Lehman Brothers Holdings Inc. (LEH)
Seite 181 von 568 Neuester Beitrag: 28.01.25 14:39 | ||||
Eröffnet am: | 10.09.08 00:34 | von: Abenteurer | Anzahl Beiträge: | 15.198 |
Neuester Beitrag: | 28.01.25 14:39 | von: jacky6 | Leser gesamt: | 2.421.640 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 326 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 179 | 180 | | 182 | 183 | ... 568 > |
war vorher nicht so
keine verkaufsempfehlung
sky7
Ich werde am 11.02.2009, 12:00 AM mit tausenden von anderen
Kunstliebhabern aus aller Welt in den Kampf, um die Kunstwerke
der Lehmen Brothers Collection einsteigen.
Habe gestern das approval von Auktionshaus "Freeman's"
in Philadelphia bekommen und werde fröhlich unter Rico11 mitbieten.
M.E. sind da einige ganz interessante Objekte dabei.
Published: January 26 2010 19:48 | Last updated: January 26 2010 19:48
The US judge in charge of the Lehman Brothers bankruptcy has decided that the failed bank’s claims in the unwinding of a special purpose vehicle to which it was a counterparty should not be subordinated to other creditors.
It is a controversial ruling which will be closely scrutinised for its implications for the structured products and derivatives markets.
EDITOR’S CHOICE
In depth: Lehman Brothers - Jan-26
Lehman property tussle mires UK groups - Jan-20
Lehman warns on ‘unreasonable’ US claims - Jan-11
Lehman seeks to expose ‘silly’ claims - Jan-11
Lehman Europe set to return assets - Dec-29
Collapsed Lehman pays out big bonuses - Dec-21
Judge Peck decided on Monday that a provision that would normally subordinate Lehman’s claims is unenforceable under US bankruptcy law. The decision goes against a ruling by the English courts last summer which determined that a group of investors in the vehicle should be paid ahead of the failed bank in its unwinding.
“The court anticipates that the current ruling may be a controversial one, especially due to the resulting conflict with the decisions of the English courts,” said Judge Peck in his ruling. “It is to be expected, [...] that the cases [...] on occasion would break new ground as to unsettled subject matter. This is one such occasion.”
The dispute centres on the priority of claims for the Dante SPV. Dante is one of a string of SPVs created to issue credit-linked notes and to which Lehman was a swap counterparty, an arrangement known as a synthetic collateralised debt obligation.
The case is drawing attention because swap counterparties are normally repaid ahead of other creditors, unless the counterparty is in default. It highlights the complexities Lehman administrators face in trying to unwind 1.2m derivative contracts worth a net $40bn to which the bank was a counterparty. Dante is one such transaction.
It is thought that there are about 1,000 transactions that Lehman is linked to which carry a similar subordination clause.
Some rating agencies have warned of potential downgrades for similar structured products as a result of these cases.
A hearing is set to take place on February 10 in the US courts to find a way to harmonise the decisions of the US and the English courts.
Copyright The Financial Times Limited 2010. You may share using our article tools. Please don't cut articles from FT.com and redistribute by email or post to the web.
von hier: http://www.ft.com/cms/s/0/...ahoo1&segid=03058&nclick_check=1
Tue Jan 26, 2010 5:47pm EST
(Repeats to separate from previous story, no changes to headline or text)
* Grants motions to dismiss two parts of 2008 litigation
* Written ruling expected at a later date
(Adds background on the litigation)
NEW YORK, Jan 26 (Reuters) - A U.S. judge handling litigation over Lehman Brothers Holdings Inc (LEHMQ.PK) mortgage-backed securities on Tuesday dismissed claims against the McGraw-Hill Companies (MHP.N) and Moody's Corp (MCO.N), a court clerk and company representatives said.
The claim dismissed against McGraw-Hill included claims that Standard & Poor's was an underwriter and seller of structured finance securities under federal securities laws.
The rulings were made in part of a consolidated lawsuit over as much as $96 billion in mortgage-backed securities, according to court documents filed in Manhattan federal court in 2008 and last year.
The securities were sold to investors by Lehman, which collapsed in September 2008, in a rapid succession of 94 public offerings over 21 months ending in early 2007, according to the court documents.
