Kaufempfehlung Catalis
0,190 120.000 §
0,131 38.000 §
0,100 9.000 §
0,092 2.000 §
0,090 25.000 §
0,088 20.000 §
0,085 25.000 §
0,082 20.000
§
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/xae.htm [/URL]
10.000 0,072 §
56.371 0,071 §
15.000 0,070 §
20.000 0,067 §
22.000 §0,062
Mir fehlt schlicht das Vertrauen in die Gesellschaft. Ich persönlich rechne auch für 2012 mit negativen Zahlen (höchstwahrscheinlich wieder mal unter dem Deckmantel "ausserordentliche / einmalige Aufwendungen") und folglich mit einer neuerlichen KE. Und somit rechne ich auch nicht mit nachhaltigen Kursanstiegen.
Wünsche für alle die hier noch drin sind, dass ich mich täusche (aber muss halt jeder für sich entscheiden).
Weiterhin viel Erfolg
Prosit Ho(o)mer
Dir und tosti ALLES GUTE!!!!!!!
"Drecksladen"!!!!!!!!!!!!!!
0,860 3.500
0,190 120.000 §
0,170 30.000 §
0,150 5.500 §
0,131 38.000 §
0,100 9.000 §
0,097 20.000 §
0,093 30.000 §
0,092 10.000 §
0,090 20.000
§
Neue News :
http://www.ariva.de/news/...eibasierten-QC-Testlabors-bekannt-4403126
1:15 14.01.13
DGAP-News: Catalis SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Catalis SE: Testronic gibt den Ausbau des dateibasierten QC Testlabors
bekannt
14.01.2013 / 11:11
--------------------------------------------------
Corporate News: Testronic gibt den Ausbau des dateibasierten QC Testlabors
bekannt
Eindhoven, 14. Januar 2013 - Catalis SE, weltweiter Dienstleister für die
digitale Medien- und Unterhaltungsindustrie, freut sich bekannt zu geben,
dass der umfangreiche Ausbau des prämierten QA/QC Testlabors von Testronic
mit Sitz in der First Street in Burbank, Kalifornien abgeschlossen ist.
Testronic ist die Qualitätssicherungs- und Compliance Sparte im Catalis
Konzern.
Basierend auf der bereits existierenden abgesicherten Infrastruktur des
Labors wurde das dateibasierte Testlabor erweitert um UltraViolet(TM)
kompatible Interoperabilitätstests und damit verbundene
Automatisierungstestdienstleistungen durchführen zu können. Zusätzlich
werden dort weitere Nebendienstleistungen erbracht und die erforderliche
Infrastruktur zur Verfügung gestellt um das sich weiter entwickelnde
digitale Ökosystem in den Bereichen Mastering bis hin zum Endkundenvertrieb
unterstützen zu können.
UltraViolet ist der Cloud basierte Home Entertainment Industrie Standard
der es Endverbrauchern erlaubt, Filme und Fernsehsendungen durch eine
Vielzahl von Geräten herunterzuladen und zu streamen. Der Ausbau von
Testronics dateibasiertem Labor ermöglicht UltraViolet kompatible Prüfungen
und bietet eine unabhängige Prüfeinrichtung sowohl für Hardware als auch
Software basierte Common File Format (CFF) Abspielgeräte die mit einem
sicheren Dateiserver verbunden sind; dies ermöglicht es Kunden Dateien auf
schnelle Art und Weise durch eine Vielzahl von CFF Abspielgeräten testen zu
können.
DECE Mitglieder die Inhalte anbieten, Händler, digitale
Signalverarbeitungsunternehmen (DSP) und Auftragshersteller von
Abspielgeräten im CFF Format können CFF Inhaltsdateien übermitteln um sie
auf CFF Abspielgeräten testen zu lassen bzw. ihre Geräte mit CFF
Referenzdateien und UltraViolet Inhalten überprüfen zu lassen. Ingenieure
von Testronic stehen zur Verfügung um bei der Beratung, der Aufsetzung des
Projekts und der Konfiguration zu helfen und Kompatibilitätsprüfungen auch
bezüglich der Kaufabwicklung seitens der Endkunden, des Downloadprozesses
und der Wiedergabe der Inhalte durchzuführen.
Zusätzlich zur Unterstützung des Formats UltraViolet kann das erweiterte
dateibasierte Testlabor sicher digitale Inhalte sowie alle downgestreamten
Inhalte mittels Over-the-Top (OTT) Verfahren von Anbietern wie iTunes,
Netflix und Hulu empfangen und prüfen. Um das Testen von Webseiten und
Webportalen und die Einhaltung von Schutzrechten zu verbessern, hat
Testronic seine Onlinetestlaborausstattung erweitert und zwölf weitere
Prüfstationen eingebaut, und gleichzeitig seine Master QC Testsuites mit
mehr Funktionalität und verbesserter Technik ausgestattet.
