Inflation


Seite 1 von 8
Neuester Beitrag: 16.04.25 12:47
Eröffnet am:27.12.22 13:09von: Highländer49Anzahl Beiträge:196
Neuester Beitrag:16.04.25 12:47von: Highländer49Leser gesamt:34.241
Forum:Börse Leser heute:25
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #1
3
27.12.22 13:09

Inflation passé? Das könnten die Megatrends des nächsten Jahres sein
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...trends-naechsten-jahres

 
170 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #172
10.12.24 14:13

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #173
13.12.24 10:37
Kann die EZB die Inflation bezwingen?
Die Inflation in der Eurozone zieht wieder an: schleichend, aber hartnäckig. Die Zentralbank rätselt über die Ursachen - und dürfte erneut die Zinsen senken. Kritiker werfen der EZB Fehler in der Geldpolitik vor.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/...on-eurozone-100.html  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #174
23.12.24 16:11
EZB vor Zwei-Prozent-Ziel bei der Inflation? – „Auf jeden Fall“
https://www.welt.de/wirtschaft/video254958008/...-Auf-jeden-Fall.html  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #175
06.01.25 10:42
Die große Teuerungswelle ist gebrochen, doch im Herbst ging es bei der Inflationsrate wieder nach oben. Heute (14.00 Uhr) veröffentlicht das Statistische Bundesamt erste Daten für den Dezember. Wie geht es 2025 weiter mit den Verbraucherpreisen?
https://www.ariva.de/news/...-auf-kurs-richtung-zwei-prozent-11491738  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #176
06.01.25 10:45
Jahresinflation auf Kurs Richtung zwei Prozent
In den vergangenen Monaten hat sich das Leben in Deutschland wieder stärker verteuert. Volkswirte erwarten jedoch keine neue Teuerungswelle - auch wenn es 2025 manchen Inflationstreiber geben dürfte.
https://www.handelsblatt.com/dpa/...chtung-zwei-prozent/30154414.html  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #177
06.01.25 17:42

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #178
07.01.25 13:50
Die Inflation in der Eurozone hat im Dezember den dritten Monat in Folge zugelegt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten diesen Anstieg im Schnitt erwartet. Im Vormonat hatte die Inflationsrate bei revidiert 2,2 Prozent und im Oktober bei 2,0 Prozent gelegen.

Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Dezember um 0,4 Prozent. Auch dies war erwartet worden.

Verantwortlich für den Anstieg der Jahresinflationsrate ist der leichte Zuwachs der Energiepreise im Jahresvergleich. Im Vormonat waren sie noch merklich gefallen. Zudem stiegen die Preise im Dienstleistungssektor stärker als im Vormonat.

Die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel verharrte im Dezember bei 2,7 Prozent. Die Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Im Dezember hatte die EZB die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte verringert.

Quelle: dpa-AFX  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #179
08.01.25 10:32
Die Inflation steigt – Preise im Supermarkt überraschen
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/...otz-hoher-teuerung.html  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #180
14.01.25 11:18
Global erhöhte Inflation erwartet - Deutschland weniger betroffen
https://www.ariva.de/news/...on-erwartet-deutschland-weniger-11500904  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #181
15.01.25 16:15
US-Inflation nicht so hoch wie befürchtet – Anleger in Kauflaune
https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/...e/100099133.html  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #182
16.01.25 10:32
Inflation in Deutschland setzt sich über Zwei-Prozent-Marke fest
https://www.ariva.de/news/...in-deutschland-setzt-sich-ueber-11503713  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #183
31.01.25 15:31
Der Preisdruck auf die Menschen in Deutschland ist überraschend zurückgegangen: Die Inflationsrate fiel im Januar deutlich auf 2,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilte. Noch im Dezember waren die Verbraucherpreise um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen - vor allem, weil sich Dienstleistungen und Lebensmittel verteuert hatten. Von Dezember auf Januar sanken die Verbraucherpreise um 0,2 Prozent.
Zu Jahresbeginn waren Tanken und Heizen billiger als ein Jahr zuvor. Energie verbilligte sich um 1,6 Prozent und dämpfte so die Inflationsrate. Zudem schwächte sich im Januar der Anstieg der Lebensmittelpreise auf 0,8 Prozent ab, nachdem es im Dezember hier noch ein Plus von 2,0 Prozent gegeben hatte.

