ITMPower


Seite 1 von 312
Neuester Beitrag: 29.11.23 13:35
Eröffnet am:24.11.13 09:17von: 228291027AAnzahl Beiträge:8.799
Neuester Beitrag:29.11.23 13:35von: H2ZeroEmiss.Leser gesamt:2.730.670
Forum:Börse Leser heute:1.565
Bewertet mit:
23


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
310 | 311 | 312 312  >  

40 Postings, 3709 Tage 228291027AITMPower

 
  
    #1
23
24.11.13 09:17
Hallo,
ich denke, dass nicht nur Amerika und Kanada interessante Hydrogen-Future Unternehmen haben.
ITM Power halte ich für ein interessantes europäisches Beispiel dafür.

Was denk ich davon?  
7774 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
310 | 311 | 312 312  >  

1376 Postings, 4045 Tage winhelITM-Linde

 
  
    #7776
20.11.23 17:07



"""""""""""""Wasserstoffanlage im Wert von 1 Milliarde US-Dollar für W. Phoenix geplant
3. Nov. 2023


Der britische Gasriese Linde und das Unternehmen für saubere Energie NextEra Energy Resources arbeiten zusammen, um eine Wasserstoffanlage im Wert von 1 Milliarde US-Dollar im äußersten Westen der Metropolregion Phoenix zu entwickeln. Der Wasserstoff aus der Anlage könnte bis zu 3.000 Lkw antreiben und dazu beitragen, die Abhängigkeit von Diesel zu beseitigen.

Das Projekt mit dem Namen Gila Hydrogen Facility wird etwa eine Stunde westlich von Phoenix in Tonopah gebaut (siehe Anlage in Texas).

Das Phoenix Business Journal berichtet, dass das Projektteam davon ausgeht, dass die Anlage in den ersten 20 Betriebsjahren staatliche Einnahmen und lokale Grundsteuern in Höhe von etwa 40 Millionen US-Dollar generieren wird. Außerdem könnten 300 Arbeitsplätze im Baugewerbe, 30 hochqualifizierte Arbeitsplätze vor Ort und 60 Arbeitsplätze für Lkw-Fahrer geschaffen werden, die den Wasserstoff von der Anlage aus an Kunden verteilen.

Linde baut außerdem ein 600 Millionen US-Dollar teures Gaswerk als Teil des Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.-Komplexes im Norden von Phoenix.
https://www-connectcre-com.translate.goog/stories/...;_x_tr_hist=true """""""""""""



"""""""""CLEAN ENERGY LEADER

NextEra Energy Resources liefert saubere Energie in weiten Teilen Nordamerikas und bietet nachhaltige Lösungen, um den sich entwickelnden Energiebedarf zu decken. Wir entwickeln, bauen und betreiben Stromprojekte zur Stromerzeugung. Wir vermarkten Strom an Großhandelskunden und investieren in kritische Infrastruktur für die Stromversorgung. Wir bieten auch eine Vielzahl von energiebezogenen Produkten und Dienstleistungen für Kunden im ganzen Land. Ebenso wichtig ist, dass wir uns der Qualität widmen, der Umweltverantwortung verpflichtet sind und uns um unsere Gemeinden kümmern.

Als Amerikas führender Marktführer für saubere Energie und der weltweit größte Produzent von Wind- und Solarenergie haben wir Technologien entwickelt, die unsere Branche verändert haben. Unser Real Zero Blueprint ist das ehrgeizigste Ziel, das von jedem US-Dienstleistungs- oder Stromerzeuger gesetzt wurde. Unser Portfolio an erneuerbaren Energien umfasst praktisch die gesamten USA und hilft Unternehmen und Kunden im ganzen Land, erneuerbare Portfoliostandards (RPS) und ihre Emissionsreduktionsziele zu erfüllen.
https://www.nexteraenergyresources.com/company.html """"""""""""

Mal schaun, ob da was zu holen ist. Ein sattes GW-Projekt würde dem Kurs mit Sicherheit Auftrieb geben:

"""""""""""""""" ITM Power beginnt mit der Angebotsabgabe für Projekte auf dem wachsenden US-Markt
Am 16. Oktober 2023 um 10:22 Uhr
Teilen

(Alliance News) - ITM Power PLC gab am Montag bekannt, dass das Unternehmen mit der Angebotsabgabe für Projekte auf dem US-Markt begonnen hat.

