AFC Energy Aktie mit viel Potential
Seite 1 von 473 Neuester Beitrag: 11.07.25 23:34 | ||||
Eröffnet am: | 30.04.19 15:59 | von: efi500 | Anzahl Beiträge: | 12.819 |
Neuester Beitrag: | 11.07.25 23:34 | von: Stefan1607 | Leser gesamt: | 6.264.197 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.451 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 471 | 472 | 473 473 > |
http://tools.euroland.com/tools/PressReleases/...companycode=services
https://tools.euroland.com/tools/Pressreleases/...ycode=uk-afc&v=
https://www.proactiveinvestors.co.uk/companies/...partner-200663.html
Habe eine kleine Position (60'000 Stk.) gekauft. Habe mit Proton Power Systems und Nel Asa bereits sehr erfolgreiche Investitionen im Wasserstoffbereich getätgt.
Bosch's Bekenntnis zum Wasserstoff bei der Mobilität ist ein starker Indikator, dass sich diese Technik durchsetzen wird. Ich denke es lohnt sich, AFC Energy im Blick zu behalten.
Ich würde auch sagen, dass es verdammt viel mehr als 10 Einheiten sein werden. Ich glaube, manche Leute erkennen das Ausmaß der Chancen, die unsere Cracker-Technologie bietet, nicht. Und das ist nur eine Unternehmensvereinbarung. Es gibt auch noch die Cracker, die an unseren neuen S&P 500-Partner gehen, und das werden verdammt viel mehr sein.
Dann irgendwelche neuen Vereinbarungen.
Es ist unfassbar, welche Skalenchancen unsere neue Ammoniak-zu-Wasserstoff-Cracker-Technologie bietet.
Von LSE forum und ich finde gut erklärt wie viel Umsatz und Bedarf an Wasserstoff zukünftig AFC bieten wird.
Wenn Sie sich die Mühe machen, den folgenden Bericht zu lesen, werden Sie feststellen, dass AFC zunächst einen Umsatz von 850 Millionen Pfund ab 2026 mit einer Gewinnmarge von 40 % anstrebt, was 340 Millionen Pfund entspricht. Dieser Wert wird sich bis 2026/27 und darüber hinaus steigern. Natürlich werden 850 Millionen Pfund nicht in naher Zukunft erreicht. Aber jetzt, wo der Ball ins Rollen gekommen ist, wird er nur noch schneller werden, und es ist unklar, wie groß dies AFC letztendlich machen wird.
https://www.afcenergy.com/media/s0wiwejw/2025-agm-presentation.pdf
https://www.afcenergy.com/media/s0wiwejw/2025-agm-presentation.pdf
Die Zukunft verspricht hier aber eventuell eine goldige zu werden.
Hier hat man die Chance von ganz unten mit dabei sein.
Ich werde die nächsten 2 Jahre noch einmal abwarten.
Zukunftsmarkt von morgen bedeutet Chancen auf Totalverlust oder eben wie vom CEO in Aussicht gestellt wird auch Kurse >5€
Ich sehe es wie immer positiv
Japan, da war doch mal Besuch bei AFC Energy...erinnert ihr Euch?
https://www.gov.uk/government/news/...V73Q_aem_ZoNJMTO8Mq9PmT4a5924Vg
Für die sich nicht erinnern...
https://www.linkedin.com/posts/...ADhXRG0BLoKf9_pZbHWAV4opL1qwIhaFQno
https://www.linkedin.com/posts/...ADhXRG0BLoKf9_pZbHWAV4opL1qwIhaFQno
Der Auftragsbestand lag in diesem Bericht bei £26.2m.
https://www.afcenergy.com/media/chwhuisl/...year-to-30-april-2024.pdf
Die Analystenschätzungen für dieses Jahr belaufen sich auf £11,2m
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...GY-PLC-58319985/finanzen/
https://www.linkedin.com/posts/...ADhXRG0BLoKf9_pZbHWAV4opL1qwIhaFQno
Die Nachricht bezieht sich auf die Entscheidung des Department for Energy Security and Net Zero im Vereinigten Königreich, keine zonalen oder regionalen Strompreise einzuführen. Dies bedeutet, dass Verbraucher unabhängig von ihrer Wohngegend einheitliche Tarife für die gleiche Strommenge zahlen. Für Unternehmen wie AFC Energy, die sich auf erneuerbare Energielösungen wie den Hyamtec 1000 (ein Wasserstoff-Brennstoffzellensystem) spezialisieren, könnte dies mehrere Implikationen haben:
1. Investitionsklima: Die einheitlichen Preise könnten das Vertrauen privater Investoren stärken, da Unsicherheiten durch regionale Preisunterschiede wegfallen. Dies könnte die Finanzierung neuer Projekte für erneuerbare Energien, wie die von AFC Energy, erleichtern.