In his ruling from the bench, U.S. District Court Judge Lewis Kaplan granted a motion brought by Moody's and granted a motion brought by McGraw-Hill, a law clerk said.
Kaplan granted in part a motion to dismiss certain individual claims. The judge planned to publish a written ruling, but the timing was not known.
"We are pleased that the judge granted our motion to dismiss in its entirety," McGraw-Hill Companies spokesman Steven Weiss said in a statement.
Standard & Poor's spokesman Ed Sweeney issued an identical statement.
The case is Lehman Brothers Mortgage-Backed Securities Litigation, U.S. District Court for the Southern District of New York, No. 08-6762 (Reporting by Grant McCool. Editing by Robert MacMillan)
http://www.reuters.com/article/idCNN2612278120100126?rpc=44
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...18%2C674296%2C00.html
Die Sache ist aber noch nicht höchst-instanzlich ausgefochten. - Außerdem liegt der Urteils-Text noch nicht vor. - Unsere LEHMAN Brothers sind in dem Verfahren weder Klagende noch gar Beklagte.
"In der Öffentlichkeit und unter Ökonomen gelten sie als Mitverursacher der weltweiten Finanzkrise: Die Rating-Agenturen. Ein Schadensersatzanspruch erwächst daraus aus Sicht der Juristen nicht automatisch. Ein US-Gericht wies Klagen gegen Moody's und Standard & Poor's jetzt zurück.
New York - Ein US-Gericht hat am Dienstag Klagen gegen zwei Rating-Agenturen wegen irreführender Bewertung von hypothekenbesicherten Wertpapieren zurückgewiesen. Die Kläger hatten den Agenturen Moody's und Standard & Poor's einen Interessenkonflikt vorgeworfen, weil sie diese Anlageformen nicht nur mit attraktiven Bonitätsnoten ausgestattet hatten, sondern auch miterfunden hätten.
Der Fall ist Teil der Abwicklung [? - Meinem Verständnis nach falsch! - Richtig: Teil der öffentlichen Aufarbeitung des Desaster's ] der bankrotten Investmentbank Lehman Brothers und betrifft eine Tranche von Papieren, deren Nennwert sich insgesamt auf 96 Milliarden Dollar beläuft. Das Urteil könnte damit zu einem Präzedenzfall werden. Die Begründung wurde noch nicht veröffentlicht.
Der Markt der Rating-Agenturen wird von den drei US-Agenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch beherrscht. Sie stehen im Ruf, häufig viel zu nachsichtig bei der Vergabe der Bewertungen gewesen zu sein, etwa im Zuge der Krise am US-Immobilienmarkt. Moody's und Co. gelten vielen Experten deshalb als Mitverursacher der daraus entstandenen Finanzkrise. Gesetze für mehr Transparenz sollen jetzt dazu beitragen, solche Risiken für die Zukunft auszuschalten"...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...18%2C674296%2C00.html
Inzwischen ist die BARCLAYS-seitige Geldes-Auftreibung so weit gediehen, dass der Geldes-Bereitsteller BlackRock Melde-pflichtige Beteiligungs-Schwellen an etzlichen Deutschen Actien-Gesellschaften gleich im Dutzend fett ÜBERSCHREITET:
"Zum 1. Dezember wurden die bislang von der Barclays-Sparte BGI gehaltenen Aktien auf die Amerikaner überschrieben. Zusammen mit den schon zuvor von Blackrock gehaltenen Aktien überstiegen die jeweiligen Beteiligungen der Amerikaner nun die mitteilungspflichtigen Schwellen von drei und fünf Prozent. Dies geht aus zahlreichen Stimmrechtsmitteilungen hervor.
So hält Blackrock nun 5,45 Prozent der Aktien der Lufthansa, 5,40 Prozent an BASF, 4,93 Prozent der Anteile von Adidas, 4,86 Prozent an der Allianz, 4,58 Prozent von Munich Re, 4,80 Prozent von Eon, 4,57 Prozent von RWE und 4,55 Prozent von MAN.
Abgesehen davon ist der US-Vermögensverwalter an den Dax-Unternehmen K+S (3,24 Prozent), SAP (3,21 Prozent), Linde (3,23 Prozent) und Daimler (3,9 Prozent) beteiligt.
