Klimawandel-Leugner könnten das hier eventuell


Seite 1 von 4
Neuester Beitrag: 18.08.23 19:26
Eröffnet am:12.07.23 10:20von: Salat19Anzahl Beiträge:94
Neuester Beitrag:18.08.23 19:26von: Karlchen_VLeser gesamt:12.755
Forum:Talk Leser heute:10
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4  >  

4156 Postings, 2277 Tage Salat19Klimawandel-Leugner könnten das hier eventuell

 
  
    #1
3
12.07.23 10:20
alles wieder nur als "Wetter" bezeichnen und weiter nur zuschauen wollen, aber es ist nicht zu übersehen, dass es überall auf dem Globus bereits mächtig kracht:

Im Süden brennende Hitze, im Nordosten der USA schüttet es seit Tagen, die Flüsse laufen über. In Vermont erreicht ein Staudamm seine Kapazitätsgrenze. US-Präsident Biden ruft den Katastrophenfall aus.
 
68 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4  >  

2262 Postings, 5529 Tage 38downhillund lieber User prom, freilich,

 
  
    #70
1
15.08.23 17:20
so funktioniert halt Wissenschaft. Niemand weiß, was morgen ist. Was uns Menschen allerdings von (vermutlich) allen Tieren unterscheidet,  ist unter anderem, dass wir uns Gedanken darum machen können, was für morgen oder übermorgen wahrscheinlich ist, wenn wir heute an dieser oder jener Stellschraube drehen.  

6657 Postings, 2808 Tage clever und reichDeutschland macht seine Wirtschaft kaputt und

 
  
    #71
5
15.08.23 17:23
verdrängt nur seine energieintensiven Firmen in Länder mit wesentlich mieseren Umwelt-Standards. Das schadet dem Klima und nebenbei auch unserem Land.
Ein mir bekannter Wissenschaftler hat erklärt, dass es Forschungsgelder  in seinem Bereich nur für Forschung zum Klimawandel gibt. Kein Klimawandel, keine Forschung. Na ja und nun wird halt von ihm nur zum Klimawandel geforscht. Etwaige andere Sichtweisen werden von ihm und seinen Team nicht weiterverfolgt. Scheint mir nicht ganz ausgewogen zu sein. Auch die Medien hypen das Thema, weil Angst nun einmal Auflage macht. Politik reagiert auf solche Strömungen natürlich immer irgendwie. Ein mir bekannter Forstamtsleiter hat mir berichtet, dass in seinem Revier Reste eine 500 Jahre alte Buche gefunden wurde. Im Moor konserviert. Das Holz wurde dann wissenschaftlich vorgenommen, zersägt etc. Man hat im Holz die gleichen oder ähnliche Schwankungen beim CO² vorgefunden, so wie diese heute bestehen. Natürlich ist das alles nicht repräsentativ und letztendlich weiß ich deswegen nicht, ob es einen menschengemachten Klimawandel wirklich gibt, oder nicht. Ich will den Einfluss des Menschen auch überhaupt nichts ausschließen, aber klar ist auch, dass Klima sich immer verändert hat. Klar ist auch, dass es Firmen/Lobbyisten (Solar etc.) gibt, die mit dem Klimawandel Geld verdienen. Letztendlich keben auch Parteien wie die Grünen davon. Die derzeitige Panik zum Thema findet auch aber nur in Deutschland statt, davon bin ich in jedem Fall überzeugt. Sämtliche führenden Wirtschafts,- Wissenschaft- und Industrienationen sind beim Thema gelassener, dass macht mich zumindest nachdenklich. Ich glaube eben nicht, dass die Deutschen moralischer sind als andere Völker. Das alles macht aus mir keinen Aluhutträger, sondern einen interessierten Beobachter, letztendlich bin ich da ganz emotionslos. @ Ariva Das hier ist nur meine persönliche Meinung und Sichtweise, kein Anspruch auf die absolute Wahrheit vom "hörensagen" , es bestehen natürlich die üblichen Risiken.  Ich kenne meine Quellen persönlich, daher ist es für mich so wie ich das dargelegt habe, für andere mag das anders aussehen.  

1552 Postings, 8658 Tage promjo, mein lieber 38downhill

 
  
    #72
4
15.08.23 17:26
Beispiel:
Grün-Rot forciert den sog. Klimaschutz mit fragwürdigem Erfolg
für das Weltklima, und
Deutschland wird langsam deindustrialisiert und das gemeine Volk
verarmt langsam (langfristig).
(= Hypothese).  

15174 Postings, 6057 Tage Karlchen_V@ Noch mal downhill: Mich jucken nicht

 
  
    #73
15.08.23 17:38
irgendwelche Selbstbestätigungen der Klimaforscher. Dass die sich einig sind, verwundert nicht.

