Intel - ein kurzfristiger Trade?
Seite 235 von 235 Neuester Beitrag: 06.04.25 12:33 | ||||
Eröffnet am: | 28.09.04 20:27 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 6.863 |
Neuester Beitrag: | 06.04.25 12:33 | von: 1chr | Leser gesamt: | 1.406.376 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.393 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 231 | 232 | 233 | 234 | > |
Dein Zitat.:
„Und nach dem Merger muss Trump den Chef der Kartellbehörde rauswerfen, wenn der das durchgehen lässt.“
Zitat.: Ende.
Da stimme ich Dir eher nur sehr bedingt zu, um den „Schein“ wahren zu können, müsste der „Präsi“ in einem 1. Schritt, tatsächlich so verfahren. Jedoch dürfte dann nachfolgend, vertreten durch seine „rechte“ Hand, dem auserwählten Herrn Murks und seine DOGE Truppe, welche Sparmaßnahmen in jeglicher Form durchsetzen wollen, vermutlich eher nachfolgend die komplette Kartellbehörde auflösen. Künftige Entscheidungen diesbezüglich, träfe dann immer nur noch der „gesalbte König“ der USA, spart Geld und dient dem effizienten Selbsterhalt einer schier unerschütterlichen Macht zur Selbstdarstellung, so ganz nach dem persönlichen Gusto eines Donald eben. Ich habe...ich werde… ich bin...ich habe so hart gearbeitet ...ich habe dafür gesorgt....usw…„L'État, c'est moi eben!“.
Würde der aktuelle Leiter der Kartellbehörde, Andrew Ferguson, welcher ein „Getreuer“ der Trump Truppe ist, sich tatsächlich dagegen stellen, eine Kooperation oder ähnliche Konstrukte stattfinden zu lassen, somit solche tatsächlich verhindern zu wollen, dürfte das vorgenannte Auflösungsverfahren, genauso, nur eben wesentlich schneller stattfinden. Das Ergebnis bliebe also vermutlich völlig gleich.
Da die Kartellbehörde bereits mit Personal des Donald Trump rechtzeitig ausgestattet wurde, ist vorgenanntes Szenario eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, sollte das Machtbegehren weiterhin so wachsen. Siehe hierzu einen sehr informativen Artikel bezüglich der „Umgestaltung“ vorgenannter Behörde. Quelle.: https://www.manager-magazin.de/politik/...631d-48e9-90a7-d7121128eea1
„Und nach dem Merger muss Trump den Chef der Kartellbehörde rauswerfen, wenn der das durchgehen lässt.“
Zitat.: Ende.
Da stimme ich Dir eher nur sehr bedingt zu, um den „Schein“ wahren zu können, müsste der „Präsi“ in einem 1. Schritt, tatsächlich so verfahren. Jedoch dürfte dann nachfolgend, vertreten durch seine „rechte“ Hand, dem auserwählten Herrn Murks und seine DOGE Truppe, welche Sparmaßnahmen in jeglicher Form durchsetzen wollen, vermutlich eher nachfolgend die komplette Kartellbehörde auflösen. Künftige Entscheidungen diesbezüglich, träfe dann immer nur noch der „gesalbte König“ der USA, spart Geld und dient dem effizienten Selbsterhalt einer schier unerschütterlichen Macht zur Selbstdarstellung, so ganz nach dem persönlichen Gusto eines Donald eben. Ich habe...ich werde… ich bin...ich habe so hart gearbeitet ...ich habe dafür gesorgt....usw…„L'État, c'est moi eben!“.
Würde der aktuelle Leiter der Kartellbehörde, Andrew Ferguson, welcher ein „Getreuer“ der Trump Truppe ist, sich tatsächlich dagegen stellen, eine Kooperation oder ähnliche Konstrukte stattfinden zu lassen, somit solche tatsächlich verhindern zu wollen, dürfte das vorgenannte Auflösungsverfahren, genauso, nur eben wesentlich schneller stattfinden. Das Ergebnis bliebe also vermutlich völlig gleich.
Da die Kartellbehörde bereits mit Personal des Donald Trump rechtzeitig ausgestattet wurde, ist vorgenanntes Szenario eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, sollte das Machtbegehren weiterhin so wachsen. Siehe hierzu einen sehr informativen Artikel bezüglich der „Umgestaltung“ vorgenannter Behörde. Quelle.: https://www.manager-magazin.de/politik/...631d-48e9-90a7-d7121128eea1
.... dass die Trump Regierung auch nur versuchen wird hier mit Geld zu helfen, der möge sich gerade das Blutbad bei Wolfspeed ansehen, bei denen alleine das Gerücht dass es kaum/kein Chips Act Geld gibt den Kurs seit gestern halbiert hat.
Alleine dass INTEL kein Pennystock ist ist der Tatsache geschuldet das hier mit Chipsact Geld gerechnet wird und INTEL sogar aus vergangen Jahren noch Nachzahlungen von der US regierung erwartet. Sollte das nicht passieren wird INTEL bei derzeitigem Verschuldungsgrad nicht um eine Enteignuing der Aktionäre herumkommen.
Sehr schade. Hatte von 2022 bis vor wenigen Wochen auf einen Turnaround spekuliert.
Alleine dass INTEL kein Pennystock ist ist der Tatsache geschuldet das hier mit Chipsact Geld gerechnet wird und INTEL sogar aus vergangen Jahren noch Nachzahlungen von der US regierung erwartet. Sollte das nicht passieren wird INTEL bei derzeitigem Verschuldungsgrad nicht um eine Enteignuing der Aktionäre herumkommen.
Sehr schade. Hatte von 2022 bis vor wenigen Wochen auf einen Turnaround spekuliert.
Ja 1chr, in diesem Punkt bin ich mit Dir völlig d´accord, dass die „Trumpsche Philosophie“ nicht eingreifen dürfte. Jedoch wie immer, wenn der Preis stimmen sollte, dann könnte es trotzdem für einen „Deal“ reichen.
Die scheinbar völlig sinnfreie sog. „Wirtschaftspolitik“ des vermeintlichen „Sonnenkönigs“ Donald Trump, hat nun mittlerweile eine erkennbare Methode. Diese scheint darauf abzuzielen, Amerika einem merkantilistischen Wirtschaftssystem unterwerfen zu wollen, und zeitgleich die Zinsen am kurzen Ende, bedingt durch eine extrem schwache Wirtschaft, welche in eine bewusst herbeigeführte Rezession abgleitet, führen zu wollen, damit die nahende Re- Finanzierung der epochalen US Staatsschulden, günstiger vollzogen werden kann. Die FED soll somit genötigt werden, die Zinsen zeitnah, unbedingt senken zu müssen. Soweit der eher sehr theoretische Plan der US Administration, welcher jedoch zum Scheitern verurteilt sein dürfte, da die Inflation zeitgleich durch eine ausufernde Zollhysterie zum schnellen Anstieg getrieben sein dürfte. Die FED ist somit, bedingt durch die vorgenannt steigenden Inflationsdaten, als derzeit handlungsunfähig zu bezeichnen, ein Senken der Zinslast, unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten, somit nicht möglich.
Zeitgleich werden dabei, ehemalige Handelspartner und „Verbündete“ wie vermeintliche Erzfeinde behandelt, und auf Augenhöhe befindliche Autokratien umworben.
Make Amerika great again, bezieht sich primär auf die Erweiterung der derzeitigen Landesfläche, also der Annexion von u.a. Kanada, Grönland usw. um nachfolgend die Rohstoffe des Nordpol besser ausschlachten zu können. Selbst die durch den russischen Angriffskrieg leidende Ukraine, wird nunmehr bereits „aufgefordert“ ihren „Tribut“ ableisten zu müssen, in Form eines sog. „Rohstoff- Deals“ damit evtl. ein Frieden eingeleitet werden könnte. Der Imperator Donald lässt freundlich aus dem fernen Capitol grüßen.
Intel als auch andere US Firmen, werden nunmehr einen hohen Tribut für die Arroganz ihres „Neuzeit- Caesaren Donald dem 1.“ zahlen müssen, es sei denn, ein noch unbekannter Brutus betritt die Weltbühne der Politik in den USA, wonach es derzeit, durch die augenscheinliche Schwäche der Demokraten, eher nicht auszusehen scheint. Fakt jedoch ist, die USA haben sämtliches Vertrauen im Ausland, sowohl bei Freund und Feind, als auch in ihre Wirtschaft, in ihren Produkten als auch in ihrer Bündnistreue der NATO, leichtfertig und ohne jegliche Not, für immer und ewig verspielt. Der angerichtete Schaden ist unumkehrbar. Die ersten Teslas brennen bereits weltweit, und dies liegt nicht an schadhaften Batterien. Apple Handys werden nicht mehr zwingend als „Prestige Produkt“, sondern eher als ein „Makel“ der eigenen Persönlichkeit, noch dazu zu völlig überzogenen Preisen, betrachtet. Reisen in die USA, werden durch eine augenscheinliche Willkür bei der Passkontrolle, ebenfalls zurück gehen. US Produkte werden bei EDEKA oder Kaufland und anderen Einkaufsläden, absichtlich auf den Kopf gestellt, um diese als Boykott würdig zu deklarieren, so nach dem Motto, das kaufen wir und wollen wir hier nicht mehr. Kurzum, die USA haben sich zu einem El Dorado der Anti- Sympathie entwickelt. Egal welches ihrer Produkte weltweit angepriesen werden sollte, von einer F35 bis zum PC Betriebssystem, die Welt wird nach Möglichkeiten suchen, von nun an, nach anderen Alternativen Ausschau halten, und auch nachfolgend präferieren wollen, selbst ein evtl. höherer Preis oder gar eine etwas geringere Leistung, dürfte hierbei, einer nachweislichen Verlässlichkeit und somit einem guten Gefühl eher entsprechen können.
Donald Trump wird vermutlich als der Präsident der USA in die Annalen der Geschichte eingehen, welcher die USA an den Rand eines augenscheinlichen Bürgerkrieges geführt hatte, als auch zeitgleich ihre einstige und alleinige Weltmachtstellung in den Abgrund führte. Ähnlich wie sein Namensvetter Donald Duck, war sein ursprüngliches Ansinnen vielleicht sogar noch ganz vernünftig, die USA entschulden zu wollen, jedoch bei der Wahl seiner dafür eingesetzten Personen und Mittel, ist dies wie bei dem Mickey Maus Helden auch, von vornherein zum Scheitern verurteilt gewesen.
Intel und andere US Unternehmen werden nunmehr, wie der Rest der Welt eben auch, dafür leiden müssen und die Zeche für einen vermeintlichen „Blindgänger“ der 1. Güte zahlen müssen. Hoffen wir, dass die Zeit schnell voran schreiten wird, um uns von dem Übel rasch zu befreien. Dies jedoch kann nur Einer, und das ist das amerikanische Volk selbst. Wünsche Ihnen viel Glück und Kraft dafür, und das soll keine Floskel sein, denn es betrifft uns sekundär schließlich auch und raubt uns unsere so kostbare Lebenszeit.
Die scheinbar völlig sinnfreie sog. „Wirtschaftspolitik“ des vermeintlichen „Sonnenkönigs“ Donald Trump, hat nun mittlerweile eine erkennbare Methode. Diese scheint darauf abzuzielen, Amerika einem merkantilistischen Wirtschaftssystem unterwerfen zu wollen, und zeitgleich die Zinsen am kurzen Ende, bedingt durch eine extrem schwache Wirtschaft, welche in eine bewusst herbeigeführte Rezession abgleitet, führen zu wollen, damit die nahende Re- Finanzierung der epochalen US Staatsschulden, günstiger vollzogen werden kann. Die FED soll somit genötigt werden, die Zinsen zeitnah, unbedingt senken zu müssen. Soweit der eher sehr theoretische Plan der US Administration, welcher jedoch zum Scheitern verurteilt sein dürfte, da die Inflation zeitgleich durch eine ausufernde Zollhysterie zum schnellen Anstieg getrieben sein dürfte. Die FED ist somit, bedingt durch die vorgenannt steigenden Inflationsdaten, als derzeit handlungsunfähig zu bezeichnen, ein Senken der Zinslast, unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten, somit nicht möglich.
Zeitgleich werden dabei, ehemalige Handelspartner und „Verbündete“ wie vermeintliche Erzfeinde behandelt, und auf Augenhöhe befindliche Autokratien umworben.
Make Amerika great again, bezieht sich primär auf die Erweiterung der derzeitigen Landesfläche, also der Annexion von u.a. Kanada, Grönland usw. um nachfolgend die Rohstoffe des Nordpol besser ausschlachten zu können. Selbst die durch den russischen Angriffskrieg leidende Ukraine, wird nunmehr bereits „aufgefordert“ ihren „Tribut“ ableisten zu müssen, in Form eines sog. „Rohstoff- Deals“ damit evtl. ein Frieden eingeleitet werden könnte. Der Imperator Donald lässt freundlich aus dem fernen Capitol grüßen.
Intel als auch andere US Firmen, werden nunmehr einen hohen Tribut für die Arroganz ihres „Neuzeit- Caesaren Donald dem 1.“ zahlen müssen, es sei denn, ein noch unbekannter Brutus betritt die Weltbühne der Politik in den USA, wonach es derzeit, durch die augenscheinliche Schwäche der Demokraten, eher nicht auszusehen scheint. Fakt jedoch ist, die USA haben sämtliches Vertrauen im Ausland, sowohl bei Freund und Feind, als auch in ihre Wirtschaft, in ihren Produkten als auch in ihrer Bündnistreue der NATO, leichtfertig und ohne jegliche Not, für immer und ewig verspielt. Der angerichtete Schaden ist unumkehrbar. Die ersten Teslas brennen bereits weltweit, und dies liegt nicht an schadhaften Batterien. Apple Handys werden nicht mehr zwingend als „Prestige Produkt“, sondern eher als ein „Makel“ der eigenen Persönlichkeit, noch dazu zu völlig überzogenen Preisen, betrachtet. Reisen in die USA, werden durch eine augenscheinliche Willkür bei der Passkontrolle, ebenfalls zurück gehen. US Produkte werden bei EDEKA oder Kaufland und anderen Einkaufsläden, absichtlich auf den Kopf gestellt, um diese als Boykott würdig zu deklarieren, so nach dem Motto, das kaufen wir und wollen wir hier nicht mehr. Kurzum, die USA haben sich zu einem El Dorado der Anti- Sympathie entwickelt. Egal welches ihrer Produkte weltweit angepriesen werden sollte, von einer F35 bis zum PC Betriebssystem, die Welt wird nach Möglichkeiten suchen, von nun an, nach anderen Alternativen Ausschau halten, und auch nachfolgend präferieren wollen, selbst ein evtl. höherer Preis oder gar eine etwas geringere Leistung, dürfte hierbei, einer nachweislichen Verlässlichkeit und somit einem guten Gefühl eher entsprechen können.
Donald Trump wird vermutlich als der Präsident der USA in die Annalen der Geschichte eingehen, welcher die USA an den Rand eines augenscheinlichen Bürgerkrieges geführt hatte, als auch zeitgleich ihre einstige und alleinige Weltmachtstellung in den Abgrund führte. Ähnlich wie sein Namensvetter Donald Duck, war sein ursprüngliches Ansinnen vielleicht sogar noch ganz vernünftig, die USA entschulden zu wollen, jedoch bei der Wahl seiner dafür eingesetzten Personen und Mittel, ist dies wie bei dem Mickey Maus Helden auch, von vornherein zum Scheitern verurteilt gewesen.
Intel und andere US Unternehmen werden nunmehr, wie der Rest der Welt eben auch, dafür leiden müssen und die Zeche für einen vermeintlichen „Blindgänger“ der 1. Güte zahlen müssen. Hoffen wir, dass die Zeit schnell voran schreiten wird, um uns von dem Übel rasch zu befreien. Dies jedoch kann nur Einer, und das ist das amerikanische Volk selbst. Wünsche Ihnen viel Glück und Kraft dafür, und das soll keine Floskel sein, denn es betrifft uns sekundär schließlich auch und raubt uns unsere so kostbare Lebenszeit.
