich wie
Tabak oder Alkohol ein Pfui oder No Go für Investoren.
Der Überfall auf die Ukraine hat mMn die Stimmung gekippt. Eine wehrhafte Demokratie
muss und darf sich verteidigen. Selbst SPD/Grüne/CDU haben ihre Einstellung geändert!
Wer hätte das jemals gedacht?
"schwarze Schwäne" gibt es selten - dies ist einer!
#Zeitenwende
Ich selbst musste auch erst einmal umdenken: waren doch "Waffenschmieden" - ähnlich wie
Tabak oder Alkohol ein Pfui oder No Go für Investoren.
Der Überfall auf die Ukraine hat mMn die Stimmung gekippt. Eine wehrhafte Demokratie
muss und darf sich verteidigen. Selbst SPD/Grüne/CDU haben ihre Einstellung geändert!
Wer hätte das jemals gedacht?
"schwarze Schwäne" gibt es selten - dies ist einer!
#Zeitenwende
Kurzfristig eher 15€, mittelfristig über 20€, langfristig deutlich mehr. Die Aufrüstung der NATO-Staaten wird über Jahrzehnte zunehmen. Der Schock sitzt tief. Leonardo wird profitieren und ist noch sehr unterbewertet. Ein ideales Langfristinvestment für Anleger ohne Gewissenskonflikte mit Rüstungsaktien. Heute ist auch eine Kaufempfehlung in Börse Online mit Kursziel 14,50€.
„Der Einmarsch in die Ukraine zeigt, wie wichtig eine starke Landesverteidigung ist“, sagte BDSV-Hauptgeschäftsführer Hans Christoph Atzpodien. „Ich appelliere an die EU, die Rüstungsindustrie als positiven Beitrag zur ‘sozialen Nachhaltigkeit’ im Rahmen der ESG-Taxonomie anzuerkennen.“
https://www.capital.de/geld-versicherungen/...rm-gelten-31665066.html
https://www.capital.de/geld-versicherungen/...rm-gelten-31665066.html
18.07.2022
Beim Royal International Air Tattoo hat die Royal Air Force (RAF) angekündigt, dass die britische Typhoon-Flotte in den nächsten Jahren für 2,35 Milliarden Pfund (umgerechnet 2,8 Milliarden Euro) unter anderem mit einem neuen Radar nachgerüstet wird. Damit würden 1.300 Arbeitsplätze in Großbritannien gesichert.
Weitere Verbesserungen im Typhoon sind neueste Missionscomputer und eine Cockpitschnittstelle sowie ein verbessertes Navigationssystem und eine Technologie zur Signalstörung.
Kern der Nachrüstung ist jedoch das neue European Common Radar System (ECRS) Mk 2 Radar, das von Leonardo UK entwickelt und produziert wird. Damit werde, so die RAF, die Luftraumüberwachung des Typhoon weiter verbessert. Die Fähigkeit des Radars zur elektronischen Kampfführung ermögliche es dem Flugzeug, mehrere Ziele in der Luft und am Boden gleichzeitig zu erkennen, zu identifizieren und zu verfolgen.
5.7.2022
er polnische Verteidigungsminister, Mariusz Blaszczak, hat in der vergangenen Woche einen Vertrag für die Beschaffung von 32 Hubschraubern des Typs AW149 für das polnische Heer unterzeichnet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums in Warschau hervor. Die Auslieferung der mittleren Transporthubschrauber, die vom italienischen Unternehmen Leonardo hergestellt werden, soll bereits im kommenden Jahr beginnen und 2029 abgeschlossen werden, wie es weiter heißt. Neben den Hubschraubern umfasse der Vertrag auch ein Logistikpaket mit Ersatzteilen, Verbrauchsmaterialien und Ausrüstung für die Bodenabfertigung der Systeme. Zudem sei auch ein Schulungspaket enthalten, dass die Ausbildung der Piloten und des technischen Personals, sowie die Lieferung von Simulatoren und weiterer Schulungsausrüstung vorsieht. Die Kosten des Projekts belaufen sich laut Blaszczak auf 8,25 Milliarden Zloty. Dies entspricht momentan rund 1,74 Milliarden Euro.
Beim Royal International Air Tattoo hat die Royal Air Force (RAF) angekündigt, dass die britische Typhoon-Flotte in den nächsten Jahren für 2,35 Milliarden Pfund (umgerechnet 2,8 Milliarden Euro) unter anderem mit einem neuen Radar nachgerüstet wird. Damit würden 1.300 Arbeitsplätze in Großbritannien gesichert.
