Immofinanz - Neue Zeitrechnung
Seite 52 von 52 Neuester Beitrag: 21.01.25 10:28 | ||||
Eröffnet am: | 06.04.18 13:13 | von: stksat|22913. | Anzahl Beiträge: | 2.297 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 10:28 | von: juche | Leser gesamt: | 695.520 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 420 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | > |
Sich da einfach darauf zu verlassen, dass irgendwer den NAV bei 28 € sieht, ist mir noch ein bißchen zu dürftig. Kann man diesen NAV inklusive Nettoverschuldung auch irgendwie selbst nachvollziehen?
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...epots#beitrag_76520138
Vielleicht war es das auch schon, mit Restrisiko
Im Grunde hat man ja so eine Art innere und äußere Range in den letzten Jahren ausgebildet. Innere Range zwischen grob 14 und 24 €. Der obere Rand könnte auch das Übernahme/SO Angebot dann darstellen.
Die Kurse über 27 € und unter 11 € würde ich mal als kurze Anomalie betrachten.
Macht Hoffnung, dass wir das Tief gesehen haben und mal zu einer Gegenbewegung (vorerst bis rund 18 €) ansetzen.
https://immofinanz.com/de/news/...-operativer-performance-in-q13-2024
Mieterlöse um 11,9% auf EUR 435,6 Mio. gestiegen
Ergebnis aus Asset Management um 14% auf EUR 368,9 Mio. erhöht
Operatives Ergebnis um 54,1% auf EUR 322,3 Mio. signifikant gesteigert
EBT (EUR 90,8 Mio.) und Konzernergebnis (EUR 50,9 Mio.) deutlich im Plus
FFO 1 stieg um 24,8% auf EUR 230,9 Mio.
Liquide Mittel mit EUR 613,9 Mio. weiterhin auf hohem Niveau
Robuste Finanzbasis mit Eigenkapitalquote von 42,2% und Netto-LTV von 48,7%
Die IMMOFINANZ Group setzt in den ersten drei Quartalen 2024 die erfreuliche Entwicklung des 1. Halbjahrs fort.
Die Mieterlöse erhöhten sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11,9% auf EUR 435,6 Mio.
Das Ergebnis aus Asset Management lag mit EUR 368,9 Mio. um 14,0% über dem Vorjahreswert und das operative Ergebnis verbesserte sich deutlich um 54,1% auf EUR 322,3 Mio.
Damit stieg der FFO 1 nach Steuern im Vergleich zum Vorjahr um 24,8% auf EUR 230,9 Mio. (Q1-3 2023: EUR 185,0 Mio.).
Ich habe hier ja bei meiner Vorstellung der Immofinanz AG darauf hingewiesen, dass ich akribisch recherchiert hatte.
Allerspätestens nach den heutigen Q3 Zahlen sollte klar sein, dass diese Kursturbulenzen, dieser Kurssturz bei der Aktie ausschließlich auf externe Faktoren zurückzuführen war.
Wie erwähnt bin ich davon überzeugt, (das wurde mir auch von Börsenhändlern in Wien bestätigt) dass es bei diesem Petrus Advisers Fonds zu einem Maring Call kam und dieser deshalb innerhalb weniger Tage jeweils eine etwa 10 % Aktienbeteiligung an der Immofinanz, CA Immo und Wienerberger AG schlagartig abbauen musste.
Bei der Immofinanz Aktie führte genau das zu einem absolut unverhältnis mäßigen Kurssturz.
Der Witz daran, im August 2024 wurde bei den Halbjahreszahlen ein NAV von 28,25 Euro je Immofinanz Aktie vermeldet.
(der Börsenkurs stand damals bei 31 Euro)
Mit dem Bericht von heute wird sogar ein leicht höherer NAV je Aktie von 28,62 Euro vermeldet, nur der Börsenkurs steht 3. Monate später nun bei der Hälfte !!
( der Aktienkurs im Sommer von 31-32 Euro war sicherlich etwas zu hoch, aber der aktuelle von 15 Euro ist definitiv deutlich zu tief ;) )
Aus den Finanzberichten !
Der Substanzwert EPRA NTA je Aktie belief sich per 30. Juni 2024 auf EUR 28,25 Euro je Aktie.
Der Substanzwert EPRA NTA je Aktie belief sich per 30. September 2024 auf EUR 28,62 Euro je Aktie.
Als zusätzlichen Joker sehe ich weiterhin eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die CPI Property bei der Immofinanz genau wie bei der S Immo einen Squeeze Out anstrebt.
Dieser Squeeze Out würde dann meiner Meinung nach nur mit einem Übernahmeangebot von zumindest 25-26 Euro je Immofinanz Aktie über die Bühne gehen können!
Hatte Immofinanz und S-Immo schon mehrmals im Depot, jetzt sind beide Immos offiziell vereint.
https://www.finanznachrichten.de/...im-firmenbuch-eingetragen-015.htm
Kurs 15 Euro - NAV 28,62 Euro
Charttechnisch wäre die Rückeroberung der 38-Tagelinie bei 15,30 Euro jetzt vorrangig.
Der Kurs war auch schon über dem NAV.
Meines Wissens ist für 2024 keine Dividende geplant.
0,5 % Immofinanz
7,9 % Goldman Sachs
6 % Morgan Stanlay
3,2 % Vorstands- bzw. Aufsichtsratsmitglied lt. letzter Meldung
https://immofinanz.com/de/investor-relations/aktie/aktionarsstruktur
Das wären zusammen schon über 90 %, die für ein Squeeze-out erforderlich sind, wenn ich das richtig interpretiere. Kann also ziemlich schnell gehen, wenn das Angebot stimmt und die angeführten Anteile übernommen werden können.
75 % CPI Proberty
0,5 % Immofinanz
7,9 % Goldman Sachs auf 2,14%
6 % Morgan Stanlay auf 6,27%
3,2 % Vorstands- bzw. Aufsichtsratsmitglied lt. letzter Meldung
Das sind die aktuellen Veränderungen. Die Frage ist wohin die GS Anteil hin sind. Heute jedenfalls ein schöner Anstieg
https://orf.at/stories/3381329/
Dürften aber "nur" 1,6 % (2,2 Mio. Stück) über Optionsscheine gewesen sein, die ev. der CPI direkt zuzurechnen sind...
15,92 Euro