'Die Erweiterung des Labors, zur Durchführung von UltraViolet
Interoperabilitätstests für Inhalte und für die Abspielgeräte im CFF
Format, war ein logischer Schritt der seinen Anfang nahm als Phase 1
startete, nämlich mit der Eröffnung des Testlabors Mitte 2011. Das Labor
wurde von Grund auf so designt um den Anforderungen von Filmstudios,
Inhaltsanbietern und Herstellern von Abspielgeräten zu genügen und um den
Übergang zu dateibasierten Arbeitsabläufen zu ermöglichen. Unsere Kunden
sind kontinuierlich mit ständigen Veränderungen bezüglich der Herstellung,
dem Management und der Auslieferung von Inhalten konfrontiert und wir
merken, dass unsere Fähigkeit über den Tellerrand zu schauen und durch uns
auf diese Änderungen vorbereitet zu sein, äußerst wichtig ist', erklärt
Albert Koval, Vice President für den Bereich UltraViolet Services und
Software Testing in den USA für Testronic.
Nähere Informationen über unser Unternehmen und seine Tochtergesellschaften
Testro-nic Labs und Kuju erhalten Sie auf unseren Webseiten unter
www.catalisgroup.com, www.testroniclabs.com und www.kuju.com.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte direkt unser Investor
Relations-Team:
Catalis SE
Investor Relations-Team
t: +49 89 24 41 18 - 223
f: +49 89 24 41 18 - 499
info@catalisgroup.com
Über Catalis SE:
Catalis ist ein weltweit führender Anbieter von High-End-Services rund um
die Entwick-lung digitaler Inhalte für die Film-, Videospiel- und
Software-Industrie. Die Gesellschaft bietet sowohl Testdienstleistungen wie
auch Entwicklungsdienstleistungen an. Das opera-tive Geschäft der Catalis
SE wird über die 100%-igen Tochtergesellschaften Testronic Labs und Kuju an
acht Standorten in den USA, Großbritannien, Polen, Belgien und den
Niederlanden betrieben.
Ende der Corporate News
--------------------------------------------------
14.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
DGAP-News: Catalis SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Catalis SE: Erfolgreicher Turnaround im Geschäftsjahr 2012; die
Perspektiven sind nachhaltig positiv und eine Erweiterung des Vorstand
steht an
21.01.2013 / 11:19
--------------------------------------------------
Corporate News: Erfolgreicher Turnaround im Geschäftsjahr 2012; die
Perspektiven sind nachhaltig positiv und eine Erweiterung des Vorstand
steht an
Eindhoven, 21. Januar 2013 - Catalis SE, weltweiter Dienstleister für die
digitale Medien- und Unterhaltungsindustrie, freut sich einen positiven
Geschäftsverlauf im Geschäftsjahr 2012 vermelden zu können:
- Konzernumsatz für das Gesamtjahr 2012 überschreitet EUR 27 Mio. (2011:
EUR 26,4 Mio.).
- Die Töchter Kuju und Testronic Labs waren in 2012 beide profitabel. Das
operative Konzernergebnis (EBIT) lag bei über TEUR 800 nach
Restrukturierungsaufwand. Dieses Ergebnis bestätigt den nachhaltigen
Turnaround nach den Verlusten im Geschäftsjahr 2011 (- EUR 3,5 Mio.)
und den beiden Vorjahren.
- Deutlich positives Nettoergebnis und Ergebnis je Aktie für 2012
erwartet.
- Starkes Ergebnis bei dem operativen Cashflow, was zur Rückführung
eines Teils der Bankverbindlichkeiten genutzt wurde (mehr als EUR 1,0
Mio).
- Testronic Labs erzielte in 2012 mit über EUR 16 Mio. (2011: EUR 14,0
Mio.) den bisher höchsten Umsatz der Firmengeschichte.
- Der Auftragseingang bei Kuju für das Jahr 2013 beträgt aktuell bereits
mehr als EUR 10 Mio. Mehrere Projekte sind für einen Release zum
Weihnachtgeschäft 2013 geplant.
