Kursdesaster
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 07.02.19 16:51 | ||||
Eröffnet am: | 14.01.19 20:13 | von: leinebärr | Anzahl Beiträge: | 5 |
Neuester Beitrag: | 07.02.19 16:51 | von: Beckenbamb. | Leser gesamt: | 7.403 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Nun geht es den NordLB-NR-Anleihe-Inhabern an den Kragen. Da tun sich düstere Perspektiven auf.
Rette sich wer kann!
Rette sich wer kann!
... bedingt im Falle von Verlusten möglicherweise das Risiko, dass die Anleihe wie Eigenkapital gesehen wird. Ergo würde da ggf. der nominale Wert heruntergeschrieben. Auf welchen Wert auch immer.
Sog. Bail In-Risiko.
Sog. Bail In-Risiko.
Zusätzlich riskant: Rutschen Landesbanken in die roten Zahlen, müssen die Eigentümer sogenannter Nachranganleihen Verluste hinnehmen, weil die Landesbanken die vorgesehenen Kuponzahlungen aussetzen und den Nominalwert der Anleihen herabsetzen können – so geschehen bei der kriselnden HSH Nordbank, wo der Nominalwert auf 79 Prozent sank. Machen die Landesbanken wieder Gewinne, füllen sie den Wert der Anleihen auf und holen Zinszahlungen nach. Das kann aber dauern.
wäre ein guter Einstiegspunkt gewesen, als ich meine Frage gestellt hatte...
Aber hätte wäre wenn... Um nicht gemachte Gewinne soll man nicht weinen...
Aber hätte wäre wenn... Um nicht gemachte Gewinne soll man nicht weinen...