InTiCom ein absoluter Kauf.
Seite 1 von 10 Neuester Beitrag: 25.04.21 01:51 | ||||
Eröffnet am: | 23.11.04 11:42 | von: uno1962 | Anzahl Beiträge: | 233 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 01:51 | von: Vanessagdm. | Leser gesamt: | 72.391 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 10 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 7 | 8 | 9 | 10 10 > |
InTiCom Systems hebt die Gewinnprognose an
Die InTiCom Systems AG, Hauptlieferant der deutschen Telekommunikationsbranche im Bereich der DSL-Splitter, hat den Umsatz im abgelaufenen dritten Quartal auf 5,98 Mio. Euro gesteigert (Vj. 1,20 Mio. Euro). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verbesserte sich gleichzeitig auf 339 Tsd. Euro (Vj. 49 Tsd. Euro). Der Jahresüberschuss beträgt 208 Tsd. Euro (Vj. 29 Tsd. Euro).Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von rund 18,4 Mio. Euro und trotz der Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Börsengang nunmehr auch mit einem Jahresüberschuss. Nach der ursprünglichen Planung war auf Grund der Börseneinführungskosten mit einem Jahresfehlbetrag gerechnet worden.
Mit dieser IPO wird man noch in ganz andere Spähren stossen.
Die InTiCom Systems AG, Hauptlieferant der deutschen Telekommunikationsbranche im Bereich der DSL-Splitter, hat den Umsatz im abgelaufenen dritten Quartal auf 5,98 Mio. Euro gesteigert (Vj. 1,20 Mio. Euro). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verbesserte sich gleichzeitig auf 339 Tsd. Euro (Vj. 49 Tsd. Euro). Der Jahresüberschuss beträgt 208 Tsd. Euro (Vj. 29 Tsd. Euro).Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von rund 18,4 Mio. Euro und trotz der Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Börsengang nunmehr auch mit einem Jahresüberschuss. Nach der ursprünglichen Planung war auf Grund der Börseneinführungskosten mit einem Jahresfehlbetrag gerechnet worden.
Mit dieser IPO wird man noch in ganz andere Spähren stossen.
als auch der Ausblick und vor allem der Auftragseingang lassen verhaltenen Optimismus aufkommen.
Typisch für diese Firma ist jedoch, dass die Zahlen halt mal wieder an einem Tag (zu einer Zeit) kommen in der es mit den Aktienmärkten global erstmal tendenziell wieder bergab geht.
Dieselben Zahlen vor 4 Wochen und die Aktie wäre vermutlich 2-stellig nach oben gesprungen. So aber...
http://www.ariva.de/news/...hr-2013-weiterhin-auf-Erfolgskurs-4753048
Typisch für diese Firma ist jedoch, dass die Zahlen halt mal wieder an einem Tag (zu einer Zeit) kommen in der es mit den Aktienmärkten global erstmal tendenziell wieder bergab geht.
Dieselben Zahlen vor 4 Wochen und die Aktie wäre vermutlich 2-stellig nach oben gesprungen. So aber...
http://www.ariva.de/news/...hr-2013-weiterhin-auf-Erfolgskurs-4753048
InTiCa Systems mit deutlicher Ergebnisverbesserung in den ersten neun Monaten 2013
DGAP-News: InTiCa Systems AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis InTiCa Systems mit deutlicher Ergebnisverbesserung in den ersten neun Monaten 2013
20.11.2013 / 07:30
--------------------------------------------------
Konzernumsatz nimmt im Vergleich zum Vorjahr um 3,9% auf EUR 28,6 Mio. zu (2012: EUR 27,5 Mio.)
EBITDA-Marge auf 15,1% (2012: 13,2%) gesteigert
EBIT von EUR 0,4 Mio. auf EUR 0,8 Mio. verdoppelt
Passau, 20. November 2013 - Die InTiCa Systems AG (Prime Standard, ISIN DE0005874846, Ticker IS7) veröffentlicht heute den Neunmonatsbericht 2013. Die Zahlen belegen, dass die Gesellschaft sich auf dem richtigen Weg befindet. Bei einer leichten Umsatzsteigerung um 3,9 Prozent auf EUR 28,6 Mio. konnte insbesondere die Ertragssituation deutlich verbessert werden. Das EBITDA stieg um 18,2 Prozent auf EUR 4,3 Mio., das operative Ergebnis (EBIT) verdoppelte sich auf EUR 0,8 Mio. und das Periodenergebnis vervielfachte sich auf EUR 0,4 Mio. Mit Margen in Höhe von 15,1 Prozent (EBITDA) und 2,7 Prozent (EBIT) liegt die Gesellschaft weiterhin auf Kurs, die Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen.
'Die ersten neun Monate des Jahres 2013 sind erfreulich verlaufen, obwohl die Wettbewerbssituation auf unseren unterschiedlichen Teilmärkten sowie die konjunkturellen Rahmenbedingungen sich im Berichtszeitraum nicht immer einfach darstellten. So waren die dem positiven Ergebnis zugrundeliegenden Kosteneinsparungen und Verbesserungen der Produktionseffizienz besonders wichtig. Außerdem trägt die konsequente Entwicklung vom Komponentenlieferanten zum Lösungsanbieter weiter Früchte. Besonders weit fortgeschritten ist dies im Segment Automobiltechnologie. Doch auch aus unseren anderen Absatzmärkten empfangen wir zunehmend positive Signale. Dass unser Auftragsbestand zum 30. September 2013 EUR 38 Mio. betrug und damit mehr als 30 Prozent über dem Niveau des Vorjahres lag, lässt uns positiv in die Zukunft blicken', kommentiert Walter Brückl, Vorstandsvorsitzender der InTiCa Systems AG, den Geschäftsverlauf der ersten drei Quartale 2013. ...[...]
http://www.finanznachrichten.de/...n-ersten-neun-monaten-2013-016.htm
DGAP-News: InTiCa Systems AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis InTiCa Systems mit deutlicher Ergebnisverbesserung in den ersten neun Monaten 2013
20.11.2013 / 07:30
--------------------------------------------------
Konzernumsatz nimmt im Vergleich zum Vorjahr um 3,9% auf EUR 28,6 Mio. zu (2012: EUR 27,5 Mio.)