Der in Sheffield, England, ansässige Hersteller von Elektrolyseuren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff erklärte, dass er nun in der Lage sei, denselben Stack sowohl in CE- als auch in ASME-Gebiete zu liefern.

CE ist die EU-Kennzeichnung, die die Konformität von Waren mit den EU-Normen für Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz bestätigt, während die Norm der American Society of Mechanical Engineers oder ASME von über 100 Ländern akzeptiert wird.

ITM wird einen "beschleunigten, ressourcenschonenden Einstieg" in den US-Markt anstreben, der "weithin als einer der größten Märkte für Elektrolyseure anerkannt" ist.

Das Unternehmen erklärte: "Unterstützt durch den USD370 Milliarden Inflation Reduction Act, hat die US National Clean Hydrogen Strategy & Roadmap, die im Juni 2023 veröffentlicht wurde, zukünftige Nachfrageszenarien identifiziert, mit strategischen Möglichkeiten für die inländische Produktion von 10 Millionen Tonnen sauberen Wasserstoffs jährlich bis 2030, 20 MMT jährlich bis 2040 und 50 MMT jährlich bis 2050."

Der Vorstandsvorsitzende Dennis Schulz sagte: "Die Reise des grünen Wasserstoffs in der Region hat gerade erst begonnen, was ITM eine enorme Chance bietet, ein führender Anbieter von Elektrolyseuren zu werden, wenn sich der Markt in den nächsten Jahren entwickelt."
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...senden-US-Markt-45068404/





 

736 Postings, 142 Tage St2023Aktien Kurs

 
  
    #7777
21.11.23 16:01
Warum lässt Lind das zu das der Kurs so einbricht am Geld sollte es doch bei Linde nicht liegen. Sie versprechen sich doch was von ITM Power?  

151 Postings, 2535 Tage Lion30Schon ein schlechter Scherz

 
  
    #7778
1
21.11.23 16:03
was den Aktionären von ITM mitgeteilt wird....

TOP-News die letzten Tage durch den CEO oder eher durch Winhel und was macht der Kurs des führenden TOP-Unternehmens? Na klar zur Freude von den Investoren geht der Kurs weiter Richtung Süden und als Bestätigung gleich mal um ca. 5%....

Weiter so!  

736 Postings, 142 Tage St2023Übernahme

 
  
    #7779
1
21.11.23 16:14
das riecht doch förmlich nach Kursdruckerei. Und wir blöden Kleinaktionäre müssen stilhalten und zuschauen.  

1376 Postings, 4045 Tage winhelITM

 
  
    #7780
5
21.11.23 19:34
Gegen den Markt kommst du nicht an und ALLE betreff Wasserstoff sind betroffen. Klar, es ist schmerzhaft, aber es werden auch wieder bessere Zeiten kommen. Wir werden die Höchstkurse wahrscheinlich so schnell nicht wieder sehen, aber sobald Großprojekte vertraglich vergeben werden, werden sich diese  wenige Firmen teilen und die Kurse von den Anbietern, die bei den GW-Projekten zum Zuge kommenden  Elektrolyseurenhersteller, werden wieder steigen. Und mit Sicherheit sind die Platzhirsche Linde, Air Liquide und Air Products bei den Großprojekten dabei und alle drei haben ihren Elektrolyseure Partner in Form von JV. Diese drei Anbieter bauen seit Jahrzehnten weltweit Milliardenprojekte, haben das kow how, die manpower  und die Kontakte.

ITM hatte seine Probleme, Schulz hat sie behoben und sorgt dafür, dass ITM Ende nächsten Jahres über soviel Strom verfügt, dass alle Stacks vor der Auslieferung bei ITM geprüft werden können.

