SILVER
Zeitpunkt: 16.05.12 07:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
haben wir auch in Deutschland. Ich als Profi vom Arbeitsmarkt, war gestern in Berlin und habe mit einem der führenden Unternehmen im Automobilsektor (54 000 MA weltweit) gesprochen. Unserer Wirtschaftaufschwung (welcher sogar besser als der der Nachkriegsgeschichte war) ist vorbei. In den nächsten 8 Wochen werden Tausende arbeistlos, die Wirtschaft wird nicht weiter boomen sondern stagnieren. Evtl. schwächelt dann auch unser Euro wieder ... just for Info
Die Japankrise ist hierbei nicht ganz unschuldig. Auch Apple bekommt keine Waver mehr aus Japan (ca. 1/5 der Weltproduktion stammen von da) und steht mächtig unter Druck und die Wartelisten für das neue I Pad werden länger und länger, da andere Standorte nicht sofort liefern können.
Dennoch denke ich das unser Silber, ein sicherer Wegbegleiter in den nächsten Jahren sein wird.
... think POSITIVE!
Bezüglich Rückgang der Wirtschaftsleistung, zumindest in Europa und USA denke ich wird das sicher kommen. Auch wir merken es derzeit an etwas rückläufigen Auftragseingängen (Metallgewerbe). Werden jetzt auch die Zinsen wieder erhöht, zwingt das geradezu die Wirtschaft, noch mehr zu sparen und Investitionen zurückzufahren. Die Frage ist, wie viel solch "deflationärer" Tendenzen lassen die Notenbanken zu. Das Problem in die Zukunft zu schieben, bietet sich viel mehr an, das heißt, weiter die Druckerpresse zu bedienen und das auch am Wochenende.
P.S. gleich US-Zahlen...
14:15 US ADP-Arbeitsmarktbericht 03/2011,
Progn.: +205.000 Stellen // zuvor: +217.000 Stellen
Washington (aktiencheck.de AG) - Die US-Beschäftigung hat sich nach Angaben des Arbeitsmarkt-Dienstleisters Automatic Data Processing (ADP) im März 2011 weiter erhöht.
Wie ADP am Mittwoch mitteilte, stieg die Beschäftigtenzahl im Privatsektor gegenüber dem Vormonat um 201.000. Hierbei wuchs die Zahl um 37.000 im Produzierenden Gewerbe und kletterte um 164.000 im Dienstleistungsbereich. Für Februar war ein revidierter Anstieg um 208.000 (vorläufig: 217.000) ausgewiesen worden.
Diese Daten gelten als Indikator für den offiziellen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung, der am Freitag zur Veröffentlichung ansteht. (30.03.2011/ac/n/m)
Quelle: Finanzen.net
Du hast es genau richtig beschrieben. Wir müssen quasi nur noch darauf warten, bis dem Patient (Wirtschaft, Finanzen etc) aktive Sterbehilfe angeboten bzw. durchgeführt wird (leider). Ich bin echt gespannt wie sich das entwickeln wird.
... think POSITIVE!
Heute in den österr. Mittagsnachrichten Ö1, wie immer Streit zw. Koalition und Opposition. Diesmal Thema Euro-"Rettungs"schirm. Die Regierung will den Schirm um jeden Preis, die Opposition ist dagegen. Warum der so heißt, ist mir ohnehin ein Rätsel, sollte eigentlich Banken-Rettungsschirm heißen, aber egal.
Ich hör mir den Rotz an und mir bleibt fast der Bissen im Mund stecken, als ich folgendes im Zuge einer offenen Diskussion hörte, sinngemäß ... "Der Euro-Rettungsschirm schützt den Euro und somit auch alle Löhne, Gehälter, Pensionen in Euro ... bla-bla ... ich denke, niemand will eine Währungsreform (!)..."
Ich glaube, das ist das 1. Mal, dass ein Politiker das offen gesagt hat, bzw. das in den 12-Uhr-Nachrichten von einem Hauptsender gebracht wird. Leider weiß ich den Namen des Politikers nicht mehr, war aber echt der Hammer.
Ich denke, es wird darauf auslaufen, dass es bald eine Währungsreform/-schnitt geben wird, die Banken zu bleiben und dann die ganze Schuld daran offiziell die sogeannten Spekulanten und/oder sparunwilligen Mittelmeerstaaten trifft. Das wird den "Wutbürgern" dann als Wahrheit von den Medien verkauft werden. Nur meine Meinung!
Ich bin immer froher, in der Schweiz zu leben, wenn ich sowas höre.... Teil doch gleich für die restlichen, nichtschweizer Threadleser Tüten aus.... traurig
Zeitpunkt: 07.12.11 10:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Wahnsinn woher die Überzeugung stammt, es sei mit einem Rettungsschirm alles gesichert, Gehälter etc. Ich hau mich weg, Politik
Muss erstmal los
... think POSITIVE!
Eben gerade gelesen. Einige Leute in dem Bericht haben es verstanden....lest selbst:
boersenradar.t-online.de/Aktuell/Rohstoffe/Silber-Zehner-vor-dem-Aus-24631818.html
Zeitpunkt: 16.05.12 07:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Gold wird NUR bei unsicheren Zeiten bevorzugt.Deshalb sehe ich bei Gold wenig Potetntial während Silber in der Industrie ein Muss ist.
Ich sehe bei Silber ein grosses Potential gegenüber Gold.Meine Prognose von 40USD in kürzester Zeit ist realistisch.
Soll keinem dazu leiten was zu kaufen bzw. zu verkaufen,denn dies ist meine Meinung,bezogen auf meine Analyse