EBITDA-Marge auf 15,1% (2012: 13,2%) gesteigert
EBIT von EUR 0,4 Mio. auf EUR 0,8 Mio. verdoppelt
Passau, 20. November 2013 - Die InTiCa Systems AG (Prime Standard, ISIN DE0005874846, Ticker IS7) veröffentlicht heute den Neunmonatsbericht 2013. Die Zahlen belegen, dass die Gesellschaft sich auf dem richtigen Weg befindet. Bei einer leichten Umsatzsteigerung um 3,9 Prozent auf EUR 28,6 Mio. konnte insbesondere die Ertragssituation deutlich verbessert werden. Das EBITDA stieg um 18,2 Prozent auf EUR 4,3 Mio., das operative Ergebnis (EBIT) verdoppelte sich auf EUR 0,8 Mio. und das Periodenergebnis vervielfachte sich auf EUR 0,4 Mio. Mit Margen in Höhe von 15,1 Prozent (EBITDA) und 2,7 Prozent (EBIT) liegt die Gesellschaft weiterhin auf Kurs, die Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen.
'Die ersten neun Monate des Jahres 2013 sind erfreulich verlaufen, obwohl die Wettbewerbssituation auf unseren unterschiedlichen Teilmärkten sowie die konjunkturellen Rahmenbedingungen sich im Berichtszeitraum nicht immer einfach darstellten. So waren die dem positiven Ergebnis zugrundeliegenden Kosteneinsparungen und Verbesserungen der Produktionseffizienz besonders wichtig. Außerdem trägt die konsequente Entwicklung vom Komponentenlieferanten zum Lösungsanbieter weiter Früchte. Besonders weit fortgeschritten ist dies im Segment Automobiltechnologie. Doch auch aus unseren anderen Absatzmärkten empfangen wir zunehmend positive Signale. Dass unser Auftragsbestand zum 30. September 2013 EUR 38 Mio. betrug und damit mehr als 30 Prozent über dem Niveau des Vorjahres lag, lässt uns positiv in die Zukunft blicken', kommentiert Walter Brückl, Vorstandsvorsitzender der InTiCa Systems AG, den Geschäftsverlauf der ersten drei Quartale 2013. ...[...]
http://www.finanznachrichten.de/...n-ersten-neun-monaten-2013-016.htm
Erstmals seit Mitte 2011 hat der Aktienkurs von InTiCa Systems wieder die Kursmarke von 5 Euro überschritten. Auf diesem Niveau bringt es der Anbieter von elektronischen Baugruppen auf einen Börsenwert von 22,2 Mio. Euro. Großaktionär von InTiCa – mit mehr als einem Viertel der Stimmen – ist der auch bei Easy Software und Mologen engagierte Thorsten Wagner. Die Analysten von performaxx Research setzen das Kursziel für InTiCa derzeit bei 5,85 Euro an. Die Gesellschaft aus Passau hatte zuletzt deutlich verbesserte Zahlen vorgelegt. Zudem präsentierte Vorstandschef Walter Brückl seine Gesellschaft im Dezember auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz. Dort ließ Brückl auch durchblicken, dass er für 2014 mit einem EBIT von rund 1,7 Mio. Euro rechnet und auch für 2015 von einem weiteren Wachstum bei Umsatz und Ertrag ausgeht. Bis 2016 will er den Umsatz auf 68,8 Mio. Euro ausbauen. Der jüngste Kursanstieg dürfte allerdings auch im Zusammenhang mit einer Empfehlung durch ein Anlegermagazin stehen. Nun bleibt abzuwarten, ob der Ausbruch über den bislang hartnäckigen Widerstand bei 5 Euro nachhaltig ist. Wenn ja, wären aus charttechnischer Sicht vorerst keine Hürden mehr auszumachen. Aus fundamentaler Sicht weiß das Papier momentan vor allem durch das niedrige Kurs-Buchwert-Verhältnis von rund 1,1 zu überzeugen. Gemessen am KGV ist der Titel bereits recht teuer. Vorläufige Zahlen für 2013 dürften nicht vor März zu erwarten sein. Nur sehr risikobereite Anleger greifen jetzt noch zu. Wichtigste Wettbewerber von InTiCa Systems sind die vor einigen Jahren unter das Dach der japanischen Sumida geschlüpfte frühere Vogt Electronic, die aus der Schweiz stammende Schaffner Holding (WKN: 914783) sowie in Teilen Schweizer Electronic aus Schramberg im Schwarzwald.
hab ich kürzlich gelesen...ich vermute das Zahlen für 2013 sehr gut aussehen...und der Blick in die Zukunft sehr optimistisch ist.
mfg
hab ich kürzlich gelesen...ich vermute das Zahlen für 2013 sehr gut aussehen...und der Blick in die Zukunft sehr optimistisch ist.
mfg