Weitere Verbesserungen im Typhoon sind neueste Missionscomputer und eine Cockpitschnittstelle sowie ein verbessertes Navigationssystem und eine Technologie zur Signalstörung.
Kern der Nachrüstung ist jedoch das neue European Common Radar System (ECRS) Mk 2 Radar, das von Leonardo UK entwickelt und produziert wird. Damit werde, so die RAF, die Luftraumüberwachung des Typhoon weiter verbessert. Die Fähigkeit des Radars zur elektronischen Kampfführung ermögliche es dem Flugzeug, mehrere Ziele in der Luft und am Boden gleichzeitig zu erkennen, zu identifizieren und zu verfolgen.
5.7.2022
er polnische Verteidigungsminister, Mariusz Blaszczak, hat in der vergangenen Woche einen Vertrag für die Beschaffung von 32 Hubschraubern des Typs AW149 für das polnische Heer unterzeichnet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums in Warschau hervor. Die Auslieferung der mittleren Transporthubschrauber, die vom italienischen Unternehmen Leonardo hergestellt werden, soll bereits im kommenden Jahr beginnen und 2029 abgeschlossen werden, wie es weiter heißt. Neben den Hubschraubern umfasse der Vertrag auch ein Logistikpaket mit Ersatzteilen, Verbrauchsmaterialien und Ausrüstung für die Bodenabfertigung der Systeme. Zudem sei auch ein Schulungspaket enthalten, dass die Ausbildung der Piloten und des technischen Personals, sowie die Lieferung von Simulatoren und weiterer Schulungsausrüstung vorsieht. Die Kosten des Projekts belaufen sich laut Blaszczak auf 8,25 Milliarden Zloty. Dies entspricht momentan rund 1,74 Milliarden Euro.
nachlegen und verbilligen, da der Titel angesichts der vollen Auftragsbücher mit großem Abschlag gehandelt wird.
Hab heute auch zu 7,32 nachgelegt und jetzt einen EK von 8,27 €
Langfristig wird da sicher noch was gehen. Morgen kommen die Zahlen von Hensoldt (hab ich auch im Depot).
Ich geh stark davon aus, dass die sehr gut ausfallen werden. Das sollte sich auch auf Leonardo auswirken.
Langfristig wird da sicher noch was gehen. Morgen kommen die Zahlen von Hensoldt (hab ich auch im Depot).
Ich geh stark davon aus, dass die sehr gut ausfallen werden. Das sollte sich auch auf Leonardo auswirken.
Wie waren die Zahlen von Hensoldt? Rheinmetall hat überzeugt (=meine größere Gewichtung)
Im heutigen Feuerwerk blieb Hensoldt ohne Lebenszeichen...........dennoch scheint mir gerade diese Aktie sehr gut abgesichert und als Nachläufer geeignet.
Bin mit allen Werten bis dato bis auf diese lame Duck im Plus!
Im heutigen Feuerwerk blieb Hensoldt ohne Lebenszeichen...........dennoch scheint mir gerade diese Aktie sehr gut abgesichert und als Nachläufer geeignet.
Bin mit allen Werten bis dato bis auf diese lame Duck im Plus!
Zahlen von Hensoldt waren gut, aber auch da gehts momentan runter.
Nachkauf hat sich aktuell noch nicht ausgezahlt.
Momentan ist das Marktumfeld etwas rauh für Rüstung. Das Geld wird wohl wieder mehr in klassisch Tech und anderes investiert...
Nachkauf hat sich aktuell noch nicht ausgezahlt.
Momentan ist das Marktumfeld etwas rauh für Rüstung. Das Geld wird wohl wieder mehr in klassisch Tech und anderes investiert...
weiterhin recht gut. Ein bisserl im Windschatten der deutschen Protagonisten im Defence Bereich.
Die Umsätze mir der Aktie sind leider ein wenig bescheiden.
Bei Verdoppelung dieser würde ich meinen Bestand ebenfalls verdoppeln.
Die Umsätze mir der Aktie sind leider ein wenig bescheiden.
Bei Verdoppelung dieser würde ich meinen Bestand ebenfalls verdoppeln.
Leonardo kann da leider nur hinterherschleichen. BAE noch schlimmer, die hab ich wieder abgeschossen.
Leonardo CEO discusses the ‘big technology challenge’ facing the defense sector
https://www.cnbc.com/video/2024/03/01/...cing-the-defense-sector.html
https://www.cnbc.com/video/2024/03/01/...cing-the-defense-sector.html
Rheinmetall + Co.
Nicht so rasant aber immer weiter nach oben. Ist halt nicht deutsch und daher nicht so bekannt
Nicht so rasant aber immer weiter nach oben. Ist halt nicht deutsch und daher nicht so bekannt