Ich will etwas darüber lesen, was die mittelalterliche Warmzeit von der heutigen - vermeintlichen - Klimaerwärmung unterscheidet.

Dazu gibts nix. Denn dazu müsste man wissen, was überhaupt in der Geschichte zur Klimaerwärmung beigetragen hat. Dazu gibts keine Erkentnisse. Allenfalls Hypothesen, die allerdings von denjenigen, die sich als Klimaforscher bezeichnen, tunlichst ignoriert werden.  

2262 Postings, 5529 Tage 38downhillPuh, ich kann jetzt mal hier sagen,

 
  
    #74
2
15.08.23 17:45
die Grünen wähle ich (auf Bundes- und Landes-ebene) seit den Jugoslawienkriegen nicht mehr. Es ging ja aber gerade nicht um Politik, sondern um Wissenschaft.
@clever und reich, Herr Rahmstorf spreicht in einigen Passagen des oben verlinkten Videos genau die Argumente an, die Du jetzt ins Feld führst. Ich kann Dich jetzt nur bitten, Dir das halt mal anzuschauen.  

2262 Postings, 5529 Tage 38downhill@nochmal Karlchen_V,

 
  
    #75
15.08.23 17:51
wie schon einmal gesagt, Herr Rahmstorf erklärt es in oben verlinktem Video. Leichter kann ich es Dir nicht machen.
Aber gerne lese ich die wissenschaftliche Studie, die die Strahlungsbilanz der Erde während Deiner so hochgeschätzten mittelalterlichen Warmzeit erklärt, Nur her damit, ich warte.  

2262 Postings, 5529 Tage 38downhill@all, gerne, gerne,

 
  
    #76
1
15.08.23 17:55
- falls es sich nicht um tausendfach widerlegten Quatsch handelt, schaue ich mir ja auch " Hypothesen, die allerdings von denjenigen, die sich als Klimaforscher bezeichnen, tunlichst ignoriert werden" an. Nur her damit. Aber ernsthaft : bitte jetzt keinen Link zu EIKE.  

2262 Postings, 5529 Tage 38downhillUnd im übrigen ja,

 
  
    #77
1
15.08.23 18:00
Klimaschutz wird teuer. Da gebe ich Euch recht, auch Frau Ulrike Herrmann, deren Buch "Das Ende des Kapitalismus" ich nur empfehlen kann (obwohl ich ihr keineswegs in allen Punkten zustimme) bestätigt das.
Die Klimakatastrophe wird aber noch teurer, wenn mensch das in Geld ausdrücken möchte.  

3354 Postings, 2077 Tage Leonardo da VinciKlima vs. Wetter

 
  
    #78
3
15.08.23 18:04
Das Wetter ist in D momentan durchwachsen. Teils zu nassund zu kalt für diesen Monat.

Das (politische) Klima dagegen ist im Wandel. Immer mehr Menschen sehen die politische Entwicklung in einer Sackgasse.
Eine Politik gegen das eigene Volk!

Und dannsich wundern warum die AFD in den Umfragen steigt.

Nancy Faeser
A. Baerbock
Harbeck
Scholz
Lauterbach

und nahezu 500 weitere Luschen im BT.

Und die "Mehrheit der Deutschen" schreien HURRA!!!

Wieso kommt mir das so bekannt vor?

Keine Ahnung!

LdV
 

2262 Postings, 5529 Tage 38downhillach Leonarda da V.,

 
  
    #79
2
15.08.23 18:07
ach.

Einfach mal vielen Dank für Deinen Beitrag.  

1552 Postings, 8658 Tage promLieber 38downhill

 
  
    #80
4
15.08.23 18:11
Ich habe als Pragmatiker eine (fragwürdige) Vision:
"Ca. 1% der Weltbevölkerung kümmern sich intensiv um CO2-Minderung, von denen
sie ca. 2% verursachen.
Ca. 99%  nur nachlässig.
Der Effekt im Jahre "2040 und später wäre ...."
?????  

6657 Postings, 2808 Tage clever und reichdownhill 17:45 Mache ich.

 
  
    #81
5
15.08.23 18:30
Der mir bekannte Forstamtsleiter hat übrigens bezüglich der Auswertung "seiner" Buche mehrfach bei seinem Vorgesetzten nachgefragt, an diesen Auswertungen bestand "von oben" kein Interesse. Diese Auswertungen wurden entsprechend nicht aufgenommen und nicht weiter wissenschaftlich beachtet. Auch medial gab´s kein Interesse daran, Panik bringt halt mehr Auflage. Irgendwie scheint mir da etwas "schief" zu laufen.
Ein Wissenschaftler der sich in D gegen die These des menschengemachten Klimawandels stellt, der kann wirtschaftlich und vom gesellschaftlichen Status her eigentlich einpacken, glaube ich. Ich bin eben nicht sicher, ob man in so einem aufgeheizten Klima überhaupt neutral forschen könnte. Ich sehe ja auch, wie der Eiertanz bei anderen gesellschaftlichen Themen abgeht. Beispiele sind hier Flüchtlingspolitik, Eurorettungspolitik, Kriminalität von Migranten, Atomkraft, Corona, Ukraine etc.  Wie gesagt, ich will hier überhaupt nichts ausschließen, mich nervt einfach nur die Art und Weise, wie man gerade in Deutschland mit diversen Themen umgeht. Ich glaube auch kaum, dass diese Art und Weise den jeweiligen Thema zuträglich ist.  

15174 Postings, 6057 Tage Karlchen_VDas Problem ist doch ein ganz anderes:

 
  
    #82
2
15.08.23 18:54
Die Menschen sehnen sich zwar nach der Masse, sie möchten aber auch etwas herausragen.

Wir leben inzwischen in einer Gesellschaft des Überflusses. Gilt nicht für alle Leute - aber für einen erheblichen Teil. Das Sein bestimmt hier dann eben das Bewusstsein. Den Leuten, die im Überfluss leben, geht es gut - bis hin zur Langweiligkeit. Um ihr zu entkommen, müssen sie ihr Geltungsbedürfnis herauskehren.

Und so kommt dann unter dem Strich heraus: Man heult mit der Meute mit, weil es nichts gibt, um das, um was man sich kümmern muss (Kinder, Haus, Einkommen etc.) Und man setzt noch einen drauf in der allseits dekadenten Situation zur Selbstbestätigung. Beliebt ist etwa veganes Futter oder irgendeine eingebildete Allergie.  

15174 Postings, 6057 Tage Karlchen_VJa - es geht um Wissenschaft. Und es geht nicht

 
  
    #83
15.08.23 19:09
darum, ob man irgendwelche Nasen sympathisch findet oder nicht, sondern um Erkenntnis.  

456 Postings, 846 Tage User44Ohje Ohje

 
  
    #84
2
15.08.23 19:40
Da versucht jemand sachlich zu erklären / zu diskutieren und stößt auf eine Wand stumpfer Polemik.  

2262 Postings, 5529 Tage 38downhill@prom, 18:11

 
  
    #85
1
15.08.23 22:55
Klimawirksam sind ja die akkumulierten CO2-Ausstösse, die jetzt halt in der Atmosphäre so rumhängen. Wenn mensch also mit nationaler Verantwortung in dieser Frage argumentieren möchte, sollte mensch auch die historisch akkumulierten CO2-Ausstösse auf nationaler Ebene zu Grunde legen. Da steht Deutschland dann nicht mehr mit nur 2% da.
Aber man soll ja in die Zukunft schauen (und kann die Vergangenheit eh nicht mehr ändern), deshalb bin ich bei Dir.
Kurzfristig wirksamer (und deshalb wichtiger) als dem deutschen "Normalo" irgendetwas zu verbieten, wäre eine internationale Verschrottung aller Luxusjachten und Privatflugzeuge.  

2262 Postings, 5529 Tage 38downhillletzter Satz in obigem Post

 
  
    #86
2
15.08.23 22:57
jetzt mal eine steile (nicht wissenschaftlich untermauerte) These meinerseits.  

4156 Postings, 2277 Tage Salat19Die Menschen be sind wahrscheinlich für viele Er-

 
  
    #87
1
15.08.23 23:22
fahrungen einfach zu jung, um sich zu erinnern und daraus gelernt zu haben... Als die Gurtpflicht, oder Katalysatoren in Autos, oder erste Kritiken am Rauchen, oder BIo-Artikel  zunächst nur eine Randgruppe von 1 % beschäftigten, hat sich der Rest darüber lustig gemacht.. und  ganz häufig eben mit der Logik, dass man sagte, was kann den die kleine Randgruppe schon in der Welt auslösen.... Bis aus Erfahrungen daraus Gewissheiten wurden....                  Ich weiß nun aktuell nicht, was die Klimaleugner sich tatsächlich vorstellen, wieso sich die Menschen das antun, sich mit dem Klima zu beschäftigen... Aber es sind unterm Strich wieder die gleichen 99%, die oben genannte Beispiele früher auch bis zum Exitus belächelt hätten...  

15174 Postings, 6057 Tage Karlchen_VIm Grunde geht es überhaupt nicht ums Klima.

 
  
    #88
2
16.08.23 10:17
Das ist doch austauschbar. Im Kern geht es um das Geltungsbedürfnis saturierter Wohlstandsbürger sowie um Macht und Geld. Das Klima ist indes austauschbar. Aber so etwas wie Weltuntergang muss es schon sein. Das ist die erste Bedingung. Die zweite Bedingung ist, dass man die Bürger in den reichen Ländern dafür verantwortlich machen kann. Man muss ihnen quasi ein Urschuld einreden. So hat das auch ewige Zeiten mit der Kirche funktioniert.