Andere haben ihre Probleme, Cummins musste mindestens 1 Projekt (Marllorca), wenn nicht mehrere stilllegen wegen Konstruktionsfehler, Plug wird ein Projekt in Dänemark entzogen, weil Plug ""die Bedingung für die Bereitstellung einer Bankgarantie nicht erfüllen kann"", und vor einigen Tagen musste ein kleiner Anbieter von Elektrolyseuren aus Dänemark (oder war es Norwegen) auch erhebliche Probleme mit den bereits ausgelieferten Elektrolyseuren hinnehmen.

Apropos Bankgarantie: Anzahlungsbürgschaften - Vertragserfüllungsbürgschaften - Gewährleistungsbürgschaften







 

35 Postings, 8 Tage 4-LongLöschung

 
  
    #7781
2
21.11.23 22:55

Moderation
Zeitpunkt: 26.11.23 19:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Sonstiges

 

 

1376 Postings, 4045 Tage winhelITM-Linde

 
  
    #7782
2
22.11.23 17:18
Auch interessant, vom Dez. 2022, hatten wir hier schon mal, aber es wird in diesem Artikel explezit auf grünen Wasserstoff hingewiesen/

Auszug:


"""""""""""""Deutschland unterstützt Lindes grünes Wasserstoffprojekt in Safrika mit 15 Mio. EUR
Germany to back Linde's green hydrogen project in S Africa with EUR 15mQuelle: Aviation H2 Ltd.

Die deutsche Regierung wird 15 Millionen Euro (1577 Mio. USD) für die erste Phase eines 200-MW-Projekts für grünen Wasserstoff in Südafrika bereitstellen, das für die Produktion von nachhaltigem Flugbenzin (SAF) dienen wird.

Die Finanzierung werde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vergeben, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck am Donnerstag bei seinem Besuch in Südafrika.

Das Projekt wird vom HyshiFT-Konsortium initiiert, an dem der Industriegasehersteller Linde (NYSE:LIN), Südafrikas Chemie- und Energieunternehmen Sasol, der deutsche Entwickler für erneuerbare Energien Enertrag und Südafrikas Hydregen Energy (Pty) Ltd. beteiligt sind.
https://renewablesnow.com/news/...ct-in-s-africa-with-eur-15m-807712/  """""""""""


Zur Erinnerung: Enertrag ist auch in Namibia beteilgt/ Auszug:


""""""""""""""Namibia startet milliardenschweres Wasserstoff-Projekt mit deutscher Beteiligung
Das afrikanische Land will eine gigantische Wasserstoff-Produktion aufbauen. Maßgeblich beteiligt ist das deutsche Energieunternehmen Enertrag.
Klaus Stratmann
24.05.2023 - 20:50 Uhr

Erste Tranche von 540 Millionen Euro steht bereit

Enertrag ist seit Jahren einer der führenden Entwickler und Betreiber von Windparks in Deutschland. Das Unternehmen aus dem brandenburgischen Dauerthal ist außerdem schon früh in die Wasserstoffelektrolyse eingestiegen.
https://www.handelsblatt.com/politik/...her-beteiligung/29167756.html """"""""""""""



 

18 Postings, 62 Tage H2ZeroEmissionUm die € 0,63 gibt es Käufer...

 
  
    #7783
1
22.11.23 18:32
... hoffen wir, dass die Marke hält.  Eine verbindliche Order wäre schön. Oder, dass der an RWE / Lingen vorab gelieferte Elektrolyseur gut funktioniert. Letzteres würde mir reichen.

Kurse: Tradegate

22.11.2023  17:21:33 0,6344 240
22.11.2023  17:14:26 0,6266 17.000
22.11.2023  17:12:23 0,6232 50

22.11.2023  14:50:14 0,6404 10.000
22.11.2023  14:49:32 0,6398 10.000
22.11.2023  14:48:59 0,6380 3.000

22.11.2023  10:30:15 0,6370 2.000
22.11.2023  10:24:51 0,6304 10.000  

37 Postings, 1185 Tage jakob111Das ist garnichts

 
  
    #7784
22.11.23 18:56
Die letzten paar Tage hintereinander würden 100K bei 0,65 auf einmal geworfen..
 