- Die in 2012 durchgeführten, signifikaten Kostenreduzierungsmaßnehmen
werden 2013 voll wirksam
'Nach meiner Ernennung zum CEO des Catalis Konzerns in den ersten Monaten
des Geschäftsjahres 2012 habe ich nachhaltige Umstrukturierungsmaßnahmen
durchgeführt, um die Kosten des Konzerns zu reduzieren und den Absatz zu
erhöhen und gleichzeitig Personalveränderungen durchgeführt; diese
Maßnahmen haben sich teilweise beireits in 2012 auf das Ergebnis
ausgewirkt, werden jedoch 2013 voll zum Tragen kommen. Weiterhin konnten
die Bankverbindlichkeiten der Catalis im Geschäftsjahr 2012 von EUR 10,38
Mio. auf EUR 9,10 Mio. gesenkt werden und wir peilen eine fortlaufende
Reduzierung der Schulden an.
Kuju und Testronic Labs, die zwei operativen Einheiten im Catalis Konzern
erwarten für das laufende Jahr weitere Fortschritte. Die verlustbringenden
Studios bei Kuju wurden geschlossen und neue Schlüsselmitarbeiter im
Management wurden eingestellt, deren Einsatz schon zu hochkarätigen
Aufträgen im Wert von über EUR 10 Mio. führte. Gleichzeitig nahmen die
Umsätze bei Testronic zu, eine direkte Auswirkung der zunehmenden
geschäftlichen Aktivitäten in Großbritannien und Polen. Obwohl wir mit den
Ergebnissen für 2012 zufrieden waren, sind die Erwartungen für das Jahr
2013 deutlich höher', erklärt der CEO der Catalis Dominic Wheatley.
Weiterhin möchten wir Herrn Nick Winks in den Vorstand und zum Chief
Restructuring Officer berufen. Nick hat uns in den letzten 18 Monaten
beraten und er soll dem Board bei anstehenden strategischen Entscheidungen
helfen. Deshalb laden wir die Aktionäre der Catalis SE zu einer
außerordentlichen Hauptversammlung vorr. am 06. März 2013 ein.
Nähere Informationen über unser Unternehmen und seine Tochtergesellschaften
Testro-nic Labs und Kuju erhalten Sie auf unseren Webseiten unter
www.catalisgroup.com, www.testroniclabs.com und www.kuju.com.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte direkt unser Investor
Relations-Team:
Catalis SE
Investor Relations-Team
t: +49 89 24 41 18 - 223
f: +49 89 24 41 18 - 499
info@catalisgroup.com
Über Catalis SE:
Catalis ist ein weltweit führender Anbieter von High-End-Services rund um
die Entwick-lung digitaler Inhalte für die Film-, Videospiel- und
Software-Industrie. Die Gesellschaft bietet sowohl Testdienstleistungen wie
auch Entwicklungsdienstleistungen an. Das opera-tive Geschäft der Catalis
SE wird über die 100%-igen Tochtergesellschaften Testronic Labs und Kuju an
acht Standorten in den USA, Großbritannien, Polen, Belgien und den
Niederlanden betrieben.
Ende der Corporate News
--------------------------------------------------
21.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Catalis SE
Geldropseweg 26-28
5611 SJ Eindhoven
Niederlande
Telefon: +31 (0)40 2135930
Fax: +31 (0)40 2135604
E-Mail: info@catalisgroup.com
Internet: www.catalisgroup.com
ISIN: NL0000233625
WKN: 927093
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
199473 21.01.2013
--------------------------------------------------
Firmenname: Catalis SE; Land: Niederlande; VWD Selektoren: 1C;
Gute Unternehmensdaten und der Turnaround scheint gelungen zu sein .
Orderbuch sieht auch gut aus. Bin gespannt wo wir heute landen.
Drücke uns die Daumen.
MfG
Hedwig.
Aktueller CATALIS SE Aktienkurs + Xetra-Orderbuch
Stück Geld Kurs Brief Stück §
0,190 120.000 §
0,170 30.000 §
0,160 2.500 §
0,150 10.500 §
0,142 10.000 §
0,131 38.000 §
0,130 30.000 §
0,115 5.000 §
0,110 5.000 §
0,108 10.000
§
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/xae.htm [/URL]
1.800 0,101 §
2.000 0,096 §
10.000 0,095 §
10.000 0,094 §
20.000 0,093 §
10.000 0,092 §
52.000 0,091 §
1.000 0,090 §
10.000 0,089 §
15.000 §0,088
Ich wusste sie packens. News durchweg positiv, macht Lust auf mehr.
Viel Glück uns investierten weiterhin !!
Orderbuch echt gut kann schnell hoch auf 13 Cent !!
0,15, 0,20 .
Im Ask stehen rund 250000 aktien zum Verkauf. Also rund 25000 Euro.
Das sind doch meiner Meinung nach Peanuts oder?.
Volumen kommt ja rein, des is gut