Infineon wird Neu Starten.
Seite 327 von 405 Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.12.08 08:56 | von: Carisma1996 | Anzahl Beiträge: | 11.1 |
Neuester Beitrag: | 23.12.13 19:09 | von: Rechercheur | Leser gesamt: | 1.996.813 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.721 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 325 | 326 | | 328 | 329 | ... 405 > |
Zeitpunkt: 25.10.09 19:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch - bitte Aussage im Betreff belegen
mal wieder so richtig niveauvoll, dein beitrag, swissgalaxy.
hast du noch mehr auf lager? werde mir deinen qualifizierten rat sofort zu herzen nehmen und alles verkaufen.
:) der war gut :)
hätte eine frage an dich: wie bewertest du ig metall´s nachricht gegenüber ifx? eher positiv oder negativ? ich meine die fordern ja ifx auf über tarifverhandlungen. wüsste jetzt nicht, ob diese sache die aktie eher positiv oder negativ beeinflussen würde.
Jetzt wirklich ich würde mich gerne auf eine Erklärung freuen.
Grüße
Etee69
Als aller erstes ist das ganz legitim was die IG-Metall da macht und auch nachvollziehbar.
Es geht hier um weiteren Gehaltsverzicht obwohl das Geschäft bei Ifx brummt.
Das diese Forderungen so kurz vor den Q4 Zahlen kommen hat auch was mit Taktik zu tun.
Anderseits wenn ich von meiner Firma rede, wir sind noch im IG-Metall-Verband
Und wir haben 25% Leute entlassen und verzichten dabei zusätzlich seit einem halben Jahr auf 10% unseres Einkommens. Also diese Gehaltskürzungen wären so oder so gekommen.
Die Arbeitnehmer von IFX müssen sich im Klaren sein, das Infineon kurz vor der Pleite stand. Dazu müssen sie sich im Klaren sein, dass die Zeiten von Verlusten nicht mehr vom Markt getragen werden. Die 10+ von Bauer sind ein absolutes MUSS!
Wenn, die IG-Metall genügend neue Mitglieder gewinnen kann und es zu GRÖSSEREN Streiks kommen sollte, was ich nicht glaube, dann könnte das im schlimmsten Fall zum Wiedereintritt in den Verband führen. Dann müssten die Tarife angepasst werden was aber auch nicht so schlimm wäre, da Ifx ja selber schon Tariferhöhungen gezahlt hat und somit das Delta nicht so hoch wäre.
Die Zahlen der IG-Metall sind ja auch übertrieben.
Soweit kommt es aber nicht, nach meiner Meinung.
Ich glaube dass die Belegschaft intelligent genug ist und die Entscheidungen vom Management mittragen wird. Jetzt auf jeden Fall. DAVON BIN ICH ÜBERZEUGT.
Abschließend ist aber zu sagen, dass IFX als Ziel setzen sollte langfristig wieder in den Verband einzutreten. Der Flächentarif ist letztendlich ein zuverlässiger Partner für den Tariffrieden. Im Automotivbereich wird das auch nicht gern gesehen, wenn jemand nicht im Verband ist, das wiederum zeigt aber auch das Infineon gewisse Alleinstellungsmerkmale hat, die das erlauben.
Aber es wird auch u.a. geduldet, weil IFX so in Schwierigkeiten kam.
Man könnte auch sagen, dies sind die Vorboten und der Beweis, das IFX wieder in dunkelgrüne Zahlen gerutscht sind.
Randfigur hat das schon schön zusammengefasst, ich will noch ein bischen was ergänzen.
Infineon hat die IG metall aus Siemenszeiten geerbt und ist aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten, als noch alle Optionen für die Refininazierung offen waren. Dazu (z.B. für Kredite oder Staasbürgschaften , Merkel wollte ja keine kaputten Firmen durchfüttern) war es absolut nötig einen so-gut-wie-möglichen positiven cashflow zu generieren, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu unterstreichen. Just in dieser Zeit (beinahe wochengleich) hat die IG Metall ihren (relativ hohen) Abschluss für 08/09 hingelegt. Das war einfach blödes timing, und vor allen dingen äusserst unpassend von der IG Metall die Refininzierungsnöte von Infineon zu ignorieren.... soviel zum hintergrund.