1376 Postings, 4045 Tage winhelITM

 
  
    #7785
3
22.11.23 20:00
Hier ein Artikel von Bloomberg betreff Angebot und Nachfrage.

"""""""""""""Die Nachfrage nach Wasserstoff ist klein, aber sie wächst.
https://fuelcellsworks.com/news/...drogen-is-small-but-it-is-growing/  """"""""""""  

1376 Postings, 4045 Tage winhelHelikon

 
  
    #7786
1
23.11.23 11:03
Wir brauchen gute Nachrichten im Bereich Wasserstoff, dann wird auch Helikon einen auf den Deckel bekommen, denn bei den geringen Umsätzen können sie wenn überhaupt nur weinige zurück kaufen, ohne den Kurs positiv zu beeinflussen.

/ Auszüge:

"""""""""""Hedgefonds
Leerverkäufer des Hedgefonds erleiden 43 Milliarden Dollar an Verlusten bei der Marktrallye
Manager erwischten bei der „schmerzvollen“ Rallye, da Investoren auf schnellere Zinssenkungen wetten

Leerverkäufer, von denen viele Wetten gegen Unternehmen aufgebaut hatten, die im vergangenen Jahr oder so hohen Kreditkosten ausgesetzt waren, wurden von einer „schmerzvollen“ Erholung bei „niedrigen Qualitätsaktien“ in diesem Monat erwischt, sagte Emmanuel Cau, Leiter der europäischen Aktienstrategie von Barclays. Das ist gekommen, da der Markt zuversichtlicher geworden ist, dass der Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank endlich vorbei ist.
https://www.ft.com/content/dddd51c4-7c5b-4488-b935-6099788bbc89 """"""""""
Stand heute:

Meldingsdatum§Houdende partij Netto shortpositie
1 Nov 2023 Helikon Investments 2.68%
25 Oct 2023 Helikon Investments 2.77%
20 Oct 2023 Helikon Investments 2.87%
19 Oct 2023 Helikon Investments 2.98%
12 Oct 2023 Helikon Investments 3.07%
10 Oct 2023 Helikon Investments 3.16%
6 Oct 2023 Helikon Investments 3.28%
25 Aug 2023 Voleon Capital Management 0.48% Bestaande positie
25 Aug 2023 J.P. Morgan Asset Management 0.38% Bestaande positie
25 Aug 2023 Jupiter Investment 0.46% Bestaande positie
 

18 Postings, 62 Tage H2ZeroEmissionEU Wasserstoffbank

 
  
    #7788
23.11.23 17:18
hier ohne Leseschranke, BIS ZU € 4,50/kg Förderung. Im Kern geht es darum dass Hersteller von grünem H2 die Preisdifferenz zu grauem H2 schließen können. Also definitiv -generell- hilfreich für die Elektrolyse.
https://germany.representation.ec.europa.eu/news/...rem-2023-11-23_de  

736 Postings, 142 Tage St2023BASF

 
  
    #7789
24.11.23 08:36

1376 Postings, 4045 Tage winhelITM-POC/Linde

 
  
    #7791
1
24.11.23 12:17
Das hatten wir auch wohl noch nicht, Tankstelle BOC - BP in Brisbane/Lytton Australien. Erzeugung durch Sonne und Wind. Der Hersteller des Elektrolyseur wird leider nicht genannt. ITM hat aber vor einigen Jahren Elektrolyseure in KW-Bereich nach Australien geliefert, u. a. für Toyota.
Baubeginn 20.07. 2022 , Eröffnung der Tankstelle 18.08.2023:

https://www-boc--limited-com-au.translate.goog/en/...amp;_x_tr_pto=sc """"""""""""

Betreff Tankstellen für ganz Australien nochmals zur Erinnerung die Zusammenarbeit mit BOC und Ballard Power:

""""""""""ITM Power und Partner bilden das H20zBus-Projekt
https://ngtnews-com.translate.goog/...mp;_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc


Auch zur Erinnerung:

"""""""""""""Optimal Group wird für ITM Power den Service und die Wartung in Australien übernehmen, wodurch ITM Power zukünftig größere und mehr Projekte im ganzen Land umsetzen kann. Zudem hat ITM Power von der Optimal Group einen Auftrag für ein 0,7 Megawatt HGas-Elektrolyseursystem auf der Insel Tasmanien erhalten. ITM Power wird außerdem die Schulung der Optimal Group Mitarbeiter für seine Produkte übernehmen.
https://www.onvista.de/news/...lard-power-aktie-428891955""""""""""""



 

1376 Postings, 4045 Tage winhelITM-BOC

 
  
    #7792
1
24.11.23 12:24
Betreff Bustankstellen ist BOC auch in Neu Zeeland aktiv:
https://www-boc--limited-com-au.translate.goog/en/...amp;_x_tr_pto=sc  

1376 Postings, 4045 Tage winhelITM-Linde-Praxair

 
  
    #7793
2
27.11.23 11:46

Das sollten wir auch im Auge behalten, die Linde-Group in Brasilien:

""""""""""""""""Woking, UK, 17. Juli 2023 – Linde (NYSE: LIN) gab heute bekannt, dass es zwei große Vereinbarungen in Brasilien für die Versorgung mit erneuerbaren Energien unterzeichnet hat.

White Martins, die Tochtergesellschaft von Linde, hat Vereinbarungen getroffen, um mehr als zwei Millionen Megawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Energie zu sichern und fast die Hälfte des bestehenden Stromverbrauchs in Brasilien zu ersetzen. Die Versorgung hat bereits vom Solarkomplex Futura I, einem der größten Photovoltaikparks Lateinamerikas, und dem Chuo Windpark in Rio Grande do Sul begonnen.

Die neuen Verträge werden die weltweit aktive erneuerbare Energie von Linde um mehr als 60% erhöhen. Im weiteren Sinne ist Linde auf dem besten Weg, sein Engagement zur Verdoppelung des Kaufs von kohlenstoffarmer Energie bis 2028 zu erfüllen. Die Vereinbarungen unterstützen Lindes wissenschaftliches absolutes Treibhausgasreduktionsziel für 2035 und seine Klimaneutralitätsambitionen 2050.

Zusätzlich zur Reduzierung der Emissionen von White Martins in Brasilien wird die erneuerbare Energie den Kunden von White Martins helfen, ihre Prozesse durch den Einsatz von Industriegasen mit einem geringeren CO2-Fußabdruck zu dekarbonisieren. Linde schätzt, dass seine Lösungen, Technologien und Dienstleistungen seinen Kunden helfen, mehr als das Zweifache der Emissionen aller Linde-eigenen Betriebe zu vermeiden.

„Linde hat klare Klimaziele, zu denen auch die Verpflichtung gehört, unseren Einsatz erneuerbarer Energien aktiv zu erhöhen“, sagte Gilney Bastos, Präsident Südamerikas, Linde. „Diese Vereinbarungen werden nicht nur die CO2-Intensität unserer eigenen Betriebe reduzieren, sondern auch unseren Kunden zugute, die Industriegase mit einem geringeren CO2-Fußabdruck erhalten.“

Linde ist seit 20 aufeinanderfolgenden Jahren im Dow Jones Sustainability World Index und wurde sowohl zum Klimawandel als auch zur Wassersicherheit in die CDP-Liste aufgenommen. Das Unternehmen ist Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen.
https://www.linde.com/news-media/press-releases/...reements-in-brazil """""""""""



"""""""""""""White Martins Gases Industriais Ltda.

