Kursrakete Real Goods Solar
Seite 1 von 74 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:51 | ||||
Eröffnet am: | 12.02.13 19:27 | von: Balu4u | Anzahl Beiträge: | 2.841 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:51 | von: Angelikakbrv. | Leser gesamt: | 340.259 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 33 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 74 > |
Seit dem Jahrestief bei 0,28 Euro hat sich der Kurs mittlerweile vervierfacht! Aktueller Kurs
1,21 EUR | +0,44 EUR | +56,11 % |
---|
1,57 USD | +0,46 USD | +41,44 % |
---|
wenn auch schon etwas älterer Bericht:
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...w-an-real-goods-solar.html
von 0,28 € herkommend ,das ist schon eine Perfomance.....sehr gut.
Ob es weiter so geht bezweifele ich aber.
TRI
Ob es weiter so geht bezweifele ich aber.
TRI
Dass Real Goods Solar einiges an Kurspotential hat wie z.B. mit dem neu angebotenen PV-Komplettpacket "PowerOn" und vom boomenden US Aufdachanlagenmarkt inkl. dem Leasinggeschäft antizipieren wird wie man ja exemplarisch am Großauftrag von der Schulbehörde von Stockton sieht (18 Schulen mit einem Projektvolumen von 5 MW), aber dass Real Goods heute so sensationell performt ist dann schon ein dickes Ding. Mir solls Recht sein.
Entweder wird Real Goods heute nur hochgezockt oder es steckt mehr dahinter, denn jetzt schon wurden an der Nasdaq 1,2 Mio. Aktien gehandelt.
Entweder wird Real Goods heute nur hochgezockt oder es steckt mehr dahinter, denn jetzt schon wurden an der Nasdaq 1,2 Mio. Aktien gehandelt.
Bin ja schon recht lange an der Börse dabei, aber dass ein Aktie, die ich im Depot habe, an einem Tag ein Plus von sagenhaften 120% einfährt war bei mir noch nie der Fall.
Offenbar ist dieses fantastische Kursplus nur auf einem Posting eines Studenten auf der Internetplattform Seeking Alpha zurückzuführen:
http://seekingalpha.com/article/...-solar-industry?source=google_news
("A Hidden Gem In The Solar Industry?")
Zwei große Pluspunkt von Real Goods werden dort herausgestellt:
- die Partnerschaft/Kooperation mit dem drittgrößte US-Baukonzern Lennar Corporation um in Neubauten Solaraufdachanlagen zu bauen
- - das Solaraufdachanlagenkomplett-Packet "PowerOn" das mit einem Komplettpreis von 2.330 $/kW angeboten wird. Der US-Durchschnittspreis für eine kleine Aufdachanlage liegt aktuell bei über 4.000 $/kW.
Das Rund um Sorglos-Komplettpacket beinhaltet für den Kunden alles was man braucht von den Modulen über Wechselrichter bis hin zu den Schrauben. Dazu kommen dann noch die Soft-Kosten, die in den USA sehr teuer sind: Garantien, Untersuchung des Montageorts, Installation, Überprüfung durch öffentliche Stromversorger und den Netzanschluss. Der PowerOn-Kunde muss sich eigentlich um gar nichts kümmern. Dazu wird noch die Finanzierung mit angeboten.
Beide Fakten sind ja bekannt und dass sich Real Goods Solar in einem Wachstumsmarkt befindet ist ja auch nicht gerade neu. Wobei aber die beiden erwähnten Punkten in den USA einmalig sind und somit hat Real Goods Solar ein Alleinstellungsmerkmal.
Der Schreiber dieses Seeking Alpha-Artikels vergleicht Real Goods mit SolarCity, da beide in etwa das gleiche Geschäftsmodell haben. Real Goods hat zwar in Q1 nur 10% der installierten Leitung von SolarCity verbaut (4,7 MW zu 46 MW), aber der Q1-Umsatz lag nur 56% niedriger wie der von SolarCity. Die Marktkapitalisierung von Real Goods ist aber nur 2% von der SolarCity-Marktkapitalisierung (war aber vor der heutigen Kursexplosion) und damit analysiert der Seeking Alpha-Schreiber, dass Real Goods unterbewertet ist. Kann man durchaus so sehen.
Ich habe heute meinen kompletten Einsatz wieder rausgenommen und bin jetzt nur noch mit den Gewinnen hier drin und somit kann ich das hier sehr gelassen sehen wie es weiter geht. Wobei ich aber das Geschäftsmodell von Real Goods und die News in diesem Jahr ganz hervorragend finde und wenn es gut läuft, dann könnte aus Real Goods Solar in klasse Unternehmen werden, insofern vorher, so lange es noch billig zu haben ist nicht aufgekauft wird.
Offenbar ist dieses fantastische Kursplus nur auf einem Posting eines Studenten auf der Internetplattform Seeking Alpha zurückzuführen:
http://seekingalpha.com/article/...-solar-industry?source=google_news
("A Hidden Gem In The Solar Industry?")
Zwei große Pluspunkt von Real Goods werden dort herausgestellt:
- die Partnerschaft/Kooperation mit dem drittgrößte US-Baukonzern Lennar Corporation um in Neubauten Solaraufdachanlagen zu bauen
- - das Solaraufdachanlagenkomplett-Packet "PowerOn" das mit einem Komplettpreis von 2.330 $/kW angeboten wird. Der US-Durchschnittspreis für eine kleine Aufdachanlage liegt aktuell bei über 4.000 $/kW.
