HF - Auf dem Weg zur 5 Milliarden MK
Kann deine Einschätzung zum Markt nachvollziehen und wäre daher auch noch immer vorsichtig. Und vielleicht nicht nur auf 200 Tagelinie schauen, sondern z.B. beim Dow Jones auch den Bereich um 41600/42000 im Auge behalten. Wenn es da jetzt nicht mehr als nur ein Pullback geben würde, dann hätte man ein klares Doppeltop ausgebildet (neben unterschreiten der 200 Tagelinie). Das wäre dann ein technisches Warnsignal für wohl nochmal weitere deutliche Abgaben im Markt. Abwarten was also die Daten hergeben (besonders die Preiskomponenten) und was am am Ende vom ganzen trump´schen Kettenrasseln überhaupt übrigbleibt. Trump will ja immer "Deals" machen. Dabei wird vorher viel Peitsche angedroht und mit der Peitsche geknallt und dann dem verschreckten Gegenüber auch Zuckerbrot angeboten, wenn die andere Seite dem Deal zustimmt (der Trump nützt). Von daher ist bei vielen Dingen, auch bei den Zöllen, das letzte Wort vermutlich noch nicht gesprochen.
Was natürlich für Hellofresh ungut ist, daß ist in diesem unsicheren inflationären Umfeld sinkende Ausgabenbereitschaft der Konsumenten und die zunehmende Dollarschwäche, da größere Teile der HF Kochboxen-Umsätze in Dollar generiert werden. HF geht bei seiner 25er Prognose von einem Euro/Dollar Wechselkurs von 1,04 aus. ( =>https://www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/...4096-bb23-d65689f075d1 "...In Bezug auf die Kochboxen erwartet die Gesellschaft einen währungsbereinigten Umsatzrückgang von mehr als (10) %. Diese Prognose basiert auf einem USD/EUR-Wechselkurs von ca. 1,04 .."). Jedoch ist man bereits deutlich darüber und es kann auch locker weiter Richtung 1,12 gehen, falls Trump diese Politik weiter betreibt. Ein schwacher Dollar ist gut für die USA, schlecht für Europa. Es bleibt spannend
Kanada revanchiert sich mit 25% Zöllen auf eine Vielzahl von Waren gegen die USA
Von CNNs Elisabeth Buchwald
Kanada kündigte am Mittwochmorgen eine Reihe von Vergeltungsmaßnahmen an, die am Donnerstag in Kraft treten sollen, darunter 25% Zölle auf 29,8 CAD (20,1 Milliarden Dollar) Importe von US-Waren wie Stahl- und Aluminiumprodukten.
Kanada zielte auch auf Importe in Milliardenhöhe aus den USA durch Computer, Sportgeräte und gusseiserne Produkte ab.
Die Vergeltung kommt, nachdem Präsident Donald Trump am Mittwoch umfassende 25% Zölle auf alle in die Vereinigten Staaten importierten Stahl- und Aluminiumpreise verhängt hat, eine Politik, die darauf abzielt, die Wettbewerbsbedingungen für die US-Fertigung zu verbessern, aber ein Schritt, der die Preise für eine breite Palette von Konsumgütern und Industriegütern für Amerikaner in die Höhe zu treiben droht.
Heute Abend dann wieder Trump usw...
Das bittere ist ja letztes Quartal hat der Eur/Dollar ja für Hellofresh gearbeitet. Von dem her war ich von Umsatz echt enttäuscht. Der Ebit und FCF was kommen könne nächstes Jahr sind aber meiner Meinung nach zu hoch für so ne Bewertung . Wir dürften hier ca. bei cash 150 Mio rauslaufen sofern der CEO nicht wieder völlig Ahnungslos rumsteuert. Die Leute vertrauen halt auf diese Aussagen nicht mehr so.
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente (in EUR Mio.)
auf 486,7 Mio erhöht 433,1.
Für mich machen viel niedrige Kurse keinen Sinn, außer Gesamtmarkt crasht nochmal um 10 Porzent wobei ich davon ausgehe das dann LV irgendwann mal reduzieren.
Wegen Euro/USD der müsste dann eher schwächer werden statt aufwerten bei einem Schuldentsunami. Es waren aber eh alle auf Euro Short. Ich vermute wir pendeln hier erst mal zwichen 1.05 und 1.12. ALso eher schlechter für HF.
Kann man sich jetzt drüber streiten wie man das zu bewerten hat, gerade in einem DCF Modell.
dome89: #12184 Limit bei 7,51 ausgelöst..Posi jetzt verdoppelt auf EK. 8,60. Leider vor den Zahlen halt etwas zu früh wieder rein.
===============================
Ist zwar immer etwas ärgerlich, wenn man erste Teilpositionen zu früh kauft, aber wenn jetzt der EK im Schnitt bei 8,60 liegt, dann ist das ja nicht so wirklich weit weg vom aktuellen Kurs. Zumindest die heutige weitere Teil-Posi wäre ja aktuell im Plus. Frage mich wer da heute kurz nach der Eröffnung so fix "reingestochen" hat. Macht auf die Art für einen LV kaum Sinn. War ja nichts wirklich Nachhaltiges und Kurs zog seitdem auch wieder an. Sollte da nur eine bestimmte Chartmarke noch "abgegrast" werden? Im Bereich grob um 7,80 ( = Unterkante des Gaps von März 2024) +/- 20 Cent liegt eigentlich eine gute horizontale Unterstützungszone. Sollten jetzt nicht zu schlechte Daten in den USA verkündet werden, dann könnte sich der Kurs vielleicht weiter in dem genannten Bereich stabilisieren/ etwas wieder erholen Richtung 200 Tagelinie. Wobei ich denke die Region um 10€ sollte es wohl erst einmal ein Weile nun schwer haben wieder überwunden zu werden, falls die nächsten Q.1 Zahlen da nicht wieder etwas mehr bessere Stimmungen schaffen als die jüngsten Zahlen. Bleibt noch der Blick auf den großen Verfallstermin kommende Woche. Und auch beobachten, ob gewisse LV, die vor den Zahlen noch klar aufgestockt hatten, nun doch anfangen den Gewinn auch wieder zu realisieren. Die jüngste Enttäuschung lag ja mehr auf der Umsatz- als auf der Ertragsseite. Sollte also daher auch nicht wieder so ins Bodenlose hier fallen wie noch Mitte letzten Jahres.
