SILVER
31.03.2011
Das Vertrauen der Amerikaner in ihre eigene Währung schwindet. In den USA wollen 13 Bundesstaaten Gold- und Silbermünzen als Zahlungsmittel einführen. Seit Jahren beschwören Konservative im Lande den Niedergang des Dollar. Und sie fürchten die Hyperinflation, wenn die US-Notenbank mit ihrer expansiven Geldpolitik weiter macht wie bisher.
Für das Parlament im amerikanischen Mormonenstaat Utah ist die Sache schon beschlossen. Gouverneur Gary Herbert hat das Gesetz zur Einführung von Gold- und Silbermünzen als offizielles Zahlungsmittel neben dem Dollar unterschrieben. In Zukunft sollen die Bürger Utahs dann ihre Rechnungen auch mit Silber- und Goldmünzen bezahlen können – ihre Steuern allerdings nicht.
Utah spielt damit den Vorreiter einer neuen überwiegend rechten Bewegung in den USA, die sich gegen die Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Federal Reserve Bank (Fed) wendet, und die den Niedergang des Dollar fürchtet wie der Teufel das Weihwasser.
In weiteren 12 Bundesstaaten liegen ähnliche Gesetzesinitiativen vor. „Wenn der Dollar weiter fällt, dann helfen wir mit diesem Gesetz den Wert des Dollar zu stabilisieren, und damit stärken wir auch unsere Wirtschaft“, glaubt der Republikaner Brad Galvez, der das Gesetz in Utah maßgeblich unterstützt hat.
Doch den Beginn einer großen Währungsreform läutet das neue Gesetz in Utah nicht ein. Denn in der US-Verfassung steht, dass Währungsfragen allein vom Bund festgelegt werden dürfen. Auch Utahs Plan, die Kaufkraft der Münzen nach ihrem Materialwert und nicht an ihrem Nennwert bemessen zu wollen, ist zum Scheitern verurteilt. Allein die US-Notenbank legt den Wert von Münzen fest.
So wird auch in Utah kein Händler, Unternehmer und auch keine Hausfrau ab sofort gezwungen, Dollars in Goldmünzen umzutauschen. Der Dollar gilt weiterhin als Zahlungsmittel. Das Zahlen per Gold- oder Silbermünze können die Bürger quasi unter sich ausmachen – freiwillig.
Rückkehr zum Goldstandard
Kritiker der Initiative halten die ganze Aktion deshalb auch nur für eine fixe Idee. „Sollen die in Utah doch Salz als neue Währung einsetzen, davon gibt’s doch dort so viel“, lästert ein Kritiker.
Selbst den glühenden Gold-Verfechtern in Utah ist der geringe Effekt des Gesetzes mit dem Namen "Utah Legal Tender Act" klar. Aber immerhin sende es die wichtige Nachricht nach Washington, dass der Wert des Geldes neu definiert werden müsse, meint etwa Jeffrey Bell, Direktor der Bewegung "American Principles in Action" in Washington. „Die Geldpolitik der Fed ist falsch, sie schadet der amerikanischen Wirtschaft“, so Bell.
Erreichen wollen Leute wie Bell eigentlich eine Rückkehr zum Goldstandard, um endlich wieder eine stabile Währung im Land zu haben. „Goldstandard 2012“ nennen sie hochtrabend ihr Projekt. Sogar Politiker in Washington sprechen sich für eine Rückkehr zum Goldstandard aus.
Ein glühender Verfechter dieser Bewegung ist etwa der Republikaner Ron Paul aus Texas. Er will die amerikanische Notenbank am liebsten gleich zerschlagen. Die exzessive Geldpolitik der Fed und das hohe Staatsdefizit gefährdeten die Stabilität des Dollar, so Paul. Die Fed treibe das Land in die Inflation und damit an den Rand des Abgrundes. ..
so hatte ich doch recht, Reppa hat sein Lockangebot beendet und edelmetalle-direct.de hat den Springbock immernoch super
günstig im Angebot. Müsste die günstigste Unze in Deutschland aktuell sein wenn ich richtig liege!
mindestens zu 99%ige Sicherheit gewährleistet ist.Denn ich würde dort nicht einkaufen.Lieber vom Bank ausliefern lassen,das ist zu 100%ig sicher dass mann nicht einer Fälschung läuft.
