Vulcan Energy Resources LTD.
Seite 1 von 79 Neuester Beitrag: 20.07.25 07:40 | ||||
Eröffnet am: | 08.04.20 17:10 | von: CafeSolo | Anzahl Beiträge: | 2.951 |
Neuester Beitrag: | 20.07.25 07:40 | von: ShareStock | Leser gesamt: | 760.883 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.139 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 77 | 78 | 79 79 > |
hier stelle ich einen Beitrag zu Vulcan Energy Resources LTD. ein und freue mich auf konstruktive Beiträge, durch Interviews, Links, Prognosen, Veröffentlichungen etc. Ich wünsche allen Interessenten eine spannende Zeit in der Unternehmensbegleitung. Was unterscheidet Vulcan E von anderen? Sie werben mit :World’s First & Only Zero Carbon Lithium™ Process (Geothermal brine extraction) und das mitten in Deutschland. Die Vorbereitungen zu eine Pre-feasibility study laufen bereits (laut Website https://v-er.com). Außerdem stell die Ressource derzeit das größte europäische JORC-konforme Vorkommen dar und hätte außerdem großes Potential in einer kurzen und grünen Transportkette.
Beste Grüße
„Holzkirchen kämpft mit Millionenverlusten durch defekte Geothermie-Pumpen“
„Zum neunten Mal seit 2018 fiel die Spezialpumpe der Anlage in der Alten Au aus.“
„Die hochgelobte Geothermie-Anlage entwickelte sich von einem Symbol der Energiewende zur finanziellen Belastung für die Marktgemeinde.“
„Der wiederholte Ausfall der Pumpentechnik wirft ein Schlaglicht auf die Risiken tiefengeothermischer Projekte – vor allem, wenn sie kommunal getragen werden.“
https://blackout-news.de/aktuelles/...durch-defekte-geothermie-pumpen
Dabei ist die Meldung der Kapitalerhöhung natürlich "sehr hilfreich". Aber ich hatte ja schon mal geposted , daß die Bohrzeiten bis in 3 km Tiefe offensichtlich "bis ins Jahr 2050" andauern. Bis dahin sind einige von uns Aktionären nicht mehr da. Aber solche Informationen sind Bestandtzeil von Bussiness Plänen, die jede Firma den Geldgebern vorzulegen hat.
Wo kann man so etwas einsehen ? Weiss das jemand ? ShareStock vielleicht ?
Zur Überbrückung? - wird das Geld schon wieder knapp?
Oder kommt die Finanzierung später?
„Bevor die Finanzierung im vierten Quartal festgemacht wird, hat Vulcan nochmals frische Mittel aufgenommen, um notwendige Vorarbeiten voranzutreiben, und dabei ein komfortables Finanzpolster zu wahren“
War die Finanzierung nicht für das zweite Halbjahr geplant?
Ist das schon die erste Verschiebung nach hinten?
Wie viele kommen noch?
https://v-er.eu/app/uploads/2024/06/...apitalerhoehung___ccnddesi.pdf
"Das bringt uns in den Kommunen am Oberrheingraben automatisch zur Tiefengeothermie."
"„Aktuell sind es rund 0,5 Prozent der Endenergie, die mittels Geothermie produziert werden“, bezifferte Martin Bach, Leiter des Referats Wärme, Gebäude und Quartier bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der noch viel Luft nach oben sieht."
"Insgesamt wird das Potential, das langfristig für eine gelingende Energie- und Wärmewende in Deutschland erschlossen werden kann und sollte, von Fachexperten auf 25 bis 40 Prozent der Endenergie geschätzt."
https://www.presseportal.de/pm/129182/6074857
"Wie auch bei Windenergieanlagen und PV-Anlagen werden damit auch Anlagen zur Gewinnung von Geothermie, Wärmepumpen und Wärmespeicher mit einem überragenden öffentlichen Interesse ausgestattet."
"Erstmalig wird auch die Genehmigung und der Bau von Fernwärmeleitungen, soweit sie einer Planfeststellung bedürfen, beschleunigt."
"Der Wärmetransport wird daher in gleichem Maße beschleunigt, wie andere Energieversorgungsleitungen."
https://www.energiefirmen.de/news/nachrichten/...eothermie-ausbau-vor
„Die negative Marktreaktion könnte ein frühes Warnsignal darstellen.“
„Während das Unternehmen seine Ressourcenbasis deutlich ausweitet und sogar geothermische Potenziale identifiziert, scheint der Finanzierungsbedarf schneller zu wachsen als die Projektfortschritte.“
„Das größere Projektvolumen bedeutet auch höhere Investitionskosten – eine Entwicklung, die dem Aktienkurs noch länger zusetzen könnte.“
https://www.boerse-express.com/news/articles/...ur-katastrophe-808561
"Kaum ein anderes Metall ist derzeit so umkämpft, so kritisch – und so stark politisch aufgeladen wie Lithium."