1) Next day delivery
2) In den Kochboxen kann man zukünftig auch Factor Gerichte aufnehmen.
Da bin ich sehr gespannt. Das dürften wirklich 2 große Schritte vorwärts sein, die Hellofresh weiter von der kaum noch erwähnenswerten Konkurrenz abhebt.
Dann tauchte ein Investor auf, in dessen Fahrwasser Anleger neuen Mut bekamen und den Kurs wieder auf 13 Euro hochkauften.
Die letzten Zahlen haben dann wieder enttäuscht und offensichtlich fällt dem neuen Investor auch nicht mehr ein, als Kosten zu senken. Das reicht halt nicht und daher sind wir wieder auf dem Weg zu den 5 Euro.
Ich bezweifle, dass mit RTE jemals nennenswert Geld verdient werden kann: Auf dem Land ist die Logistik zu aufwändig und in der Stadt ist es zu einfach für jeden lokalen Wettbewerber, die Sahne abzuschöpfen. Und da reden wir noch nicht einmal von der Gemüsequalität, das vorgekocht vier Tage im Kühlschrank lag, bevor der Verzehr stattfindet.
Es gibt für das Geschäftsmodell einfach keinen Burggraben.
Kein Kauf!
Wir haben jetzt Anfang 2025. Ich bezweifel, daß viel vom dem aktuell Gesagten in 2027 noch wirklich genau so in der Form kommt. Da wird man sicherlich in 2026 schon wieder geänderte Dinge erzählen zur Perspektive und dann vielleicht von Hoffnung für 2028 sprechen. Man braucht doch nur mal zu schauen was die Jungs vor zwei Jahren alles gesagt haben an blühender Perspektive für das Kochboxen-Geschäft und was jetzt wirklich der Stand ist für 2025 ( Umsatzrückgänge). Hier ist es schwer wirklich genaue Dinge für die Zukunft abzusehen. Aktuell wird Gewinn-Hoffnung in weiter Ferne (2027) versprochen. Vielleicht ist manchen Anlegern das zu entfernt und zu unsicher. Und es wird viel von Marge geredet. Rentabilität ist aber nur eine relative Prozentzahl. Wenn parallel z.B. der Umsatz schrumpft, wie bei den Kochboxen (wo offenbar der Markt bereits weitestgehend gesättigt ist und man lediglich unrentable Kunden reduzieren will), dann wächst der nominale Gewinn nur, wenn es zu überdimensionale Margensteigerungen kommen. Diese Steigerungen können u.U. auch gefährlich sein, wenn man sich dabei totspart (zu wenig Marketing, zu wenig Service, etc.). Ich habe lieber stetig 20% mehr Umsatz bei gleich bleibender Marge, als z.B. 20% Umsatzrückgang und nur 10-15% Margensteigerung.
Und mit Gewinn meine ich nicht Gaga-Zauberzahlen wie dieses AEBITDA (wo bewußt aufgehübschte Zahlen verlautbart werden, um nicht das dürftige Konzernergebnis benennen zu müssen), sondern was wirklich ganz am Ende Netto unter dem Strich pro Aktie übrigbleibt. Die Sparte RTE wirkt auf mich noch nicht so, als ob da wirklich dauerhaft genug große Dynamik jetzt aufkommt, um die erkennbare Hauptschwachstelle Kochboxen deutlich als tragende Säule zu überholen. Da RTE ja klein anfängt, hat man in der ersten Zeit natürlich einen gewissen Basiseffekt. Je größer aber der Bereich wird mit der Zeit, desto schwerer wird es das Wachstum so zu halten. Genau das ist ja schon mit dem Kochboxen-Geschäft inzwischen passiert und könnte für RTE in einigen Jahren auch so enden.
Von daher ist die Aktie nicht mehr die große Wachstumsgeschichte wie sie noch beim IPO als Story verkauft wurde und entsprechend moderatere Bewertungsmultiple werden noch geduldet bei der Kursfindung. Die Aktie wird nicht ins Bodenlose fallen bzw. die Tiefststände sollten erst einmal Geschichte sein, da man eben doch (wenn auch spät) erkannt hat, daß Profitabilität auch eine Rolle spielt. Aber umgekehrt wird man wohl so fix nicht wieder klar jenseits der 14€ Marke notieren, falls sich nicht völlig überraschende Dinge entwickeln sollten. Kann man nie ausschließen. Aber erst müßte man die mal sehen.
Und was die vielen LV noch erwarten die bislang noch nicht deutlich abbauen, ist auch noch eine offene Sache. Was ist denn deren Gedanke bei dem doch schon wieder inzwischen deutlich zurück gekommenen Kurs? Da würden mir als LV andere Aktien einfallen die deutlich größere Atempausen mal wieder nötig hätten.