Ist Überhaupt alles eigentlich nichts Neues. Die nötige Hysterie kann auf vielfältige Weise geschürt werden. Hatten wir doch gerade in der Bundesrepublik (West) alles durchexerziert: Atomtod, Waldsterben, Ozonloch etc. Nun haben wir eben Klimawandel.

Damit hier keine Missverständnisse entstehen: Ich bin gewiss nicht jemand, der der Auffassung ist, dass man ohne Rückwirkungen die Natur ausbeuten kann. Natürlich muss man pfleglich mit der Umwelt und mit den Ressourcen umgehen, denn die sind endlich. Eine große Gefahr sehe ich im globalen Bevölkerungswachstum. Redet hier im Land kaum jemand drüber- Ist klar, denn hier kann man den Bürger hierzulande keine Schuld einreden. Vielleicht würde man sogar zum Rechnen kommen und dadurch wissen, dass in Deutschland gerade einmal etwas mehr als 1% der Weltbevölkerung leben - also gerade so viele Leute, wie jedes Jahr durch das Bevölkerungswachstum auf der Erde dazu kommen. Und da glauben wirklich irgendwelche Leute in diesem Land, dass sie die Welt retten könnten. Aber wir kennen ja den typischen deutschen Größenwahn. Er scheint trotz aller schlimmer Erfahrungen immer noch nicht ausgestorben zu sein.  

27695 Postings, 2862 Tage goldik#15.08.23 22:57

 
  
    #89
1
16.08.23 12:10
"Kurzfristig wirksamer (und deshalb wichtiger) als dem deutschen "Normalo" irgendetwas zu verbieten, wäre eine internationale Verschrottung aller Luxusjachten und Privatflugzeuge.  "
Sehr witzig, da würden die " Herren der Welt" (warum eigentlich keine Frauen? )
noch schneller die Exit- Strategie (Mond/ Mars-Besiedlung) in Angriff nehmen...











kleiner Scherz  

27695 Postings, 2862 Tage goldik#10:17 Karlchen_v Du verwechselst Ursache

 
  
    #90
3
16.08.23 12:18
und Wirkung.
Nicht das Bevölkerungswachstum ist "Ursache" der Misere, sondern der stetig steigende Ressourcenver-
brauch der "reichen" Staaten.
https://de.statista.com/infografik/10574/...il-ausgewaehlter-laender/  

27695 Postings, 2862 Tage goldikNur 1 Click entfernt findet "man" die Wahrheiten:

 
  
    #91
16.08.23 17:35
Anteil führender Erzeugerländer an der Weltproduktion Seltener Erden 2021

   China. ...
   USA. 15,36.
   Myanmar. 9,29.
   Australien. 7,86.
   Andere. 6,36.
Welches Land besitzt die meisten Seltenen Erden?
Diese Vorkommen werden auch genutzt. China ist der weltweit größte Produzent Seltener Erden und quasi Monopolist. Die größte Mine, Bayan Obo, befindet sich in im Landesteil Innere Mongolei, im Norden Chinas in der Nähe der Stadt Baotou. Etwa 80 Prozent aller Seltenen Erden in China werden dort geschürft.30.01.2023  

27695 Postings, 2862 Tage goldikZur Wahrheit gehört natürlich, :

 
  
    #92
16.08.23 17:38
China, Usa, Australien betreiben sehr viele Minen im Ausland.  

15174 Postings, 6057 Tage Karlchen_VGoldik: Das kann man nicht trennen. Der ständig

 
  
    #93
3
18.08.23 19:26
steigende Ressourcenverbrauch hängt natürlich mit dem Bevölkerungswachstum zusammen.

Natürlich wollen die Leute in den ärmeren Ländern mehr Wohlstand. Und wenn dort die Bevölkerung stark wächst, nimmt natürlich der Ressourcenverbrauch zu.

Natürlich kann man auch hierzulande einiges einsparen. Man denke nur an all die Flüge und all die Schifffahrten, die allein aus Jux und Dollerei unternommen werden.  Ich will ja nicht unbedingt den Leuten den Spaß verderben - aber eine Reise pro Jahr in ferne Länder könnte ja reichen.

Was mich ziemlich nervt ist, dass die Leute, die hin- und herdüsen, die kaum eine Volksbelustigung auslassen, dann mit einem erhobenen Zeigefinger daherkommen und Bescheidenheit predigen wollen.  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4  >  
   Antwort einfügen - nach oben