Das Rund um Sorglos-Komplettpacket beinhaltet für den Kunden alles was man braucht von den Modulen über Wechselrichter bis hin zu den Schrauben. Dazu kommen dann noch die Soft-Kosten, die in den USA sehr teuer sind: Garantien, Untersuchung des Montageorts, Installation, Überprüfung durch öffentliche Stromversorger und den Netzanschluss. Der PowerOn-Kunde muss sich eigentlich um gar nichts kümmern. Dazu wird noch die Finanzierung mit angeboten.
Beide Fakten sind ja bekannt und dass sich Real Goods Solar in einem Wachstumsmarkt befindet ist ja auch nicht gerade neu. Wobei aber die beiden erwähnten Punkten in den USA einmalig sind und somit hat Real Goods Solar ein Alleinstellungsmerkmal.
Der Schreiber dieses Seeking Alpha-Artikels vergleicht Real Goods mit SolarCity, da beide in etwa das gleiche Geschäftsmodell haben. Real Goods hat zwar in Q1 nur 10% der installierten Leitung von SolarCity verbaut (4,7 MW zu 46 MW), aber der Q1-Umsatz lag nur 56% niedriger wie der von SolarCity. Die Marktkapitalisierung von Real Goods ist aber nur 2% von der SolarCity-Marktkapitalisierung (war aber vor der heutigen Kursexplosion) und damit analysiert der Seeking Alpha-Schreiber, dass Real Goods unterbewertet ist. Kann man durchaus so sehen.
Ich habe heute meinen kompletten Einsatz wieder rausgenommen und bin jetzt nur noch mit den Gewinnen hier drin und somit kann ich das hier sehr gelassen sehen wie es weiter geht. Wobei ich aber das Geschäftsmodell von Real Goods und die News in diesem Jahr ganz hervorragend finde und wenn es gut läuft, dann könnte aus Real Goods Solar in klasse Unternehmen werden, insofern vorher, so lange es noch billig zu haben ist nicht aufgekauft wird.
ich bin ja nur getröstet, dass auch Experten sich das nicht so ganz und vollständig erklären können...
Eine solche Kursperformance von 102% am Freitag und heute sind es ja schon wieder 60% kann sich wohl keiner erklären Vermeer. Ist echt der Wahnsinn. Hab so was in meinem Depot noch nie erlebt bis auf jetzt.
Für mich sieht es so aus, als ob einige oder viele ganz einfach erkannt haben, dass Real Goods Solar gegenüber der komplett hochgehypten SolarCity unterbewertet ist. Das ist meine Erklärung. Zumal ja die letzten News von Real Goods nun wirklich recht gut waren und man muss jetzt mal abwarten wie sich die Kooperation mit dem 3. größten US-Bauunternehmen Lennar Corporation und das sehr lukrative und interessante Rund um Sorglos-Paket "PowerOn" auf die nächsten 2, 3 Quartale niedeschlagen wird. Außerdem scheint das US-Aufdachanlagengeschäft richtig, richtig gut zu laufen und schon alleine das sollte der Grund dafür sein, dass Real Goods gute Zahlen abliefern wird in den nächsten Quartalen. Die Sahnehäubchen könnten dann Lennar Corporation und "PowerOn" sein.
Jedenfalls scheint hier verdammt viel Fantasie drin zu stecken. Wobei man aber dann schon mal eine größere Korrektur erwarten könnte nach diesen fuliminaten Kursanstiege. Jedoch hat eine SolarCity in den letzten 7 Wochen um satte 150% zugelgt ohne große Kurskorrektur. Es scheint dann so zu sein, dass den US-Anleger die Geschäftsmodelle von SolarCity und damit auch das von Real Goods gefallen und als sehr zukunftsfähig ansehen.
Für mich sieht es so aus, als ob einige oder viele ganz einfach erkannt haben, dass Real Goods Solar gegenüber der komplett hochgehypten SolarCity unterbewertet ist. Das ist meine Erklärung. Zumal ja die letzten News von Real Goods nun wirklich recht gut waren und man muss jetzt mal abwarten wie sich die Kooperation mit dem 3. größten US-Bauunternehmen Lennar Corporation und das sehr lukrative und interessante Rund um Sorglos-Paket "PowerOn" auf die nächsten 2, 3 Quartale niedeschlagen wird. Außerdem scheint das US-Aufdachanlagengeschäft richtig, richtig gut zu laufen und schon alleine das sollte der Grund dafür sein, dass Real Goods gute Zahlen abliefern wird in den nächsten Quartalen. Die Sahnehäubchen könnten dann Lennar Corporation und "PowerOn" sein.
Jedenfalls scheint hier verdammt viel Fantasie drin zu stecken. Wobei man aber dann schon mal eine größere Korrektur erwarten könnte nach diesen fuliminaten Kursanstiege. Jedoch hat eine SolarCity in den letzten 7 Wochen um satte 150% zugelgt ohne große Kurskorrektur. Es scheint dann so zu sein, dass den US-Anleger die Geschäftsmodelle von SolarCity und damit auch das von Real Goods gefallen und als sehr zukunftsfähig ansehen.
und es gibt dazu noch etliche strategische Groaktionäre wie Gaiam, der ein Einzehändler ist und z.B. Produkte für Yoga und Wellness anbietet und auch Sportgeräte und Outdoor-Zubehör verkauft. Die halten übrigens 37,5% der Real Goods-Aktien (10 Mio.). Zweiter Großaktionär ist Riverside Renewable Energy Investment mit 7,8 Mio. Real Goods-Aktien und hält damit 29,4% an Real Goods. Allzu viel Free Float gibt es bei Reals Goods nicht.