Krankenkassen tief in den Roten zahlen
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 07.06.06 00:34 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.06 22:59 | von: Klaus_Dieter | Anzahl Beiträge: | 16 |
Neuester Beitrag: | 07.06.06 00:34 | von: Depothalbiere. | Leser gesamt: | 3.792 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Milliardendefizit bei den Krankenkassen
6. Juni 2006
Zu hohe Ausgaben
Krankenkassen fehlen 1,2 Milliarden Euro
Schwarz-Rot unter Druck - Schmidt setzt auf Sparpaket
Berlin - Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist im ersten Quartal wegen stark gestiegener Ausgaben für Medikamente und Krankenhausbehandlungen tief ins Minus gerutscht. Bei stagnierenden Einnahmen verbuchte sie nach Angaben des Gesundheitsministeriums ein Defizit von 1,22 Milliarden Euro. Ohne Gegensteuern drohen damit steigende Kassenbeiträge auf breiter Front. Dies erhöht den Druck auf die große Koalition, sich rasch auf eine Finanzreform im Gesundheitswesen zu einigen. Aus den Reihen der Union wurden aber Warnungen vor übereilten Schritten laut. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hofft, dass die gesetzlichen Kassen das laufende Jahr trotz des Defizites in den ersten drei Monaten noch "mit einem weitgehend ausgeglichenen Finanzergebnis" abschließen können. Sie setzt dabei auf das jüngst in Kraft getretene Arzneimittelsparpaket, das die Kostenzuwächse bremsen soll.
Sollte die Gesundheitsreform nicht rechtzeitig zu Stande kommen, geht die Regierung für 2007 von einer Deckungslücke in der GKV von 7 Milliarden Euro aus. Deshalb warnte das Ministerium vor einer "Welle von Beitragsatzsteigerungen". 2004 hatte es noch einen Überschuss von 4 Milliarden Euro gegeben, im vergangenen Jahr von 1,8 Milliarden Euro.
"Es kommt nicht so sehr auf den Termin an"
Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) warnte davor, den Zeitplan für die Gesundheitsreform um jeden Preis einzuhalten. "Es kommt nicht so sehr auf den Termin an, sondern auf den Inhalt", sagte der CDU-Politiker der "Berliner Zeitung". "Schnelligkeit hat in der Vergangenheit immer zu Fehlern geführt - siehe Hartz IV", meinte Milbradt.
Union und SPD wollen die Eckpunkte der Reform vor der Sommerpause vorlegen. Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) kündigte in der "Bild"-Zeitung eigene Vorschläge für die nächste Sitzung des CDU-Präsidiums am 12. Juni an.
Nachahmer-Medikamente werden billiger
Die Finanzentwicklung der GKV war im ersten Quartal von einer Zunahme der Ausgaben je Mitglied um 4,8 Prozent gekennzeichnet. Dabei stiegen die Kosten für Arzneien um 10,6 Prozent und die für Krankenhausbehandlungen um 5,7 Prozent. Die Beitragseinnahmen stagnierten dagegen mit plus 0,2 Prozent nahezu. Bis zum Jahresende rechnet das Gesundheitsministerium auf Grund der Konjunkturbelebung, des Rückganges der Arbeitslosenzahlen und der neuen Tarifabschlüsse mit einer günstigeren Einnahmeentwicklung.
Kostenentlastung zeichnet sich bei Nachahmer-Medikamenten ab. Die Preise der so genannten Generika sollen laut Pharmaverband Pro Generika weiter sinken. Die Hersteller Sandoz, Hexal, Ratiopharm und Stada hatten bereits deutlich niedriger Preise angekündigt.
Arztbesuche nehmen zu
Trotz Praxisgebühr und erhöhter Zuzahlungen für Medikamente gingen in Deutschland im vergangenen Jahr mehr Kranke und Verletzte zum Arzt als 2003. Laut Statistischem Bundesamt nahmen 89 Prozent der Kranken und Verletzten ärztliche Hilfe in Anspruch (plus 6 Prozentpunkte).
(DPA)
Ich möchte nicht schuld sein, dass Du die User ganz schnell mit 10 000 beglückst! Wieso postest Du eigentlich um diese Uhrzeit und nicht mein Freund?
Hast Du heute wider spitzenmässig komprimiert?
Hast Du heute wider spitzenmässig komprimiert?
was kann ich dafür, wenn der nicht postet?
Also dann lass doch auch diese Aussagen, "die Schwarzen wären Schuld" - man das wir in NRW so einen Mist haben sind ja auch die Roten Schuld, aber ich könnte es begründen!