"Es steckt in fast jeder Batterie für Elektroautos, stationäre Speicher und Rechenzentren."
"Und doch wissen die wenigsten, woher es kommt, wie es gewonnen wird – und welche globalen Machtverschiebungen damit einhergehen."
"Ohne Lithium keine Batterien, ohne Batterien keine Speicherung von Wind- und Solarstrom – und ohne das keine Energiewende."
"Besonders spannend: Auch der rapide wachsende Energiebedarf von KI-Rechenzentren wird künftig massiv Speicherlösungen erfordern – mit Lithiumbatterien."
"Es geht nicht nur darum, den Verbrenner durch einen Stromer zu ersetzen, sondern um eine fundamentale Veränderung in unserem Denken und Handeln."
„Die Finanzierungspläne des Unternehmens erhielten eine deutliche Absage.“
„Diese Entwicklung signalisiert einen klaren Ausverkauf.“
„Der Zeitpunkt der Kapitalerhöhung wirft bei Marktteilnehmern Fragen auf.“
https://www.stock-world.de/vulcan-energy-aktie-triste-bilanz
"Um dem Voranschreiten des Klimawandels entgegenzutreten, ist auch in Hessen der massive Ausbau der Geothermie notwendig."
"Aus Geothermie können sowohl Wärme und kombiniert Kälte als auch Strom gewonnen werden."
"Für die Beheizung und Klimatisierung von größeren Einzelobjekten wie beispielsweise Büro- und Verwaltungsgebäuden hat sich die Geothermie bisher als besonders geeignet und effizient herausgestellt."
https://www.zeit.de/news/2025-07/14/...r-geothermie-fuer-energiewende
"Mit der Kommunalen Wärmeplanung haben Kommunen die Aufgabe, eine klimaneutrale Wärmeplanung aufzustellen."
"Das bringt uns in den Kommunen am Oberrheingraben automatisch zur Tiefengeothermie."
"Auch Landau setzt auf Tiefengeothermie als Wärmequelle."
"Vier weitere Projekte, die sich in der Umsetzungsphase befinden, nutzen allesamt Synergien, sodass beispielsweise Stromerzeugung oder Lithiumgewinnung und kommunale Fernwärme kombiniert werden."
"Bei Geothermie nutzt man die im Untergrund gespeicherte Wärme für Heizen, Kühlen und die Stromerzeugung."
"Bei der Tiefengeothermie werden Wärmequellen in mehreren tausend Metern Tiefe erschlossen."
"Geothermie bietet eine klimafreundliche, nachhaltige und zukunftssichere Energiequelle. Sie ist wetterunabhängig, konstant verfügbar und kann sowohl für einzelne Gebäude als auch großflächig in Städten genutzt werden."
https://www.wienenergie.at/blog/was-ist-geothermie/
"Damit wird eine Gesetzesinitiative aus der alten Legislaturperiode fortgeschrieben, das sogenannte GeoWG, die es vor der Auflösung des Bundestages nur noch zu einer ersten Lesung im Bundestag geschafft hatte."
"Mit dem neuen Gesetzesentwurf will das BMWE aber nicht nur das energetische Potenzial der Geothermie effizienter nutzen und den Ausbau von Wärmepumpen erheblich beschleunigen."
"Ausdrückliches Ziel laut Gesetzesbegründung ist es, dass Wärmeerzeugungsanlage und erforderliches Wärmeleitungsnetz „gleich schnell genehmigt“ werden."
"Mit der Entscheidung über die Zulassung einer Wärmeleitung soll nun auch eine Enteignungszulassung möglich sein, die in einem Enteignungsverfahren dann zugrunde zu legen ist (§ 8 Abs. 4 GeoBG-E)."
Geothermie bringt allerdings einige Risiken mit sich.
Es ist für Investoren vielleicht interessant zu lesen, was in der Region früher mal in Sachen Geothermie geplant war, aber nichts wurde. Es handelt sich hierbei um Projekte, bei denen Horst Kreuter (Vulcan Energy) oder eine seiner früheren Firmen (Hotrock, GeoT) mit von der Partie waren.