Ja, steht viel wahres drin. Was einige jedoch nicht wahrnehmen ist die Dauer vieler Entwicklungen, die aktuell zusammenkommen:
Trumps Präsidentschaft ist der Ringschluss der Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre, ein Symptom des Niedergangs des amerikanischen Weltreiches seit den 1990er Jahren (wie einst des römischen Imperiums) und ein Resultat der klerikal-faschistischen Gesetzgebung der Bush Jr. Jahre, sowie jahrzehntelanger Massenpropaganda durch das Murdock-Empire (v.a. Fox News). Es ist für einen Europäer wirklich unvorstellbar wie parteiisch Fox "News" ist. Signalgate ist nur ein weiteres Beispiel was es so offensichtlich macht. Die versuchen tatsächlich dem irgendwas positives abzugewinnen ("Seht her, unsere Regierung diskutiert, das sind nicht alles Ja-sager", usw.) nachdem die seit Jahren Hillarys Emails und Hunters Laptop Tag ein Tag aus durchs Land getrieben haben. Das ist sowasvon einerseits abartig und andererseits lächerlich, dass es jeden halbwegs denkfähigen Menschen nur verblüfft dastehen lassen kann.
Die USA sind am Ende. Das ist den meisten Historikern aber schon seit langem klar. Das sind gerade die letzten Zuckungen eines sterbenden Staates.
Trumps Präsidentschaft ist der Ringschluss der Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre, ein Symptom des Niedergangs des amerikanischen Weltreiches seit den 1990er Jahren (wie einst des römischen Imperiums) und ein Resultat der klerikal-faschistischen Gesetzgebung der Bush Jr. Jahre, sowie jahrzehntelanger Massenpropaganda durch das Murdock-Empire (v.a. Fox News). Es ist für einen Europäer wirklich unvorstellbar wie parteiisch Fox "News" ist. Signalgate ist nur ein weiteres Beispiel was es so offensichtlich macht. Die versuchen tatsächlich dem irgendwas positives abzugewinnen ("Seht her, unsere Regierung diskutiert, das sind nicht alles Ja-sager", usw.) nachdem die seit Jahren Hillarys Emails und Hunters Laptop Tag ein Tag aus durchs Land getrieben haben. Das ist sowasvon einerseits abartig und andererseits lächerlich, dass es jeden halbwegs denkfähigen Menschen nur verblüfft dastehen lassen kann.
Die USA sind am Ende. Das ist den meisten Historikern aber schon seit langem klar. Das sind gerade die letzten Zuckungen eines sterbenden Staates.
Wirklich sehr gut geschrieben! Es ist schon sehr lange her, dass ich sowas gutes in einem Börsenforum gelesen habe. Chapeau
WASHINGTON (dpa-AFX) - Von den geplanten wechselseitigen Zöllen der USA soll nach Angaben von Präsident Donald Trump kein Staat verschont bleiben. "Man würde mit allen Ländern anfangen", sagte er während eines Flugs mit der Präsidentenmaschine Air Force One. "Wir würden von allen Ländern sprechen."
Der sich wegen der US-Zollpolitik zunehmend abzeichnende globale Handelskonflikt belastete die Börsen Asiens zum Wochenstart. Der japanische Leitindex Nikkei 225 fiel um 4 Prozent. Für den Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong ging es zuletzt um 1,7 Prozent nach unten und der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien sank um rund ein Prozent.
Der sich wegen der US-Zollpolitik zunehmend abzeichnende globale Handelskonflikt belastete die Börsen Asiens zum Wochenstart. Der japanische Leitindex Nikkei 225 fiel um 4 Prozent. Für den Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong ging es zuletzt um 1,7 Prozent nach unten und der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien sank um rund ein Prozent.
Die Vorstellung des neuen Konzeptes durch den CEO Lip-Bu Tan in Las Vegas löste keinen Optimismus aus. Die Intel-Aktie erlitt am Dienstag einen Kursverlust von -2,9% und steht aktuell bei rund 22 US$. Was bedeutet die neue Strategie für den zukünftigen Kursverlauf?
https://www.finanznachrichten.de/...t-das-auch-fuer-die-aktie-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...t-das-auch-fuer-die-aktie-486.htm
darf INTEL soagar zusätzliche Zölle zahlen, für die Prozessschritte die sie bei TSMC (natürlich in Taiwan, denn die ganzen Werke von TSMC ausserhalb Taiwans können den letzten Technologieknoten nicht) haben.
Trump leistet wirklich ganze Arbeit....