2. Kosteneffizienz: Ohne zonale Preisunterschiede könnten die Kosten für den Bau und Betrieb von Projekten wie dem Hyamtec 1000 stabiler bleiben, was die Wirtschaftlichkeit solcher Technologien verbessern könnte.
3. Marktzugang: Die Entscheidung unterstützt die Zusammenarbeit mit der Regierung, um den Strommarkt zu reformieren, was den Ausbau von Netzkapazität und erneuerbaren Energien fördert. Für AFC Energy könnte dies den Markteintritt und die Verbreitung des Hyamtec 1000 erleichtern.
4. Energiesicherheit: Durch den Fokus auf saubere Energie und die Reduzierung der Abhängigkeit von internationalen Gasmarkten bis 2030 könnten Unternehmen wie AFC Energy von gesteigertem Interesse an innovativen Lösungen profitieren.
https://www.linkedin.com/posts/...ADhXRG0BLoKf9_pZbHWAV4opL1qwIhaFQno
In der Vergangenen Woche ist der Kurs korrigiert und leicht quer gelaufen. Mit den Zukunftsaussichten welche hier unter anderem von Stefan immer wieder gepostet werden (vielen Dank dafür) würde ich nicht erwarten das der Kurs die tieferen Regionen nochmal ansteuert. Es ist dein persönliches Pech wenn du unten nicht gekauft hast !
Das ein CEO mal eine Firma verlässt ist vollkommen normal. Dir wäre es wahrscheinlich lieber man würde kommunizieren das er zum Teufel gejagt wurde. Er ist weg und fertig.
Basierend auf dem Beitrag von Ammonia Europe ergeben sich aus der Anerkennung von Ammoniak als kritischer Chemikalie und dem Europäischen Aktionsplan (#CIAP) Chancen für AFC Energy und Hyamtec:
1. Entwicklung ammoniakbasierter Energiesysteme: Beide könnten Ammoniaks Potenzial als sauberer Energieträger und Speichermedium nutzen, passend zur Dekarbonisierung im Seeverkehr und Import erneuerbarer Energien.
2. Unterstützung kritischer Produktionsstandards: Der Plan fördert Investitionen in Ammoniakproduktionstechnologien, was den Unternehmen zugutekommen könnte.
3. Zusammenarbeit mit der EU-Kommission: Möglichkeiten für Partnerschaften oder Fördermittel bei Initiativen zu kritischen Chemikalien und Standards.
4. Marktexpansion: Fokus auf Energiesicherheit, Nahrungsmittelsicherheit und nachhaltige Chemie könnte den Einstieg in Düngemittel, Chemikalien und grüne Energien erleichtern.
Analyse: Kann AFC Energy bis 2027 ein neues Allzeithoch erreichen?
Die Aktie von AFC Energy notiert aktuell bei 0.1630 £ (Stand: Juli 2025), nachdem sie in den letzten Monaten deutlich an Dynamik gewonnen hat. Das frühere Allzeithoch von 0.80 £ (2020) liegt rund 400 % entfernt. Die entscheidende Frage ist: Kann ein nachhaltiger Kursanstieg auf dieses Niveau realistisch sein – und wenn ja, bis wann?
Katalysator: Die Hy5-Technologie von Hyamtec
AFCs Tochterfirma Hyamtec hat im März 2025 das Hyamtec System vorgestellt – ein modulares, transportables Ammoniak-Cracking-System, das täglich 500 kg Wasserstoff vor Ort erzeugt. Die Vorteile sind entscheidend:
Keine teure Wasserstofflogistik notwendig
Nutzung von Ammoniak als günstiger Trägerstoff
Emissionfreier Betrieb mit grünem Image
Volle Mobilität für Baustellen, Industrie & Events
Die ersten kommerziellen Lieferungen sind für 2026 geplant. Eine Partnerschaft mit einem S&P-500-Konzern wurde im Juni 2025 angekündigt – ein starkes Signal für industrielles Vertrauen und Marktnachfrage.