Rio de Janeiro, 22640 102, Brasilien

Tel: +55 213 431 2000
Details der Wirtschaft
Adresse

   Av. Amerika 3434
   Bloco 7 - 6 Boden Andar
   Barra da Tijuca
   Rio de Janeiro, 22640 102
   Brasilien

Kontakt

   Tel: +55 213 431 2000
   Fax: +55 213 431 2001

Aktie

   Teilen

Zentrale

   Praxair, Inc.
https://directories.gasworld.com/directory/...iais-ltda/48183.details


 

1376 Postings, 4045 Tage winhelNachtrag:

 
  
    #7794
1
27.11.23 12:22
Die Studie ITM-BOC in Western Australien, Linde mit Sasol und Enertrag in Südafrika ( Namibia/Enertrag?), Brasilien. Linde und Air Liquide setzen auf PEM. Daumen drücken.

Brasilien Hub für grünen Wasserstoff in Ceará

""""""""""""""Projektmeldung Brasilien Wasserstoff
Hub für grünen Wasserstoff in Ceará
Planungsstadium

03.03.2021

Land Brasilien
Finanzierung Privater Sektor
Kategorie Energie
Träger Enegix Energy

Nach Enegix Energy unterzeichnete nun auch White Martins der Linde Gruppe eine Absichtserklärung für einen grünen Wasserstoff Hub im Industrie- und Hafenkomplex Pecem.

Seit Februar 2021 treibt der Bundesstaat das Projekt “HUB de Hidrogênio Verde Pecém – Ceará” voran. Die bundesstaatliche Regierung, der lokale Industrieverband und die Universität suchen aktiv Partner zur Umsetzung des Megaprojekts. Der Standort punktet nicht nur aufgrund der günstigen geografischen Lage für den Export. Brasiliens Nordosten ist Vorreiter für große Wind- und Solarparks. Außerdem verfügt der Hafenkomplex Pecém über die erforderliche Infrastruktur und ist als Zollfreigebiet anerkannt. Zudem ist der Rotterdamer Hafen zu 30% Anteilseigner an dem Komplex, der Europa zukünftig mit grünem Wasserstoff versorgen soll.

Im April 2021 unterzeichnete der Industriegashersteller White Martins der Linde Gruppe eine Absichtserklärung mit dem Industrie- und Hafenkomplex Pecem zur Beteiligung an dem Projekt. Das Unternehmen verfügt Technologie und Know-how in mehreren Bereichen der Produktionskette für grünen Wasserstoff. Die Höhe der Investition wurde nicht bekannt gegeben.

Als erstes Unternehmen unterzeichnete Enegix Energy bereits im Februar eine Absichtserklärung. Im März 2021 unterzeichnete Enegix Energy eine weitere Absichtserklärung mit dem US-amerikanischen EPC-Anbieter Black & Veatch für eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsstudie des Projekts "Base One". Die Investitionssumme von 5,4 Milliarden US-Dollar beinhaltet den Bau der Elektrolyse-Anlagen. Nach Erhalt der notwendigen Lizenzen wird der Bau voraussichtlich drei bis vier Jahre in Anspruch nehmen. Über das Projekt Base One will Enegix Energy an den Wasserstoff-Ausschreibungen der Europäischen Union teilnehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Artikel "Brazil announces US$ 5.4B green hydrogen hub for global supply" und "Complexo do Pecém e White Martins assinam Memorando de Entendimento para implantação do HUB de Hidrogênio Verde no Ceará”.

Investitionsumme:
5,4 Milliarden US-Dollar
https://www.gtai.de/de/trade/brasilien/...rstoff-in-cear%C3%A1-617714  

1376 Postings, 4045 Tage winhelNachtrag

 
  
    #7795
1
27.11.23 12:37
""""""""Porto do Pecém unterzeichnet Vorvertrag für Investitionen in Wasserstoff und erwartet bis Ende des Jahres drei weitere
27. September 2022 Gepostet von Sylvia Schandert

Woche202239

Der Hafen von Pecém unterzeichnete einen weiteren Vorvertrag für Investitionen in grünen Wasserstoff, diesmal mit AES Brasil. Die Bestätigung erfolgte am zweiten Diskussionstag des Proenergia-Gipfels 2022 am 22. und beinhaltete auch die Prognose von drei weiteren Vereinbarungen, die bis Ende dieses Jahres unterzeichnet werden sollen, so Danilo Serpa, Präsident des Industrie- und Hafenkomplexes Pecém ( Cipp S/A).