Was die IG Metall jetzt möchte ist ganz einfach ein stück macht zurück zu erobern, dass sie letztes jahr verloren hat. kann ich verstehen, finde es aber unpassend. Warum muss eine Gewerkschaft aus Metallhütten und Autoblechbiegern und nur relativ marginalem hightech die Löhne im Halbleitersektor mitbestimmen? Vielleicht brauchen wir eine High tech Gewrktschaft in Deutschland (und wir brauchen auch unbedingt bessere Lobbisten in Brüssel), ich denke die IG Metall taugt hier nicht.
Sobald infineon seine notwendigen MArgenziele erreicht, müssen sie die Gehlatserhöhungen wieder Aufnhemen, ob es dazu unbedingt eine mitgliedschaft im Arbeitnehmerverband braucht, naja, muss man sehen. Aber wenn das Gehalt stimmt, stellt das auch sicher, dass weiterhin qualifizierte Leute bei Infineon arbeiten, und das nutzt uns allen. ICh denke, die Mitarbeiter von Infineon und das Management wissen das und verhalten sich vernünftig, von daher halte ich die IG MEtall Forderungen für Ok, aber nicht dramatisch gut oder schlecht.
Tatsache ist das wir bei 4,09€ gewesen sind. Nun ist die Aktie bei 3,47€ und das sind 15% Kursverlust.
Mir ist der Kurseinbruch definitiv zu HOCH zumal die Zahlen aus den USA GUT waren und die Infineon davon hätte profitieren müssen. Ich spekuliere dass die Q4 Zahlen am 19.11.2009 unter den Erwartungen liegen werden. Die IG-Metall wird ihre Forderungen dann überdenken. Nur so kann ich mir den Kursverlust von 15% erklären. Mich interessiert nur eines, WIE GEHT ES MIT DEM KURS VON INFINEON WEITER!
Ich denke am Montag werden wir wieder Kursverluste sehen!
was sind denn die erwartungen an die zahlen vom 19.11? ich bin sicher jeder hat welche, ob zu hoch oder zu niedrig, müssen wir sehen.
meine sind: alle geschäftsfelder im plus (positives ebit), ein segmentumsatz von +30% ggü Q3 ohne WLC und ein erneuter stark positiver cash flow (würde mal 150 mio tippen).Es wird noch einen buchgewinn geben aus dem WLC verkauf, im niedrigen dreiselligen millionenbereich, ich glaube aber auch dass Schröter im Q3 etwas von hohen Abschreibungen (ich nehem an, Altis) erzählt hat. Für einen gesamtgewinn im 08/09 glaub ich nicht dass es reicht, dazu war die Delle in Q1/Q2 zu tief.
darüber hinaus erhoffe ich mir einen ausblick auf Q1, weiteres Wachstun, vor allem Auto, etwas gernigerer Cashflow (immernoch docke positiv, aber wohl nicht mehr dreristellig. Kurzarbeit wurde beendet, lohnkosten werden voll fällig)
Ich kann nicht behaupten im besitz der absoluten wahrheit zu sein und den kurs der letzten drei monate kann ich auch nchit erklären (er macht mich aber auch nicht nervös, 4,09 hatten wir schonmal, und zwar 2008, und das war nur der zwischenstop zur hölle), aber ich bin sicher der kurs wird früher oder später einer gesunden firma nach oben folgen.
Autobereich: Umsatzminus von ca. 10% bis 15%
Elektronikbereich : Umsatzplus von ca. 5% bis 10%
Zahlen im Bereich der Erwartungen.
Infineon wird für Q1 2010 einen positiven Ausblick geben.
Für die Zukunft bin ich etwas skeptischer.
Umsatz aus dem Elektronikbereich wird steigen aber im Autobereich wird es Probleme geben. Der Grund dafür ist einfach.
Dadurch das es die Abwrackprämie gegeben hat haben viele dieses Jahr ein neues Auto gekauft. (Diese nur wegen der Abwrackprämie)
Aus meinen Freundeskreis haben manche dafür einen Kredit aufgenommen so das sie in den nächsten Jahren mit Sicherheit kein Auto kaufen weden.
Sollten bis dahin keine positiven Meldungen von Infineon kommen werde ich verkaufen.
Wie siehst Du die Zukunft von Infineon und warum?
