Kaffee long wird interessant
ist der Kaffeepreis aus dem Seitwärtstrend zwischen 132 und 144 nach oben ausgebrochen. Jetzt darf er nicht mehr zurückfallen um eine Aufwärtstrend auszubilden.
Hoffen wir mal das Beste, man könnte dann evtl. einsteigen.
Hoffen wir mal das Beste, man könnte dann evtl. einsteigen.
Ich habe eine Frage zu diesem Zertifikat: CZ33DJ
Er kann es sein, dass das Zertifikat im spätsommer 2011 ca. 100x so teuer war wie jetzt, obwohl der kaffeepreis zu der Zeit nur 2x so hoch war wie jetzt. Das ist für mich ein Faktor 50 und nicht 4. Kann mir das jemand von euch kurz erklären?
Danke!
Er kann es sein, dass das Zertifikat im spätsommer 2011 ca. 100x so teuer war wie jetzt, obwohl der kaffeepreis zu der Zeit nur 2x so hoch war wie jetzt. Das ist für mich ein Faktor 50 und nicht 4. Kann mir das jemand von euch kurz erklären?
Danke!
den Kaffee Mini Future. Immer schön regelmäßig...
GT100K
Mitte bis Ende Juni müßte dann der Ausbruch kommen. (Frostperiode in Brasil rücktlangsam näher )
Nur meine Meinung,ich kann mich irren, kein Rat, etwas zu tun oder zu lassen.
GT100K
Mitte bis Ende Juni müßte dann der Ausbruch kommen. (Frostperiode in Brasil rücktlangsam näher )
Nur meine Meinung,ich kann mich irren, kein Rat, etwas zu tun oder zu lassen.
Ja genau, normalerweise partizipiert man mit einem 4er Hebel an den Kursveränderungen des Kaffeepreises. Dann kann es aber nicht sein, dass ein Kaffepreiseinbruch um 50% zu einem Einbruch des Zertifikats um 99% führt. Das wäre Faktor 50. Weiß jemand weshalb der Preis der Zertifikates viel stärker eingebrochen ist, als es mit einem 4er Heben hätte einbrechen dürfen?
Danke vorab und schöne Pfingsten! :)
Danke vorab und schöne Pfingsten! :)
Hallo zusammen,
ich kann euch nur von solchen Zertifikaten abraten. Es hört sich im Verkaufsprospekt alles so toll an. Kein K.O., konstanter Hebel, kein Zeitwertsverlust, kein Ablaufdatum,... Solche Art von Optionsscheinen sind eigentlich nicht für mittel und langfristige Investitionen geeignet eigentlich eher nur für ganz kurzfristige Trades. Warum? Was ist denn an solchen Zertifikaten das Problem? Das Problem ist der konstante Hebel und die Volatilität im Markt. Wenn ein Asset 10% verliehrt rauscht das Zertifikat 40% ins Minus und dann? Dann muss der Kurs weit mehr steigen als der Anfangswert des Assets um wieder auf Einstandskurs zu kommen. Da sich der Hebel nicht verändert. Beispiel Kaffee zu 146 ¢ Faktorzertifikat 2,6€. Kaffee -10% = 131,4 dann steigt der Kaffee Preis um 5% (137,97) und verliert wieder um 2% (135,21) und dann wieder um 5% (141,97) zu steigen dann fällt der Kurs wieder um 2% (139,13) und steigt nochmals um 5% (146) macht das Faktorzertifikat: Faktorzertifikat 1,56 1,872, 1,72224, 2,0666, 1,901, 2,28, 2,099, 2,51. 2,51 sind keine 2,6 daher muss der Kaffeepreis weiter steigen wie 146 dass du weider auf Einstand kommst. Schau dir mal die Zertifikate bei Silber an cz33c3 und CZ33C1. Der short ist kurzfristig sehr gut gelaufen langfristig nicht. Killer für solche Zertifikate sind hohe Volatilitäten und Seitwärtsrange. Wenn du jedoch das tiefste Tief kaufen kannst und der Kurs sich sehr langsam und stetig in deine Richtung bewegt ist die Art von Zertifikaten gut, ansonsten nicht.
Bei Turbos wird der Kursrückgang durch erhöhen des Hebels wieder ausgeglichen so erhältst du dort bei einem Kurs des Assets und abverkauft und wieder erreichen des Kurses des Assets, das gleiche Geld zurück (vorrausgesetzt K.O. Level wurde nicht erreicht).
Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt, ansonsten bitten nochmals nachfragen oder per BM.
