Kredite: Bearbeitungsgebühren
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 13.05.14 18:34 | ||||
Eröffnet am: | 13.05.14 17:32 | von: uno1962 | Anzahl Beiträge: | 9 |
Neuester Beitrag: | 13.05.14 18:34 | von: saba | Leser gesamt: | 3.258 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
http://www.berlin.de/special/finanzen-und-recht/...itungsgebuehr.html
Kann man jetzt eigentlich zur Bank gehen und sein Geld zurückfordern.
Oder gehts nur über den Anwalt.
Und wieviele Jahre rückwirkend?Einige sprechen von 10 Jahren.
Kann man jetzt eigentlich zur Bank gehen und sein Geld zurückfordern.
Oder gehts nur über den Anwalt.
Und wieviele Jahre rückwirkend?Einige sprechen von 10 Jahren.
Was sollen denn auch Gebühren für einen Kredit, wenn die Bank sowieso die Zinsen kassiert. Es liegt also im Interesse der Bank, den Vorgang auch zu bearbeiten. Also eine durchaus richtige Entscheidung!
Wäre ja witzig, wenn ich vergleichsweise meinen Kunden für die Bearbeitung ihrer Bestellungen auch noch einen Bearbeitungsgebühr auf's Auge drücken würde ... die wäre ich darüber hinaus dann wohl auch ziemlich schnell los (die Kunden) ...
Wäre ja witzig, wenn ich vergleichsweise meinen Kunden für die Bearbeitung ihrer Bestellungen auch noch einen Bearbeitungsgebühr auf's Auge drücken würde ... die wäre ich darüber hinaus dann wohl auch ziemlich schnell los (die Kunden) ...
Abzocker sehen das lieber anders. Aber Leute die mit Krediten leben wollen, sehen so eine Abzocke im Allgemeinen wahrscheinlich weniger kritisch.
Das bedeutet, das sich Banken und Unternehmen erst einmal weigern.
Dgl. gilt für Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Selbst dagegen weigern sich staatliche Behörden inclusive der Justiz.
Dgl. gilt für Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Selbst dagegen weigern sich staatliche Behörden inclusive der Justiz.
Banken sind Schweine. Sie wollen nur dein Bestes. Dein Geld.
"Für ein Online-Verbraucherdarlehen in Höhe von 40 000 Euro hatte die Postbank ein Bearbeitungsentgelt von 1200 Euro verlangt. Die Bank hatte auf die Gebühr in allgemeiner Form auf ihrer Internetseite hingewiesen, den Betrag von 1200 Euro als dreiprozentigen Anteil des Nettokreditbetrags errechnet und ihn als Bestandteil des Gesamtkreditvolumens in Höhe von 49.129,71 Euro gleich einbehalten."
http://www.fr-online.de/wirtschaft/...sentgelt-,1472780,27113150.html
"Für ein Online-Verbraucherdarlehen in Höhe von 40 000 Euro hatte die Postbank ein Bearbeitungsentgelt von 1200 Euro verlangt. Die Bank hatte auf die Gebühr in allgemeiner Form auf ihrer Internetseite hingewiesen, den Betrag von 1200 Euro als dreiprozentigen Anteil des Nettokreditbetrags errechnet und ihn als Bestandteil des Gesamtkreditvolumens in Höhe von 49.129,71 Euro gleich einbehalten."
http://www.fr-online.de/wirtschaft/...sentgelt-,1472780,27113150.html
http://www.vz-nrw.de/bearbeitungsentgelte
da steht eigentlich alles wesentliche drin. Selbst einen Musterbrief findest du.
Da brauchst du keinen Anwalt. Verjährungsfrist ist normalerweise 3 Jahre. 10 Jahre sind fraglich,aber in diesem Fall evtl. möglich.
da steht eigentlich alles wesentliche drin. Selbst einen Musterbrief findest du.
Da brauchst du keinen Anwalt. Verjährungsfrist ist normalerweise 3 Jahre. 10 Jahre sind fraglich,aber in diesem Fall evtl. möglich.