Wie erklärst Du dir den Kurseinbruch von 15%?
ja, den negativen Effekt im Autobereich, den du siehst, sehe ich auch, jedoch erst im Q2/10. Im Moment werden noch weltweit massenhaft autos aus den Konjunkturprogrammen heraus gebaut...... in Deutschland sind noch immer nicht alle Autos hergestellt, die mit der Abfrakprämie bestellt wurden. bis März denke ich dass es erstmal übersteuern wird, basierend auf dem einbruch im Q2Q1/2009 wo wirklich die produktion frast zum erliegen gekommen ist.
Industrie profitiert auch von den Konjunkturprogrammen (was allein China an Infrastruktur investiert ist gigiantisch, und Infineon baut auch Leistungshalbleiter für Züge, und Strassenbahnen, ....)
Für den Rest und überhaupt: wir werden sehen
sollten sich mit Forderung dringlichst zurückhalte. Die Aufgaben der Gewerkschaften sollten sich neu orientieren. In Zeiten wo es um das Überleben der Firma geht, ist es absolut verantwortungslos Forderungen an die Firma zu stellen und darüber hinaus die Belegschaft gegen die Geschätsleitung aufzuhetzen, die gerade dafür gesorgt hat dass über 26.000 Beschäftigte noch Ihre Arbeit haben. Man muss mal die Realität vor Augen halten. IFX kämpft mit dem Rest der Welt, die von ganz anderen Löhnen mit viel längerer Arbeitszeit ohne zusätzlichen Vergünstigungen kalkulieren können. Man sieht es sehr deutlich an der Kongurenz wi z.B. TI oder Intel mit welchen Margen hier gewirtschaftet wird. Dazu kommt noch der katastrophale Wechselkurs zum Dollar, hierbei versagt unsere Politik komplett. Bei IFX wird nicht mal 10% Gewinn erreicht und wird sogar als Herausforderung angesehen, dahin zu kommen. WAHNSINN.
Man muss immer bedenken, dass die Löhne und Gehälter der ehemaligen Siemenstochter sehr hoch sind. Die Konseqenz aus Forderungen der Gewerkschaft wird sein, schnellere und radikalere Verlagerungen ins Ausland oder schlimmeres, die Isolvenz. Hierbei kann man bei ehemligen Qi Mitarbeiter nachfragen was ihnen lieber gewesen wäre. Die Aufgaben der Gewerkschaft muss jetzt sein, die Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten, indem die Belegschaft zu einem zukunftsfähigen Weg eingeschworen wird.
Gruß Kernle
die vorgaben aus amiland waren super...eigentlich hätte das einen schub nach oben geben müssen...wie bei einem anderen anbieter aus der branche...an eine normale korrektur glaub ich nicht...ich gehe davon aus, dass der kurs gedeckelt wird...beweisen kann ichs nicht...kanns mir aber nur so erklären.
der klotz am bein qimonda ist vorbei, das ist der hauptgrund, dass ich in infi investiert habe, es wird betriebswirtschaftlicher gedacht, es wurden (werden)die nötigen kosteneinsparungen vorgenommen...infi hat sich zu einem seriösen unternehmen gemausert , welches aus meiner sicht riesiges potenzial hat...auf lange sicht gesehen...nicht zu verachten ist zudem, dass sich der markt langsam erholt...infi hat die kurzarbeit eingestellt...
zur zeit ist die aktie ein schnäppchen...die nächste woche wird spannend...die unterstützung bei 3.45 muss halten, solange ist alles ok...in diesem bereich bewegen wir uns gerade....es sollte also ab montag wieder ordentlich nach oben gehen...wenn nicht...tja dann...
dein Thread wurde bereits über 1 Mio. mal gelesen.
Lange nichts von Dir gelesen bist Du noch dabei?
Gruß Kernle
ich sehe dies mit der Abwrackprämie nicht so tragisch, im Gegenteil. Es wurden hauptsächlich Klein-Fahrzeuge mit wenig Elektronik auch ausländische Modelle vekauft. Daimler, BMW und Audi hatten sogar Nachteile wegen der Abwrackprämie. Dies wurde sogar von Herrn Zetsche kommuniziert. Die Verkaufszahlen dieser Modelle sind nach Auslauf der Prämie sogar wieder gestiegen. In diesen Fahrzeugen ist bestimmt mehr IFX drin. Ich glaube dass in Q4 und Q1 sogar ein Wachstum generiert werden konnte bzw. wird.