Im Nebenwerteindex MDax besitzt Blackrock nun sogar 10,07 Prozent an der Gea Group und 7,04 Prozent der Aktien von HeidelbergCement. Weitere Beteiligungen hält das Unternehmen an Sky Deutschland (3,26 Prozent), Bilfinger Berger (5,25 Prozent), Aurubis (5,56 Prozent), Klöckner & Co (5,61 Prozent) und Rhön-Klinikum (3,43 Prozent). Zudem verfügen die US-Amerikaner nun über 3,44 Prozent an der TecDax-Gesellschaft Solarworld":
http://www.teleboerse.de/nachrichten/...eutschland-article633103.html
ERSTENS: Der Monats-Beginn fällt dies' Mal auf einen MONTAG, was kein schlechtes Zeichen ist.
ZWEITENS: Die Americanischen Parlaments-Untersuchungen entwickeln sich in die richtige Richtung; doch ist das, was daraus positiv für LEHMAN ist, bislang nicht auf den Punct gebracht worden und muss erst 'mal verarbeitet werden.
DRITTENS: Etliche Freunde, die eine Zeit lang ihre volle Concentration auf unsere SCHWESTER-Actie WAMUQ gerichtet haben, schauen nach der heißen Phase dort wieder hier bei uns vorbei; und bringen nicht nur gute Laune sondern auch Wert-volle Erfahrungen mit.
Dass es mit ihnen eine Never-come-back-Geschichte wird wie mit Vielen, die uns für ein Abenteuer Richtung CITGQ verlassen haben, ist nicht zu befürchten. - Außerdem verbindet uns mit denen WAMUQ-Actionären der gemeinsame GEGNER. - Und der heißt: JPMorgan CHASE...
Wir sollten uns über Jeden freuen, der wieder an den Ort zurückkehrt, wo Alles anfing!
Bei dieser Frage stellen sich alle Americaner, die irgendwas von der Materie verstehen, SELBER die Frage, wie das denn sein kann, da doch die LEHMAN Brothers, die angeblich den Melt-down ausgelöst haben sollen, als Ausgeber von Structured Products nur unter "ferner liefen" activ wesen sind.
Und dann kommt jeder Wirtschafts-kundige Americaner von SELBST auf die Antwort, dass diese "Rettung" der A.I.G. wohl kaum die Rettung der A.I.G. und schon gar nicht die Rettung derer LEHMAN Brothers im Auge gehabt hat, sondern statt dessen die RETTUNG des GRÖßTEN Ausgebers derer Structured Products, und dessen Name beginnt halt mit "J".
Und obwohl diese einstweilen nur "mit-klingenden" Fragen bislang gar nicht GESTELLT wurden, reagierte GEITHNER schon HEKTISCH, teils AGGRESSIV, aber auch PANISCH...
Hierzu schon 'mal ein kleiner VOR-Blick auf dieses uns weiter begleitende Thema:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...er-unter-Beschuss-article700359.html
http://www.reuters.com/article/idCNWEN928720100128?rpc=44
Jan. 29 (Bloomberg) -- Former U.S. Treasury Secretary Henry Paulson says in his new memoir that he was prepared to support a government backstop to prevent the bankruptcy of Lehman Brothers Holdings Inc. until he learned the firm’s assets were so mis- marked it would have guaranteed a loss to taxpayers.
http://www.businessweek.com/news/2010-01-29/...-if-he-could-have.html
Naja mal schauen vllt ziehen wir später ein bischen mit...!!
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...t-_id_201__dId_11471679_.htm
Erst von irgnswelchen "ZOMBIES" schreiben, dann aber FIEBERN...
Ich bin mal gespannt was da heute noch so passiert...
glaube aber schon das heute hier einige darauf wetten werden, das Lehman mitziehen wird...
der Kurs von Lehman bei drastischen Kurssteigerungen von Wamu mitgezogen!
Bin mal gespannt, was die Amis gleich machen! Ob die das Spiel mitspielen
oder wieder alles kaputt machen!?!?!
Hoffe natürlich, dass auch Lehmann endlich mal wieder grün sieht, für mich
und alle investierten.
Beste Grüße
Spekunaut
wer nicht kauft ist selber schuld oder zu seriös für unsere aktien(sind ja nur leichen,die geld bringen)
keine verkaufsempfehlung
sky7