Trump leistet wirklich ganze Arbeit....
Intel und TSMC vereinbaren vorläufig Gründung eines JV
https://www.reuters.com/technology/...information-reports-2025-04-03/
https://www.reuters.com/technology/...information-reports-2025-04-03/
die Gänge der Weltbörsen. Wenn das „Blut“ an den Börsen dieser Welt dann in Strömen fließt, schlägt die Stunde der Käufer. Der von mir erwartete „Merger“ (Intel/TSMC) ist genau mit meinem favorisierten Partner eingetreten, wenn auch in etwas kleinerer Form als von mir erhofft. Bei einer „normalen“ Börse, wäre diese Nachricht, vermutlich einen erheblichen Kursaufschlag Wert gewesen. So aber müssen wir nun abwarten, bis „King Donald“ wieder zur Vernunft getrieben wird.
Wichtig auch für die größten Skeptiker zu wissen, auch der Chef der Kartellbehörde wurde nachweislich nicht entlassen.
Verschärft wird die internationale Lage durch den chinesischen Zoll- Konter von ebenfalls 34% auf US Produkte. Die Unsicherheit wird vermutlich noch solange im Markt verbleiben, bis die 3. Wirtschaftsmacht, die EU, seine Maßnahmen verkündet haben dürfte.
Es wäre vermutlich am sinnvollsten, wenn die EU erklären würde, dass diese, um eine vermeintliche Eskalation vermeiden zu wollen, darauf verzichten würde, die vorhandenen Zölle zu erhöhen, wenn die USA ihre Zölle auf die tatsächlichen vorhandenen Reziproken, also ohne zusätzliche und fiktive Anrechnungen von Mehrwertsteuern von u.a. z.B. 7 bzw. 19%, wieder absenken würde. Der daraus entstehende EU Überschuss auf Waren würde dann mit dem durch die USA erwirtschafteten Leistungsüberschuss auf deren Dienstleistungen (Google, Meta, Amazon usw.) gegenüber der EU verrechnet. Somit erhielte man tatsächlich eine sog. Zoll- Parität, welche vermutlich beiden Wirtschaftsblöcken sehr dienlich wäre.
Als Alternative könne man natürlich sogar auch eine generelle Zollfreiheit auf beiden Seiten in Betracht ziehen, was zeitgleich den erheblichen Vorteil hätte, den Bürokratieaufwand auf beiden Seiten erheblich zu vermindern bzw. teilweise sogar komplett aufzulösen.
Leider dürfte jedoch dafür auf beiden Seiten, weder das vernünftige Personal noch die fachliche Kompetenz, geschweige denn Politiker mit Augenmaß, dazu in der Realität vorhanden sein, denn die Rache ist mein, spricht seine Durchlaucht Donald der 1. und fühlt sich augenscheinlich unsterblich und sehr, sehr stark.
Wie erbärmlich jedoch sein Verhalten, und dies seiner handverlesenen devoten Beratertruppe ist, da er primär sein eigenes Volk als erstes einer immensen Teuerungsrate unterzieht, scheint ihn und seine „Wähler“ nicht zu kümmern bzw. scheinen es diese nicht wahr haben zu wollen. Die Vermutung liegt nahe, dieser „Präsident“ dürfte noch sehr viel mehr Überraschungen in seinem „Leistungsspektrum“ offenbaren, welche an Wahnwitz kaum zu überbieten sein dürften. Es macht schon Angst, dass ausgerechnet dieser „Staatslenker“ der oberste Befehlshaber der US Armee ist, welche über das 2. größte Atomwaffenpotential der Welt verfügt.
Intel und alle anderen US Unternehmen dürften von daher, weiter vorerst leiden müssen, denn eines mag die Börse nun wirklich nicht, und das ist eben Unsicherheit, egal durch wen oder was auch immer verursacht.
