Kakao - Long
Welches Long Zertifikat würdet ihr momentan empfehlen? Denke Kakao wird sich über das Jahr hinweg wieder erholen
So volatil so niedrig der Hebel . So um 1700 oder niedriger sollte der Strike sein. Wer aber intraday sich ausstoppen will, der ist auch mit 10 er dabei. Der spread geht dann an den Emittenten.
Abkacken tun mit Sicherheit jene, die einen Faktor von mehr als 4-5 haben. Wenn ich einen Wert mittels Faktorzertis traden würde, dann einen, der einen soliden langfristigen Trend hat (z. Bsp. Amazon). Niedrige Zertistufe kaufen-und langfristig liegen lassen.
Alles über 5 bis rauf zu 15er-Zertis eignet sich meiner Meinung nach nur für Daytrading oder ein bis 3 Tage im Markt zu bleiben. Ist der Basiswert auch intraday volatil, dann sollte man die Herztabletten rhytmisch zum Trading "einwerfen".
Salut
Alles über 5 bis rauf zu 15er-Zertis eignet sich meiner Meinung nach nur für Daytrading oder ein bis 3 Tage im Markt zu bleiben. Ist der Basiswert auch intraday volatil, dann sollte man die Herztabletten rhytmisch zum Trading "einwerfen".
Salut
Wie weit geht es wohl noch runter?
Bin mal vorsichtig eingestiegen mit DE000VN7MP95.
Hoffentlich wird der Boden bald gefunden :-)
Bin mal vorsichtig eingestiegen mit DE000VN7MP95.
Hoffentlich wird der Boden bald gefunden :-)
Ghana will 50% der eigenen Kakaobohnen selbst im Land mahlen und nicht ins Ausland verkaufen.
http://af.reuters.com/article/commoditiesNews/idAFL8N1I598J
http://af.reuters.com/article/commoditiesNews/idAFL8N1I598J
Ich glaube fest daran, dass es in den nächsten Monaten wieder über 2000 USD rauf geht.
Dann setzte ich einen Stop um das Einsatzkapital abzuziehen falls es wieder runter geht.
Die Wahrscheinlichkeitstheorie sagt mir jedoch, dass es vermutlich nochmal weiter runter geht.
Sobald es unter 1720 runter fällt kaufe ich zum 1. mal nach.
Falls es unter 1650 gehen sollte, wird ordentlich nachgelegt und der Hebel verkürzt.
Danach nur mehr abgewartet.
Soviel zu meiner Strategie zum Kakao-Spiel ;-)
Was habt ihr für eine Strategie?
Dann setzte ich einen Stop um das Einsatzkapital abzuziehen falls es wieder runter geht.
Die Wahrscheinlichkeitstheorie sagt mir jedoch, dass es vermutlich nochmal weiter runter geht.
Sobald es unter 1720 runter fällt kaufe ich zum 1. mal nach.
Falls es unter 1650 gehen sollte, wird ordentlich nachgelegt und der Hebel verkürzt.
Danach nur mehr abgewartet.
Soviel zu meiner Strategie zum Kakao-Spiel ;-)
Was habt ihr für eine Strategie?
Eine Erholung über 2000-2200 sehe ich persönlich skeptisch, zumindestens mittelfristig.
Durch den konstant hohen Preis der letzten Jahre, wurde der Anbau einfach immer verlockender, das Setzen neuer Pflanzen staatlich gefördert etc.. Nun stehen in Ghana bzw. der Elfenbeinküsten massenhaft neue Bäume, die bestenfalls 30-40 Jahre Ertrag bringen sollen! Glaubt man den Berichten, so steht die Kakao Produktion aktuell auf dem höchsten Stand aller Zeiten.
Fundamental ist es daher m.e. eher wahrscheinlich, dass in den nächsten Ernteperioden das Potential auf der Angebotsseite immer höher sein wird, als auf der Nachfrageseite. Einziges Risiko bieten hier die klimatischen Schwankungen.
Von einer Erholung ist auszugehen, definitiv. Das Erholungspotential ist meiner Meinung jedoch recht überschaubar. Mittelfristig würde ich den Chart eher seitwärts zwischen 1500-2000 einschätzen.
Durch den konstant hohen Preis der letzten Jahre, wurde der Anbau einfach immer verlockender, das Setzen neuer Pflanzen staatlich gefördert etc.. Nun stehen in Ghana bzw. der Elfenbeinküsten massenhaft neue Bäume, die bestenfalls 30-40 Jahre Ertrag bringen sollen! Glaubt man den Berichten, so steht die Kakao Produktion aktuell auf dem höchsten Stand aller Zeiten.
Fundamental ist es daher m.e. eher wahrscheinlich, dass in den nächsten Ernteperioden das Potential auf der Angebotsseite immer höher sein wird, als auf der Nachfrageseite. Einziges Risiko bieten hier die klimatischen Schwankungen.