Grüße
TickTackTackTick
ich kann euch nur von solchen Zertifikaten abraten. Es hört sich im Verkaufsprospekt alles so toll an. Kein K.O., konstanter Hebel, kein Zeitwertsverlust, kein Ablaufdatum,... Solche Art von Optionsscheinen sind eigentlich nicht für mittel und langfristige Investitionen geeignet eigentlich eher nur für ganz kurzfristige Trades. Warum? Was ist denn an solchen Zertifikaten das Problem? Das Problem ist der konstante Hebel und die Volatilität im Markt. Wenn ein Asset 10% verliehrt rauscht das Zertifikat 40% ins Minus und dann? Dann muss der Kurs weit mehr steigen als der Anfangswert des Assets um wieder auf Einstandskurs zu kommen. Da sich der Hebel nicht verändert. Beispiel Kaffee zu 146 ¢ Faktorzertifikat 2,6€. Kaffee -10% = 131,4 dann steigt der Kaffee Preis um 5% (137,97) und verliert wieder um 2% (135,21) und dann wieder um 5% (141,97) zu steigen dann fällt der Kurs wieder um 2% (139,13) und steigt nochmals um 5% (146) macht das Faktorzertifikat: Faktorzertifikat 1,56 1,872, 1,72224, 2,0666, 1,901, 2,28, 2,099, 2,51. 2,51 sind keine 2,6 daher muss der Kaffeepreis weiter steigen wie 146 dass du weider auf Einstand kommst. Schau dir mal die Zertifikate bei Silber an cz33c3 und CZ33C1. Der short ist kurzfristig sehr gut gelaufen langfristig nicht. Killer für solche Zertifikate sind hohe Volatilitäten und Seitwärtsrange. Wenn du jedoch das tiefste Tief kaufen kannst und der Kurs sich sehr langsam und stetig in deine Richtung bewegt ist die Art von Zertifikaten gut, ansonsten nicht.
Bei Turbos wird der Kursrückgang durch erhöhen des Hebels wieder ausgeglichen so erhältst du dort bei einem Kurs des Assets und abverkauft und wieder erreichen des Kurses des Assets, das gleiche Geld zurück (vorrausgesetzt K.O. Level wurde nicht erreicht).
Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt, ansonsten bitten nochmals nachfragen oder per BM.
Grüße
TickTackTackTick
fallen hier auch noch Managementgebühren an. Ein Teil des Geldes wird zudem in eine Zinsposition investiert und alles zusammen ergibt dieses Zertifikat. Ist wirklich nur bei schnell steigenden Basiswert sinnvoll...
Das Zertifikat GT 100K ist im Bereich 130, vom Jahr 2010, durch einen massiven Widerstand unterstützt KO liegt ja bei 128. Es sollte aber schon im Juni mit den Kaffeepreis nach obengehen, denn Zertis werden ja auch im Laufe der Zeit mit der KO Schwelle nach oben angepasst. Auch 2010 kam im Juni der Ausbruch, wie hier schön zu sehen ist:
beim ko-Schein habe ich den auf der Watchliste, beim CZ33DJ bin ich auch am einsammeln, liege aber im Durchnitt jetzt bei 1,84 Euro.
http://www.ariva.de/CK83MS
http://www.ariva.de/CK83MS
mit kleinem Geld und Stop Loss nicht vergessen. Wir sind eigentlich schon durch, außer es gibt heuten noch ein ordentlichen Rebount. Wenn eine Trendumkehr stattgefunden hat ist mehr Geld drin.
umso heftiger wird der anstieg nach oben werden.
es seiden der anbau und verkauf von kaffee geht zu null kosten/preisen auf.
und das wird wohl er nicht der fall sein,
vielmehr wird die steigende weltnachfrage dafür sorgen,
das sich der preis wieder nach oben entwickeln dürfte.
vlt. ist es ja auch ne frage des zeitraumes, und wenns der juni einleutet warum nicht?!
es seiden der anbau und verkauf von kaffee geht zu null kosten/preisen auf.
und das wird wohl er nicht der fall sein,
vielmehr wird die steigende weltnachfrage dafür sorgen,
das sich der preis wieder nach oben entwickeln dürfte.
vlt. ist es ja auch ne frage des zeitraumes, und wenns der juni einleutet warum nicht?!
Es bleibt beim Überangebot! Selbstverständlich sehe ich den Kurs auch nicht unter 100 - doch rutscht er noch etwas in Zielrichtung 120!
man hier einen Abwärtstrend erkennen. Die Seitwärtsbewegung der letzten 3 Monate (#327) wurde erst nach oben und nun sehr dynamisch nach unten durchbrochen.
Hält die 130 nicht sehe ich hier auch Kurse um die 120 bis 100. Selbst Stützungskäufe, wie früher geschehen, dürften da nicht viel ändern. Beweist die 130 sich dagegen, sind das günstige Kaufgelegenheiten.
Hält die 130 nicht sehe ich hier auch Kurse um die 120 bis 100. Selbst Stützungskäufe, wie früher geschehen, dürften da nicht viel ändern. Beweist die 130 sich dagegen, sind das günstige Kaufgelegenheiten.