Also dann lass doch auch diese Aussagen, "die Schwarzen wären Schuld" - man das wir in NRW so einen Mist haben sind ja auch die Roten Schuld, aber ich könnte es begründen!
hiess es zuletzt: Milliardenüberschüsse! Da kann ich doch nichts für, jetzt sind die Schwarzen in der Mitverantwortung und schon muss ich solche Meldungen lesen!
die Krankenkassen immer schon Geldprobs hatten, und deshalb doch auch die ganzen Gesundheitsreformen.
Milliardenüberschüsse? Daran kann ich mich echt nicht so Recht erinnern.
Aber man hat ja auch immer mehr die Rentner zur Kasse gebeten, UND, was extrem kontraproduktiv ist, die Unternehmensgründer und überhaupt alle freiwillig Versicherten.
Verdient ein Arbeitnehmer, 1000 Euro, dann werden für den ca 125 Euro Krankenkasse abgeführt- je zur Hälfte (heute etwas anders) vom AG und AN.
Verdient das Gleiche ein Selbstständiger muss er fast 300 Euro hinblättern und das auch, so war ja die Änderung von Rot-Grün auch ein Existenzgründer - eben sozialistsischen Mentalität!
Milliardenüberschüsse? Daran kann ich mich echt nicht so Recht erinnern.
Aber man hat ja auch immer mehr die Rentner zur Kasse gebeten, UND, was extrem kontraproduktiv ist, die Unternehmensgründer und überhaupt alle freiwillig Versicherten.
Verdient ein Arbeitnehmer, 1000 Euro, dann werden für den ca 125 Euro Krankenkasse abgeführt- je zur Hälfte (heute etwas anders) vom AG und AN.
Verdient das Gleiche ein Selbstständiger muss er fast 300 Euro hinblättern und das auch, so war ja die Änderung von Rot-Grün auch ein Existenzgründer - eben sozialistsischen Mentalität!
was ist denn da auf ein mal los??
die haben doch jahrelang hervorragend gewirtschaftet und gespart.
sogar die vorstandsgehälter wurden um 30 % gekürzt.
und dann verluste??
kann ich mir überhaupt nicht erklären.
die haben doch jahrelang hervorragend gewirtschaftet und gespart.
sogar die vorstandsgehälter wurden um 30 % gekürzt.
und dann verluste??
kann ich mir überhaupt nicht erklären.
Die Vorstandgehälter sind doch in Wirklichkeit nur ein ganz kleiner Klacks, das merkt man gar nicht, machen vielleicht ein zehntausendstel oder so aus!
Ob sich da nicht mal wieder die Ministerin hat verarschen lassen, von der Pharma- und Apothekenlobby?
Die Generika, die ohnehin oft sehr wenig kosten, werden um 2 Euro billiger, dafür werden andere Medikamten, die man zwar im Einzelfall nicth so oft benötigt, um 20 Euro teurer!
10% mehr für Medikamten ist schon ein starkes Stück und 5,7% für Krankenhäuser, wo doch die Inflation so niedrig ist, und es sollten doch noch Wirtschaftlichkeitreserven gehoben werden.
Echt ein Unding- Steigerungen in dieser Grössenordnung, ohne, dass man einen Grund sieht - meine immer mehr, da versichert viel Geld , ohne, dass da überhaupt einer durchblickt.
Ob sich da nicht mal wieder die Ministerin hat verarschen lassen, von der Pharma- und Apothekenlobby?
Die Generika, die ohnehin oft sehr wenig kosten, werden um 2 Euro billiger, dafür werden andere Medikamten, die man zwar im Einzelfall nicth so oft benötigt, um 20 Euro teurer!
10% mehr für Medikamten ist schon ein starkes Stück und 5,7% für Krankenhäuser, wo doch die Inflation so niedrig ist, und es sollten doch noch Wirtschaftlichkeitreserven gehoben werden.
Echt ein Unding- Steigerungen in dieser Grössenordnung, ohne, dass man einen Grund sieht - meine immer mehr, da versichert viel Geld , ohne, dass da überhaupt einer durchblickt.
Vogelgrippemedikaments bezahlt?
Sollte das nicht für 30 Mio oder so Bürger eingekauft werden, je so 30 Euro?
Das wäre dann eine Mrd!
Sollte das nicht für 30 Mio oder so Bürger eingekauft werden, je so 30 Euro?
Das wäre dann eine Mrd!
die Rezepte als Bedrohung empfinden und kurzerhand (klammheimlich) einfach wegschmeißen. Volksgesundheit, ade!
schön gesund sind, sondern daß alle möglichen firmen mit der dummheit der leute cash machen.
sozialverträgliches ableben heißt die devise.
sozialverträgliches ableben heißt die devise.