Wirtschaftliche Projektion: 100 verkaufte Hy5-Einheiten – ein Gamechanger
Annahmen:
100 Hy5-Einheiten im Einsatz ab 2026
Jede produziert 500 kg H₂/Tag, 365 Tage/Jahr
Wasserstoffverkaufspreis: 10 £/kg
Produktionskosten: 5 £/kg (geschätzt inkl. Ammoniak, Betrieb, Wartung)
Ergebnis:
KennzahlWertJahresumsatz£182,5 Mio.Produktionskosten£91,25 Mio.Bruttogewinn p.a.£91,25 Mio.
Selbst bei konservativer Schätzung (z. B. 70 Einheiten) wären noch über £60 Mio. Bruttogewinn möglich.
Vergleich: Kosten im Verhältnis zu Dieselgeneratoren
500 kg H₂ entspricht ca. 16.650 kWh Energie/Tag pro Einheit
Diesel müsste dafür ~1.700 L/Tag verbrennen
Bei 100 Einheiten ergeben sich über das Jahr >£80 Mio. Diesel-Betriebskosten
Das Hy5-System bietet also vergleichbare oder bessere Leistung – bei deutlich niedrigerer Emission und oft geringeren Gesamtkosten (TCO)
Bewertungsperspektive: Was bedeutet das für die Aktie?
Wenn AFC im Zeitraum 2026–2027:
100+ Hy5-Systeme ausliefert
Erste Gewinnzahlen ausweist
Zugang zu weiteren Märkten (USA, EU, Asien) erhält
Fördergelder & Partnerschaften sichert
… dann wäre ein Aktienkurs von 0.50–0.80 £ realistisch begründbar – je nach Marge, Skalierbarkeit und Marktvertrauen.
Prognose:
Ein neues Allzeithoch (0.80 £) ist bis Ende 2027 möglich, wenn das Hy5-Geschäft wie geplant skaliert. Bei weiterem Wachstum sogar darüber hinaus.
Fazit:
AFC Energy steht am Beginn einer industriellen Wende. Das Hy5-System hat das Potenzial, den Wasserstoffmarkt durch Ammoniak als Energieträger grundlegend zu verändern. Gelingt der kommerzielle Durchbruch bis 2026, könnte die Aktie – unterstützt durch echte Umsätze und Gewinn – wieder Kurs auf ihr früheres Hoch nehmen
.
Ein neues Allzeithoch bis 2027 ist kein Traum, sondern ein ambitioniertes, aber realistisch begründbares Szenario.
---
AFC Energy – Analyse und Potenzial bis Ende 2027
Aktueller Kurs: 0.1630 Pfund
Letztes Allzeithoch: 0.80 Pfund im Jahr 2020
Ziel: Bewertung des Potenzials fuer ein neues Allzeithoch oder darueber hinaus bis Ende 2027
---
1. Hy5 – Technologischer Katalysator
Die Tochterfirma Hyamtec hat 2025 das Hy5-System vorgestellt.
Ein mobiler Ammoniak-Cracker liefert taeglich 500 Kilogramm Wasserstoff.
Die Technologie erlaubt autarke Wasserstofferzeugung direkt vor Ort auf Baustellen, Veranstaltungen oder in Industrieanlagen.
Zielkosten: 10 Pfund pro Kilogramm Wasserstoff – deutlich guenstiger als die herkoemmliche Lieferung.