Für die Wachstumsaussichten in Q3 und Q4 2010 müssen wir uns mal überraschen lassen. Schließlich hat sich IFX in der Branche wieder einen guten Namen gemacht. Ich denke z.B. nur an den Ipod. Dieser wird von der Kongurenz gerade abgehängt, weil dieser nicht direkt Songs über UMTS herunter laden kann. Ich würde einen Chip-hersteller kennen, der dies möglich machen könnte und dessen Produkte hier vorzüglich reinpassen würde.
Grüße Kernle
Das ist das gute, dass Infineon mehr als nur ein Automobilzulieferer ist. Man muss sihc weniger sorgen machen, über die Delle, die nach der Abfraktprämie da ist.
Ja, es gibt recihlich Argumente gegen eine Delle nach der Abfrakprämie. China, Indien und andere Regionen der Welt sorgen weiterhin durch Wachstum für eine Autonachfrage. Auch Bestimmte Kategorien in den USA und Europa bleiben wohl davon unbeinflusst (Hochpreisiges, und Firmenwägen), und gerade dort sind massig Halbleiter drin. Aber dennoch ist mir etwas unwohl bei dieser Künstlichen Nachfragegenerierung. Wer heute ein neues Auto kauft, kauft sich die nächsten 5 Jahre wohl keines mehr, auch kein gebrauchtes und sorgt dafür dass in diesem Segment erstmal kein Ersatzbedarf da ist. Ob sich das ausmittelt oder positiv oder negativ wird, ist immernoch nicht sicher..... Mir machts aber dennoch sorgen, hoffentlich zu unrecht.
Was ich aber relativ sicher weiss, im moment gibts (noch) keine nachteile für Infineon, und das ist erstmal gut.....
wenn aber siemens schon wieder mit den säbeln rasselt, weils es leute los werden will, kann schnell ein falscher eindruck über die situation im industriebereich entstehen, der - egal ob stimmt oder nicht - auf infineon abfärben könnte.
http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/...er,rendertext=10216960.html
vielleicht liegt die erklärung für unseren dümpelkurs auch an solchen nebenkriegsschauplätzen......
Dein Posting von Siemens deckt sich 1:1 mit der Aussage von Schröter mit dem Umsatz in 3 Jahren wie vor der Kriese... . Die sprechen wohl noch miteinander und stimmten sich ab. Jetzt macht es für mich wieder Sinn. Die müssen die Spannung aufrechterhalten um Einschnitte rechtfertigen zu können. Diese Zeit muss nun rasch genutzt werden um die Firmen zu sanieren und zukunftfähig zu machen, dabei kann man die Gewerkschaft etwas im Zaum halten.
Gruß Kernle
dass infineon CFO und siemens CFO miteinander reden, glaub ich. erwarte ich sogar. kann schon sein, dass sie sich auch abstimmen um die stimmung für kommende personalmassnahmen zu machen...... oder die gewerkschaft im zaum zu halten, oder beides.....
vielleicht spuckt siemens grade der IG metall in die suppe, die probiert einen verhandlungsdruck bei infineon aufzubauen.
hund sans scho.
jetzt, genau einen tag nach der IG metall forderung dass infineon sich wieder an den tisch setzen und geld rausrücken soll, steht nach der siemens meldung die IG metall ziemlich beschissen da...... und die arbeitnehmer sind froh ihren job zu behalten und denken garnicht daran die IG metall zu unterstützen....mal eben übers wochenende die komplette flugblattaktion vom freitag wirkungslos gemacht. tssss. nicht schlecht.
ich sag es kurz: sie sind nichts wert außer ein klares fehlinvestment!
wenn ich davon schreibe das eine infinion, eine tipp24, eine aixtron total überbewertet sind, dann basiert es auf meine persönliche einschätzung an hand von:
- lebenserfahrung/ menschenkenntnis
- gesunden bauchgefühl oder bauernschläue
- marktumfelt zu jeweiligen titel
- chancen für die zukunft
- mitbewerber/ kongurenten (in/ ausland)
- chart history/ performance
- phantasie/ potenzial
- ereignisse vergangenheit/ mögliche ereignisse
nicht zu meinen kriterium gehören:
- analysteneinschätzungen
- öffentliche bekanntgaben von vorständen
- gewinnmitteilung/ gewinnwarnung
- einschätzungen von bankhäusern oder promis
ist auch leicht verdientes Geld.............