Indo Mines, mehere Giga-Projekte am Laufen
Seite 5 von 168 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:58 | ||||
Eröffnet am: | 24.03.10 16:31 | von: Nukem | Anzahl Beiträge: | 5.195 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:58 | von: Johannamaxn. | Leser gesamt: | 896.324 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 421 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 168 > |
hier wird es noch einmal bestätigt:
...Fireside have successfully completed negotiations with the respective parties and trial mining activities commenced at the end of April 2010 at the Mangkok Project, with thermal coal production targeted to commence in May 2010...
kam ziemlich spät, da konnten einige nicht reagieren. Jetzt bleibt ja erst mal das WE für die Aussies.. Alles Gute bringt ja bekanntlich der Mai.
Wurde der Report nach Börsenschluss veröffentlicht? Zum Ende ist der Kurs in AUS ja auf SK 0,38$ (-3,8%) abgesackt.
da kam dann noch ne Order kurz vor Ende. Zudem sieht das Orderbuch auf der 0,40 Seite jetzt ganz anders aus. Da wurden noch einige gestrichen, vorher standen dort ca.350Tsd zum Verkauf, momentan sinds nur noch ca. 140Tsd. http://cb.iguana2.com/netwealth2/depth/ido
denke der Bericht wurde so 20Min vor Ende veröffentlicht oder ich hab ihn beim ersten mal einfach übersehen, was ich aber nicht glaube.
Dann war ich wohl etwas voreilig mit dem SK. Ob vier % rauf oder runter ist letztendlich auch egal, bei dem was hier noch zu erwarten ist.
Der Monat Mai wird ein Meilensteinmonat in der Geschichte von Indo Mines werden:
o Completing the Conditions Precedent on the Fireside Acquisition and holding the
General Meeting on 21 May 2010 to obtain approval from the Indo Mines
shareholders to complete the transaction;
o Complete the acquisition of the Feasibility Study on the Mangkok Project;
o Ongoing Planning and development of the Mangkok Project with the target of
producing thermal coal (trial mining basis) by the end of May 2010;
o Progress negotiations to access additional coal assets adjacent to the Mangkok
Project;
o Continue with the Social and Environmental studies for the JPI Project including
submission of the AMDAL documentation and commencement of field studies;
o Progress the Bankable Feasibility Study for the JPI Project;
o Continue assaying of the gravels resource and assessing the potential improvement
in recoveries to increase the potential reserve available for processing with the aim of
increasing overall process plant output.
Das alles im Mai. Wow.
o Completing the Conditions Precedent on the Fireside Acquisition and holding the
General Meeting on 21 May 2010 to obtain approval from the Indo Mines
shareholders to complete the transaction;
o Complete the acquisition of the Feasibility Study on the Mangkok Project;
o Ongoing Planning and development of the Mangkok Project with the target of
producing thermal coal (trial mining basis) by the end of May 2010;
o Progress negotiations to access additional coal assets adjacent to the Mangkok
Project;
o Continue with the Social and Environmental studies for the JPI Project including
submission of the AMDAL documentation and commencement of field studies;
o Progress the Bankable Feasibility Study for the JPI Project;
o Continue assaying of the gravels resource and assessing the potential improvement
in recoveries to increase the potential reserve available for processing with the aim of
increasing overall process plant output.
Das alles im Mai. Wow.
Kann mir einer von euch mal schreiben warum der Chart erst 2009 beginnt? Ich denke die sind seit 2006 an der Börse?
an der australischen Börse wieder kräftig im minus. Indo Mines ist wieder leicht im plus. Soviel ist klar. Bei Indo Mines kaufen größere Adressen wieder zu und wohin Indo Mines bei steigenden Märkten hinläuft ist auch klar.
Orderbuch sieht auch sehr ordentlich aus:
cb.iguana2.com/netwealth2/depth/ido
Buy Vol.: 293.130
Sell Vol.: 31.769
(kann sich noch leicht ändern wg der Zeitverzögerung)
Sehr gut beobachtet @Golden! Deinen Beitrag finde ich aus markttechnischen Gesichtspunkten sehr gut. Aus meiner Trading-Zeit war das u. a. ein Hilfsmittel auf die Spuren der Großen zu kommen. Das Abfragen des Buy Sell Volumens gehörte damals zu meinem Standartritual. Daraus hatte ich selbst einen Ratio gebildet, einen Buy Sell Ratio (Buy Vol./Sell Vol.= X). Das Orderbuch zeigt einen ganz klaren Widerspruch zum Gesamtmarkt auf. In dieser Marktphase gestern Nacht wäre es typisch gewesen, sich als Käufer ins Bid zu legen und sich einen Happen nach dem Anderen zuwerfen zu lassen. Den Beweis, dass dem nicht so war, hast Du gerade im Posting #115 geführt. Das zeigt m.E. klar, dass hier potente Marktteilnehmer eindecken, quasi unter Zeitnot, man akzeptiert einfach den Brief, anstatt das unsichere Bid. Sehr guter Beitrag!
wenn der Gesamtmarkt jetzt noch dreht, könnte eine kleine Kaufpanik einsetzten. Schon ziemlich spannend hier..
ins Orderbuch. Die ASK-Seite ist ziemlich ausgedünnt und mit größerem Kaufvolumen würden wir hier wohl zu schnell abheben.