Offenbach an der Queich:
https://www.brandeins.de/magazine/...wir-schon/operation-glueckssache
Bellheim:
https://www.geo-t.de/de/2018/11/04/...hrung-in-bellheim-abgeschlossen
Rülzheim:
https://www.rheinpfalz.de/...alz-forscher-zweifeln-_arid,5402204.html
Trebur:
https://www.gg-online.de/html/geothermiekraftwerk.htm
Riedstadt:
„Seine Firma werde "den Oberrheingraben mit Erdwärmekraftwerken zupflastern", ließ Kreuter bereits wissen.“.
https://www.zeit.de/2005/18/E-Geothermie/seite-2
… und wie erfolgreich ist Horst Kreuter als „Pflasterer“ gewesen?
"Gleichzeitig soll das Gesetz dazu beitragen, die Erkundung der regionalen Potenziale der Erdwärme zu erleichtern."
"Um das Erdwärmepotenzial an konkreten Standorten in Regionen in Deutschland ermitteln zu können, ist es notwendig, den Untergrund mit Messfahrzeugen zu erkunden."
"Das Geothermie-Beschleunigungsgesetz setzt sowohl eine Vereinbarung des Koalitionsvertrags als auch europäische Vorgaben aus der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III) um, die seit Mai 2025 gilt."
https://www.energieforschung.de/de/aktuelles/news/...ch-beschleunigen
"Insgesamt wird das Potential, das langfristig für eine gelingende Energie- und Wärmewende in Deutschland erschlossen werden kann und sollte, von Fachexperten auf 25 bis 40 Prozent der Endenergie geschätzt."
"Geothermie erfordere strategisches, langfristiges Denken, was schon bei den Konzessionen für die Bohrungen anfange."
"„Wir haben kein nennenswertes Gewässer, Windräder dürfen auf Landauer Gemarkung nicht gestellt werden, deshalb liegt die tiefe Geothermie auf der Hand“, erläuterte Klimaschutzmanagerin Jenni Follmann."
"Dafür plant die Stadt einen großflächigen Ausbau des Wärmenetzes in der Kernstadt bis 2045."
Unabhängige Evaluierung sämtlicher Wasserstoff-Förderprogramme in Bayern
Mehr Fördermittel für Windenergie, Solarenergie und insbesondere Tiefengeothermie
Technologieoffene und faire Förderpolitik für alle erneuerbaren Energien
https://www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/...ergie-foerderpolitik/
Das würde mal Sinn machen, denn die Wasserstoff-Euphorie flacht ab.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/...ype-was-bleibt-100.html
„Further fall to 1.00 or lower is signaled.“
„There is no support in the price chart and further decline is indicated.“
https://www.investtech.com/main/market.php?CompanyID=49129816
Neutral / Sell / Strong Sell
https://www.tradingview.com/symbols/ASX-VUL/technicals/
3 x Bearish
https://www.marketscreener.com/quote/stock/...CES-L-42750272/graphics
"Limited have a max estimate of 10,17 and a min estimate of 5,04."
https://www.tradingview.com/symbols/ASX-VUL/forecast/
Strong buy
https://www.tipranks.com/stocks/au:vul/forecast#
buy / buy / buy
https://www.finanznachrichten.de/...-europaweiten-verbreitung-022.htm
"Bis 2030 soll ein geothermisches Potenzial von 10 Terawattstunden erschlossen und die Einspeisung in Wärmenetze aus dieser Quelle verzehnfacht werden, wie es in der Begründung des ebenfalls geplanten Geothermie-Beschleunigungsgesetzes heißt."
"Vorzugsgebiete sind nach geologischen Untersuchungen das im Voralpenland gelegene bayerische Molassebecken, der Oberrheingraben und das norddeutsche Becken."
""So soll es eine Einführung von Höchstfristen für Genehmigungsverfahren im Bergrecht geben, zum Beispiel muss die Behörde innerhalb eines Jahres über die Genehmigung entscheiden", sagt die Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums."
"Am 3. Juli hat das Bundeswirtschaftsministerium den Gesetzesentwurf zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern (GeoBG) veröffentlicht."
"Im Zentrum des Gesetzentwurfs steht die tiefe Geothermie."
"Der Entwurf adressiert auch den Ausbau von Wärmeleitungen, einschließlich Fernwärmetransportleitungen."
"Die Duldungspflicht trägt dazu bei, Zeitverzögerungen in der Vorerkundung zu vermeiden, da die jeweiligen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer nicht zustimmen müssen."