Laut Ítalo Freitas, Vizepräsident für Betriebsentwicklung bei AES, gibt es noch keine Prognose für eine Investition oder Größe der Wasserstoffproduktionsanlage durch AES, da das Unternehmen noch eine Machbarkeitsstudie durchführen muss, um die Beiträge zu messen und die Pläne zu bestätigen Brasilien.

„Die Investition wird weitgehend davon abhängen, wann wir mit dem Bau der Anlage beginnen. Mit diesem Vertrag beginnen wir mit der Machbarkeitsstudie des Projekts und stellen die Gesamtinvestition für die Anlage bereit. Der Wasserstoffmarkt entsteht jetzt und die Nachfrage steigt. „Diese Nachfrage wird auch die Größe der Investition bestimmen“, sagte Italo.

„Die Studie sollte 6 bis 8 Monate dauern. „Das Wichtigste ist, die Produktionsbedingungen in Ceará zu sehen, und dann werden wir uns nur auf die Marktbedingungen verlassen“, fügte er hinzu.

Der Vorvertrag sieht zunächst die Produktion von bis zu 2 Gigawatt (GW) grünem Wasserstoff und bis zu 800.000 Tonnen grünem Ammoniak pro Jahr vor. Marktschätzungen zufolge könnte sich diese Investition auf etwa 2 bis 4 Milliarden US-Dollar belaufen.

Kommende Vorverträge

Während der Veranstaltung bestätigte der Präsident von Complexo do Pecém auch, dass bis Ende 2022 drei neue Vorverträge abgeschlossen werden sollten. Ohne Einzelheiten zu den nächsten unterzeichneten Vereinbarungen zu nennen, bestätigte Serpa, dass die Unternehmen „die gleiche Größe“ wie AES hätten. Angabe, dass es sich auch um multinationale Unternehmen handeln kann.

„Wasserstoff ist neu auf der Welt, daher folgen wir den Schritten, die die Welt unternimmt, und Pecém hat in Brasilien eine führende Rolle übernommen, und zwar so sehr, dass es der zweite Vorvertrag ist, den wir mit einem multinationalen Unternehmen unterzeichnet haben. und diese Unternehmen tun es nicht. Sie sind hier, um zu spekulieren. „Das ist der krönende Abschluss unserer Arbeit in Porto und im ZPE“, sagte er

„In den nächsten 45 Tagen sollten wir zwei neue Vorverträge unterzeichnen müssen, und bis Ende des Jahres sollten wir den fünften erreichen und all diese Bemühungen verwirklichen. Wir gehen mit der Welt“, fügte er hinzu.

Quelle: Diário do Nordeste
https://www-datamarnews-com.translate.goog/pt/...=de&_x_tr_pto=sc """"""""""""""  

1376 Postings, 4045 Tage winhelNeuseeland

 
  
    #7796
1
27.11.23 18:15
Da ist schon einiges zu erwarten, wenn ITM liefern kann, wovon ich ausgehe. Die Nähe von ITM zu Linde ist offensichtlich.


""""""""""""""""""BOC liefert „grünen“ kohlenstofffreien Wasserstoff an NZ Steel in Glenbrook

Von Jamie Gray
11.02.2021 17:00 Uhr
2 Minuten zum Lesen
Speichern
Aktie
BOC wird „grünen“ Wasserstoff für den Einsatz in den Prozessen von NZ Steel in Glenbrook bereitstellen. Foto / NZ Herald

Das Gas- und Engineering-Unternehmen BOC gibt bekannt, dass sein Werk in Glenbrook die erste Lieferung von zertifiziertem kohlenstofffreiem oder „grünem“ Wasserstoff in Neuseeland produzieren wird.