Das Plus von heute Nacht auf 0,400 von 1,27% täuscht auch ein wenig, BID 0,405 ASK 0,420
Das Plus von heute Nacht auf 0,400 von 1,27% täuscht auch ein wenig, BID 0,405 ASK 0,420
sah heute Morgen noch anders aus.. ;) sind die Orders wohl nachbörslich wieder rausgenommen worden. Sehr auffällig war aber das buy-sell-Verhältniss mit fast 9:1, auch wenn das Volumen nicht das Größte war. Bei anderen Rohstofftiteln sahs da ganz anders aus.
Jetzt ist klar warum bei den Aussis der Abgabedruck bei Rohstofftiteln heute so groß war...
Bergbaukonzerne kritisieren geplante Gewinn-Steuer in Australien
Montag, 3. Mai 2010, 07:27 Uhr
Die australischen Bergbauriesen Rio Tinto und BHP Billiton haben die geplante Sondersteuer in Höhe von 40 Prozent auf Gewinne von Rohstoffkonzernen heftig kritisiert.
Diese Steuer wäre die schlimmstmögliche Nachricht, die Australien an Anleger schicken könnte, sagte der Chef von Rio Tinto Australien, David Peever, am Montag.
BHP-Billiton-Chef Marius Kloppers betonte, das Steuervorhaben der Regierung setze ernsthaft künftige Investitionen aufs Spiel.
Ähnlich äußerte sich auch der Bergbaukonzern Xstrata. Australien untergrabe seine Reputation als Ort für stabile Anlagen, sagte Xstrata-Vorstandsvorsitzender Mick Davis.
Die australische Regierung unter Ministerpräsident Kevin Rudd will die Gewinnsteuer im Juli 2012 einführen. Mit den Einnahmen sollen unter anderem Pensionszahlungen für Arbeiter erhöht werden.
Die Regierung rechnet damit, dass die Steuer in den ersten beiden Jahren rund elf Milliarden Dollar einbringt. Zeitgleich soll die Unternehmenssteuer auf 28 von derzeit 30 Prozent gesenkt werden. Im zweiten Halbjahr stehen in Australien Parlamentswahlen an.
Die in Australien notierten Aktien der Konzerne gaben am Montag deutlich nach. Rio-Tinto-Papiere verloren 3,8 Prozent, die Anteilsscheine von BHP Billiton büßten 2,8 Prozent ein.
Analysten gehen davon aus, dass Peabody in seinem Werben um den australischen Kohlekonzern Macarthur eine Pause einlegen könnte.
Die Bergbauindustrie macht in Australien die Hälfte aller Exporte aus.
Bergbaukonzerne kritisieren geplante Gewinn-Steuer in Australien
Montag, 3. Mai 2010, 07:27 Uhr
Die australischen Bergbauriesen Rio Tinto und BHP Billiton haben die geplante Sondersteuer in Höhe von 40 Prozent auf Gewinne von Rohstoffkonzernen heftig kritisiert.
Diese Steuer wäre die schlimmstmögliche Nachricht, die Australien an Anleger schicken könnte, sagte der Chef von Rio Tinto Australien, David Peever, am Montag.
BHP-Billiton-Chef Marius Kloppers betonte, das Steuervorhaben der Regierung setze ernsthaft künftige Investitionen aufs Spiel.
Ähnlich äußerte sich auch der Bergbaukonzern Xstrata. Australien untergrabe seine Reputation als Ort für stabile Anlagen, sagte Xstrata-Vorstandsvorsitzender Mick Davis.
Die australische Regierung unter Ministerpräsident Kevin Rudd will die Gewinnsteuer im Juli 2012 einführen. Mit den Einnahmen sollen unter anderem Pensionszahlungen für Arbeiter erhöht werden.
Die Regierung rechnet damit, dass die Steuer in den ersten beiden Jahren rund elf Milliarden Dollar einbringt. Zeitgleich soll die Unternehmenssteuer auf 28 von derzeit 30 Prozent gesenkt werden. Im zweiten Halbjahr stehen in Australien Parlamentswahlen an.
Die in Australien notierten Aktien der Konzerne gaben am Montag deutlich nach. Rio-Tinto-Papiere verloren 3,8 Prozent, die Anteilsscheine von BHP Billiton büßten 2,8 Prozent ein.
Analysten gehen davon aus, dass Peabody in seinem Werben um den australischen Kohlekonzern Macarthur eine Pause einlegen könnte.
Die Bergbauindustrie macht in Australien die Hälfte aller Exporte aus.
Ne, die würde (wenn überhaupt) erst 2012 kommen. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird! Gerade in Australien haben Rio Tinto und BHP eine sehr sehr große Lobby und sind sehr einflussreich. Schließlich ist man einer der großen Arbeitgeber (und Steuerzahler) im Land. Australiens Industrie besteht hauptsächlich aus Rohstoffkonzernen.