"Für Verbraucher beginnt das Jahr mit einer positiven Meldung", sagte Michael Heise, Chefökonom beim Vermögensverwalter HQ Trust. "Preisermäßigungen bei Nahrungsmitteln und Pauschalreisen gegenüber Dezember 2024 haben dazu wesentlich beigetragen."

Dass der Preisauftrieb im neuen Jahr noch erhöht bleiben würde, hatten viele Volkswirte erwartet - nicht aber einen solch deutlichen Rückgang. Denn die Anhebung des CO2-Preises je Tonne Kohlendioxid (CO2) von 45 auf 55 Euro zum 1. Januar 2025 verteuert Benzin, Heizöl und Gas tendenziell. Zudem ist der Preis für das Deutschlandticket, das bundesweit Fahrten in Bussen und Regionalbahnen ermöglicht, gestiegen.

Inflation dürfte vorerst erhöht bleiben
Zwar plane die Industrie seltener, die Preise zu erhöhen, zeigt eine neue Erhebung des Ifo-Instituts. Dafür wollten konsumnahe Dienstleister wie Hotels, Reisebüros und der Einzelhandel häufiger die Preise anheben, etwa für Spielwaren, Bekleidung, Blumen. "Damit dürfte die Inflationsrate auch in den kommenden Monaten bei etwa 2,5 Prozent und damit über dem Ziel der Europäischen Zentralbank liegen", sagt Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.

Für den Euroraum insgesamt gelten 2,0 Prozent Inflation als Preisstabilität. Denn wenn Preise dauerhaft sinken, könnten Unternehmen und Verbraucher Investitionen aufschieben in der Erwartung, dass es bald noch billiger wird. Auch wenn Preise zu stark steigen, ist das Gift für die Konjunktur: Dann verlieren Verbraucher Kaufkraft, weil sie sich für einen Euro immer weniger leisten können und ihr Geld lieber zusammenhalten.

Auf Jahressicht erwarten Ökonomen für Deutschland eine durchschnittliche Inflationsrate von etwas über zwei Prozent und damit auf ähnlichem Niveau wie 2024. Damals lag die Inflationsrate in Europas größter Volkswirtschaft im Schnitt bei 2,2 Prozent.

Dienstleistungen verteuern sich seit Monaten überdurchschnittlich

Seit Monaten verteuern sich Dienstleistungen wie Versicherungen, Flugtickets und Gaststättenbesuche hierzulande überdurchschnittlich. Im Januar zogen die Preise in diesem Bereich um 4,0 Prozent an nach 4,1 Prozent im Dezember.

Ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel errechneten die Statistiker für Januar 2025 eine Inflationsrate von 2,9 Prozent. Diese Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate.

Quelle: dpa-AFX  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #184
31.01.25 15:40

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #185
24.02.25 11:15
Inflationsrate steigt den vierten Monat in Folge
Die Inflation in der Eurozone ist im Januar den vierten Monat in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,5 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Damit wurde eine erste Schätzung wie von Volkswirten erwartet bestätigt. Im Vergleich zum Vormonat fielen die Verbraucherpreise im Januar um 0,3 Prozent. Auch dies war so erwartet worden.
Verantwortlich für die höhere Jahresinflationsrate ist der merkliche Anstieg der Energiepreise. Im Dezember waren sie nur leicht geklettert. Zudem stiegen die Preise im Dienstleistungssektor erneut deutlich.

Die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel lag unverändert bei 2,7 Prozent. Die Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Im Januar hatte die EZB die Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte verringert.