Von einer Erholung ist auszugehen, definitiv. Das Erholungspotential ist meiner Meinung jedoch recht überschaubar. Mittelfristig würde ich den Chart eher seitwärts zwischen 1500-2000 einschätzen.
Saisonalität spricht für den aktuellen Chart. Solange wir noch im Abwärtstrend sind werd ich noch nicht long einsteigen. Mal schauen wo sich ein Boden ausbildet. Ab 1650-1700 gehe ich erstmals long.
Kakao zu verarbeiten, ist recht arbeitsintensiv. Wenn der Preis nicht stimmt, wird weniger geerntet und ins Ausland verschifft. Auch einen Überschuss kann man durch koordinierte Maßnahmen abbauen ... Elfenbeinküste und Ghana, die für über 60% des Anbaus verantwortlich sind, haben es in der Hand, entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um den Preisverfall zu stoppen - auch eine Mengenreduzierung ist nicht ausgeschlossen, wenn dadurch der Preis steigt.
Du hast vollkommen recht, die Staaten werden Maßnahmen einleiten bzw. sie sind ja schon dabei, das ist mir schon alles klar. Die Situation bleibt trotzdem spannend. Es gab noch nie so viele Plantagen wie heute. Die Bauern können Ihre Ernte ja zurückhalten, sobald sich der Kurs erholt werden diese aber Ihre Ernten nachholen.
Wollte im o.g. Beitrag auch eher auf das überschaubare Erholungspotential hinweise (nur meine Meinung).
Wollte im o.g. Beitrag auch eher auf das überschaubare Erholungspotential hinweise (nur meine Meinung).
In Ghana und der Elfenbeinküste zusammen fahren mehr als 1Mio Kleinbauern die Ernte ein. Die bekommen einen Staatlichen Festpreis und der wurde erst nach der Haupternte gesenkt. Zumal dieser eh nur einen Bruchteil vom Weltmarktpreis ausmacht. In Asien ist noch riesig Potential für Kakaokonsum und der Klimawandel Überbevölkerung wird ab 2020 zwangsläufig in Kakao Defizite führen. Wenn die Bauern ein vernünftiges Einkommen erstreiten könnten, müsste Kakao fünfstellig gehandelt werden. Da der Rohkakaopreis eh nur 6% vom Endprodukt ausmacht würden wir es im Supermarkt kaum merken.
An der Börse hat jeder irgendwann recht, der Trick ist, dann investiert zu sein. :)
Ich werde wohl auf jeden Fall bis 2200 oder so drinnen bleiben, jedenfalls zum Teil.
Ich werde wohl auf jeden Fall bis 2200 oder so drinnen bleiben, jedenfalls zum Teil.
wollen ein größeres Stück vom Kuchen und selbst Kakaobohnen verarbeiten statt sie billig verscherbeln:
http://mobile.reuters.com/article/amp/idUSKBN181261
Ich halte es für einen sehr guten Zug :-).
http://mobile.reuters.com/article/amp/idUSKBN181261
Ich halte es für einen sehr guten Zug :-).
in der Elfenbeiküste geht es drunter und drüber. Die Regierung ist pleite und kann die Soldaten, die Transporteure und die Kakaobauern nicht mehr bezahlen. Momentan macht vor allem eine große Gruppe Soldaten Ärger, denen wohl eine erhebliche Zahlung versprochen wurde.
Manchmal fragt man sich wie bescheuert man sein muss, den Kakaopreis auf ein extrem niedriges Niveau runterzuprügeln, wenn ein Großteil der Ernte aus solch instabilen Ländern kommt, die auf jeden cent angewiesen sind.
Manchmal fragt man sich wie bescheuert man sein muss, den Kakaopreis auf ein extrem niedriges Niveau runterzuprügeln, wenn ein Großteil der Ernte aus solch instabilen Ländern kommt, die auf jeden cent angewiesen sind.
Gerade deshalb!
Dem Mammon sei dank.
Bei Kollaps wird jeder froh über den Strohhalm an den es sich klammern lässt, auch wenn er noch so mager ausfällt.
Alter Spruch der Mammonisten.
Dem Mammon sei dank.
Bei Kollaps wird jeder froh über den Strohhalm an den es sich klammern lässt, auch wenn er noch so mager ausfällt.
Alter Spruch der Mammonisten.
weil es mir danach aussieht, dass es wieder unter 1900 geht. Dann steig ich wieder schrittweise ein.
Falls es anders kommt, habe ich noch einen kleinen Rest.
Mittel- und langfristig bin ich optimistisch.
Kakau ist eine wilde Sau, und eine recht interessante obendrauf.... :)
Falls es anders kommt, habe ich noch einen kleinen Rest.
Mittel- und langfristig bin ich optimistisch.
Kakau ist eine wilde Sau, und eine recht interessante obendrauf.... :)