Bruttogewinnpotenzial bei 100 verkauften Hy5-Einheiten
Wasserstoffmenge pro Tag: 100 Einheiten mal 500 Kilogramm = 50 000 Kilogramm
Jahresproduktion: 18.25 Millionen Kilogramm
Umsatz bei 10 Pfund pro Kilogramm: 182.5 Millionen Pfund
Produktionskosten bei 5 Pfund pro Kilogramm: 91.25 Millionen Pfund
Bruttogewinn: 91.25 Millionen Pfund jaehrlich
---
2. Kommerzielle Partnerschaften und Pilotprojekte
In den letzten drei Jahren wurden strategisch bedeutende Partnerschaften aufgebaut:
PartnerEinsatzgebietStatus
§
Speedy Hire Mobile Wasserstoffgeneratoren auf Baustellen Vertrag aktiv, Geraete im Einsatz
Acciona§Bauprojekte in Spanien Pilotbetrieb
Keltbray§Infrastrukturprojekte im Vereinigten Koenigreich Einsatz als Ersatz fuer Diesel
Skanska§Gruene Grossbaustellen in UK Langfristige Kooperation
MACE§Emissionsfreie Generatorprojekte Hy5-Integration ab 2026 moeglich
Diese Partner ermoeglichen eine schnelle Skalierung, besonders wenn gesetzliche Rahmenbedingungen den Einsatz von Dieselgeneratoren einschraenken.
---
3. Shortpositionen als Risiko und Chance
Helikon Investments haelt Stand Juli 2025 rund 3.22 Prozent aller AFC-Aktien leerverkauft.
Das entspricht etwa 27 Millionen Pfund an Marktwert, der bei steigenden Kursen zurueckgekauft werden muesste.
Potenzial fuer einen Short Squeeze:
Sollten positive Nachrichten wie Auftraege oder Umsatzwachstum eintreten, waeren Shortseller gezwungen, Aktien zurueckzukaufen – was die Kurse stark befluegeln kann.
---
4. Szenarioanalyse bis Ende 2027
Best Case – 300 Hy5-Einheiten in Betrieb
KennzahlAnnahme
§
Einheiten im Einsatz 300 Stueck
Produktion je Einheit 500 Kilogramm Wasserstoff pro Tag
Verkaufspreis§10 Pfund pro Kilogramm
Produktionskosten§5 Pfund pro Kilogramm
Jahresproduktion§54.75 Millionen Kilogramm
Jahresumsatz§547.5 Millionen Pfund
Produktionskosten gesamt 273.75 Millionen Pfund
Bruttogewinn§273.75 Millionen Pfund
Operatives Ergebnis (EBIT) etwa 90 bis 120 Millionen Pfund
Unternehmensbewertung (KGV 20–25) 1.8 bis 3.0 Milliarden Pfund
Aktien im Umlauf rund 860 Millionen
Theoretisches Kursziel bis zu 3.50 Pfund je Aktie
---
5. Kursprognose bis Ende 2027
Szenario§Kursziel (Pfund) Eintrittswahrscheinlichkeit
Basis (100 Hy5, moderates Wachstum) 0.50 bis 0.80 Mittel bis hoch
Dynamisch (300 bis 500 Hy5) 1.00 bis 1.50 Mittel
Best Case (Skalierung, Grossauftraege, globaler Durchbruch) 2.00 bis 2.50 oder hoeher Spekulativ, aber realistisch
---
6. Erweiterte Bewertung inklusive Shortquote
Helikon haelt 3.22 Prozent der Aktien leerverkauft – marktrelevante Groesse
Positive Nachrichten koennten kurzfristig starken Rueckkaufdruck erzeugen
Der Markt fuer gruene Baustellenloesungen waechst rasant – politische Programme wie der EU Green Deal und die Clean Air Strategy UK schaffen Rueckenwind
Die Partner von AFC fungieren als aktive Vertriebskanaele, was das Marktwachstum ab 2026 beschleunigen koennte
---
Fazit
AFC Energy besitzt das Potenzial, sich von einem Spezialanbieter zu einem fuehrenden Anbieter gruener, dezentraler Energieloesungen zu entwickeln.
Die Kombination aus innovativer Technologie, strategischen Partnerschaften und strukturellem Rueckenwind durch Umweltpolitik eroeffnet eine reale Chance auf ein neues Allzeithoch – moeglicherweise sogar deutlich darueber hinaus.
Kursziel Best Case bis Ende 2027: bis zu 3.50 Pfund je Aktie
Realistisch erreichbar: 0.80 bis 1.50 Pfund je Aktie
---
Wenn du willst, kann ich daraus ein Textbild, Telegram-Post oder druckfertiges PDF ohne Sonderzeichen machen. Sag einfach Bescheid.