Hut ab vor Peer....
![](http://www.rheinzeitung.de/on/05/10/14/news/r/haitzinger.jpg)
Allein Sozialbetrüger sahnen laut Eichels Behörde monatlich über 90 Mill. Euro ab,Steinbrück muss deshalb mit eisernen Besen kehren.
Soll der Haushalt wieder ins Lot kommen,muss auch beim Subventionswahnsinn abgespeckt werden.
Das geht nicht mit populären Sprüchen aber ich traus dem Steinbrück zu...
Schafft Angie kein Wachstum und damit Arbeitsplätze wird der Patient weiter dahinsiechen.
Ganz egal wieviel Steinbrück kürzt und spart.
Altkanzler Schröder war mit seiner Agenda kein Gestalter sondern ein Gehetzter.
Der globale Wettbewerb lässt sich nicht draussenhalten,egal was uns Populismus-Profis ala Gysi vorheucheln...
MfG
kiiwii
Und auch die Landesfürsten wollen alle im Bundesrat noch mitpalavern.
Angie wurde allerdings schon immer unterschätzt von den Altvorderen...
Ich dachte eher an gesunden Menschenverstand. Das ist der Grund, warum ich Seehofer lieber nicht haben will.
Grüße
Apfelbaumpflanzer
Dass man nicht nen Haushalt über Einsparungen in konjunkturell schlechten Zeiten sanieren kann, sollte ja nun seit mindestens 80 Jahren bekannt sein.
(Dass Keynes nicht funktioniert, ist eigentlich schon bekannt, seit er sein Buch geschrieben hat. Nicht mal er selber glaubte, dass das langfristig funktioniert)
Grüße
Apfelbaumpflanzer
(Oder warum wirkt sich denn z.B. das überraschend um 20 Mrd € teurere ALGII-Programm nicht konjunkturbelebend aus, obwohl es gradezu ein "Super"-Konjunkturprogramm ist?)
MfG
kiiwii
Ich kenn nur konjunkturell schlechte Zeiten,aber du bist vielleicht schon älter...
@ Apfelbaum, Deinem Argument gegen Seehofer kann ich ebenfalls zustimmen ;-)
...damit schon zwei gute Argumente...
MfG
kiiwii
Und an Apfelbaumpflanzer - mal nen Beleg für das Vorurteil? Ansonsten: dummes Gewäsch.
Den Beleg hätte ich gern.
'In the long-run we are all dead'
(Ihm war klar, dass das ganze nur kurzfrisitg wirken kann)
Seine Theorien wurden damals schon von Wirtschaftswissenschaftlern auseinandergenommen. Allerdings gefiel sie den Etaisten aller Couleur, da sie nun endlich eine Rechtfertigung für noch mehr Eingriffe hatten.
Grüße
Apfelbaumpflanzer
Bei den Japanern klappte es nicht, weil hier die Probleme wohl tiefer lagen (maroder Finanzsektor nach der Hyperblase - wer erinnert sich noch daran, dass der Nikkei mal bei 40.000 stand?).
Das ist doch genau der Punkt an der Kritik...
Grüße
Apfelbaumpflanzer