BOC, eine Tochtergesellschaft des amerikanisch-englisch-deutschen multinationalen Konzerns Linde plc, kündigte an, kohlenstofffreien Wasserstoff für das benachbarte neuseeländische Stahlwerk herzustellen.

Das Unternehmen sagte, dieser Schritt könne den Weg für die Bereitstellung von kohlenstofffreiem oder „grünem“ Wasserstoff für den Transport ebnen.

Neal Barclay: Wasserstoffkraftwerk in Tiwai könnte mehr Probleme lösen als wir denken – NZ Herald
Die BOC-Anlage nutzt einen Elektrolyseprozess zur Herstellung von Wasserstoff in Industrie- und Brennstoffzellenqualität.

Der in diesem Prozess verwendete Strom weist nachweislich keine CO2-Emissionen auf – das bedeutet, dass auch der Wasserstoff keine CO2-Emissionen verursacht.

BOC wird von Kea Energy, einem Spezialisten für erneuerbare Energien auf der Südinsel, mit Strom versorgt.

Vesna Olles, BOC-Direktorin für saubere Energie und Wasserstoff, sagte, der Schritt, Glenbrook mit grünem Wasserstoff zu versorgen, würde bedeuten, dass 300 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr nicht in die Atmosphäre gelangen würden.

NZ Steel verwendet eine erhebliche Menge Wasserstoff für seinen Metallbeschichtungs- und -behandlungsprozess, der die Grundlage für die Herstellung von Colorsteel und anderen beschichteten Flachstahlprodukten bildet.

Das Werk Glenbrook wird mehr als 50 Prozent des von BOC produzierten grünen Wasserstoffs über die bestehende Pipeline zwischen den beiden Standorten in South Auckland erhalten.

Die Wasserstoffproduktionsanlage von BOC in Glenbrook beliefert Hersteller, Elektrizitätsunternehmen, Raffinerien und Stahlhersteller.

Das Unternehmen beliefert auch andere BOC-Produktionsstandorte in ganz Neuseeland, einschließlich seiner BOC-Flaschenabfüllanlage in Penrose.
https://www.nzherald.co.nz/business/...ok/GHMPNXIBFBEIAORLACY56OL67U/ """""""""""  

151 Postings, 2535 Tage Lion30mit welch einer enormen Geschwindigkeit

 
  
    #7797
1
28.11.23 11:03
der Kurs unaufhaltsam nach unten marschiert, ist schon etwas Furchteinflößend und verstärkt die Ratlosigkeit!

Also die Monate Oktober und November kannst im wahrsten Sinne des Wortes in die Tonne treten!!!  

2540 Postings, 2061 Tage crossoverone(?)

 
  
    #7798
28.11.23 16:44
Man kann es nicht fassen - die sind ALLE im Sog.  

18 Postings, 62 Tage H2ZeroEmissionEndlich mal wieder Käufer im Markt!

 
  
    #7799
29.11.23 12:39
29.11.2023  12:21:40 0,6202 30
29.11.2023  12:02:31 0,6202 140
29.11.2023  12:00:11 0,6200 60.000
29.11.2023  11:59:11 0,6140 14.000
29.11.2023  11:56:11 0,6102 500
29.11.2023  11:48:52 0,6100 14.000
29.11.2023  11:47:49 0,6100 14.000

(quelle: tradegate, 29.11.)  

18 Postings, 62 Tage H2ZeroEmissionEU beschleunigt 65 Wasserstoff und ...

 
  
    #7800
29.11.23 13:35
... Elektrolyse Infrastruktur-Projekte.

“The era of EU funding for fossil fuel infrastructure is over.”

"65 European hydrogen and electrolyser projects are set to benefit from streamlined permitting and regulatory processes and eligibility for EU financing to make up infrastructure corridors across the continent.

The projects have been named on the first list of Europe’s Projects of Common Interest (PCIs) and Projects of Mutual Interest (PMIs), as the European Commission hopes to establish hydrogen and electrolyser corridors.
https://www.h2-view.com/story/...structure-corridors/2102866.article/  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
310 | 311 | 312 312  >  
   Antwort einfügen - nach oben