Donald Trump hingegen, ist auf einem sehr guten Weg, der tatsächlich 1. Präsident der USA zu werden, welcher mit einer hohen Wahrscheinlichkeit noch während seiner Amtszeit, aus eben dieser, durch eigene Volkes Hand gestürzt werden könnte. Es wäre vermutlich eine Erlösung nicht nur für den „normalen“ Amerikaner, sondern schlichtweg für die ganze Welt. Wenn die Russen zeitnah das Gleiche vollbrächten, ihren „Hasardeur“ vom Thron zu stoßen, wäre die Welt vermutlich wesentlich friedlicher, sicherer und zeitgleich sehr viel schöner. Die Börsen dieser Welt würden „Luftsprünge“ vollziehen, was gäbe es denn Besseres, also schnell weg mit den „alten, senilen Problembären“.
Wichtig auch für die größten Skeptiker zu wissen, auch der Chef der Kartellbehörde wurde nachweislich nicht entlassen.
Verschärft wird die internationale Lage durch den chinesischen Zoll- Konter von ebenfalls 34% auf US Produkte. Die Unsicherheit wird vermutlich noch solange im Markt verbleiben, bis die 3. Wirtschaftsmacht, die EU, seine Maßnahmen verkündet haben dürfte.
Es wäre vermutlich am sinnvollsten, wenn die EU erklären würde, dass diese, um eine vermeintliche Eskalation vermeiden zu wollen, darauf verzichten würde, die vorhandenen Zölle zu erhöhen, wenn die USA ihre Zölle auf die tatsächlichen vorhandenen Reziproken, also ohne zusätzliche und fiktive Anrechnungen von Mehrwertsteuern von u.a. z.B. 7 bzw. 19%, wieder absenken würde. Der daraus entstehende EU Überschuss auf Waren würde dann mit dem durch die USA erwirtschafteten Leistungsüberschuss auf deren Dienstleistungen (Google, Meta, Amazon usw.) gegenüber der EU verrechnet. Somit erhielte man tatsächlich eine sog. Zoll- Parität, welche vermutlich beiden Wirtschaftsblöcken sehr dienlich wäre.
Als Alternative könne man natürlich sogar auch eine generelle Zollfreiheit auf beiden Seiten in Betracht ziehen, was zeitgleich den erheblichen Vorteil hätte, den Bürokratieaufwand auf beiden Seiten erheblich zu vermindern bzw. teilweise sogar komplett aufzulösen.
Leider dürfte jedoch dafür auf beiden Seiten, weder das vernünftige Personal noch die fachliche Kompetenz, geschweige denn Politiker mit Augenmaß, dazu in der Realität vorhanden sein, denn die Rache ist mein, spricht seine Durchlaucht Donald der 1. und fühlt sich augenscheinlich unsterblich und sehr, sehr stark.
Wie erbärmlich jedoch sein Verhalten, und dies seiner handverlesenen devoten Beratertruppe ist, da er primär sein eigenes Volk als erstes einer immensen Teuerungsrate unterzieht, scheint ihn und seine „Wähler“ nicht zu kümmern bzw. scheinen es diese nicht wahr haben zu wollen. Die Vermutung liegt nahe, dieser „Präsident“ dürfte noch sehr viel mehr Überraschungen in seinem „Leistungsspektrum“ offenbaren, welche an Wahnwitz kaum zu überbieten sein dürften. Es macht schon Angst, dass ausgerechnet dieser „Staatslenker“ der oberste Befehlshaber der US Armee ist, welche über das 2. größte Atomwaffenpotential der Welt verfügt.
Intel und alle anderen US Unternehmen dürften von daher, weiter vorerst leiden müssen, denn eines mag die Börse nun wirklich nicht, und das ist eben Unsicherheit, egal durch wen oder was auch immer verursacht.
Donald Trump hingegen, ist auf einem sehr guten Weg, der tatsächlich 1. Präsident der USA zu werden, welcher mit einer hohen Wahrscheinlichkeit noch während seiner Amtszeit, aus eben dieser, durch eigene Volkes Hand gestürzt werden könnte. Es wäre vermutlich eine Erlösung nicht nur für den „normalen“ Amerikaner, sondern schlichtweg für die ganze Welt. Wenn die Russen zeitnah das Gleiche vollbrächten, ihren „Hasardeur“ vom Thron zu stoßen, wäre die Welt vermutlich wesentlich friedlicher, sicherer und zeitgleich sehr viel schöner. Die Börsen dieser Welt würden „Luftsprünge“ vollziehen, was gäbe es denn Besseres, also schnell weg mit den „alten, senilen Problembären“.