Quelle: dpa-AFX  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Deutsche Inflationsrate verharrt bei 2,3 Prozent

 
  
    #186
28.02.25 14:48
Vorerst keine weitere Entspannung bei der Teuerung in Deutschland: Im Februar lagen die Verbraucherpreise wie im Januar um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten zur Inflation errechnet hat.
https://www.ariva.de/news/...nsrate-verharrt-bei-2-3-prozent-11553606  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #187
28.02.25 14:49

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #188
03.03.25 11:13
Die Inflation in der Eurozone ist im Februar weniger als erwartet zurückgegangen. Die Verbraucherpreise legten um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Im Januar hatte die Rate noch bei 2,5 Prozent gelegen. Volkswirte hatten im Durchschnitt einen Rückgang auf 2,3 Prozent prognostiziert. Zuvor war die Inflationsrate vier Monate in Folge gestiegen.
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Februar um 0,5 Prozent. Hier war ein Anstieg um 0,4 Prozent erwartet worden.

Die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel sank von 2,7 Prozent auf 2,6 Prozent. Hier waren 2,5 Prozent prognostiziert worden. Die Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Im Januar hatte die EZB die Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte verringert. Für diesen Donnerstag wird wieder eine Zinssenkung erwartet.

Quelle: dpa-AFX  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #189
06.03.25 18:53
Trotz hartnäckiger Inflation, Zinsen weiter gesenkt - was das für Sie bedeutet
https://www.n-tv.de/ratgeber/...uer-Sie-bedeutet-article25610208.html  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Lebensmittel treiben wieder die Inflation

 
  
    #190
14.03.25 13:16
Überdurchschnittlich teure Dienstleistungen und Lebensmittel haben die Inflation in Deutschland im Februar über der Zwei-Prozent-Marke gehalten. Zwar wirkten die um 1,6 Prozent niedrigeren Energiepreise dämpfend, doch der Preisauftrieb bei den Nahrungsmitteln hat sich auf den höchsten Wert seit mehr als einem Jahr beschleunigt. Mit 2,4 Prozent lag er knapp über der allgemeinen Teuerung von 2,3 Prozent. Das Statistische Bundesamt bestätigte am Freitag entsprechende vorläufige Zahlen.
https://www.ariva.de/news/...el-treiben-wieder-die-inflation-11568975  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #191
25.03.25 13:48
Analysten sagen geringere Inflation in der Eurozone voraus
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle25651856.html  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #192
31.03.25 19:27

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #193
31.03.25 19:28
Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Februar 2025 um 0,3 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im März 2025 voraussichtlich +2,5 %.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/...eisindex/_inhalt.html  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #194
01.04.25 12:18
In der Eurozone hat sich die Inflation im März weiter abgeschwächt. Die Inflationsrate ging auf 2,2 Prozent zurück, von 2,3 Prozent im Monat zuvor, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Es ist der zweite Rückgang der Teuerung in Folge. Analysten hatten im Schnitt mit dieser Entwicklung gerechnet. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im März um 0,6 Prozent.
Verantwortlich für die etwas schwächere Inflation ist unter anderem ein Rückgang der Energiepreise. Diese fielen im Jahresvergleich um 0,7 Prozent. Zudem stiegen die Preise im Dienstleistungssektor nicht mehr ganz so stark wie in den Vormonaten.

Die Kernteuerung, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel herausgerechnet werden, ging ebenfalls zurück. Hier meldete die Statistikbehörde eine Jahresrate von 2,4 Prozent, nach 2,6 Prozent im Monat zuvor. Die Kerninflation stellt die Preisentwicklung nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate und spielt auch für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank eine wichtige Rolle.

Die EZB strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Zuletzt hatte die Notenbank die Leitzinsen Anfang März um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Bei der nächsten Zinsentscheidung Mitte des Monats wollen Experten eine Zinspause nicht ausschließen.

Quelle: dpa-AFX  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #195
09.04.25 14:01
JPMorgan-Chef warnt seine Aktionäre vor den Folgen von Trumps Politik
https://www.focus.de/politik/ausland/...mps-politik_id_260768362.html  

29981 Postings, 1357 Tage Highländer49Inflation

 
  
    #196
16.04.25 12:47
In der Eurozone hat sich die Inflation im März erneut abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Damit wurde eine erste Schätzung wie von Volkswirten erwartet bestätigt. Im Februar hatte die Rate noch bei 2,3 Prozent gelegen.
https://www.ariva.de/news/...lation-schwaecht-sich-erneut-ab-11604833  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Ciriaco, claudia, Claudimal, cosmoc, Floretta, GrünerMann, hulkier