Bei der Bank kaufen?! Da zahlst du dich ja dumm und dämlich. Es gibt viele ganz normale gute Edelmetallhändler, wieso also zur Bank? Ich kaufe dort regelmäßig und weil ich in der nähe wohne hole ich die Ware dort immer direkt ab. Alles kein Problem, was ist also bitte an einer Bank dann sicherer?
momentan etwas zu sagen ist äußerst gewagt - wie ich meine.
es hat für mich den anschein als würde silber wollen aber nicht dürfen.
für mich sieht es eher so aus als ob wir uns so in den bereich 37,72 - 37,76 einpendeln.
wobei ich wie gesagt hier und heute keinerlei prognose treffen will.
was ich heute viel interessanter finde (sofern unsere angieeeee das wirklich durchzieht) ist das:
www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,754317,00.html#ref=rss
und vielleicht das:
www.welt.de/finanzen/article13029326/...opaeern-mit-Rating-Stopp.html
und in diesem zusammenhang dann auch das:
www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,754285,00.html#ref=rss
ich jedenfalls empfehle sowas nicht.Ich empfehle ETF´s bei einer Bank zu kaufen und danach diese auszuliefern,da diese direkt kontrollierter kommt ist es sehr sicher dass auch die Qualität stimmt.Während es in solchen Zeiten meiner Meinung nach sehr wichtig ist die Wertigkeit zu überprüfen.Meine Einstellung ist so.Es ist sicher alles über Banken zu regeln.
deshalb heißt du auch ein taler und nicht tausend unzen
@1000oz
sorry den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.
davon rede ich auch nicht was morgen ist - es geht um heute - intraday.
aus dem intraday-handel bin ich heute raus - weil man es für heute nicht sagen kann was passiert - auch wenns gerade so aussieht als ob wir steigen werden - uups oder auch nicht (verstehts was ich meine?).
wie steht schon in der bibel geschrieben.
du sollst den tag nicht vor 16:30 uhr loben - oder so ähnlich.
[OFFTOPIC]
hatte heute einen besch... stressigen tag - da kann ein bischen witzbold wohl nicht schaden - oder?
[/OFFTOPIC]
Zahlungsmittel in den USA. Ich verstehe das ganze leider gar nicht, aber vielleicht kann hierzu jemand seine Meinung bzw. Fakten posten??? Kommen dann etwa neue Münzen auf dem Markt? Oder wie ist das ganze gemeint? Sorry habe in diesem Punkt noch kein Durchblick.
Szenario: Eine Ami geht mit einer Unze Silber/Gold bzw. anderer Stückelung in den Laden und zahlt damit.
1. würde der Händler auch in Silber/Gold wieder herausgeben?
2. woher nehmen die Staaten der USA soviel Silber und Gold her?
3. bekommt der Ami sein Wechselgeld in Dollar wieder??? (schön blöd)
mir fällt hierzu noch mehr ein, möchte aber das Forum nicht mit meiner Unwissenheit in diesem Punkt langweilen
... think POSITIVE!
... gibt außer den ehemaligen Kursmünzen (Prägejahre bis 1964 und dann als 400`er Legierung noch bis 69*) keine US-amerikanischen Silbermünzen < 1 Unze.
* das mit der Reduzierung der Legierung "gildet" für die Halfdollars, die vor 1965 aus 900 `er bestanden und die Quarters, Dimes (bis 64 aus 900`er), bei den ganzen Dollars weiß ichs nicht genau (Benjamin Franklin ist aber aus 900 ´er, wie auch die Walking Liberty davor und der Peacedollar sowieso)
Ich könnte mir vorstellen, dass man dort vielleicht noch die RM 5`er und 2`er wegen des HK`es als kleineres Zahlungsmittel akzeptiert, beim nachkriegsdeutschen Heiermann wird man im Geschäft ganz sicher dumm aus der Wäsche schauen.
Bleiben für die Wechselgeldherausgabe die mexikanischen Libertads, die sich wegen ihrer Stückelung bis hinunter zur 1/20 Unze für diese Art des Zahlungsverkehrs anböten, wenn die Mexikaner denn genügend davon in die USA exportieren wollten.
... also dem Gegenteil vom Anschreiben lassen beim Kaufmann, ala "ich habe jetzt 10 mal eine kleine Pommes und immer einen MCDouble frei" für das heute hiergelassene Silvereaglestück!
Ihr könnt mich jetzt als verrückt erklären, aber ich sehe die Einführung der Möglichkeit, mit Silber und Gold zu bezahlen als eine Sammelaktion der Mächtigen (alles gesteuert). Entweder es gibt eine Währung welche pysisch hintelegt ist oder nicht und kein Mix aus beidem.
... think POSITIVE!
Zeitpunkt: 17.05.12 10:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 17.05.12 10:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Gibt es irgendjemanden der Erfahrung mit "Reppa" gemacht hat? Ich hab da eine Anfrage abgeschickt (Springbock, als es das gute Angebot noch gab).
wenn du meine postings in der vergangenheit aufmerksam gelesen hast dann weist du das ich ein absoluter silberbug bin.
ich teile voll und ganz diesbezüglich deine meinung.
meine postings von vorhin haben sich auf heute und nur auf heute bezogen.
Zeitpunkt: 17.05.12 10:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers